|
|
Teilen /
share: |
Facebook |
|
Twitter |
|
|
Blutgruppenmedizin: Blutgruppe 0 hat schon dünnes Blut
Menschen der Blutgruppe 0 haben dünnes Blut und brauchen in der Regel keine Mittel zur Förderung der Durchblutung. Bei Blutgruppe 0 können solche Mittel sogar gefährlich sein, indem die Blutgerinnung behindert wird.
(siehe Blutgruppenmedizin Stoffwechsel der Blutgruppe 0)
Hildegard-Drogerie: Druchblutung fördern
aus: Auswahl bewährter und wirkungsvoller Naturheilprodukte. Ausgabe 2002. Hildegard-Drogerie AG, Aeschenvorstadt 24+25, 4010 Basel.
Durchblutungsstörungen
Bärlauchpräparate einnehmen (S.52) [Spaghetti Pesto], wirkt durch Adenosin, erweitert periphere Gefässe (S.53)
auch bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe und bei Durchblutungsstörungen des Kopfes (S.53).
Durchblutung fördern
-- Bärlauchpräparate einnehmen, wirkt durch Adenosin, erweitert periphere Gefässe (S.53)
-- Kaffee, Rosmarin, Weissdorn, Ginkgo biloba (S.65); Ginkgo biloba einnehmen (S.65)
-- Keimdrüsenextrakt der grünlippigen Meeresmuschel aus Neuseeland einnehmen (S.23).
Durchblutung: Erhöhung der Durchblutung bei den feinsten Gefässen / Kapillaren
-- Gel von Aloe-Vera / Aloe barbadensis einreiben (S.44)
-- Selenpräparate einnehmen (S.39).
Dr.Vogel: Durchblutungsmangelkrankheiten
aus: Alfred Vogel: Der kleine Doktor. Hilfreiche Ratschläge für die Gesundheit. Verlag A.Vogel, Postfach, CH-9053 Teufen AR, 66.Auflage 1991
Mögliche Symptome bei mangelnder Durchblutung sind: Kopfschmerzen, Ohrensausen / Tinnitus, Hör- und Sehschwierigkeiten, depressieve Verstimmungen, Angstzustände (S.455), andere Störungen (S.456).
Behandlung: Steigerung der Blutfliessfähigkeit / Blutviskosität (S.455). Behandlung mit Ginkgo-Tinktur Ginkgo biloba [verdünnt das Blut, nur eine Zeit lang anwenden]. Normale Dosis: 3mal täglich 15-20 Tropfen mehrere Wochen lang einnehmen.
+ Eiweissarmes und vitalstoffreiches Essen sichert den Erfolg (S.456).
Weitere Durchblutungsschwächen
z.B. bei Stauungen, Wasserverhaltungen bei alten Männern, Blasenkatarrhe, Blasenentzündung, Prostatabeschwerden (S.537), Reizungen und beginnende Entzündungen in den Eierstöcken oder Eileitern, Verwachsungen, Unfruchtbarkeit.
Fehlfunktion der Eierstöcke durch Durchblutungsschwächen können Folgekrankheiten zur Folge haben wie fette Haut, Mitesser, Schuppen, Flechten, Jucken etc. (S.538)
Die Behandlungen
Wechselanwendungen: 3 Min. heisser Wasser- oder Kräuterwickel, dann 1/2 Minute kalter Wickel, und so 20-30 Minuten abwechseln
oder: Wasserstampfen in denselben Wechselintervallen
oder: Wechselarmbäder oder Wechselfussbäder: 3 Min. warm - 3 Sekunden kalt etc. (S.537)
oder: Bewegung, Gymnastik (S.538)
Durchblutungsstörung durch Vitamin-E-Mangel
geht einher mit der Quellung der Zwischenzellsubstanz (S.608) Folglich ergibt sich ein schlechter Aufbau der Körperzellen (S.562), schlechte Zellatmung, schlechter Stoffwechsel (S.563), schlechtere Drüsenfunktionen (S.606), dadurch mangelnde periphere Durchblutung (S.563).
Behandlung / Vorbeugung:
Vitamin E und hochungesättigte Fettsäuren einnehmen in Weizenkeimen, Weizenkeimöl (S.562,563). Vitamin E ist auch im Naturreis (S.579). Die Wirkung kann mit Kelpasan (Kelp) vertärkt werden (S.563).
Teilen /
share: |
Facebook |
|
Twitter |
Heilung durch Nahrung - Heilkräuter, Extrakte, Pulver - alles Bio-Vollkorn, kein weisser Gift-Zucker | ![]() |
Rohköstlichkeiten (Kekse, Schokolade, Brote, Oliven, Miso etc.) |
^