Bio-Rohkost-Produkte und mehr -
kommt mit der Post!![]() Heilung und Vorbeugung durch Nahrung - Regenbogenkreis - Lübeck - Versand: Ganz Europa |
Rohköstlichkeiten Regenwaldprodukte Algen (Ausleitung) Energetisierung von Wasser Bücher+DVDs (Kochen+Heilen) |
Teilen / share: |
Facebook |
|
Twitter
|
|
|
2010: Kleine Tropenmücken im Urwald von Peru in Puerto Maldonado
Bei einem einwöchigen Aufenthalt in Puerto Maldonado im südlichen Urwald von Peru konnte ich die Erfahrung machen,
-- dass die Tropenmücken absolut klein sind und unhörbar sind
-- und dass trotz Insektenschutz diese kleinen, lautlosen Tropenmücken mir die gesamten Beine zerstochen haben. Nach einer Woche waren meine Beine nur noch rot.
Seit dieser negativen Erfahrung verzichte ich gerne auf Aufenthalte im Urwald, das sollen andere machen.
========
2012: Kleine Tropenmücken in Cartagena in der Karibikküste von Kolumbien - Fussbettentzündung
Bei einem zweiwöchigen Aufenthalt in Cartagena in Kolumbien an der Karibikküste konnte ich die Erfahrung machen,
-- dass die gesamte Stadt Cartagena voller Tropenmücken ist, die klein und eine sehr hohe, fast unhörbare Frequenz haben, und die dermassen im Zickzack fliegen, dass man sie unmöglich fangen kann
-- Moskitonetze gab es aber in ganz Cartagena NICHT
-- gleichzeitig wollte ich mir aber kein Insektizid auf meinen Körper einreiben, um mich nicht zu vergiften
-- und dann stachen mir einige dieser winzigen Tropenmücken in ein Unterseite des linken Fusses, also in die Fusssohle, wo die Haut ziemlich dick ist, was eine Fussbettentzündung provozierte, die nach einem Monat immer stärker wurde nur dann mit Spritze und Physiotherapie behoben werden konnte.
========
Farbentherapie: Pflanzeninsekten und Läuse mit Blaulicht vertreiben oder sogar abtöten
Blaulicht lässt gemäss den Forschungen von Farbenforscher Dr. Ewald Paul
-- welke Pflanzen wieder aufleben und
-- vertreibt Pflanzeninsekten und Blattläuse, oder die Insekten und Läuse werden z.T. sogar abgetötet.
aus: Prof. Lilli Eberhard: Heilkräfte der Farben. Farben als Heilmittel, Anwendung in der Praxis; Drei-Eichen-Verlag, 10. Auflage, 2002; ISBN-10: 3-7699-0392-7; ISBN-13: 978-3-7699-0392-8, Kapitel 29: Farben in der Landwirtschaft
=======
Bayern 10.7.2012: Mückenstiche in Deutschland können auch Insektizide enthalten - Anschwellen bis zur Grösse eines Eis
aus: Bayern 1: Beitrag von Lina Deutsch im Bayern Magazin; 10.7.2012;
Die Mückenstiche in Bayern werden immer grösser und grösser, sogar grösser als ein Wespenstich oder Bienenstich. Das liegt an zwei Faktoren:
-- das Immunsystem der Kinder ist immer weniger geschult, weil die Kinder immer weniger mit Keimen in Berührung kommen, weil die Umgebung viel zu sauber ist, und weil die Kinder immer weniger Kinderkrankheiten haben
-- die Mücken saugen auch an Stellen oder Gemüsen oder Früchten, die mit Pestiziden verseucht sind, so dass eine Mücke bei einem Mückenstich dann auch Pestizide in die Stichstelle spritzt.
So kann ein Mückenstich bis zur Grösse eines Eis anschwellen, und wenn gesundheitsgefährdende Wirkungen wie Schwindel auftreten, muss auch eine Arzt aufgesucht werden.
========
15.8.2013: Mückenschutz-Öl selber machen: Lavendel+Nelken+Zitronensaft+Zitrone+Olivenöl - 4-5 Tage ziehen lassen und fertig
aus: Facebook: Petra Bezen: Selbstgemachter Mückenschutz - Erfahrungsbericht und Rezept
https://www.facebook.com/petra.bezen?fref=ts
<Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal unseren Mückenschutz selbst hergestellt. Auf die chemischen Produkte aus Apotheken und Drogeriemärkten können wir ab sofort verzichten. Nicht unbedingt Geld gespart - ich habs jedenfalls nicht nachgerechnet - aber ich weiss was drin ist, nämlich ausschließlich natürliche Inhaltstoffe, mit denen ich nicht nur Mücken abwehren kann, sondern auch die Haut nach dem Sonnenbad pflegen. Da ich den Mückenschutz auch schon getestet habe und für gut - nein SEHR gut - befinden kann, möchte ich euch das Rezept hier gerne weitergeben.Alles, was ihr braucht:
1 herkömmliches Marmeladenglas (mit Twist-Off-Deckel)
ein paar Zweige Lavendel
2 Nelken
Olivenöl
1 Zitrone
1 kleines Glas mit Twist-Off-Deckel z. B. von Kapern (von der Größe her)
Die Lavendelzweige in das gut gewaschene und abgetrocknete Marmeladenglas drücken. Dann die Nelken dazu.
