|
|
aus Internetbeiträgen
Heilwirkung von Bernstein
aus: http://www.bernstein-insel.de/index2.html
Aus den Erfahrungen der modernen Steinheilkunde ist bekannt, daß Bernstein alle Stoffwechselvorgänge der Verdauung sowie der Leber und Nieren günstig beeinschlusst. Er hilft, den Knorpel der Gelenke zu regenerieren, erleichtet das Zahnen kleiner Kinder, stärkt die Schleimhäute und fördert die Wundheilung.
Heilwirkung von Bernstein
aus: aus: http://www.esotheka.de/k_263.htm
Gegen Asthma, Atemweg- Allergien, Heuschnupfen, Erkältungen, Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen, Nasenbluten, Tierhaar- Allergien, Weichteilrheumatismus. Für zahnende Kinder, Kopf- Kiefer- Zahnbereich, Atemwege, Hormonausgleich, Solarplexus.
Der Bernstein Auf der Haut getragen lindert er nahezu alle Arten von Hautkrankheiten und Allergien. Er lindert Heuschnupfen und Pollenallergien. Nahe am Hals getragen lindert er bei Kindern die Schmerzen beim Zahnen.
Er hilft gegen Fieber und eitrigen Wunden, löst Krampfadern und steuert durch seine Wirkung auf das Knochenmark die Bildung roter Blutkörperchen. Er lindert Leukämie. Besonders hilf er bei Rachen-, Hals- und Kehlkopferkrankungen. Er lindert Schmerzen nach Mandeloperationen.
Geschichte und Legende
aus: aus: http://www.esotheka.de/k_263.htm
Schon im Altertum kannte man seine Eigenschaft, dass er durch Reiben Anziehungskraft auf Holzspäne und Stroh bekommt. Hieraus leitet sich der persische Name Kahraba ab - Stroh-an-sich-Reißer. Die Griechen - nannten ihn elektron - sonnengolden. Sein deutscher Name stammt vom Niederdeutschen bemen - brennen -, denn er ist entflammbar.
Heilwirkungen
aus: aus: http://www.esotheka.de/k_263.htm
Seit 7000 Jahren wird er von Menschen für den Stoffwechsel und gegen alle stoffwechselbedingten Hautstörungen eingesetzt. Durch seine Wärme kann er bei Asthma helfen. Allergische Atembeschwerden (z. B. Katzenhaarallergie) bessern sich zusehends durch eine Bernsteinkette. Bernstein ist gut gegen Rheuma und zur Stärkung des Herzmuskels, selbst gegen Epilepsie. Bernsteinpulver wirkt gegen Infektionen und Furunkel. Er fördert Selbstheilungskräfte und stärkt die Entscheidungskraft.
Der Bernstein ist kein Mineral sondern ein versteinertes (fossiles) Harz, dass vor ca. 50 Millionen Jahren als Pech (Harz) aus einer Kiefernart tropfte und danach versteinert ist. Da der Bernstein ein fossiles Harz ist, ist er auch sehr leicht. Manchmal befinden sich auch Insekten- Rinden- oder Sameneinschlüsse im Bernstein.
Heilwirkung auf die Psyche
aus: aus: http://www.esotheka.de/k_263.htm
Bernstein ist ein Stimmungsaufheller und bringt Lebensfreude zurück.
Pflege des Steins
aus: aus: http://www.esotheka.de/k_263.htm
Bernstein nie in die Sonne legen, er kann dadurch brüchig werden. Er wird unter fließendem Wasser entladen, dies führt nicht nur zu einer äußeren Säuberung, sondern auch zu einer Reinigung der Energien.
-----
Bernstein wirkt auf die Menschen verschieden
aus: aus: http://elternforum.hebammen.at/archive/index.php/t-116327.html
Bei meiner Maus [bei meinem Baby] hat die Bernsteinkette gegen Hautausschlag auch geholfen, soll für mehrere sachen gut sein. Das gefällt mir! Einer Maus verursacht die Kette Hautausschlag, bei der anderen hilfts dagegen. Das ideale Mittel.
-----
Werbung für Bernsteinkette gegen Schmerzen beim Zahnen
aus: aus: http://kinderbutt.shopolino.de/bernstein_kette_84878.html
Bernstein-Kette - diese Naturstein-Kette soll Ihrem Kleinen das Zahnen erleichtern. Sie muss dazu direkt auf der Haut getragen werden. Die handgeknüpfte Kette ist ca. 35 cm lang und mit einem nickelfreien Federringverschluss versehen.
-----
Heilkraft von Bernstein und Bernsteinöl
aus: aus: http://www.sungaya.de/schwarz/allmende/steine/bernstein.htm
Aus dem Bernstein gewonnenes Öl soll krampflösend wirken."Es beruht übrigens nicht auf Aberglauben, wenn schweizer Mütter ihren Kindern, wenn sie zahnen, Bernsteinketten um den Hals legen, sondern darauf, dass Bernstein - wie Messing und Kohle - höchste Durchstrahlkraft - eine sechsfache aufweist” (MOHLBERG, nach SCHRÖDTER).
-----
Zahnen mit Wasser erleichtern - keine Süssgetränke!
aus: aus: http://www.rund-ums-baby.de/erstezaehne.htm
Zahnende Kinder haben meistens starken Durst. Ein kühler Schluck Tee oder Wasser kommt dann gerade recht. Seit Jahren warnen aber Zahn- und Kinderärzte davor, gezuckerte Getränke dem Baby im Fläschchen zu überlassen. Denn Dauernuckeln solcher Flüssigkeiten kann rasch zu Karies führen, da die noch jungen Zähne permanent von Zucker umspült werden.
Mit Vorsicht sind auch Obstsäfte zu geniessen, denn auch Fruchtsäuren können den Zahnschmelz stark angreifen.
[Dauerndes Nuckeln an einem Schnuller oder an einer Saftflasche führt nebenbei auch zu Fehlstellungen der Zähne beim Kind].
Gut ist es daher, wenn Mama und Papa das Trinkverhalten ihres Lieblings im Auge haben und es nicht mit dem Fläschchen unbeobachtet vor sich hinnuckeln lassen. Ärzte empfehlen, Kinder bis zum Ende des ersten Lebensjahres daran zu gewöhnen, aus einer speziellen Trinklerntasse zu trinken, um unliebsamer Karies zu entgehen.
Sobald der erste kleine Beisser im Mündchen blitzt, ist es Zeit für konsequente Mundhygiene. Man reinigt ihn mit einem feuchten Mullläppchen oder Ohrenstäbchen. Das genügt zunächst.
Auch richtige und gesunde Ernährung hilft bei der Erhaltung eines gesunden und kräftigen Gebisses. Nicht zuletzt sollte das Kauen angeregt werden. Brotrinden, Karotten- und Apfelstückchen beispielsweise din genau richtig.
Teilen /
share: |
Facebook |
|
Twitter |
Heilung durch Nahrung - Heilkräuter, Extrakte, Pulver - alles Bio-Vollkorn, kein weisser Gift-Zucker | ![]() |
Rohköstlichkeiten (Kekse, Schokolade, Brote, Oliven, Miso etc.) |
|
|
^