Kontakt      zur
                Hauptseite     zurück
ENGL
<<
     >>

Leitfaden für GB-Soldaten 1944

3. Das deutsche Land

Leitfaden des Britischen Ausseministeriums für britische Soldaten in Deutschland (November 1944)

Präsentation von Michael Palomino (2014)
Teilen:

Facebook







[Deutschland, doppelt so gross wie Grossbritannien]


Deutschland ist ein grosses Land.

Seine Fläche [1939?] ist zweimal so gross wie England, Schottland, Wales und Nordirland zusammen. die Bevölkerungszahl beträgt das Anderthalbfache dieser Länder.

Wie die Karte auf den Seiten 64 und 65 zeigt, wird Deutschland, abgesehen von der tidelosen Ostsee im Norden und einem kurzen Küstenabschnitt an der Nordsee, von Land umschlossen. Im Osten und Westen sind die Grenzen nicht durch hohe Berge und Flüsse markiert, was vielleicht einer der Grunde dafür ist, warum die Deutschen ständig versuchen, ihre Grenzen weiter auszudehnen.

[Die Unterschlagung des kriminellen Vertrags von Versailles von 1919 - die Unterschlagung der Finanzierung Hitlers und der NSDAP durch die "USA" ab 1933 - und der Logen 1941
Der Raub der deutschen Kolonien und der Raub deutscher Gebiete im Vertrag von Versailles 1919 sowie die Finanzierung Hitlers durch die "USA" ab 1933 und die Abmachungen der hohen Logen von 1941, den Kommunismus in einem "Blitzkrieg" zu vernichten werden verschwiegen].

[Flüsse, Klima, Landschaften]

Die grössten Flüsse, Rhein, Elbe, Oder und Donau, sind nicht ausschliesslich deutsch, da sie auch durch andere Länder fliessen, bevor sie ins Meer münden.

Das Klima in Nordwestdeutschland ist dem in Grossbritannien ähnlich, aber weiter südlich oder östlich sind die Sommer heisser und die Winter kälter als bei uns. In Westdeutschland regnet es öfter als im Osten, aber überall gibt es im Sommer mehr schöne, heisse Tage und im Winter mehr klare, helle Kälte als bei Ihnen zu Hause.

Deutschlands Landschaften sind sehr vielfältig. Im [S.9] Norden liegt eine grosse Ebene, die, abgesehen von einigen Kiefernwäldern, kahl und von Seen durchzogen ist. Es handelt sich um den Ausläufer der russischen und polnischen Tiefebene. In Mitteldeutschland sind die bergigen Landschaften dicht bewaldet. Das Rheintal mit seinen schroffen Felsen, Weingütern und alten Burgen ist englischen Touristen wohlvertraut. Weiter südlich kommt man durch das deutsche Alpenvorland.

Industrie - [Kohlenpott, Berlin, Thüringen, Sachsen und Schlesien]

Deutschland ist hoch industrialisiert. Der deutsche "Kohlenpott" liegt im Westen an Rhein und Ruhr, wo das, was übrig geblieben ist von Städten wie Köln, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum und vielen anderen, die uns aus den Berichten des Luftfahrtministeriums geläufig sind, ein grosses, zusammenhängendes Industriegebiet bildet. Andere grosse Fabrikzentren liegen in Thüringen und Sachsen (Mitteldeutschland) und in der östlichen Provinz Schlesien.

Die nordwestliche Hafenstadt Hamburg, wiederum etwa halb so gross wie Glasgow, ist vermutlich die "englischste" aller deutschen Städte. Hamburg pflegte stets enge Handelsbeziehungen mit England.

Vor siebzig Jahren war die Hauptstadt Berlin etwa so gross wie Manchester. Heute ist sie mit einer Einwohnerzahl von fast viereinhalb Millionen über ein Drittel [S.10] so gross wie der Grossraum London. Berlin ist der Regierungssitz des Deutschen "Reichs" und nahezu vollständig von einem Industriegürtel umgeben.

[Eines der besten Verkehrsnetze von Europa]

Das deutsche Verkehrssystem gehörte zu den besten in Europa. Neben dem hervorragenden Eisenbahnnetz wurden die grossen, natürlichen Wasserwege wie der Rhein, die durch ein Kanalsystem miteinander verbunden waren, stark frequentiert. Eine von Hitlers positiven Leistungen war der Bau Hunderter Kilometer erstklassiger Strassen, wenn auch die dahinterstehende  Absicht weitgehend militärisch war. Sie werden Autobahnen genannt.

[Das ist gelogen, denn Panzer und Nachschub wurden meistens per Bahn transportiert, um Staus und vor allem um Strassenschäden zu vermeiden].


<<     >>





^