neuer partner
[mit anderer Bakterienflora]
freund wechseln! bei mir hat's geholfen! ich hatte seither nie mehr ne blasen entzündung!
|
|
Teilen /
share: |
Facebook
|
|
Twitter
|
|
|
Vorbeugung gegen vieles generell: Blutgruppenernährung und täglich etwas Gymnastik oder Krafttraining
von Michael Palomino, 22.12.2014
Mit der Blutgruppenernährung von Dr. D'Adamo werden die Organe, Drüsen und Körperfunktionen optimiert, so dass sich dann auch der Blutdruck normalisieren sollte.
Ausserdem ist bei Personen in sitzenden Berufen eine Vorbeugung für den Rücken angebracht mit täglicher Gymnastik, Joga oder etwas Krafttraining 3x5 Minuten täglich.
========
20.10.2011: Blasenentzündung: Ursachen, Heilung und Prävention
aus: Welt online: Immunsystem: Sex kann Blasenentzündung verursachen; 20.10.2011;
http://www.welt.de/gesundheit/article13669676/Sex-kann-Blasenentzuendung-verursachen.html
Warum vier von fünf Erkrankten Frauen sind und mit welchen einfachen Verhaltensregeln man vorbeugen kann: Viel trinken, Cranberrys [Preiselbeeren] und eine Wärmflasche bringen Linderung.
[Symptome der Blasenentzündung bei Frauen]
Die Blase drückt, es schmerzt beim Wasserlassen, und plötzlich ist da auch noch Blut in der Toilette – jede zweite Frau leidet Statistiken zufolge mindestens einmal in ihrem Leben an einer Blasenentzündung, der akuten Zystitis.Obwohl die Infektion der Harnblase keineswegs zu den lebensbedrohlichen Krankheiten zählt, können die Beschwerden doch sehr unangenehm werden. Neben Schmerzen im Unterleib deuten auch andere Probleme auf eine Entzündung hin.
„Symptome einer Blasenentzündung sind häufiger Harndrang, schmerzhaftes Wasserlassen und manchmal auch Blut im Urin“, erklärt Wolfgang Bühmann vom Berufsverband Deutscher Urologen und Facharzt für Urologie. Vor allem das Blut kann Patienten erschrecken – dabei ist es normalerweise kein Grund zur Beunruhigung.
[Blasenentzündung während einer Schwangerschaft kann gefährlich werden - oder Infektion der Nieren]
In einer Schwangerschaft ist mit einer Blasenentzündung aber nicht zu scherzen, denn sie kann eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen. Gefährlich kann die Blasenentzündung auch werden, wenn Bakterien aus der Blase über die Harnleiter in die Niere gelangen. Dort können sie eine Nierenbeckenentzündung hervorrufen, die sich durch hohes Fieber und starke Flankenschmerzen bemerkbar macht. Wer bei einer Blasenentzündung also auch unter Fieber leidet, sollte unbedingt einen Arzt konsultieren.[Vorbeugung gegen Blasenentzündung: keine unnötige Kälte und Nässe - Füsse warm und trocken - trocknen nach dem Baden]
Grundsätzlich gilt es, Nierengegend und Unterleib nicht unnötig Kälte und Nässe auszusetzen. Auch die Füsse sollte man immer warm und trocken halten. Zum Beispiel ersetzt man nasse Badebekleidung gleich nach dem Verlassen des Wassers durch trockene Kleidung. Zudem hilft gutes Abtrocknen nach dem Baden, eine Blasenentzündung zu vermeiden. Auch auf kalten Oberflächen sitzen ist Gift für die Blase.„Nasse Badesachen fördern den Infekt gleich in doppelter Hinsicht“, erklärt Klaus Föll, Sprecher der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg. „Unterkühlung setzt die Abwehrkraft des Körpers herab. Dadurch haben es Krankheitskeime leichter, in den Körper vorzudringen und dort eine Entzündung zu verursachen.“ Das warmfeuchte Klima der Bikini- und Badehosen biete den Bakterien ausserdem einen idealen Lebensraum, erklärt Föll.
[Ursachen für Blasenentzündung - und leichte Vorbeugung durch richtiges Arschputzen und immer genügend warme Kleidung]
Die Ursache einer Blasenentzündung sind Bakterien, die sich in der Harnblase einnisten. In etwa drei von vier Fällen stammen diese Bakterien aus dem Darm. Diese Escherichia-coli-Bakterien werden zum Beispiel durch eine falsche Reinigung nach dem Stuhlgang (von hinten nach vorne statt von vorne nach hinten) über die Harnwege in Richtung Blase befördert. Durch korrekte Hygiene lässt sich eine unangenehme Blasenentzündung also relativ leicht vorbeugen.Bei einem gesunden Menschen lösen die Bakterien in der Blase auch nicht immer gleich eine Entzündung aus. Oft verhindern auch andere Faktoren, dass das Immunsystem die Bakterien ausreichend bekämpft.
Das kann daher kommen, dass Bauch und Unterleibsbereich zu kalt und dadurch nicht gut genug durchblutet sind. Mit verringerter Blutzufuhr gelangen weniger Abwehrkörper zu den Bakterienherden, sodass dort eine Entzündung entsteht. Daher gilt es, sich warm genug anzuziehen – vor allem im nahenden Winter.
