|
|
Teilen /
share: |
Facebook
|
|
Twitter
|
|
|
Vorbeugung gegen vieles generell: Blutgruppenernährung und täglich etwas Gymnastik oder Krafttraining
von Michael Palomino, 22.12.2014
Mit der Blutgruppenernährung von Dr. D'Adamo werden die Organe, Drüsen und Körperfunktionen optimiert, so dass sich dann auch der Blutdruck normalisieren sollte.
Ausserdem ist bei Personen in sitzenden Berufen eine Vorbeugung für den Rücken angebracht mit täglicher Gymnastik oder etwas Krafttraining 3x 5 Minuten täglich.
========
ab 2015: Effiziente Naturmedizin:
-- Natron heilt: Krebs 90%, Diabetes 90%, der Rest 100% Heilquote: Impfschäden (Allergien, Asthma, Schilddrüsenfehlfunktion), Nieren, Lungen (TB, Bronchitis, Lungenentzündung, Raucherlunge), Alkoholismus, Nerven, Depression
-- Borax-Heilwasser (Artritis, Artrose, Knochenschwund (Osteoporose), Impotenz, hoher Blutdruck, Infarkte etc.)
-- Hormonkräuter Anis und Fenchel für die Frauen (Menstruationsschmerzen, 100% Heilquote)
-- Küchenrolle zur Pflege der Bandscheiben (die Küchenrolle zwischen Rücken und Matratze legen, die Rolle alle 20 Sekunden einen Wirbel nach oben verschieben)
-- Gastritis heilt mit rohem Kartoffelsaft und schlafen gehen um 22 Uhr
Details siehe unten.
========
15.10.2001: Wechseljahrbeschwerden reduzieren - und Herz- und Kreislaufprävention: Gemüse, Obst, Sojaprodukte, Vollkorn
aus: ARD Teletext: Wechseljahre: Getreide und Soja helfen; 15.10.2001, Tafel 540
Gemäss dem Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid) e.V. sollen "Frauen mit Wechseljahrbeschwerden [...] reichlich Vollkorngetreideprodukte essen sowie regelmässig Gemüse, Obst und Sojaprodukte sowie Hülsenfrüchte oder Leinsamen zu sich nehmen. Bei starken Beschwerden und Hitzewallungen sollte dies täglich auf dem Speiseplan stehen, ansonsten dreimal die Woche. Die Empfehlung gilt auch für die Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Krebs."
Man kann auch einfacher formulieren: Gesunde, frische Rohkost und Vollkorngetreide helfen effektiv, unseren Körper und den Kreislauf in Schwung zu halten.
-----
5.11.2001: Krebsprävention und Herz-Kreislauf-Prävention durch Früchte und Gemüse
aus: Schweizer Fernsehen SF1, Teletext: Vorsorge gegen Krebs - mehr Früchte und Gemüse essen!; 5.11.2001, Tafel 113
"Wer genug Früchte und Gemüse isst, verringert das Risiko, an Krebs oder Herz-Kreislaufbeschwerden zu erkranken." Die schweizerische Krebsliga empfiehlt "dreimal Gemüse und zweimal Früchte pro Tag". Rund 30% der schweizer Bevölkerung ernährt sich zu ungesund, "besonders junge Männer".
-----
4.11.2001: Apfel essen stärkt den Organismus
aus: Norddeutsches Fernsehen, Teletext "Nordtext": Äpfel stärken die Lungen; 4.11.2001, Tafel 506
<Äpfel sind nicht nur wegen ihrer Vitamine gesund, sie stärken auch die Bronchien. Das ist nach einem Bericht der Zeitschrift "Gesundheit" das Ergebnis einer niederländischen Ernährungsstudie. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Testpersonen eine um so bessere Lungenfunktion aufwiesen, je mehr Äpfel sie assen. Verantwortlich für diesen Effekt sind den Angaben zufolge die Pflanzenfarbstoffe Catechine, die in Äpfeln reichhaltig enthalten sind.>
-----
4.11.2001: Wintergemüse hält fit
aus: RTL Text: Fit und gesund mti Wintergemüsen; 4.11.2001, Tafel 405
Vitaminreiches Wintergemüse in Mitteleuropa sind v.a. "verschiedene Kohlarten" und "Rübenarten". "Sie liefern Eisen und Vitamin C. Besonders hoch ist der Caratinoid- und Glucosinolategehalt, Stoffe, die Krebs vorbeugen können."
