Kontakt / contact     v     zurück
                        / retour / indietro / atrás / back
<<         >>

Thailand-Meldungen 15 - ab 21.8.2020

Thailand=Terrorismus-Land: gegen Ausländer, gegen freie Sexualität, gegen Bildung, gegen Frauen, gegen Kinder, mit Psychosen, Zwangsvorstellungen und mehrfacher Schizophrenie bis hin zur Selbstzerstörung des ganzen Landes mit Alkoholismus, Menschenjagden, Zwangs-Geschlechtsoperationen und einem versinkenden Bangkok. Ting tong (verrückt)! Buddha nützt da gar nichts mehr und ist nur eine fade Show.


präsentiert von von Michael Palomino

Die Spionageabteilung von Thailand heisst "Department of Special Investigation" (DSI) - Ausländer werden IMMER und SYSTEMATISCH ausspioniert.

Teilen:

Facebook







Wochenblitz online

21.8.2020: BANGKOK: Die Stadt versinkt - und da kippt bald ein ganzer Block:
60 Bewohner fliehen aus Wohnblock in Bangkok, der droht umzukippen

https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/6877-60-bewohner-fliehen-aus-wohnblock-in-bangkok-der-droht-umzukippen

<Bangkok - Fast sechzig Bewohner eines 30-Zimmer-Wohnblocks in Samut Sakhon flohen um ihr Leben, als sich ihr dreistöckiges Gebäude nach hinten kippte und kurz vor dem Umsturz stand.

Die Bewohner berichteten, sie hätten letzte Nacht ein lautes Geräusch gehört und ein Zittern wahrgenommen.

Lokale Beamte waren schnell vor Ort und versiegelten die Struktur, um zu verhindern, dass jemand das Eigentum der Bewohner betrat.

Der stellvertretende Gouverneur der Provinz Theeraphat Katchamat sagte, Gouverneur Weerasak Wijitsaengsri werde sich heute um 10 Uhr mit allen Beteiligten treffen, um mit den Ermittlungen zu beginnen.

Hinter dem Gebäude befindet sich ein Stausee. Es wird zunächst angenommen, dass strukturelle Probleme und Absenkungen die Neigung verursacht haben.

Der Eigentümer des Grundstücks fand eine alternative Unterkunft für die Bewohner, und es wurden weitere Pläne aufgestellt, um sie zu unterstützen.

Quelle: Daily News>


========

Wochenblitz online

Pattaya 21.8.2020: 50% der Videoüberwachung in Pattaya defekt: Bürgermeister fordert umfangreiche Studien

========

Wochenblitz online

28.8.2020: Pattaya verschärft die Gesetze:
Hunde und Katzen müssen ab dem 2. September in Pattaya registriert werden

Pattaya - Der Gouverneur von Chonburi hat zugestimmt, dass die Verordnungen der Stadt Pattaya am...

========

3.9.2020: VERSINKENDES BANGKOK: Etwas Regen - und es fliesst kaum noch was ab
Regenfälle im Großraum Bangkok führen zu Verkehrsstaus
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/7025-regenfaelle-im-grossraum-bangkok-fuehren-zu-verkehrsstaus

<Bangkok - Die Pendler in Bangkok wurden am Morgen mit überfluteten Straßen und Verkehrsstaus konfrontiert, nachdem viele Gebiete von heftigen Regenfällen heimgesucht wurden. Die meteorologische Abteilung warnt die Menschen in den Regionen Zentral, Nord und Nordost, sich auf weitere heftige Regenfälle vorzubereiten.

Gegen 2 Uhr morgens begann es in Bangkok und etwa eine Stunde später in den nahe gelegenen Provinzen Nakhon Pathom, Nonthaburi, Pathum Thani und Samut Prakan zu regnen. Der Regen wurde von 5 auf 6 Uhr morgens stärker, wobei der durchschnittliche Niederschlag bei 139 Millimetern lag.