[Vorbeugung mit Vitamin D]
Eine weitere Methode der Vorbeugung von Harntraktinfekten bietet einer Studie schwedischer Wissenschaftler zufolge Vitamin D. Die Untersuchung lässt vermuten, dass das Vitamin das Immunsystem stärkt. Denn es regt die Produktion von Cathelicidin an, eines vor Infektionen schützenden Proteins. Das ist bisher jedoch noch nicht bewiesen worden.
[Keime ausspülen mit viel trinken: Wasser und Kräutertees, und bestimmte Säfte - Immunabwehr mit Wärmflasche stärken]
Schon bei den ersten Anzeichen einer Blasenentzündung sollte man möglichst viel trinken – zwei bis drei Liter am Tag –, um Keime aus der Blase zu spülen und so die Entzündung vielleicht noch abzuwenden. Empfehlenswert sind auch Kräutertees und sogenannte Blasen- oder Nierentees, zum Beispiel Bärentraubenblättertee.
Solche Tees haben zwar keine direkte heilende Wirkung, helfen aber beim Ausspülen der Keime. Die TK [Techniker Krankenkasse] rät ausserdem zu Preiselbeeren oder zu Grossfrüchtigen Moosbeeren (Cranberries) in Form von Saft oder Dragees, um das Festsetzen von Keimen in der Blase zu verhindern. Auch die altbewährte Wärmflasche auf dem Bauch hilft, die Immunabwehr zu stärken.
Männer sollten immer zum Arzt gehen
„In 80 Prozent der Fälle geht es ohne Arztbesuch und Antibiotika“, sagt Wolfgang Bühmann. Dazu muss man die Schmerzen allerdings aushalten können. Alternativ ist man mit einer medikamentösen Behandlung durch den Arzt die Krankheit schneller los, und die Gefahr einer Ausbreitung der Keime in Richtung Nieren ist gebannt.
Bestimmte Personengruppen sollten allerdings immer zum Arzt gehen. Dazu zählen Kinder, Schwangere, Menschen mit geschwächtem Immunsystem – unter anderem Diabetiker – und generell Männer, denn bei ihnen sind Harnwegsinfekte eher selten, und ein Arzt sollte die Ursache abklären.
Wenn es immer wieder zu einer Blasenentzündung kommt, kann das verschiedene Gründe haben. Manche Leute haben eine angeborene örtliche Abwehrschwäche, das heisst, ihr Immunsystem ist an einer bestimmten Stelle im Körper, in diesem Fall der Blase, nicht stark genug.
[Blasenentzündungen bei Frauen nach dem Sex (Flitterwochen-Zystitis): Scheidenbakterien gelangen in die Harnröhre - urinieren nach dem Sex ist die Vorbeugung]
"Ganz häufig bekommen Frauen eine Blasenentzündung auch nach dem Geschlechtsverkehr“, erklärt Wolfgang Bühmann. „Die Bakterien kommen aber nicht vom Partner, sondern sind Scheidenbakterien, die durch mechanische Bewegungen in die Harnröhre gelangen.“ Scherzhaft wird dies auch „Flitterwochen-Zystitis“ genannt. Um diese zu vermeiden, wird empfohlen, direkt nach dem Sex auf die Toilette zu gehen oder ein Harndesinfektionsmittel zu nehmen.[Häufigkeit: 3% der Gesamtbevölkerung haben pro Jahr eine Blasenentzündung, 33% über 65 Jahre alt, knapp 10% unter 20 Jahre, 80% sind Frauen, ]
Laut Berechnungen der Krankenkasse AOK litten im Jahr 2009 rund 2,5 Millionen Bundesbürger an einer Blasenentzündung, das entspricht etwa drei Prozent der Gesamtbevölkerung.Dabei kommt die Infektion viel häufiger bei Frauen als bei Männern vor: Vier von fünf Erkrankten sind Frauen. Das liegt vor allem daran, dass die Harnröhre beim weiblichen Geschlecht vier bis fünf Mal kürzer ist als bei Männern. So gelangen Keime schneller in die Blase. Bei Männern wirkt zudem die Prostata als eine Barriere für Bakterien. Ausserdem trinken Frauen generell weniger als Männer, und somit wird die Blase nicht gut genug gespült. Keime können sich leichter einnisten.
Für eine Blasenentzündung sind vor allem ältere Menschen anfällig: Fast ein Drittel aller Patienten ist über 65 Jahre alt, während der Anteil von unter 20-Jährigen nur bei knapp zehn Prozent liegt. Das liegt daran, dass im Alter das Immunsystem allgemein geschwächt ist. Andere Alterserkrankungen wie etwa Diabetes verstärken diesen Effekt noch.>
=====
28.11.2011: <Doktor Sex: "Blasen-Entzündung nach Sex - warum?"> - Prävention
Mittel gegen Blasenentzündung nach dem Sex:
-- weniger Sex
-- 2 bis 3 Liter trinken pro Tag (Wasser, Tees), um Bakterien sofort hinauszuspülen
-- regelmässig Preiselbeersaft einnehmen
-- nach dem Sex immer gleich urinieren, um Bakterien sofort hinauszuspülen
-- Kondome provozieren Blasenentzündung, also die Verhütungsmethode wechseln.
aus: 20 minuten online; 28.11.2011;
http://www.20min.com/life/dossier/herzsex/story/-Blasen-Entzuendung-nach-Sex---warum---16642235
<Seit Rea mit ihrem Freund regelmässig Sex hat, leidet sie immer wieder an schmerzhaften Blasenentzündungen. Macht sie etwas falsch beim Liebesspiel?