-----
8.11.2001: Gesunde Ernährung vermindert Alterskrankheiten
aus: ARD-Text: Gesunder Lebensstil gegen Diabetes; 8.11.2001, Tafel 545
"In Deutschland sind nach Angaben von Experten rund 6 Millionen Menschen zuckerkrank", davon 90% unter Typ 2 mit zuerst nur wenig besorgniserregenden Symptomen. "Später kann es jedoch zu Erblindung, Amputationen und Nierenversagen kommen." Das beste Mittel gegen Diabetes Typ 2 sind gemäss Experten "gesunde, kohlenhydratreiche und fettarme Ernährung sowie viel Bewegung".
-----
21.3.2002: Muttermilch fördert Denkvermögen
aus: ARD-Text, 21.3.2001, Tafel 546
<Der Intelligenzquotient von gestillten Kindern liegt im Durchschnitt um 11 Punkte höher als bei Flaschenkindern. [...] Die Untersuchung, [so] eine in den "USA"veröffentlichte Studie, beweise, dass Stillen während der ersten 6 Monate die kognitive Entwicklung der Säuglinge begünstige, sagte ein US-Forscher. Demnach fördert Muttermilch das Denkvermögen. Zusammen mit norwegischen Kollegen hatte er den IQ von 220 Kindern im Alter von 5 Jahren getestet.>
-----
27.10.2001: Gedünstete Ernährung gegen Neurodermitis
aus: ARD-Text: Ernährung wichtig bei Neurodermitis; 27.10.2001, Tafel 548
<Das Risiko für die Hauterkrankung Neurodermitis bei Kindern aus Allergikerfamilien kann durch spezielle Ernährung halbiert werden. Das belegt eine Studie der Gesellschaft für Pädriatrische Allergologie und Umweltmedizin. Über die Wirksamkeit so genannter hypoallergener Lebensmittel war lange kontrovers diskutiert worden. Im Rahmen der Studie waren 2252 Neugeborene aus Allergikerfamilien nur mit Muttermilch und vier verschiedenen, auf Kuhmilch basierenden Allergiepräparaten ernährt worden. Zudem gelte die Regel: "Nicht rauchen, keine Tiere.">
-----
27.10.2001: Viel Wasser trinken gegen Schwindel und niedrigen Blutdruck
aus: ARD-Text: Ernährung wichtig bei Neurodermitis; 27.10.2001, Tafel 548
Bei Schwindel hilft ein Glas Wasser. "Menschen mit so genannter osthostatischer Hypotonie haben im Liegen meist einen normalen Blutdruck, hiess es auf dem Internationalen Symposion über Fettleibigkeit und Bluthochdruck in Berlin. Sobald sie stehen, fällt der Blutdruck ab. Wasser verenge offenbar die Gefässe und lasse den Druck steigen." So können Betroffene mit niedrigem Blutdruck den Medikamentenkonsum reduzieren.
-----
4.11.2001: Wasser als Grippemittel - Hygiene vermindert Krankheiten
aus: Kabel 1 Text: Gegen Grippe hilft Wasser - Sauermänner sind weniger krank; 4.11.2001, Tafel 543
<Wer häufig seine Hände wäscht, schützt sich optimal vor einer Erkältung. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine US-amerikanische Studie, wie das Wellness-Magazin "Shape" berichtet.> Der Test an Rekruten der Navy, die 2 Jahre lang fünfmal täglich ihre Hände mit Wasser und Seife waschen mussten, ergab einen Rückgang der Atemwegserkrankungen um fast 50 %.
-----
17.11.2001: Wasser trinken auch im Winter
aus: SAT 1 Text: Auch im Winter reichlich trinken! 17.11.2001, Tafel 502
Auch wenn man im Herbst und Winter weniger Durst verspürt, sollte man gemäss der NRW-Verbraucherzentrale "ausreichend trinken", denn "trockene, warme Heizungsluft drinnen und trockene, kalte Luft draussen würden höhere Verdunstungsverluste über Haut und Lungen zur Folge haben". Der "normale Flüssigkeitsbedarf eines Erwachsenen liegt bei 1,5 bis 2 l pro Tag.