Überflutete Straßen führten heute Morgen in Bangkok zu Verkehrsstaus. Viele Gebiete wurden überflutet, darunter der eingehende Abschnitt der Petchakasem-Straße, Routen zwischen On Nut und Sukhumvit, LatPhrao und Bang Kapi, die Srinakarin-Straße und die Bearing-Kreuzung sowie andere Straßen in der Provinz Samut Prakan.

Währenddessen platzte im neuen Parlamentskomplex Sappaya-Saphasathan ein Abflussrohr, das im ersten Stock des Gebäudes und in seinem CCTV-Serverraum zu Überschwemmungen führte. Aufzüge mussten zur Inspektion ausgeschaltet werden. Nach Angaben des Bauunternehmers waren einige Steine in das Abflussrohr gelangt, wodurch es platzte und Wasser in das Gebäude leitete. Die beschädigten Bereiche sind bereits repariert worden.

Die starken Regenfälle in Bangkok und anderen Provinzen wurden durch einen Monsun verursacht, der sich über die zentralen, nördlichen und nordöstlichen Regionen erstreckte.

Die meteorologische Abteilung warnte die Menschen in Hochwasserrisikogebieten in diesen Regionen, sich auf mögliche Sturzfluten vorzubereiten. Ein gemäßigter Monsun über der Andamanensee und der südlichen Region wird voraussichtlich weiteren Regen in die Region bringen.

Quelle: NNT>

========

Thailand 15.9.2020: Ausländer können 3-Monats-Visum als Tourist 2mal verlängern - wird bewilligt:
EILMELDUNG: Kabinett billigt 9-Monats-Visa für Ausländer in Thailand

Bangkok - Das Kabinett hat einen Vorschlag zur Ausstellung von Langzeitvisa für Ausländer, die Thailand...

========

23.9.2020: Thailand erlebt ein Erdbeben: Petition zur Entkriminalisierung der Prostitution:
Petition der Sexarbeiter zur Entkriminalisierung der Prostitution

Bangkok - Sexarbeiterinnen in Thailand haben eine Petition gestartet, in der die Entkriminalisierung der Prostitution...



27.9.2020

27.9.2020: Corona19-Panik und kein Ende in Phuket:
Phuket: Mehr als 40.000 Menschen arbeitslos und es wird immer schlimmer

Phuket - Einer Regierungskommission in Phuket vorgelegte Beweise zeigten, dass fast 43.000 Menschen zwischen März...

27.9.2020: Da kommt so schnell niemand mehr:
Thailands spezielles Touristenvisum wird genehmigt

Bangkok - Das spezielle Touristenvisum wird abgehakt und am Montag in die Liste der verfügbaren...

========

29.9.2020: Bangkok versinkt immer mehr: Niemand ist mehr sicher - grosse Teile von Bangkok sind bereits unter 0m, bis zu -2m - Thai Medien:
Bangkok: Wird „Venedig des Ostens“ in 30 Jahren im Meer untergehen?

https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/7344-bangkok-wird-venedig-des-ostens-in-30-jahren-im-meer-untergehen

<Bangkok - Es ist eine der ältesten Geschichten in den thailändischen Medien, über die jede Regenzeit berichtet wird.

Wird Bangkok, seit fast 250 Jahren die Hauptstadt Thailands, im Meer verschwinden?

Einige sagen, dass Krung Thep, wie die Thailänder Bangkok nennen, in 30 Jahren verschwunden sein wird.

Andere sind bereit zu glauben, dass menschliche Technologie die Stadt davor retten kann - oder zumindest den größten Teil davon.

Thailändische Medien sprachen das Thema an, als Überschwemmungen erneut Millionen Menschen in der Stadt betrafen.

Als sie die Frage stellten, ob die Stadt verschwinden wird, gaben sie zu, dass niemand wirklich sicher ist.

Der Klimawandel, der zu einem Anstieg des Meeresspiegels führt, verstärkt die langjährigen Befürchtungen.

Alte Probleme bleiben weitgehend ungelöst, einschließlich der Tatsache, dass ein Großteil von Bangkok unter dem Meeresspiegel liegt, an einigen Stellen sogar 2 Meter.