Frage von Rea (17) an Doktor Sex: Seit ich mit meinem Freund regelmässig Sex habe, leide ich an schmerzhaften Blasenentzündungen. Machen wir etwas falsch oder was ist der Grund dafür? Und was kann ich dagegen tun?
Antwort von Doktor Sex:
Liebe Rea
Die meisten Menschen haben eine oder mehrere körperliche Schwachstellen. Bei dir scheinen Harnleiter und Blase dazuzugehören. Diese Anfälligkeit wirst du nie ganz eliminieren können und es ist deshalb wichtig, dass du dir gewisse Verhaltensweisen angewöhnst, die das Entzündungsrisiko reduzieren können.
Das einzige wirklich sicher wirksame, aber leider äusserst unattraktive Mittel gegen Blasenentzündung ist sexuelle Enthaltsamkeit. Unter den von dir geschilderten Umständen ist dieses jedoch kaum anwendbar. Weil nach der ersten Verliebtheit Sex meist nicht mehr die Hauptsache ist, werden die Entzündungen aber mit der Zeit mindestens teilweise von selbst zurückgehen.
Ansonsten gibt es nur Vorkehrungen, welche die Wahrscheinlichkeit für eine bakterielle Infektion etwas reduzieren können. Eine davon ist jeden Tag 2 bis 3 Liter Flüssigkeit zu trinken, um allfällig vorhandene Bakterien beim häufigen Urinieren sofort hinauszuspülen. Nebst Wasser eignen sich dafür auch Tees. Lass dich diesbezüglich in einer Apotheke oder Drogerie beraten. Auch der regelmässige Konsum von Preiselbeerensaft hat sich als Prophylaxe bewährt. Wichtig ist zudem, dass du nach dem Sex immer gleich pissen gehst.
Auch mit der Wahl der Verhütung kannst du bis zu einem gewissen Grad Einfluss nehmen. Es hat sich nämlich gezeigt, dass Frauen, deren Partner mit Gummi verhüten, häufiger an Blasenentzündungen erkranken. Falls ihr also Kondome verwendet, könnte der Wechsel zur Pille eine Verbesserung bringen. Jedoch müsstet ihr dafür mit Sicherheit ausschliessen können, dass jemand von euch mit einer sexuell übertragbaren Krankheit infiziert ist.
Melde dich doch einfach mal bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt zu einem Gespräch an. Er oder sie wird dir dann alles noch einmal genau erklären.
(bwe)>
Hochinteressante Lesermeinungen, wie man Blasenentzündungen nach Sex verhindern oder sogar heilen kann
Die Übersicht:
-- D-Mannose anwenden (D-Mannose ist eine Nahrungsergänzung in Pulverform oder Tablettenform zur Stärkung der Blase [web01])
-- urinieren - Präservativ verhindert Blasenentzündung - der Mann muss sich gut waschen
-- den Freund wechseln, denn die Männer haben verschiedene Bakterienflora
-- Meerrettich einnehmen mit antibakterieller Wirkung
-- chronische Blasenentzündung ist das Sekundärstadium eines Trippers, homöopathisch heilen [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- Nieren-/Blasentee, mindestens 2 Liter pro Tag
-- Blasenentzündung kann auch eine Chlamydien-Infektion sein - jahrelang falsche Diagnose! [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- auf Analsex umstellen und die Vagina in Ruhe lassen
-- das Präparat Uro-Vaxom anwenden, Blasentees und Preiselbeerkapseln anwenden
-- Blasenentzündungen psychologisch bedingt häufiger bei Beziehungsproblemen
-- D-Mannose anwenden (siehe oben)
-- Preiselbeerkapseln nur akut anwenden, weil sie auf die Dauer reizend wirken, so dass es mehr Bakterien in der Blase hat
-- Bakterien im Labor genau untersuchen lassen, um das passende Antibiotika zu nehmen [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- weniger Blasenentzündung mit Kondom
-- es sind die eigenen Bakterien, nicht die des Mannes
-- urinieren nach dem Sex
-- auf Analsex umstellen - und kein Problem mehr
-- Preiselbeer-Granulat
-- der Körper der Frau "gewöhnt" sich an die Bakterien des Mannes
-- urinieren nach dem Sex - und Preiselbeernektar, Blasentee, Nieren- und Blasendragees
-- Multigyn-Gel anwenden
-- Tablettenkur gegen Bakterien reduziert die Blasenentzündung auf 2 mal pro Jahr - Bettflaschen und Blasentee bei akuter Blasenentzündung
-- Tablettenkur: 30 Tage lang eine Tablette - und seither keine Blasenentzündung mehr [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- Preiselbeersaft weicht die Häkchen der Bakterien auf, die dann nicht mehr in der Blase bleiben können
-- genug trinken als Vorbeugung
-- jeden Morgen ein Glas Preiselbeersaft als Vorbeugung - und nie mehr Blasenentzündung
-- Prävention: 2 Liter trinken pro Tag und urinieren nach dem Sex
-- bei akuter Blasenentzündung am Laufband trinken
-- Hygiene beim Mann einhalten: duschen - keine Darmbakterien in der Vagina - Sexspielzeug muss auch gewaschen sein
-- eine getrocknete Preiselbeere am Morgen und am Abend - oder 1 Glas Preiselbeersaft am Morgen
-- viel Trinken - Analsex - Analsex hat aber auch seine Tücken
-- vor allem "wilder Sex" provoziert Blasenentzündung - nach dem Sex urinieren mit starkem Druck - trinken und dann nochmals urinieren - Preiselbeersaft verändert die Blasenwand und die Bakterien haften nicht mehr so gut
-- Blasenspiegelung und 2 starke Tabletten und nie mehr Blasenentzündung [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- urinieren nach dem Sex und auch das Sperma muss raus - 2 pflanzliche Blasen-/Nierenkapseln vor dem Schlafengehen
-- nach dem Sex urinieren - und Preiselbeerkapseln als Unterstützung nehmen
-- vor dem Sex urinieren - und nach dem Sex urinieren - immer die Harnröhre spülen - Blase immer leer halten, damit sich keine Bakterien ansammeln können
-- bei Brennen viel trinken mit Blasentee und Preiselbeersaft + das Becken warmhalten mit Bettflasche etc.