-----
26.4.2002: Babys brauchen nicht viel Seife - ein Bad im klaren Wasser ist oft genug
aus: RTL Text: Mehr Badespass für Babys; 26.4.2002; Tafel 402
<Beim Baden von Babys reicht klares Wasser, denn selbst die mildeste Seife entzieht der Haut Fett und schwächt so den natürlichen Säureschutzmantel von Säuglingen. Dieser bildet laut Experten einen idealen Schutzfilm gegen Infektionen. Die Reinigung mit einem nassen Waschlappen ist also ausreichend. Säuglinge sollten ohnehin nicht öfter als ein bis zweimal pro Woche für maximal fünf Minuten gebadet werden.>
-----
25.9.2001: Gemässigter Sport fördert die Gehirntätigkeit, z.B. Wandern
aus: RTL Text: Wandern ist gut fürs Gehirn; 25.9.2001, Tafel 405
Wer viel wandert, wird schlauer, weil durch den verbesserten Stoffwechsel mehr Sauerstoff ins Gehirn gelangt. Dieselbe Wirkung haben Rad fahren, joggen oder spazieren. Das fanden Wissenschaftler in Los Angeles heraus: "Wanderer, die täglich 30 km marschieren, schneiden bei Knobelaufgaben deutlich besser ab als diejenigen, die beim Wandern schnell wieder eine Pause einlegen."
-----
20.1.2002: Gemässigter Sport gegen Krebs
aus: ARD-Text: Sport senkt Tumorrisiko; 20.1.2002
<Regelmässiger Sport kann das Risiko bestimmter Krebserkrankungen um bis zu 70% senken. Möglicher Grund für den positiven Effekt sei, dass der Sport die Ventilation der Lunge verbessere, sagte der Mediziner Hans-Christian Heitkamp auf dem 26. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer in Köln. So hielten sich Krebs erzeugende Substanzen wesentlich kürzer in den Bronchien auf. Studien zufolge sinkt beispielsweise das Brustkrebsrisiko um 30%, wenn dreimal pro Woche mindestens je eine Stunde Sport getrieben wird.>-----
17.11.2001: Grosse Schuhe und viele Socken als Luftpolster gegen kalte Füsse
Kabel 1 Schweiz, Teletext: Kalte Füsse: Blutdruck im Keller? 17.11.2001, Tafel 544
<Bei niedrigem Blutdruck und Kreislaufproblemen sind insbesondere bei Frauen die Füsse und Hände zu wenig durchblutet, aber somit auch das Gehirn und die inneren Organe. Abhilfe schaffen grosse Winterschuhe, die eventuell absichtlich eine Nummer zu gross gekauft sind, um mit Socken oder Kniestrümpfen ein Luftpolster gegen aussen zu schaffen. Zusätzlich hilft viel Sport im Winter, was den Kreislauf in Schwung hält. Skifahrer benutzen auf der Heizung angewärmte Socken oder in den Sohlen batteriebetriebene Fusswärmer.>
-----
24.9.2001: Pflanzen im Klassenzimmer fördern die Lernfähigkeit
aus: ARD-Text: Schüler lernen besser neben Pflanzen; 24.9.2001, Tafel 545
<"Schüler lernen besser, wenn Pflanzen im Klassenzimmer stehen. Darauf machte das Deutsche Grüne Kreuz aufmerksam." Die Pflanzen "wandeln Kohlendioxide in Sauerstoff um und reinigen so die belastete Luft. Vor allem Orchideen, Gerbera, Efeu, Acera oder Betelpalme filterten Schadstoffe aus der Luft." Dasselbe gilt in Betrieben. "Raucher sollten sich Birkenfeige und Grünlilie zulegen.>
-----
8.3.2002: Tomatenprodukte beugen Krebs vor
aus: ARD-Text: Tomaten schützen vor Prostatakrebs; 8.3.2002, Tafel 547
<Tomatensosse und Ketchup können Prostatakrebs verhindern helfen", so Wissenschaftler aus den "USA". Denn "die Tomatenprodukte enthalten den aktioxidativen Stoff Lycopin. Dieser kann die Zellen vor den aggressiven Radikalen schützen, die beim Stoffwechsel entstehen. Die Studie der Universität Harvard analysierte die Daten von mehr als 47.700 Männern. Wer mehr als zweimal wöchentlich Tomatenprodukte zu sich nimmt, hat demnach ein um 24 bis 36% geringeres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.>
-----
7.4.2002: Dosentomaten mit vielen Vitaminen beugen Krebs vor
in: ARD-Text: Mehr Vitamine in Konserven; 7.4.2002, Tafel 545
<Dosentomaten können grössere Mengen an Vitaminen und Antikrebs-Stoffen enthalten als importierte Frühjahrstomaten. Wie Lebensmittel-Experten in einem Obst- und Gemüsetest für das Magazin "Focus" herausfanden, reichern sich in Tomatenmark die meisten der gesunden Stoffe an. Dies liege daran, dass die Dosentomaten bis zur Verarbeitung vor Ort voll ausreifen konnten, erklärten die Experten. Auch tiefgefrorene Pommes Frites schnitten im Test besser ab als frische Kartoffeln. Sie besassen deutlich mehr Vit. C.>
********
4.8.2001: Tomatenmark und Olivenöl zusammen ist ein Sonnenschutz
-----
aus: RTL2 Newsticker: Sonnenschutz von innen; 4.8.2001
Tomatenmark und Olivenöl wirken zusammen wie ein "Sonnenschutz von innen".