Das Betonieren großer Teile des Gebiets und die Auswirkungen von Grundwasserveränderungen haben den Ingenieuren, die um die Erhaltung der Hauptstadt kämpfen, große Kopfschmerzen bereitet.

[Evakuierung ist noch nicht geplant]

Es gibt noch keine Pläne, die thailändische Hauptstadt zu verlegen.

Der poetisch klingende Name der Stadt, der wegen seiner tausenden Kilometer von Kanälen oder Klongs als „Venedig des Ostens“ bezeichnet wird, könnte dennoch zu einer dauerhaften und eindeutigen Realität werden - nicht nur zu einem spielerischen Spitznamen während der Regenzeit.

Die Hauptstadt wurde 1782 von Rama 1 in eine strategische Flussbiegung verlegt, nachdem Thonburi auf der anderen Seite des Flusses nach den glorreichen Tagen von Ayutthaya zur Hauptstadt ernannt wurde.

Quelle: PBS>


========

30.9.2020: Schluss mit kriminellen Pestiziden in Thailand:
Thailändisches Komitee für gefährliche Substanzen bestätigt Verbot von landwirtschaftlichen Chemikalien

Mittwoch, 30. September 2020 15:52
Bangkok - Entgegen den Spekulationen von Anti-Paraquat-Gruppen hat der Ausschuss für gefährliche Substanzen sein


========

Thailand 4.10.2020: Touristen sollen nur aus Niedrig-Corona19-Ländern kommen - und trotzdem noch 14 Tage in Quarantäne gehen - da kommt KEINER:
„Spezielles Touristenvisum“ kostet 2.000 Baht pro 90-Tage-Zeitraum

https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/7405-spezielles-touristenvisum-kostet-2-000-baht-pro-90-tage-zeitraum

<Bangkok - Das thailändische Innenministerium hat offiziell das spezielle Touristenvisum für Besucher angekündigt, um die Tourismusindustrie des Landes wiederzubeleben und gleichzeitig wirksame COVID-19-Kontroll- und Präventionsmaßnahmen aufrechtzuerhalten.

Dieses spezielle Touristenvisum gilt ab dem 30. September 2020.

Die Richtlinie wird langjährigen Besuchern aus Ländern mit niedrigeren COVID-19-Infektionsraten gewährt, wie vom Gesundheitsministerium empfohlen.

Diese Besucher müssen die COVID-19-Kontrollmaßnahmen Thailands einhalten und mindestens 14 Tage lang eine Quarantäne durchführen.

Sie müssen auch einen Nachweis über ihren langfristigen Aufenthalt in Thailand erbringen. Z.B. die Zahlung für eine alternative Quarantäne oder eines Krankenhauses und eine der folgenden Möglichkeiten: Hotelreservierung für Langzeitaufenthalte, Nachweis des Eigentums an einer Eigentumswohnung oder Haus- oder Eigentumswohnungsmietvertrag.

Darüber hinaus müssen sie über eine Kranken- und Unfallversicherung verfügen, die den Zeitraum ihres Aufenthalts in Thailand abdeckt, mit einer Mindestdeckung von 40.000 Baht für die ambulante Behandlung und einer Mindestdeckung von 400.000 Baht für stationäre Krankenhaus- und Arztleistungen.

Langjährige Besucher, die gemäß den Maßnahmen des Gesundheitsministeriums und der zuständigen Regierungsbehörden qualifiziert sind, können dieses spezielle Touristenvisum bei thailändischen Botschaften und Konsulaten weltweit beantragen.

Dies ist ein Einreisevisum für Thailand, das 90 Tage gültig ist und zweimal um jeweils weitere 90 Tage verlängert werden kann.

Das Visum kostet 2.000 Baht pro 90-Tage-Zeitraum.

Das spezielle Touristenvisum kann nicht gegen andere Arten von Visa ausgetauscht werden, und die Erlaubnis sowie die Verlängerung werden gemäß den Regeln und Vorschriften der Einwanderungsbehörde geprüft.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.immigration.go.th/en oder telefonisch unter der Hotline 1178.

