
|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5449.
Gemäss NASA handelt es sich um ein Foto der
"Mondoberfläche" nach der Landung von Apollo 11
durch das Fenster von Neil Armstrong. Im Vordergrund
sieht man eine der Schubdüsen. Die Schatten sind
sehr uneinheitlich und somit unmöglich.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/images11.html
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5449.jpg

Fotomontage:
-- die Schatten sind nicht parallel, sondern die
Steine sind hineinmontiert und die Schatten
eingezeichnet
-- der Hintergrund ist viel dunkler als der
Vordergrund, was bei den extremen Lichtverhältnissen
auf dem Mond unmöglich ist.
Also ist das Foto wahrscheinlich eine Landschaft von
der Erde mit geschwärztem Himmel, mit montierten
Steinen und eingezeichneten Schatten.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5450.
Gemäss NASA handelt es sich um ein weiteres Foto der
"Mondoberfläche" nach der Landung von Apollo 11,
rechts des vorherigen Fotos AS11-37-5449,
aufgenommen durch ein Fenster der "Mondlandefähre".
Das Schattenchaos ist aber leicht sichtbar.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/images11.html
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5450.jpg

Fotomontage:
-- die Schatten sind nicht parallel, sondern die
Steine sind hineinmontiert und die Schatten
eingezeichnet
-- der Hintergrund ist dunkler als der
Vordergrund, was bei den extremen Lichtverhältnissen
auf dem Mond unmöglich ist.
Also ist das Foto wahrscheinlich eine Landschaft von
der Erde mit montierten Steinen und eingezeichneten
Schatten.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5451.
Gemäss NASA handelt es sich um ein weiteres Foto der
"Mondoberfläche" nach der Landung von Apollo 11,
dieses Mal mit einem grossen Schatten der
"Mondlandefähre". Beim genauen Hinsehen ist dann
aber auch hier ein Schattenchaos ersichtlich.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/images11.html
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5451.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5451HR.jpg
Man sehe sich die Grossaufnahme an:
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5451. Die Grossaufnahme
mit dem sichtbaren Schattenchaos.

Fotomontage:
Somit ist auch dieses Foto eine Fotomontage: Man hat
eine Wüstenlandschaft mit einem Krater auf der Erde
fotografiert, hat den Himmel eingeschwärzt, hat
einen Schatten hineingemalt, der der
"Mondlandefähre" entsprechen soll, hat Steine
hineinmontiert und die Schatten der Schatten falsch
eingezeichnet. Die NASA-Manipulanten hatten
scheinbar keine Ahnung, dass Schatten parallel oder
zentriert verlaufen müssen.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5452.
Gemäss NASA handelt es sich um ein weiteres Foto der
"Mondoberfläche" nach der Landung von Apollo 11,
dieses Mal direkt unter dem Fenster von "Astronaut"
Neil Armstrong mit einem östlichen Teil eines
Kraters. Aber auch hier ein Schattenchaos
ersichtlich und somit ist das gesamte Foto eine
schlechte Fotomontage.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/images11.html
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5452.jpg

Fotomontage:
-- die Schatten der Steine weisen sehr verschiedene
Richtungen auf, die auf Fotomontage schliessen
lassen.
Die Fotomontage ist einfach: Man fotografiert eine
Wüstenlandschaft in Chile oder in Peru, dann malt
man einen Schatten hinein, der der "Mondlandefähre"
entspricht, dann montiert man Steine hinein, und man
malt die Schatten hinein. Leider wussten die
NASA-Manipulanten nicht, dass Schatten parallel oder
zentrisch verlaufen. Es war ihnen wohl nicht so
wichtig, der Champagner in der Champagner-Laune war
wichtiger...
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5453.
Gemäss NASA handelt es sich um ein weiteres Foto der
"Mondoberfläche" direkt unter dem Fenster von
"Astronaut" Neil Armstrong, nun mit dem westlichen
Teil des Kraters. Der Schatten der "Mondlandefähre"
ist derselbe wie beim Foto AS11-37-5451, und
entsprechend ist das Schattenchaos dasselbe.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/images11.html
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5453.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5453HR.jpg

Fotomontage:
-- die Schatten der Steine weisen sehr verschiedene
Richtungen auf, die auf Fotomontage schliessen
lassen.
Die Grossaufnahme zeigt es deutlich:
|
|
|

Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5453: Grossaufnahme des
Schattenchaos auf dem Foto mit dem westlichen Teil
des Kraters, der gemäss NASA durch das Fenster der
"Mondlandefähre" von Neil Armstrong sichtbar gewesen
sein soll
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr.
AS11-37-5454: Sicht über die "Mondlandschaft" mit
dem kompletten Langschatten der "Mondlandefähre".
Die NASA behauptet, das Foto sein von Edwin
("Buzz") Aldrin gemacht worden. Das Schattenchaos
bleibt aber dasselbe, und somit auch die
Fotomontage mit den eingezeichneten Schatten.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454HR.jpg

Fotomontage:
-- die Schatten der Steine weisen sehr
verschiedene Richtungen auf, die auf Fotomontage
schliessen lassen.
Die Grossaufnahme zeigt es wiederum deutlich:
|
|
|

Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5454: Sicht über die
"Mondlandschaft" mit dem kompletten Langschatten der
"Mondlandefähre". Das Schattenchaos im Grossformat
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5455:
Sicht über die "Mondlandschaft" weiter rechts, das
Schattenchaos bleibt, die Fotomontage bleibt
Fakt
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5455.jpg

Fotomontage:
-- die verschiedenen Schattenlinien deuten alle auf
Fotomontage und von Hand eingezeichnete Schatten hin
-- ausserdem sind die Lichtverhältnisse in dieser
"Mondlandschaft" verschieden bzw. der linke Teil des
Mondbodens ist heller als der rechte Teil, was bei
den extremen Lichtverhältnissen auf dem Mond nicht
möglich ist.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5456:
Nun sieht man noch weiter nach rechts, und die NASA
vermutet, dass das Geröll vom Kratereinschlag
stammen könnte. Und unten rechts sei noch ein Teil
einer Steuerdüse der "Mondlandefähre" sichtbar. Das
Schattenchaos bleibt aber, und somit auch die
Fotomontage mit eingezeichneten Schatten.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5456.jpg

Fotomontage:
-- die verschiedenen Schattenlinien deuten alle auf
Fotomontage und von Hand eingezeichnete Schatten hin
-- ausserdem sind die Lichtverhältnisse in dieser
"Mondlandschaft" verschieden bzw. der linke Teil des
Mondbodens ist heller als der rechte Teil, was bei
den extremen Lichtverhältnissen auf dem Mond nicht
möglich ist.
Es ist sehr einfach: Die Landschaft ist ein Foto von
der Erde, der Himmel ist geschwärzt, man malt ein
Stück der Steuerdüse, die Steine sind implantiert,
und die Schatten sind gemalt.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5457:
Nun sieht man noch weiter nach rechts, und das
Schattenchaos bleibt, und die Fotomontage auch.
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5457.jpg

Fotomontage:
-- die verschiedenen Schattenlinien deuten alle auf
Fotomontage und von Hand eingezeichnete Schatten hin
-- ausserdem sind die Lichtverhältnisse in dieser
"Mondlandschaft" verschieden bzw. der linke Teil des
Mondbodens ist heller als der rechte Teil, was bei
den extremen Lichtverhältnissen auf dem Mond nicht
möglich ist.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5458:
Das Foto zeigt mehr oder weniger dieselbe
"Mondlandschaft"
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5458.jpg

Fotomontage:
-- die verschiedenen Schattenlinien deuten alle auf
Fotomontage und von Hand eingezeichnete Schatten hin
-- ausserdem sind die Lichtverhältnisse in dieser
"Mondlandschaft" verschieden bzw. der linke Teil des
Mondbodens ist heller als der rechte Teil, was bei
den extremen Lichtverhältnissen auf dem Mond nicht
möglich ist.
|
|
|

|
Apollo 11 Foto-Nr. AS11-37-5459:
Jetzt behauptet die NASA, die Kamera sei von Edwin
Aldrin an Neil Armstrong übergeben worden, und Neil
habe noch einmal ein Kraterfoto von seinem Fenster
aus gemacht. Das Schattenchaos am Krater weist
wiederum auf Fotomontage und eingezeichnete Schatten
hin...
Das Foto ist hier einsehbar:
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5454.jpg
http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a11/AS11-37-5459.jpg

Fotomontage:
-- die verschiedenen Schattenlinien deuten alle auf
Fotomontage und von Hand eingezeichnete Schatten
hin. Das Foto ist fast identisch mit dem Foto
AS11-37-5452. Die Schatten kreuzen sich wieder fast
im 90°-Winkel
-- ausserdem sind die Lichtverhältnisse in dieser
"Mondlandschaft" verschieden bzw. der rechte Teil
des Mondbodens ist heller als der linke Teil, was
bei den extremen Lichtverhältnissen auf dem Mond
nicht möglich ist.
|