-- ohne Massnahmen kann eine Nierenbeckenentzündung entstehen
-- Gleitcreme oder das Hormon Ovestin gegen zu trockene Vagina
Ich wiederhole hier die Methoden, die zu einer absoluten Heilung von Blasenentzündung führen:
-- chronische Blasenentzündung ist das Sekundärstadium eines Trippers, homöopathisch heilen [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- Blasenentzündung kann auch eine Chlamydien-Infektion sein - jahrelang falsche Diagnose! [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- Bakterien im Labor genau untersuchen lassen, um das passende Antibiotika zu nehmen [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- Tablettenkur: 30 Tage lang eine Tablette - und seither keine Blasenentzündung mehr [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- Blasenspiegelung und 2 starke Tabletten und nie mehr Blasenentzündung [HEILUNG MÖGLICH!!!]
-- und Mann und Frau sollen sich vor dem Sex duschen und nach dem Analsex nicht gleich Vaginalsex praktizieren, sondern sich dazwischen waschen, damit keine Darmbakterien in die Scheide gelangen.
Die Leserstimmen zum Thema Blasenentzündung nach Sex im Einzelnen
am 29.11.2011 12:36neuer partner [mit anderer Bakterienflora]
freund wechseln! bei mir hat's geholfen! ich hatte seither nie mehr ne blasen entzündung!
am 29.11.2011 13:31kann helfen
geht mir auch so, bei früheren partnern immer wieder, mit dem neuen seit einem jahr kein einziges mal mehr :-)
am 29.11.2011 12:05Meerrettich oder Wasabi [mit antibakterieller Wirkung]
Meerrettich hat eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung, daher kann der Meerrettich dabei helfen, die Bakterien in der Blase zu bekämpfen. Man kann den Meerrettich als Saft einnehmen, wenn man einen solchen Meerrettich-Saft erhält oder aus frischen Meerrettich-Wurzeln selbst zubereiten kann. Alternativ kann man frisch geriebenen Meerrettich essen. Wenn man keine frischen Meerrettich-Wurzeln erhalten kann, dann eignet sich auch gekaufter Meerrettich aus dem Glas. Zweimal täglich ein Teelöffel davon reicht aus, um eine Wirkung zu erzielen.
am 29.11.2011 11:09sekundärstadium tripper
alles gute vorschläge, leider jedoch nicht nachhaltig! chonische blasenentzündungen entsprechen dem sekundärstadium eines trippers. also diesen behandeln, dann geht auch die blasenentzündung weg, aber am besten nicht mit antibiotika sondern mit sanfteren und nachhaltigeren methoden wie zb der homöopathie!
am 29.11.2011 11:02probiers mal so: [mindestens 2 Liter trinken pro Tag - Nieren-/Blasentee]
Ich habe genau das gleiche Problem. Sobald du nach ca. 2 Tage merkst, dass beim Wasserlassen etwas nicht so stimmt, dann sofort jeden Tag viel Wasser trinken. Was auch nützt ist Nieren/Blasen Tee...Und wirklich mindestens 2 Liter am Tag damit die Blase richtig "durchgespühlt" wird... Also bei mir nützts! Und wenn das nicht mehr hilft dan sofort zum Arzt! Es gibt nichts schmerzvolleres, ich weiss =(!
am 29.11.2011 11:51aufs klo [ein paar Minuten nach dem Sex urinieren - und nie Blasenentzündung]
habe das gleiche problem. wenn du jedoch nach dem geschlechtsverkehr direkt (nach ein paar minuten) aufs klo gehst und pinkelst, damit alles rausgeht, sollte es gar nicht erst zu einer blasenenzünudung kommen. bei mir ist es jedenfalls so
am 29.11.2011 10:21Lass dich untersuchen... [Blasenentzündung war eine Chlamydien-Infektion]
Eine gute Freundin hatte auch immer wieder Blasenentzündungen. Sie liess es jedes Mal behandeln und kurz darauf hatte sie wieder Probleme. Bis ihr Frauenarzt sie einmal auf eine Chlamydien-Untersuchung angesprochen hat. Es stellte sich dann heraus, dass sie keine Blasenentzündungen hatte sondern eine Chlamydien-Infektion. Seit sie diese behandeln liess hat sie anscheinend keine Probleme mehr.
