Kontakt / contact     Hauptseite / page
                    principale / pagina principal / home     zurück
                    / retour / indietro / atrás / back

Merkblatt: Durchfall

Zusammenstellung (2009)

und Meldungen

präsentiert von Michael Palomino

Teilen / share:

Facebook







Grundprinzipien für Durchfall: Überlasteter Dickdarm - zu viel Flüssigkeit im Darm

Durchfall kann verursacht sein

a) durch eine beschleunigte Beweglichkeit des Darms: Der Dickdarm hat keine Zeit mehr, das Wasser aus dem Stuhl zu holen [web03], z.B. provoziert durch Koffein oder Alkohol [web04], oder provoziert durch hohe psychische Belastung (Angst, Ärger oder Stress), die dann eine verstärkte [bzw. eine zu schnelle] Darmtätigkeit provoziert [web04].

b) durch zu viel Flüssigkeit im Darm, die den Stuhl verwässert [web03], provoziert durch Süssstoffe (können wässrigen Stuhl provozieren), durch Medikamente, v.a. durch Antibiotika (töten gute Bakterien ab, so dass die schädlichen Bakterien im Darm dominieren), durch Laktoseintoleranzen (der Darm zieht mehr Wasser in den Darm), durch Viren (die die Schleimhaut des Dünndarms schädigen), durch Bakterien (die dann im Darm Giftstoffe absondern), oder durch Umweltgifte [web04]

Durchfallarten: Mit Magenschmerzen - chronischer Durchfall
-- Durchfall ist mehr als 3 mal täglich flüssiger oder breiiger Stuhlgang [web03], eventuell in Verbindung mit krampfartigen Magenschmerzen, und der Stuhldrang wird unberechenbar [web04]
-- akuter Durchfall dauert bis 2 Wochen, chronischer Durchfall dauert über 2 Wochen [web03] oder über 4 Wochen [web04] (Ursachen für chronischen Durchfall sind entzündliche Darmkrankheiten, so dass der Darm das Wasser nicht mehr resorbieren kann: Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, Infektionen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Pankreatitis, Zöliakie/Sprue oder Komplikationen nach einer Darmoperation [web04])

Übertragungsweg der Durchfall auslösenden Bakterien

-- rohes Gemüse, Salat und Obst, das nicht geschält werden kann [web01]
-- halbrohes Fleisch, rohe Schalentiere [web01], Speisen mit rohem Fisch oder rohen Meeresfrüchten, in Peru z.B. "Cevice" [web05]
-- Eiswürfel oder Getränke, die nicht aus Wasser aus versiegelten Flaschen hergestellt wurden [web01]
-- Leitungswasser beim Zähneputzen oder beim Geschirrspülen [web01]

Weitere Ursachen für Durchfall: Schimmel, Lebensmittelvergiftung, Reisedurchfall bei seltenen Viren oder Parasiten, Nahrungsmittelunverträglichkeit, verdorbenes Obst, Obst und viel Wasser
-- Durchfall kann auch durch Schimmel an der Nahrung ausgelöst werden, z.B. durch Brot (in feuchten Klimaten heisst es also: Das Brot muss immer frisch gekauft sein, man kann dort nicht Brot auf Vorrat kaufen) [web05].

Zitat:
<-- Lebensmittelvergiftung, die einen Befall von Bakterien, meistens Staphylokokken, nach sich zieht
-- Darmgrippe, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird
-- Reisedurchfall, den jeden 2- 5 Reisenden betrifft, durch ungewohnte Speisen oder Infektionen durch Bakterien, seltener Viren oder Parasiten
-- Medikamentendurchfall, der während der Einnahme von Arzneimittel, wie Antibiotika, die nicht nur die Krankheitserreger, sondern auch die Darmflora angreifen oder zerstören
-- Nahrungsmittelunverträglichkeit, die zustande kommt da 10% der Bevölkerung das Enzym Lactase fehlt und damit Milchbestandteil vom Körper nicht abgebaut werden können.> [web03]

Bei extrem nervösen Zuständen kann das gesamte Magen-Darm-System total versagen und so Durchfälle provozieren [web05].

Verdorbenes Obst kann Durchfälle begünstigen, wenn z.B. bereits ein nervöser Zustand vorliegt [web05].

Bestimmte Kombinationen von Nahrungsmitteln provozieren Durchfälle, z.B. die Einnahme vieler Kirschen bei gleichzeitiger Einnahme von viel Wasser. Es ist anzunehmen, dass dabei wiederum die Blutgruppe eine zusätzliche Rolle spielt [web05].

Bei Übersäuerung im Darm wehrt sich dieser, indem einfach alles, was nicht mehr sinnvoll erscheint, rasant wieder ausgeschieden wird. So kommt es zu Durchfällen (Brucker, S.83 [web06]).