Quelle: Pattaya Mail>


========

Thailand 15.10.2020: Das Königshaus scheint in der letzten Runde:
Wegen Massenprotesten: Ausnahmezustand in Bangkok verhängt

========

Thailand 16.10.2020: Die korrupte Königsfamilie bekommt Probleme:
Vorfall mit königlicher Autokolonne: Zwei Haftbefehle ausgestellt

Bangkok - Die Gerichte haben Haftbefehle gegen zwei Personen genehmigt, von denen angenommen wird, dass...

Thailand 16.10.2020: Kabinett bestätigt Ausnahmezustand, Ausgangssperre bei Eskalation der Proteste

Bangkok - Das Kabinett hat am Freitag auf einer von Premierminister Prayut Chan-o-cha einberufenen dringenden...


Thailand 16.10.2020: Polizei unterbricht Pressekonferenz der Progressiven Bewegung

Bangkok - Vier Polizisten erschienen am Freitagnachmittag mit einem Durchsuchungsbefehl im Büro der Progressiven Bewegung...

Thailand 16.10.2020: Der Baht sinkt nun wegen der Progressiven Bewegung:
Politisches Chaos in Thailand setzt Baht unter Druck

Bangkok - Gerade als einige Investoren optimistisch wurden, dass Thailands Plan, seine Grenzen wieder zu...

16.10.2020: Thailand hat chinesische Methoden: Anwalt muss fliehen:
Menschenrechtsanwalt Anon Nampa wegen Volksverhetzung verhaftet und nach Chiang Mai geflogen

Bangkok - Nachdem der Menschenrechtsanwalt und demokratiefreundliche Führer Anon Nampa zusammen mit


Korat verschwindet nach starkem Regen
                            im Hochwasser

Thailand 16.10.2020: Korat wird ein einziges Schwimmbad:
Korat verschwindet nach starkem Regen im Hochwasser

Nakhon Ratchasima - Daily News berichtete, dass ein Großteil der Stadt Nakhon Ratchasima, Thailands nordöstliches...



=========

Pattaya 20.10.2020: Proteste für Demokratie
Proteste in Pattaya dauern an

Pattaya - Kleine Proteste für die Demokratie wurden in Pattaya den dritten Tag lang fortgesetzt,...


20.10.2020: Thailand-Regierung will keine freie Presse mehr:
Mediengruppen warnen Regierung

Bangkok - Medienorganisationen und Wissenschaftler haben die Regierung aufgefordert, die Pressefreiheit nicht zu verletzen, nachdem...

21.10.2020: Thailand-Regierung agiert mit Ausnahmezustand gegen die Dauerproteste gegen die korrupte Königsfamilie:
Widerruf des Ausnahmezustands gefordert

Bangkok - Die Oppositionspartei Pheu Thai forderte das Zivilgericht am Dienstag auf, die Anordnung von...


22.10.2020: Thailand hebt Ausnahmezustand auf, um Proteste zu stoppen

Bangkok - Die thailändische Regierung ordnete am Donnerstag die Aufhebung der eine Woche zuvor verhängten...



26.10.2020

26.10.2020: Gestank vom Hochwasser löst Gesundheitsängste aus

Bangkok - Die Abteilung für Verschmutzungsbekämpfung wurde beauftragt, das Hochwasser im ganzen Land nach Beschwerden...



27.10.2020
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-07-01-26/item/7673-mann-brennt-haus-seiner-frau-nieder-nachdem-sie-ihm-sex-verweigert

Buriram - Ein Ehemann im Nordosten Thailands hat das Haus seiner Frau niedergebrannt, nachdem sie...


========

1.11.2020: Thailands Regierung führt wieder Krieg gegen Ausländer:
Visumamnestie vorbei: Ausländer müssen mit Geldstrafen und Abschiebung rechnen

Bangkok - Ausländer in Thailand werden daran erinnert, dass die Visumamnestie nun vorbei ist. Die...