am 29.11.2011 10:16abwechslung [mit Analsex und die Vagina in Ruhe lassen]
zwischendurch mal ne nummer anal einschieben um der vagina mal ne pause zu gönnen wird auch nicht schaden.
am 29.11.2011 10:06Nieren- und Blasendragées [Uro-Vaxom - Blasentees - Preiselbeerkapseln]
Ich hatte während zwei Jahren etwa alle 3-4 Monate eine Blasenentzündung. Dann habe ich eine kurze Immuntherapie gemacht mit "Uro-vaxom" und begleitend natürlich sämtliche Hausmittel wie Blasentee, Preiselbeersaft, Cranberrysaft und Preiselbeerkapseln verwendet. Nun habe ich schon länger Ruhe, nehme aber prophylaktisch oft nach dem Sex und vor dem zu Bett gehen eine "Preiselbeerkapsel" (Alpinamed). Sobald ich erste ernsthafte Anzeichen verspüre nehme ich stärkere pflanzliche "Nieren- und Blasendragées" aus der Apotheke (die sind super!!!).
am 29.11.2011 09:58Möglicherweise Beziehungsprobleme?
Wenn man Blasenentzündung und Beziehungsprobleme googelt, dann ergibt sich ein neuer Denkansatz...
am 29.11.2011 09:54gelöscht [D-Mannose]
am 29.11.2011 11:04Bin auch begeistert
Hi Sabrina... danke für Deinen Beitrag... mir wurde kürzlich auch D-Mannose verschrieben, Gott sei dank. Beim kleinsten Anzeichen nehme ich davon und habe gleich wieder Ruhe, super genial. Die ganzen Preiselbeersäfte und das Zeugs nützt doch nix, sind wir mal ehrlich. Bitte weitererzählen.
am 29.11.2011 11:31Cranberry kontraproduktiv....
Hi Felia, ja das ging mir genauso... Cranberry hab ich herausgefunden, kann sogar kontraproduktiv sein bei Langzeiteinnahme, da es den Urin ansäuert, was zur Vermehrung der Bakterien führt. Also Cranberry soll nur im Notfall gutsein, bei aktuer Blasenentzündung, auf keinen Fall zum Vorbeugen.
am 29.11.2011 09:41Bakterien [im Labor untersuchen lassen]
Ich würde mal bei der nächsten Entzündung überprüfen lassen, um welche Bakterien es sich exakt handelt! Das heisst Urinprobe bei einer Blasenentzündung vom Labor testen lassen und nicht nur beim Arzt im Schnellverfahren. Nur das richtige Antibiotika hilft gegen gewisse Bakterien! Hatte dasselbe Problem und immer wieder Antibiotika gekriegt, bis man wirklich durchs Labor getestet hat, welche Bakterien es sind. Richtiges Antibiotika und schwupp...keine Probleme mehr seit damals! PS: Cranberrysaft und Blasen/Nierentee sind super während der Entzündung
am 29.11.2011 09:28Diesen Beitrag melden
Irrglauben
... da lag ich ja völlig falsch, als ich dachte, Kondome minimieren das Risiko einer Blasenentzündung?!
am 29.11.2011 12:17genau [weniger Blasenentzündung mit Kondom]
Das dachte ich auch. Seit ich Kondome benutze habe ich weniger Probleme mit der Entzündung sowieso wirkt sich das Weglassen von hormonen positiv auf meine Gesundheit aus.
am 29.11.2011 09:18Wichtiges [es sind die eigenen Bakterien, nicht die des Mannes]
Habe ich auch öfters.. meine Frauenärztin sagte mir, dass man nach dem Verkehr auf die Toilette sollte um den grössten Teil der Bakterien sofort raus sind. Denn es sind die eigenen Batreien die zu einer Blasenentzündig führen!
am 29.11.2011 09:15Diesen Beitrag melden
toilette [urinieren nach dem Sex]
das problem hatte ich auch oft ... das einzige das bei mir geholfen hat war, wenn ich nach dem sex aufs klo ging. so hatte ich kaum noch blasenentzündungen nach dem sex. wäre vlt nen versuch wert?!
am 29.11.2011 09:06Ich hatte genau... [Analsex - und kein Problem mehr]
das gleiche Problem. Habe mich danach mit meinem Partner auf Analsex eingelassen. Seitdem ist das Problem gelöst.
am 29.11.2011 10:56Innovation
Yeah. Auch ich hatte mich darauf umgestellt. Seit dem ist das Sexleben noch süsser und ihm gefällt es auch.
am 29.11.2011 13:30Frage an euch beide
Wollt ihr damit sagen, dass ich nur noch Anal- und keinen Vaginalsex mehr praktiziert?
