28.5.2012: Die 4 Temperamente
sind veraltet

Michael Palomino: Die "vier Temperamente" sind überholt und
eine veraltete Einteilung der Menschen
Die "4 Temperamente" sind wissenschaftlich überholt und von
der Psychologie schon seit etwa 20 Jahren nicht mehr
anerkannt.
Diese Einteilung kann man ... ich sage es mal ... vergessen,
und die modernen Psychologie-Bücher gehen heute von der
Formung der Charaktere durch Genetik oder durch traumatische
Erlebnisse in der Kindheit aus.
Das heisst, wenn jemand in der Kindheit viel geschlagen
wurde, dann wird er eher gereizt und empfindlich als Mensch
(cholerisch), und wenn jemand wenig geschlagen wurde und
oder glückliche Kindheit hatte, ist es wahrscheinlich, dass
jemand eine stoische Ruhe entwickelt. Wenn Gewalt im
sexuellen Bereich in der Kindheit vorhanden ist, kommt es zu
Zwängen und Komplexen, die auch psychologische Züge tragen
können.
Was aber z.T. stimmt, ist, dass wenn jemand gegen seine
Blutgruppe die falschen Sachen isst, dass dann Depressionen
eher möglich sind, und dann könnte man da ein bestimmtes
"Temperament" zuordnen.
Ich lehne ja nicht nur die Einteilung der Temperamente ab,
sondern auch die Sternzeichen ab, denn jeder Mensch hat
seinen eigenen Charakter und Freiheit der Entscheidung, und
die Blutgruppe ist nur dazu da, jemanden mit den richtigen
Mitteln aus der Krise zu helfen, aber nicht dafür, im Voraus
Bestimmungen zu machen.
Und nun haben Blutgruppen eben typische Krisen:
-- beim 0er ist es die fehlende Effizienz und die richtige
Entscheidung
-- der A macht vielleicht etwas zu wenig und liest nur
etc. pp.
Das Gleichgewicht zu erreichen ist wichtig. Eine Einteilung
als Charaktere im Vornherein lehne ich eigentlich ab, weil
jede Kindheit wieder verschiedene Charakter hervorbringt.