-----
4.11.2001: Sellerie als Beruhigungsmittel - Sellerie ist kein Potenzmittel
aus: Norddeutsches Fernsehen NDR Nordtext: Sellerie fördert nicht die Potenz; 4.11.2001, Tafel 505
<Entgegen einem seit Generationen verbreiteten Volksglauben fördert Sellerie nicht die Potenz. Eine solche Wirkung konnte in keiner wissenschaftlichen Studie nachgewiesen werden, wie die "Apotheken Umschau" berichtete. Allerdings beruhige Sellerie nicht nur einen gereizten Darm und Magen, sondern auch die Nerven. Somit sei das Gemüse ein ideales Anti-Stress-Mittel. Möglicherweise könnte diese Wirkung des würzigen Gemüses auch der Liebe und der Lust sanft auf die Sprünge helfen.">
23.9.2001: Abnehmen mit Pu-Erh-Tee
aus: TSR (Télé Suisse Romande): Thé Pu-ERH; 23.9.2001, Tafel 584
Zum Abnehmen ist der chinesische Tee PU-ERH zu empfehlen. Er "ist ein richtiggehender Anti-Fett-Tee. Er spiegelt die Energieverwertung in Fettpolstern vor und greift sogar die problematischsten Fettreserven an. Sitzpolster und unwiderstehlicher Heisshunger verschwinden." Die Tests eines Pariser Spitals ergaben für 88% der Testpersonen einen Gewichtsverlust von 11 kg innert 4 Wochen.
-----
11.11.2001: Schwarztee zur Mundhygiene und gegen Karies
aus: ARD-Text: Tee beugt Karies vor; 11.11.2001, Tafel 545
<Reichlich Tee trinken beugt Karies vor. Darauf hat der Informationskreis Mundhygiene hingewiesen. Die in Tee enthaltenen Substanzen sekundärer Pflanzenstoffe behinderten offensichtlich das Wachstum Säure produzierender Kariesbakterien. Ausserdem würde die Bildung von Zahnbelägen unterbunden. Das sei in Studien der Universitäten Iowa und Göteborg nachgewiesen worden.>
Dunkle Verfärbungen der Zähne müssten bei häufigem Teegenuss hingenommen werden. Ein Ersatz für Zähneputzen sei Tee trinken nicht.
-----
29.8.2001: Katzenminze oder Öl Nepetalacton gegen Mückenplage
aus: ARD-Text: Katzenminze vertreibt Mücken; 29.8.2001, Tafel 552
Katzenminze bzw. das Öl Nepetalacton in der Pflanze kann Mücken nach Beobachtung amerikanischer Chemiker bis zu zehnmal effektiver vertreiben als viele chemisch hergestellte Insektenschutzmittel, wie Wissenschaftler der Universität Iowa ("USA") herausfanden. Der Test hatte an Gelbfiebermoskitos stattgefunden.
-----
4.11.2001: Baldrian hat ein Suchtpotenzial
aus: Bayrisches Fernsehen, Bayerntext: Baldrian kann süchtig machen; 4.11.2001, Tafel 511
"Auch Baldrian, natürliches Mittel gegen Nervosität und Einschlafprobleme, kann körperliche Abhängigkeit und Entzugserscheinungen auslösen", so die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. "Gefährdet sind nach einer Mitteilung der v.a. Patienten mit Angsterkrankungen, die über einen längeren Zeitraum Baldrian in hohen Dosen einnehmen." Beruhigende Wirkstoffe des Baldrian "sind ätherische Öle und der Wirkstoff Valepotriat".