Die Zitrone auspressen und den Saft in das Glas geben. Dann die restliche Zitrone in Stücke schneiden und ebenfalls in das Glas geben. Nun mit z. B. einem schmalen Kochlöffel, oder ähnlichem den Inhalt des Marmeladenglases ein wenig stampfen und danach mit Olivenöl auffüllen. Gut verschließen und ca. 4 - 5 Tage ziehen lassen.
Danach durch ein feines Sieb seihen und in das kleinere Glas füllen. Fest verschließen und fertig ist der Mückenschutz.
Es riecht nicht so chemisch wie gekaufter Mückenschutz, sondern frisch und "gesund" :). Seinen Zweck, Mücken abzuwehren erfüllt es super. Wir benutzen es mittlerweile auch als eine Art Aftersun, weil es der Haut wirklich gut tut.
Mückenstiche hatten wir bisher nur dann, wenn wir das Öl mal vergessen haben ;) Sehr ergiebig ist es auch. Wenn man es als reinen Mückenschutz verwendet, dann kommt man als vierköpfige Familie locker 4 Wochen damit aus. Wenn man sich noch zusätzlich damit pflegen möchte, dann reicht es für 1 Person für 4 Wochen.
Vielleicht kommt meine Notiz für euren diesjährigen Sommerurlaub bereits zu spät, aber für den nächsten solltet ihr das Rezept wirklich einmal ausprobieren. Supereinfach und ergiebig und eure Haut wird es euch danken :)
Liebe Grüße Petra
PS: Wie alle meine Notizen dürft ihr auch diese hier gerne teilen...>
========
15.5.2014: Bei heller Kleidung stechen Mücken weniger
aus: Extremnews online: Helle Kleidung schützt vor Mückenstichen; 15.5.2014;
http://www.extremnews.com/tips-tricks/allgemein/501c14dd235927c
<Doris Oppertshäuser
Nach dem milden Winter droht in diesem Sommer in Deutschland eine regelrechte Stechmückenplage. Was aber tun, um nach Feierabend beim Sport, auf dem Spaziergang oder im Garten von den lästigen Insekten verschont zu bleiben? Die Landzeitschrift daheim in Deutschland aus dem Verlag Reader's Digest gibt in ihrer Juni/Juli-Ausgabe Tipps, wie man sich schützen kann und welche Mittel nach einem Mückenstich helfen.Grundsätzlich gilt: Stechmücken - auch Schnaken, Gelsen oder Gnitten genannt - bevorzugen Menschen mit der Blutgruppe 0. Warum, ist noch nicht geklärt. Die Mücken können diese jedenfalls über ein chemisches Signal auf der Haut erkennen. Und sie wählen ihre Opfer nach Geruch und Temperatur der Haut aus. Deshalb suchen sie einen verschwitzten Jogger eher heim als jemanden, der still auf dem Balkon sitzt und ein Buch liest. Wer sich viel draußen aufhält, gerade auch am Abend, kann aber vorbeugen. "Insektenschutzmittel zum Einreiben helfen, indem sie Geruchsstoffe absondern, die Mücken nicht mögen", erklärt der Kölner Hautarzt Dr. Hans-Georg Dauer in der neuen Ausgabe von daheim in Deutschland.
Vorbeugen kann man auch mit passender Kleidung. Experten empfehlen, selbst an einem warmen Sommerabend langärmlige, helle Bekleidung zu tragen. Dunkle Farben ziehen Stechmücken eher an. Für eine ruhige Nacht ist es ratsam, Insektengitter vor den Fenstern anzubringen oder Moskitonetze über die Betten zu spannen. Will man den Sommerabend ungestört auf der Terrasse oder im Garten verbringen, beseitigt man am besten alle Mückenbrutstätten und deckt Regentonnen ab, entleert Gießkannen stets komplett und räumt Dachabläufe frei.
Wer dennoch gestochen wurde, sollte die Einstichstelle besser nicht aufkratzen. Sonst entsteht eine Wunde, in die Bakterien eindringen. "Dann kann es zu Entzündungen und im Maximalfall auch mal zu einer Blutvergiftung kommen", warnt Hautarzt Dr. Hans-Georg Dauer. Sein Rat: Den Stich kühlen, ihn mit Essigwasserumschlägen oder mit einer speziellen Salbe behandeln. Das lindert den Juckreiz. Menschen, die auf Mückenstiche mit Herzrasen, Atemnot oder Kreislaufstörungen reagieren, sollten sofort zum Arzt gehen.
Quelle: Reader's Digest Deutschland (ots)>
Teilen / share:
|
|
![]()
^