Speisereste
als Ursache für Zahnfleischbluten
Speisereste sind Bakterienherde. Die Bakterien an den Zähnen
verursachen eine Entzündung des Zahnfleischs, so dass das
Zahnfleisch blutet.
Massnahme: Gutes, aber sanftes Putzen der Zähne und des
Zahnfleischs, regelmässige Zahnreinigung.
Zahnbelag (Plaque) als
Ursache für Zahnfleischbluten
Wenn Zähne nicht gut geputzt werden, dann bildet sich
Zahnbelag ("Plaque"). Der Zahnbelag wird zum Bakterienherd,
und die Bakterien verursachen eine Zahnfleischentzündung, so
dass das Zahnfleisch blutet.
Massnahme: Gutes, aber sanftes Putzen der Zähne und des
Zahnfleischs, regelmässige Zahnreinigung.
Überreste von
Zahnspangenfixierungen als Faktor für dauerndes
Zahnfleischbluten
Alternative
Zahnärzte weisen darauf hin, dass nach dem Entfernen einer
Zahnspange (Zahnklammer, Multibracketapparaturen) die
Überreste von Zahnspangenfixierungen an den Zähnen
Bakterienherde sind, die leicht Zahnfleischbluten und
Zahnfleischentzündungen provozieren können. Wenn die
Fixierungen der Zahnspange bzw. eines Innenbogens ins
Zahnfleisch hineinreichen, so ist das Zahnfleisch dauern
irritiert. Die normalen Zahnärzte sind auf dieses Problem
oft nicht sensibilisiert.
Massnahme: Sofortiges Entfernung der
Zahnspangenfixierungen.
Mundspülungen: Mittel
gegen Zahnfleischbluten und zur Zahnfleischpflege
Tebodont mit Teebaumöl
Mundspülung. Hemmt die Plaquebildung, pflegt und kräftigt
das Zahnfleisch.
Zusammensetzung: Wasser, Xylitol, Sorbitol, Glycerin,
Propylen-Glykol, PEG-40-Hydrogenisiertes Castor-Öl,
Melaleuca Alternifolia (Teebaumöl), Sodium Saccharin, Aroma
Hersteller: Dr. Wild & Co. AG, CH-4132 Muttenz

Tebodont-Mundspülung,
Verpackung,
deutsch und französisch
|

Tebodont, Prospekt mit den Herstellungsformen,
deutsch und französisch
|
Tebodont-Pflegeprodukte
sind eine pflanzliche Alternative für die optimale Mund-
und Zahnpflege. Die wohltuenden Eigenschaften des
Teebaumöls, das aus den Blättern vom australischen Teebaum
(Melaleuca alternifolia) gewonnen wird, wurden schon von
den australischen Bundjabung Ureinwohnern bei
Halsentzündungen und zur Wundbehandlung genutzt und
geschätzt.
Das in der Schweiz entwickelte Tebodont
-- pflegt und kräftigt das Zahnfleisch
-- erfrischt nachhaltig
-- hemmt die Plaque- und Kariesbildung
-- ist klinisch erfolgreich getestet.
Für die Prophylaxe oder als allgemeine Behandlung des
Zahnfleischs benutzt man die Mundspülung, die Zahnpaste und
den Zahnfaden, für die Intensivbehandlung den Gel und den
Spray.
========
Die einfachste Mundspühlung: Apfelessig
Apfelessig desinfiziert optimal auf natürliche weise.
========