========

Wochenblitz online

THAILAND in Chonburi 5.11.2020: Der systematische Solarparkplatz:
MG enthüllt den weltweit größten Solarparkplatz in Thailand
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-57-19/item/7777-mg-enthuellt-den-weltweit-groessten-solarparkplatz-in-thailand

Solarparkplatz in
                                      Thailand Chonburi, 5.11.2020 -
                                      jeder Parkplatz kann ein
                                      Sonnenkraftwerk werden
Solarparkplatz in Thailand Chonburi, 5.11.2020 - jeder Parkplatz kann ein Sonnenkraftwerk werden [1]

<Chonburi - MG hat in seinem Werk in der Provinz Chonburi den weltweit größten Solarparkplatz eröffnet.

Der SAIC Motor-CP Solarparkplatz im Industriegebiet Hemaraj Eastern Seaboard umfasst 31.000 Quadratmeter mit einer Stromerzeugungskapazität von 4,88 Megawatt.

Das Solardach im Wert von 177 Millionen BAht wurde von WHA Utilities and Power (WHAUP) im Fahrzeugverteilungszentrum installiert, das Platz für mehr als 2.000 Autos bietet.

Der Solarparkplatz wird die neuen Fahrzeuge schützen, zur Senkung der Energiekosten des Unternehmens beitragen und künftig ein Modell für den sauberen Energieverbrauch in verschiedenen Organisationen sein, gab MG bekannt.

Quelle: Nation>

========

Wochenblitz online

11.11.2020: Thailands Regierung ermordet den Tourismus: Jeder Tourist muss 13.895,7 Euro Vermögen vorweisen:
Für ein Touristenvisum nach Thailand müssen Ausländer Mittel in Höhe von 500.000 THB vorweisen

Bangkok - Ausländer, die ein Touristenvisum für die einmalige Einreise (SETV) nach Thailand beantragen möchten,...

========

Asien 15.11.2020: Neues 14-Staaten-Freihandelsabkommen: China+Vietnam+Singapur+Indonesien+ Malaysia+Thailand+Philippinen+Myanmar+Brunei+Laos+Kambodscha+Japan+Australien+Südkorea+ Neuseeland:
China und Asien-Pazifik-Staaten schließen weltgrößten Freihandelspakt
https://deutsch.rt.com/wirtschaft/109214-china-und-asien-pazifik-staaten-schliessen-weltgroessten-freihandelspakt/

<Während die USA eine "Entkoppelung" von China verfolgen, hat Peking ein Freihandelsbündnis mit wichtigen Volkswirtschaften in der Asien-Pazifik-Region geschlossen. Die Unterzeichnung erfolgte am Sonntag auf dem virtuellen ASEAN-Gipfel nach acht Jahren Verhandlungen.

Ungeachtet des Handelskonflikts mit den USA hat China mit 14 asiatisch-pazifischen Staaten das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. Nach acht Jahren Verhandlungen erfolgte die Unterzeichnung am Sonntag zum Abschluss des virtuellen Gipfels der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi.

Der Einigung waren 31 Verhandlungsrunden und 18 Ministertreffen vorausgegangen. Sechsmal wurden selbst auferlegte Fristen nicht eingehalten. Am Ende hing das Abkommen besonders an Indien, das sich nicht so weit öffnen wollte. Nachdem sich Neu-Delhi aber Ende vergangenen Jahres aus den Verhandlungen zurückgezogen hatte, wurde der Weg für eine Einigung geebnet.

Die "regionale, umfassende Wirtschaftspartnerschaft" oder RCEP, wie der Pakt abgekürzt wird, umfasst 2,2 Milliarden Menschen und rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Das Abkommen verringert Zölle, legt gemeinsame Handelsregeln fest und erleichtert damit auch Lieferketten. Es umfasst Handel, Dienstleistungen, Investitionen, E-Kommerz, Telekommunikation und Urheberrechte. Neben der zweitgrößten Volkswirtschaft China und den zehn ASEAN-Staaten Vietnam, Singapur, Indonesien, Malaysia, Thailand, Philippinen, Myanmar, Brunei, Laos und Kambodscha beteiligen sich auch Japan, Australien, Südkorea und Neuseeland.