-----
4.11.2001: Brüchige Finger als Anzeiger für Bewegungsmangel, Zigarettenkonsum und falsche Bekleidung - Obst, frisches Gemüse, Milch und grobes Brot für gesunde Nägel
aus: Österreichisches Fernsehen ORF 1: Öl gegen brüchige Nägel; 4.11.2001, Tafel 641
"Bewegungsmangel, Zigarettenkonsum und falsche Bekleidung - das sind häufig Ursache brüchiger Finger- und Fussnägel. Laut der deutschen Zeitung "ärztliche Praxis" können nämlich all diese Faktoren die Durchblutung von Händen und Füssen stören. Die Folge ist ein langsameres Wachstum der Nägel bis hin zu Erkrankungen wie Pilzbefall. [...]
Obst, frisches Gemüse, Milch und grobes Brot" wirken sich positiv auf Nägel aus. Neben dem Schutz mit warmen Schuhen und Handschuhen im Winter sollten Nagellackentferner keine entfettenden Substanzen wie Azeton enthalten. Die Frauen sollten "ölhaltige Lackentferner" verwenden. "Hilfreich ist es nach Ansicht von Experten auch, die Nägel vor dem Schlafengehen in warmes Olivenöl zu tauchen - übrigens ein altes Hausmittel." Zu häufiges Waschen schadet den Nägeln, ebenso auslaugende Reinigungsmittel.
-----
4.11.2001: Kümmel zur Verdauung
aus: RTL-Text: Kümmel hilft der Verdauung; 4.11.2001, Tafel 412
Kümmel fördert die Verdauung durch sein "ätherisches Öl, das die Magensaftproduktion anregt und die Verdauung fördert". Dadurch wird der Körper durch "schwer verdauliche Kost wie Kohl oder Schweinefleisch" weniger belastet.
-----
4.11.2001: Homöpathische Halsschmerzenbehandlung
aus: Schweizer Fernsehen 1 (SF1), Teletext: Mit Homöopathie gegen Halsschmerzen; 4.11.2001, Tafel 580
Homöopathische Halstabletten von OMIDA sind ein Geheimtipp von Referenten und Sängern. Sie enthalten Ailanthus glandulosa (Götterbaum) in Ostasien beheimatet, Carbo vegetabilis (Holzkohle), Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat, Mineralsalz) und Selenium (Selen, Spurenelement). Nähere Informationen bei der Omida AG, 6403 Küsnacht am Rigi.
-----
23.5.2002: Fliegenlarven heilen schwer heilende Wunden
aus: ARD-Text: Ärzte heilen Wunden mit Fliegenmaden; 23.5.2002, Tafel 545
<In deutschen Arztpraxen und Kliniken werden Fliegenlarven zur Behandlung schwer heilender Wunden eingesetzt. Die Maden der Goldfliege ernährten sich ausschliesslich von dem kranken Gewebe, das der Körper abstosse, teilte der Informationsdienst medizindirekt mit. Zugleich sonderten sie ein Sekret ab, das schädliche Bakterien vernichte und somit die Heilung beschleunige. Dem Bericht zufolge wird das Verfahren in mehr als 500 Gesundheitseinrichtungen angewandt. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten.>
-----
16.9.2002: Pollenflug bei Schwangerschaft kann die Ursache für Asthma beim Baby sein
aus: ARD-Text: Baby-Asthma: Risikofaktor Pollenflug; 16.9.2002, Tafel 545
<Babys erkranken nach einer Studie im 1.Lebensjahr dreimal häufiger an Asthma, wenn ihre Mütter in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten starkem Pollenflug ausgesetzt waren. Mögliche Ursachen seien die Interaktion mit dem Immunsystem des Ungeborenen oder der Zufluss von Pollen-Antikörpern der Mutter in das Blut des Fötus, berichtete Bertil Forsberg von der University of Umea (S) auf dem europäischen Lungenkongress in Stockholm.>
-----
16.9.2002: Kaltes Stirnband gegen Migräne
aus: VOX-Text: Migräne-Stirnband; 16.9.2002, Tafel 623
<Ein spezielles Stirnband von Laboratoires Cryomed soll Migräne lindern helfen. Und so funktioniert es: Kurz unter fliessendes Wasser halten und ab ins Tiefkühlfach. Das Band speichert die Kälte und ist nach 20 Minuten einsatzfähig. Die Kältetherapie mit dem Migräne-Stirnband dauert ca. 1/2 Stunde. Das Stirnband kann bis zu 15mal wiederverwendet werden. Für 19 Euro in Apotheken erhältlich.>
========
Moderne Bio-Medizin
2015: Natron heilt Krebs, Diabetes, Nieren, Allergien, Asthma, TB, Alkoholismus
Man mischt 1 Teelöffel Natron in 1 Glas Wasser mit Zuckermelasse nach Belieben und nimmt den süssen Trunk nüchtern und 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit ein. Der pH-Wert steigt, der Sauerstoffgehalt im Blut steigt und so werden alle Organe, Drüsen und Nerven geheilt. Auf diese Weise heilen die komplexen Krankheiten
-- Krebs zu 90%
-- Diabetes zu 90%
-- Nieren, Allergien, Asthma zu 100%.