Massnahmen
Es ist anzunehmen, dass die Heilung von Durchfall blutgruppenspezifisch funktioniert, denn das Magen-Darm-System funktioniert blutgruppenspezifisch, das heisst, nicht bei allen Menschen wirken alle Lebensmittel gleich. Schlussendlich muss jeder selber herausfinden, was bei ihm am besten wirkt [web05]. Eigenartigerweise wird z.B. Apfel im späteren Stadium der Heilung als heilend aufgeführt [web01], auf einer anderen Webseite konsequent abgelehnt [web07].

-- 1-2 Tage sollte man den Durchfall durchlaufen lassen, so dass möglichst viele Erreger den Körper verlassen können [web01]
-- den Wasserverlust ("Dehydrierung") ausgleichen, also Mineralwasser ohne Kohlensäure trinken, mit viel Natrium drin, oder mit Kochsalz angereichert [web01], und auch den Verlust an Mineralstoffen ausgleichen [web04]
-- bei Kleinkindern, älteren Menschen und bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem ist längerer Durchfall lebensbedrohlich [web04]
-- nach dem "Durchlauf" des Durchfalls (nach 1-2 Tagen Durchfall) muss die Darmflora komplett neu aufgebaut werden [web03]

Massnahmen Medikamente
-- Medikamente, die die Giftstoffe binden, also Kohletabletten aus der Apotheke [web01]
-- natürliche Mittel, die die Giftstoffe binden, also Heilerde aus der Apotheke [web01]

Massnahmen Getränke
-- Kräutertees einnehmen [web01]
-- Elektrolytgetränke ohne Kohlensäure einnehmen (aus der Apotheke) [web01]
-- getrocknete Heidelbeeren kauen [web01]
-- Brombeerwurzeltee [web01]
-- Schwarztee mit Zucker und einer Prise Salz [web01]
-- Malventee wirkt reizlindernd [web01]
-- Tee aus Thymian, Kamille und Kümmel tóten Bakterien ab [web01]
-- Tee aus Ringelblume wirkt entzündungshemmend [web01]

Massnahmen mit speziellen Speisen
-- Suppen essen, Götterspeise (Wackelpudding [web02]) essen, dann bei nachlassendem Durchfall auf Bananen, geriebenen Apfel, Joghurt, Karotten und Reis umsteigen [web01]
-- generell eine Zeit lang vor allem trockene Nahrungsmittel einnehmen, Reis, Bananen etc. [web07]

Bei Durchfall soll auf folgende Lebensmittel verzichtet werden
-- Kaffee verschlimmert Durchfall [web01]
-- Milch verschlimmert Durchfall [web01]
-- alkoholhaltige Getränke verschlimmern Durchfall [web01]
-- Ei und Eierspeisen vermeiden [web07]
-- Milch und Milchprodukte vermeiden [web07]
-- Fleisch vermeiden [web07]
-- Apfel vermeiden, denn Äpfel fördern den Stuhlgang [web07]

Massnahmen, um Dritte vor Durchfallinfektionen zu schützen
-- keine Nahrungsmittel für andere zubereiten
-- Gemeinschaftstoilette sehr sauber halten
-- nach der Toilette die Hände gründlich waschen [web01].

Die letzte Massnahme, wenn nichts wirkt: Abführmittel
-- gründliche Darmreinigung mit einem Abführmittel, so dass der Virus komplett aus dem Magen-Darm-Trakt eliminiert wird [web07]

Ausgeglichene Ernährung gegen Übersäuerung im Magen-Darm-Trakt

Säurebildende Nahrungsmittel:
-- auf Industriezucker verzichten
-- auf versteckte Industriezucker verzichten: Limonaden, Schokolade, Kuchen
-- auf stark säurebildende Sachen verzichten: Kaffee, Schwarztee
-- auf Weissmehlprodukte verzichten: Weissbrot, weisse Nudeln, weisser Reis: Weissmehlprodukte führen aufgrund der Gärung im Darm zur Produktion von 70%-igem Alkohol, der ins Blut kommt und dort entsprechend schadet
-- säurebildend sind auch Fleisch, alle Milchprodukte, Eier, Dosenfisch und Geräuchertes (Brucker, S.83 [web06])

Basische Nahrungsmittel:
Empfehlenswert sind ist ein Anteil von 60% Obst, Gemüse und Kartoffeln in der Nahrung. Im Abstand von 30 Minuten zu den Hauptmahlzeiten sollte etwas Obst eingenommen werden (Brucker, S.83 [web06]).

Dabei müssen die Lebensmittel absolut frisch sein und eine gute Qualität aufweisen. Es muss jeder selbst - je nach seinem Geschmack - ein Gleichgewicht zwischen säurebildenden und basischen Lebensmitteln herstellen [web05].