am 29.11.2011 08:36Preiselbeer-Granulat
in der Apotheke gibt es auch Preiselbeer-Granulat. Dies ist höher Dossiert als normaler Saft. Wirkt super wenn du erste Anzeichen einer Entzündung bemerkst.
am 29.11.2011 00:18Das legt sich mit der Zeit [der Körper der Frau "gewöhnt" sich an die Bakterien des Freundes]
Hatte ich auch im ersten Jahr. Dein Körper wird sich aber an die anderen Bakterien deines Freundes gewöhnen. Bis dann u auch danach, immer nach dem Sex pinkeln wie hier schon häufig erwähnt.
am 28.11.2011 23:52Geh vorher und nach... [urinieren nach dem Sex - und Preiselbeernektar, Blasentee, Nieren- und Blasendragees]
...dem Sex aufs Klo. Hört sich doof an, aber so verhindere ich es bei mir und auch ich habe oft Blasenentzündung. Falls ich sie mal wieder habe, trinke ich Cranberrynektar mit Wasser verdünnt, Blasentee und nehme Nieren- und Blasendragees auf pflanzlicher Basis. Das hilft total!
am 28.11.2011 22:50Multigyn Gel
Ich benutze oft das: Multigyn Gel .... Aber auf die toilette gehen nachdem sex mach ich immer noch... Das Multigyn Gel ist superrrr:-)
am 28.11.2011 22:20Tablettenkur [reduziert die Blasenentzündung auf 2 mal pro Jahr - und Bettflaschen und Blasentee gegen akute Bl.-entz.]
Oh ja, ich kenne das! Hatte so jeden Monat eine schmerzhafte entzündung und bin dauernd zum Artz gerannt um Antibiothika verschrieben zu bekommen. Als ich mich etwas umhörte, hab ich den Rat bekommen eine Tablettenkur zu machen (weiss leider nicht mehr wie diese Tabletten hiessen..) ich musste 3 Monate lang jeden Morgen 1h vor dem Frühstück die Tablette nehmen. Diese Kur hilft zwar nicht gegen alle Bakterien, aber mir hat es sehr geholfen, ich hab nun noch ca. 2x im Jahr eine Entzündung... ich achte aber auf Pipi nach dem Sex, viel trinken, beim Abwischen von vorne nach hinten, und Preisselbeersaft ist mir sowas von verleidet, dass ich es nicht mehr sehen kann ;-) So dann viel erfolgt! Und bei einer Entzündung helfen Bettflaschen und Blasentee...
am 28.11.2011 22:02Tablettenkur [30 Tage lang eine Tablette - und seither keine Blasenentzündung mehr]
Also ich hatte das gleiche Problem, die gleichen Tipps, und es wurde trotzdem nicht besser. Nach einem Jahr und ca. 12 Blasenentzündungen habe ich dann eine Kur (vom Frauenarzt) gemacht, eine Tablette 30 Tage lang und seither - nichts mehr. Es bring das Immunsystem durcheinander, und Chemie ist ja auch nicht unbedingt das Erste, wonach man greifen sollte (Tipps unbedingt zuerst ausprobieren!), aber es hat genützt schlussendlich. Und hier noch eine Anmerkung an Dr. Sex: Pissen gehen. Das kann man bestimmt auch besser formulieren ;-)
am 28.11.2011 20:10Cranberrysaft [und genug trinken als Vorbeugung - Preiselbeersaft weicht die Häkchen der Bakterien auf]
weiss nicht, ob das hilft bei Blasenentzündung nach Sex, aber bei normaler Blasenentzündung hat mir immer Cranberrysaft geholfen. Wenn man genug trinkt, kommt die Entzündung gar nicht erst. Die kleinen Häckchen, mit denen die Bakterien sich festhalten, werden von der Säure des Saftes aufgeweicht, die können dann nicht mehr drin bleiben.
am 29.11.2011 08:59Genau
Cranberrysaft, der hilft!
am 29.11.2011 10:24Cranberrysaft [jeden Morgen]
Jeden morgen ein Glas Cranberrysaft trinken, das hilft wirklich.Ich kenne dieses Problem.
am 28.11.2011 18:45trinken,trinken und nochmals trinken [2 Liter trinken pro Tag und urinieren nach dem Sex - bei akuter Bl.-entz. am Laufband trinken]
Ich hatte das selbe Problem auch. Hatte oft Blasenentzüdungen und auch Nierenbeckenentzündungen :o( als Erstes solltest du wirklich jeden Tag sicher 2 Liter trinken auch wenn du dich überwinden musst:o) und dann immer nach dem Sex auf die Toilette gehen, das hilft wirklich auch wenn nicht viel herauskommt:o) hauptsache ein paar Spritzer. Seit ich das einhalte, habe ich keine Blaseentzündung mehr!;o) und falls du wie jetzt doch eine hast, Tee trinken am Laufband, sodass du alle 15min auf's WC musst.
am 28.11.2011 18:21Hygiene [der Mann muss geduscht haben - keine Darmbakterien in der Vagina - Sexspielzeug muss auch gewaschen sein]
sehr wichtig ist auch die hygiene des partners: nur mit sauberen händen resp. penis an die vulva ran und nicht direkt von anal zu vaginal wechseln; sexspielzeug muss auch gut gewaschen werden vor gebrauch.