Durch diesen Pakt bildet sich neben der Gemeinschaft des anderen asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommens, der mit CPTPP abgekürzten "Umfassenden und fortschrittlichen Vereinbarung für eine Transpazifische Partnerschaft", eine weitere Freihandelszone. CPTPP repräsentiert aber nur 13 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Es ist von dem ehrgeizigeren Vorhaben der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) nach dem Rücktritt der USA aus dem Abkommen im Jahr 2017 übrig geblieben. RCEP ist weitreichender als CPTPP, geht allerdings nicht so tief, wie Experten schildern. Die Transpazifische Partnerschaft CPTPP zwischen Australien, Brunei, Kanada, Chile, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam ist bislang von sieben Staaten ratifiziert und umfasst 480 Millionen Menschen. Experten wiesen darauf hin, dass beide Freihandelspakte nicht in Konkurrenz zueinander stehen und sich eine Mitgliedschaft nicht gegenseitig ausschließt. Vielmehr soll das neue RCEP-Abkommen mit China ergänzend funktionieren. So gehören Japan, Vietnam, Singapur, Brunei, Malaysia, Australien und Neuseeland beiden an.

Gerade vor dem Hintergrund des laufenden Handelskrieges mit den USA ist der Freihandelspakt ein großer Erfolg für die Führung in Peking. Das Abkommen wird nach Ansicht von Experten die wirtschaftliche Integration in der Asien-Pazifik-Region voranbringen und protektionistischen Tendenzen entgegenwirken. Der neue Freihandelspakt bedeutet allerdings nicht, dass alle Probleme zwischen den Handelspartnern beseitigt wären oder dass einzelne Länder nicht mit Sorge auf die wachsende Abhängigkeit von China blickten. So überprüft Japan gerade seine Lieferketten in China. Auch gibt es Konflikte zwischen Australien und China, weil Peking wegen politischer Spannungen Importe aus Australien beschränkt.

(dpa)>

17.11.2020: Thailand ist in Freihandelszone - nun steigen Investitionen und der Baht-Kurs:
Kapitalzuflüsse dürften den Baht und die asiatischen Währungen ankurbeln

Bangkok - Der Baht eröffnete am Montag mit 30.16 gegenüber dem US-Dollar und stieg von...

========

NEUE MODE 21.11.2020: Taxis in Bangkok erheben Gebühren auch auf Gepäckstücke!
Taxifahrer dürfen in Bangkok spezielle Gebühren für Gepäck erheben
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/7921-taxifahrer-duerfen-in-bangkok-spezielle-gebuehren-fuer-gepaeck-erheben

<Bangkok - Das Verkehrsministerium hat angekündigt, dass Taxis mit Taxameter in Bangkok ab sofort Gebühren für die Abfertigung von Passagieren mit großen Gepäckstücken erheben dürfen, nicht jedoch für Ausrüstung wie Rollstühle oder Spazierstöcke.

Nach den neuen Bestimmungen können Taxis Gepäckabfertigungsgebühren wie folgt erheben:

  • 20 Baht für jede Tasche, deren Breite, Höhe oder Länge 26 Zoll überschreitet
  • Nicht mehr als 100 Baht pro Stück für Sportgeräte wie Golftaschen, Fahrräder, Surfbretter oder Musikinstrumente mit einer Größe von 50 Zoll oder mehr
  • Nicht mehr als 100 Baht für Geräte und Werkzeuge mit einer Größe von 50 Zoll oder mehr

Der Taxifahrer muss den Passagier im Voraus über die zusätzlichen Bearbeitungsgebühren informieren. Für Handgepäck wie Handtasche, Computertasche, Rucksack oder persönliche Gegenstände, die vom Passagier mitgeführt werden, werden keine Gebühren erhoben.

Quelle: Nation>

========

Thailand 27.11.2020: Cannabis von Drogenliste entfernt

Bangkok - Das Narcotics Control Board hat beschlossen, Cannabispflanzen aus der Liste der Betäubungsmittel der...