Faktor Blutgruppe und Magen-Typ: Prävention und Heilung mit Blutgruppenernährung

Man berücksichtige bei der Ernährung auch die Blutgruppenernährung, denn jede Blutgruppe hat ihren eigenen Magen mit eigenen speziellen Eigenschaften (Palomino). Die Blutgruppe A bricht z.B. leichter die Knochen als die Blutgruppe 0. Eigenartigerweise ist die Blutgruppe A auch der vegetarische Typus mit viel Calcium (siehe Blutgruppenernährung) [web05].


Heilung von Durchfall mit Magen-Darm-Grippe (eigene Erfahrung, Blutgruppe 0)

Durchfall und Kotzen gleichzeitig ist eine Herausforderung für den Körper, kommt aber auch einer absoluten Reinigung des gesamten Magen-Darm-Systems gleich. Die Ursache kann alles sein, vom verdorbenen Salat bis zur Nervosität im Beruf. Es sind dabei am ersten Tag auch Schwindelzustände möglich. Also sind nun 2 Tage zu Hause angesagt, damit sich das Magen-Darm-System beruhigen kann. Die Nahrung ist einfach:

1. Tag: einige Salzcracker pro Tag langsam kauen und als Brei hinunterschlucken, etwas Salz, etwas Wasser, am Abend eine kleine Hühnersuppe (ohne Fleisch) und etwas Reis

2. Tag: einige Salzcracker (jetzt kann man die Cracker normal essen), immer etwas Salz, auch mehr Wasser einnehmen ist nun möglich, und etwas Schokolade, eine kleine Hühnersuppe (ohne Fleisch) und etwas Reis.


Fall: Durchfall mit Blutgruppe 0 durch Schimmel im Brot

Erster Tag:
-- zuerst roch der Stuhl sehr fremdartig, und dann entwickelte sich ein Durchfall mit Stuhlgang alle 20 Minuten, gelber bis grün-gelber Durchfall, wahrscheinlich ausgelöst durch schimmlige Kekse oder durch rohe Meeresfrüchte (Cevice)

Nahrung am ersten Tag:
-- Vollkorntoastbrot
-- Salzkracker und Salz, Mineralwasser
-- wenig Schokolade (Toblerone) mit Vollkorntoastbrot
-- katastrophale Nacht mit Aufstehen und Stuhlgang alle 30 Minuten

Zweiter Tag:
-- Salzkracker und Salz, Mineralwasser
-- Panetone
-- etwas mehr Schokolade (Toblerone) mit Vollkorntoastbrot
-- eine grosse Gemüsesuppe
-- Medikament Omega LAB PALDIX FORTE (alle 8 Stunden einnehmen, 15 Min. nach einer Mahlzeit)
-- am Ende des Tages pendelt sich der Stuhlgang auf alle 2 Stunden ein und der Stuhlgang wird breiig.

Dritter Tag:
-- immer noch Salzkracker und Salz, Mineralwasser
-- normale Schokolade (keine Toblerone mehr) mit Vollkorntoastbrot
-- eine grosse Gemüsesuppe
-- Medikaments Omega LAB PALDIX FORTE: eine Tablette am Morgen, eine halbe Tablette am Abend
-- am Ende des Tages ein paar trockene Mürbekekse mit Honig
-- eine Banane
-- kaum noch Stuhldrang, am Ende des Tages ein normaler, heller Stuhlgang

Vierter Tag:
-- zwei Käseschnitten (Empanadas) und ein Weizen-Vollkornbrötchen
-- Salz
-- eine Fischsuppe und seit vier Tagen der erste Menüteller, aber ohne Fleisch (Kartoffeln, Gemüse (Karotten und Bohnen), Salat aus Kopfsalat und Gurke mit etwas Zitronensaft).

Teilen / share:

Facebook



Heilung durch Nahrung - Heilkräuter, Extrakte, Pulver - alles Bio-Vollkorn, kein weisser Gift-Zucker Powershake vom
                                            Regenbogenkreis 
Rohköstlichkeiten (Kekse, Schokolade, Brote, Oliven, Miso etc.)
Regenwaldprodukte (Kräftigung, Heilung und Prävention)
Algen (Ausleitung, Vitamine, Mineralien, Eiweisse, Nährstoffe)
Energetisierung von Wasser (Blumenmuster, Filteranlagen)
Bücher und DVDs (veganes Kochen, Heilen, Geistiges, günstig!) etc.
Regenbogenkreis - Lübeck - Versand: Ganz Europa




Quellen

[web01] http://www.praxisbenner.de/1/selbst_durchfall.html
[web02] http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterspeise
[web03] http://www.medizin-infoport.de/details.php/50118
[web04] http://www.zentrum-der-gesundheit.de/durchfall.html
[web05] Erfahrung Palomino
[web06] Karin Brucker / Hans-Peter Wutta: Gesunde Augen. Sehstörungen heilen auf natürliche Weise; Haug-Verlag Stuttgart, 2002; ISDN 3-8304-2080-3
[web07] Erfahrung einer Mutter mit 2 Kindern aus Trujillo (Susan, 2009)


^