am 29.11.2011 08:26Blasenentzündung auch ein Männerproblem
Es geht um die Hygiene bie der ganz "normalen" Sexualität. Bei jedem Bordellbesuch duscht der Mann vor und nach dem Sex und sorgt sich mehr um Sauberkeit, als beim festen Partner. Insgesamt duscht jsicher eder Mann gerne für Sex, wenn er weiss, dass er damit mithelfen kann, der Partnerin unötige Schmerzen zu ersparen. Blasenentzündingen nach Sex sind somit auch ein Männerproblem!
am 29.11.2011 09:28Pilz
Ja, vorallem weil bei mangelnder Hygiene die Gefahr von einer Pilzinfektion gross ist. Vor allem wenn Bakterien aus der Analregion in die Scheide eindringen.
am 28.11.2011 16:56Preiselbeer [eine getrocknete Preiselbeere am Morgen und am Abend - oder 1 Glas Preiselbeersaft am Morgen]
Nim einfach getrocknete preiselberen morgens und abends je 1 oder trink preiselbeersaft morgens 1 glas dan hast du niemehr blasenentzündung!! Die getrockneten beeren gibts in der apoteke zu kaufen!! Gute besserung!!
am 28.11.2011 15:33Ratgeber [viel trinken - Analsex - Analsex hat aber seine Tücken]
Viel trinken - und allenfalls auf Poposex umsteigen - das sollte helfen.
am 29.11.2011 09:06@Rick
Und das dies auch Schmerzhaft sein kann denkst du nicht??
am 29.11.2011 09:30Analsex
Ja toll und nacher hat sie Infektionen im Analbereich, weil durch den eindringenden Penis kleine Risse in der Schleimhaut entstehen. Wann akzeptieren die Leute, dass das Poloch nicht für den Sex gemacht ist? Der Schliessmuskel ist nicht dafür gemacht um sich so weit auszudehnen und mit der Zeit kann er sich auch nicht mehr richtig zusammen ziehen. Ich bin ja für viele Sexspielarten offen, aber wenn der Körper Schaden davon trägt, hörts einfach auf.
am 29.11.2011 11:20anal
noro elle...das stimmt so nicht...der anus ist wirklich genügend dehnbar...ist ja keine faust die da rein geht :) also bisher hat's meinen Partnerinnen gefallen, natürlich mit der nötigen Vorsicht/Zärtlichkeit!
am 29.11.2011 13:29@Claudio
Informier dich mal. Es gibt einige Informationen dazu. Ich bin auf das Thema gekommen, da ich einen homosexuellen Freund habe, der mitlerweile ziemliche Probleme mit seinem Schliessmuskel hat. Wenn du mit deiner Freundin Analsex praktizierst, dann müsst ihr unbedingt aufpassen, dass kein Stuhl an die Scheide gelangt. Das kann üble Infekte geben. Und Analsex ist nicht als Vaginalsexersatz geeignet, da man ihn nicht so spontan praktizieren kann.
am 28.11.2011 15:15Vor allem nach wildem Sex so... [vor allem "wilder Sex" provoziert Blasenentzündung - nach dem Sex urinieren mit starkem Druck - trinken und dann nochmals urinieren - Preiselbeersaft verändert die Blasenwand und die Bakterien haften nicht mehr so gut]
Ja leider soooo schmerzhaft! Eine Frau hat eine kurze Harnröhre. Durch die Bewegungen beim GV gelangen Bakterien hoch durch die Harnröhre in die Blase. Daher ist es wirkl. sehr wichtig, dass Du sofort nach dem Sex auf die Toilette gehst und mit starkem Druck die ganze Blase entleerst, damit die Bakterien ausschwemmen bzw sich nicht an die Blasenwand anheften. Trinke auch ein volles Glas Wasser,damit Du später nochmals aufs WC kannst. So verhinderst Du das Schlimmste. Eine Kur mit PreiselbeersaftKonzentrat ist super,da die Innenwand d. Blase sich ändert und die Bakt. nicht mehr so gut haften.
am 28.11.2011 15:11Blasenenzündung [Blasenspiegelung und 2 starke Tabletten und nie mehr Blasenentzündung]
Ich hatte das auch und dann hatte ich eine blasen spiegelung machen lassen und musste 2 starke tabletten nehmen seit dem habe ich nichts mehr..
am 28.11.2011 14:53Blasenentzündung [urinieren nach dem Sex und auch das Sperma muss raus - 2 pflanzliche Blasen-/Nierenkapseln vor dem Schlafengehen]
Hallo Rea, das kenne ich! Weisst du was gut wirkt? Nach dem Geschlechtsverkehr immer sofort auf Toilette gehen, so dass auch das Sperma rausfliessen kann. Das funktioniert wirklich gut, danach zu Hause noch duschen. Wenn du dich aber trotzdem unwohl fühlst, gibt es so Blasen- und Nierendröpsli aus der Apotheke auf pflanzlicher Basis. Nimm am besten 2 vor dem Schlafengehen und ab nächsten Tag hast du keine Beschwerden mehr!
am 28.11.2011 15:20Nach dem Sex aufs WC - bester Tipp
Da stimme ich dada zu, das hat mir sogar meine Frauenärztin empfohlen. Irgendwie funktioniert dies auf jedenfall, habe seitdem keine Probleme mehr.