========

Thailand 9.12.2020: Die Regierung will die Quarantäne für Touristen nicht kürzen - verlängert aber das Visum:
Thailand verlängert Touristenvisa von 30 Tagen auf 45 Tage, um mehr Ausländer anzulocken
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/8164-thailand-verlaengert-touristenvisa-von-30-tagen-auf-45-tage-um-mehr-auslaender-anzulocken

<Die Idee eines 45-Tage-Touristenvisums gilt für Besucher aus 56 Ländern, in denen Thailand bei der Ankunft ein 30-Tage-Visum erteilt hat, um die 14-Tage-Quarantäne auszugleichen.>


========

24.12.2020: Repräsentantenhaus billigt Abtreibungsgesetz in Thailand

Bangkok - In einer historischen Entscheidung verabschiedete das thailändische Repräsentantenhaus ein Gesetz, das Abtreibungen im...


Thailand 15.1.2020: Tourismusgebühr ist Versicherung:
Thailand führt 300 Baht „Tourismusgebühr“ ein, um ausländische Besucher zu versichern

Bangkok - Der thailändische Tourismusminister Phiphat Ratchakitprakarn hat einen Vorschlag bestätigt, ausländischen Touristen eine Gebühr...


30.1.2021: Thailändische Polizisten haben Schulden in Höhe von 270 Mrd. Baht

Samstag, 30. Januar 2021 13:48

Bangkok - Thailändische Polizisten haben insgesamt 270 Milliarden Baht Schulden, teilte der nationale Polizeichef Suwat...


10.2.2021: Pattaya soll nächstes Miami werden und Singapur und Dubai ebenbürtig sein

Pattaya - Der Bürgermeister von Pattaya, Sonthaya Khunplume, hat ehrgeizige Pläne bekannt gegeben, das Resort...


24.2.2021: Der König von Thailand und die Justiz pflegen die Meinungsdiktatur weiterhin:
Neuer Rekord: Frau erhält 87 Jahre für Majestätsbeleidigung
https://uncutnews.ch/neuer-rekord-frau-erhaelt-87-jahre-fuer-majestaetsbeleidigung/

Thailand: Das Strafgericht in Bangkok hat eine Frau zu 87 Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie Clips geteilt hatte, die als Beleidigung der Monarchie angesehen wurden, und damit einen neuen Rekord für Majestätsbeleidigung aufgestellt. Da die 64-jähr..


Bangkok 1.3.20221: Da war eine Millionendemonstration gegen den korrupten König und gegen den Premier - Meinungsdiktatur ist nicht mehr "in":
https://t.me/uncut_news/24141

Tausende protestieren in Bangkok (Thailand) und fordern den Rücktritt von Premierminister Prayuth Chan-ocha, die Entmachtung der Monarchie und gegen die Verhaftung mehrerer Aktivistenführer, die unter dem Gesetz der Lese Majestät angeklagt sind.


6.3.2021: Der König von Thailand sperrt wieder mal Pornhub etc.:
Pornhub und andere Seiten bleiben blockiert

Bangkok - Pornhub und andere Websites für Erwachsene bleiben in Thailand blockiert, da sie „im...


9.3.2021: Thailändische Familien dürfen jeweils sechs Töpfe Cannabis anbauen

Bangkok - Thailändische Haushalte dürfen jetzt sechs Töpfe Cannabis anbauen, um ihr Einkommen aufzubessern, sagte...


3.4.2021: Pattayas Checkpoints sind zurück! Weit verbreitete Gesetzesverstöße auf den Straßen

Pattaya - Sophon Cable TV berichtete, dass die Polizei von Pattaya Kontrollpunkte auf den Straßen...


Th 29.4.2021: Myanmar-Bürgerkrieg geht bis zur thailändischen Grenze: Thai-Dörfer müssen schauen, wo sie bleiben:
Thailänder evakuiert! Kämpfe entlang der Grenze zu Myanmar
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-07-01-26/item/9776-thailaender-evakuiert-kaempfe-entlang-der-grenze-zu-myanmar

<Mae Hong Son - Thailändische Dorfbewohner an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar in Mae Hong Son wurden evakuiert, da die Kämpfe zwischen dem KNU- und dem myanmarischen Militär in der Nähe der Grenze fortgesetzt werden.