Krebs heilt auch mit Noni oder Blutgruppenmedizin, es kostet einfach mehr und dauert länger (100%).
Diabetes heilt auch mit Noni oder mit Yacón oder Blutgruppenmedizin, es kostet einfach mehr und dauert länger (100%).
Link: Natron-Heilungen, Index
========
2016: PMS- und Menstruationsschmerzen gehen mit Anissamen kauen oder mit Grünteilen von Fenchel weg
Anissamen
Anissamen enthalten pflanzliche, weibliche Hormone (Phytohormone). Frauen mit PMS oder Menstruationsschmerzen (Regelschmerzen) können 3mal täglich Anissamen kauen. Die Hormone aus den Anissamen gleichen die Drüsen der Frau aus und die PMS-Schmerzen und Mens-Schmerzen verschwinden in einem Monat und kommen NICHT MEHR WIEDER. Jede Frau kann sich PMS- oder Mens-Schmerzen mit Anissamen in 1 Monat wegheilen.
Man kann mit den Anissamen auch einen Anistee zubereiten und noch viel mehr, siehe das Merkblatt Heilwirkung von Anis.
Grünteile von Fenchel
Auch die Grünteile von Fenchel enthalten pflanzliche, weibliche Hormone (Phytohormone) und heilen PMS- und Mens-Schmerzen weg - in 1 Monat auf Nimmerwiedersehen. Die Frau muss einfach die Grünteile von Fenchel gut kauen und roh essen.
Man kann die Grünteile von Fenchel auch roh im Salat oder als Tee zubereiten und noch viel mehr, siehe das Merkblatt Heilwirkung von Fenchel.
========
2016: Bandscheiben pflegen mit der Küchenrolle oder mit dem Besenstiel
Man schiebt die Küchenrolle zwischen Rücken und Matratze. Dabei soll sich das Rückgrat "um die Küchenrolle" formen. Man beginnt im Kreuz und alle 20 Sekunden verschiebt man die Küchenrolle einen Wirbel nach oben. Dies gibt den Bandscheiben eine Kontra-Dehnung. Der Knorpel der Bandscheiben kann sich so total entspannen bzw. wieder die ursprüngliche Form annehmen.
Wer die Übung auf dem Boden macht, nimmt ein Stück Besenstiel.
Für den Nacken macht man die Übung auf dem Boden und schiebt die Küchenrolle zwischen den Boden und den Nacken.
========
2017: Borax heilt Gelenkschmerzen, Artritis, Arthrose, Knochenschwund (Osteoporose), Kalkablagerungen, hohen Blutdruck, Herzbeschwerden, Vorbeugung gegen Infarkte, Impotenz etc.
Borax mit Bor ist ein Mittel beim Schweissen. Als Medikament hat Bor aber ebenfalls hervorragende Eigenschaften: Man mischt 1/8 Teelöffel in 1 Liter Wasser und trinkt dieses Heilwasser schluckweise den Tag hindurch. Dadurch wird die Nebenschilddrüse reguliert, die bei Bormangel zu viel Calcium aus den Knochen löst.
Geheilt werden mit Bor bzw. Borax alle Krankheiten, die mit Kalkablagerungen durch Bormangel zusammenhängen: Gelenkschmerzen, Artritis, Arthrose, Kalkablagerungen. Dieses Calcium wird in die Knochen zurückverlagert und die Knochen werden wieder "aufgefüllt".
Dadurch, dass die Blutgefässe von Kalkablagerungen gereinigt werden und die Verengungen beseitigt werden, sinkt der Blutdruck, Herzbeschwerden verschwinden, und eventuelle Impotenz verschwindet ebenfalls. Borax ist somit auch eine Vorbeugung gegen Infarkte.
Und noch viel mehr: Merkblatt Heilwirkung Borax.
Teilen / share: |
Facebook |
|
Twitter
|
Heilung durch Nahrung - Heilkräuter, Extrakte, Pulver - alles Bio-Vollkorn, kein weisser Gift-Zucker |
![]() |
Rohköstlichkeiten (Kekse, Schokolade, Brote, Oliven, Miso etc.) |
|
|
^