am 28.11.2011 16:55Genau
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich kenne dieses Problem nur zu gut und der Gang zur Toilette nach dem Verkehr hilft wirklich... Ich kann zudem empfehlen jeden Tag 1 Glas Cranberrysaft zu trinken, der hilft der Blase sich zu regenerieren. So wirst du deine beschwerden hoffentlich los.
am 29.11.2011 10:29Einziger wirksamer Tipp
Genau der gleichen Meinung!! Ich leide auch unter dem,. Immer GLEICH danach auf die Toilette ist das einzige was wirklich nützt bei mir,. Preiselbeersaft ist vorallem zur Unterstützung!
am 29.11.2011 10:29Super Sache
Also das stimme ich auch zu, wichtig ist nach dem Sex aufs Klo zu gehen. Und Cranberrysaft zu trinken, jeden morgen ein Glas. Du wirst sehen es wird dir bald besser gehen und du hast keine Beschwerden mehr. Mir ist es auch so ergangen und seit ich das einhalte habe ich keine beschwerden mehr.
am 28.11.2011 14:46Blasenentzündung-ständiger Begleiter [vor dem Sex urinieren - und nach dem Sex urinieren - immer die Harnröhre spühlen - bei Brennen viel trinken mit Blasentee und Preiselbeersaft + das Becken warm halten mit Bettflasche etc. + Blase immer leer halten, damit sich keine Bakterien ansammeln können - ev. Nierenbeckenentzündung]
Genau dieses Problem begleitet mich seit Jahren! Bei mir hilft: Vor dem Sex aufs Klo, immer Gleitmittel verwenden und nach dem Sex sofort wieder aufs WC. Es ist sehr wichtig, dass du nach dem Sex die Harnröhre sofort mit Urin spühlst. Wenn du spürst, dass es anfängt zu brennen, dann musst du viel trinken, am besten Blasentee und Cranberrysaft und dein Becken warm halten z.B. mit einer Bettflasche. Gehen die Zeichen nach einem Tag nicht weg, dann unbedingt zum Arzt, ansonsten kann ne Nierenbeckenentzündung entstehen.Blase immer leer halten,damit sich keine Bakterien ansammeln können.
am 28.11.2011 14:25Hilfe bei Blasenschmerzen nach Verkehr [Gleitcreme oder das Hormon Ovestin gegen zu trockene Vagina]
Bist Du sicher, dass es wirklich eine Blasenentzündung ist?? Ich hatte lange, lange Jahre genau dasselbe. Es fühlte sich aber nur genauso an wie eine Blasenentzündung, war aber keine. Zwei Sachen halfen mir super gut. Das einfachere ist eine Gleitcreme!! Hilft echt super! Wenn das nichts bringt, gibt es ein Hormon namens Ovestin. Der Frauenarzt muss Dir das verschreiben. Auch das hat mir jahrelang super geholfen. Ein Arzt hat mir mal gesagt, es handele sich um das "Hochzeitsnachtsyndrom". Die Vagina ist zu trocken und die Reibung beim Verkehr erzeugt die Schürfung und den Schmerz.
am 28.11.2011 17:31honeymoonzystitis
Der name Hochzeitnachssyndrom gibt es auch bei der Blasenentzündung (honeymoon-zystitis -> flitterwochen-blasenentzündung) Unsere Harnröhre ist nur 5cm lang. Weisst du wie schnell bakterien in die Blase kommen können?
Teilen /
share: |
Facebook |
|
Twitter |
Bio-Rohkost-Produkte und
mehr - kommt mit der Post!![]() Heilung durch Nahrung - Heilkräuter, Extrakte, Pulver - alles Bio-Vollkorn, kein weisser Gift-Zucker |
![]() |
Rohköstlichkeiten (Kekse, Schokolade, Brote, Oliven, Miso etc.) |
|
|
Quellen
[web01] D-Mannose zur Stärkung der Harnblase: http://www.goldkraft.at/gesundheit/d-mannose.php
^
Seit D-Mannose keine Beschwerden mehr
Hast du schon mal D - Mannose probiert?? Ich bin seit 4 Jahren geheilt :-))) Hatte vorher alle 1-2 monate eine BE.... in der Regel nach dem Geschlechtsverkehr...Ich hab schon alles durch: Crannberry, Uro Vaxom, sämtliche Tees, Pflanzliche Tabletten, Kolloidales Silber etc... Bei mir waren die Blasenentzündungen nach 2 Jahren so schlimm, das ich immer direkt in die Notaufnahme musste.... Die Antibiotika haben mein Immunsystem zerstört. Dann hab ich selber recherchiert und bin den D- Mannose Zucker gestossten, seither keine Beschwerden mehr :-)
Drei Lösungen [urinieren nach dem Sex - Präser benutzen - der Mann muss sich gut waschen]
Die drei einzigen Lösungen aus eigener Erfahrung: 1. Nach dem Sex gleich zur Toilette gehen und Wasserlösen. Oder: 2. Einen Gummi benutzen, da auf diese Weise keine Bakterien vom Mann in die Harnröhre der Frau gelangen. Oder: 3. Der Mann wäscht sich vor dem Sex gründlich.