Rund 70 Dorfbewohner von Baan Tha Ta Fung an der Grenze im Bezirk Mae Sariang in Mae Hong Son wurden zuletzt in ein sichereres Gebiet evakuiert, da die Kämpfe zwischen der Karen National Union (KNU) und der myanmarischen Armee weitergehen.

Da die meisten Evakuierten Kinder, Frauen und ältere Menschen waren, befahl der Kommandeur der Spezialeinheit des 36. Ranger Forces Regiments, Col Smattachai Pangsai, der Abteilung für zivile Angelegenheiten, Beamte des Bezirksamtes Mae Sariang und der Gemeinde Mae Yuam bei der Durchführung zu unterstützen und die Evakuierung sowie die Lieferung von wichtigen Gegenständen an Dorfbewohner, die noch in der Gegend leben, zu ermöglichen.

In der Huaykongkad-Schule im Bezirk Sop Moei wurde ein Evakuierungszentrum mit einer mobilen Klinik vor Ort eingerichtet, in der Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt und Evakuierte mit Medikamenten versorgt werden können. Die 36. Mobile Development Unit der Armee liefert Trinkwasser.

68 Dorfbewohner aus Myanmar haben auf der Flucht vor den Kämpfen den Fluss Salaween nach Thailand überquert. Sie lassen sich jetzt in Baan Tha Ta Fung im Bezirk Mae Sariang nieder, das als Aufnahmegebiet ausgewiesen ist.

Thailändische Beamte haben das Gebiet von Baan Mae Sam Laeb an der thailändischen Grenze gesichert. Unbefugte dürfen das Dorf nicht mehr betreten.

Eine Einschätzung der thailändischen Sicherheitsbehörden legt nahe, dass die Kämpfe auf der myanmarischen Seite der Grenze fortgesetzt werden und ständig Luftangriffe und Schüsse zu hören sind. Die an der Grenze stationierten thailändischen Ranger-Streitkräfte überwachen die Situation nun genau.

Quelle: NNT>

========

Thailand 21.10.2021: Krankenversicherung von Ausländern mit 1-Jahres-Visum steigt von 400.000 auf 3 Million Baht:
Krankenversicherungsleistungen für Ausländer
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/12043-krankenversicherungsleistungen-fuer-auslaender

Bangkok - Das Gesundheitsministerium erweitert die Obergrenze der Krankenversicherung für die Behandlung von Covid-19 auf mindestens 100.000 US-Dollar (3 Millionen Baht) für O-A-Antragsteller eines Nichteinwanderungsvisums, um ihr Vertrauen in den Verbleib im Königreich zu stärken.

Der stellvertretende Gesundheitsminister Sathit Pitutecha sagte am Mittwoch, dass die Krankenversicherungskriterien für Ausländer, die das Nichteinwanderungsvisum Typ O-A für einen einjährigen Aufenthalt besitzen, überarbeitet wurden. Die Änderung trat am Dienstag in Kraft.

Darüber hinaus können Visa-Inhaber diese Krankenversicherung auch von ihrem Land aus beantragen, sagte Sathit.

Der Vorschlag wurde vom Ministerium und anderen verwandten Behörden dem Kabinett vorgelegt, das ihn am 15. Juni genehmigte.

Die Obergrenze der Krankenversicherung für Ausländer mit dieser Art von Visum würde von 40.000 Baht für die ambulante und 400.000 Baht für die stationäre Pflege auf mindestens 3 Millionen Baht zur Deckung der medizinischen Kosten und der Covid-19-Behandlung ausgeweitet.

Herr Sathit sagte, der Schritt sei, der Politik der Regierung zu folgen, um den Gesundheitstourismus zu fördern und Thailand zu einem globalen medizinischen Zentrum zu machen.

Die Entwicklung wird sich auch auf thailändische Kräuterprodukte, traditionelle thailändische Massage und Spa konzentrieren und das Potenzial des Gastgewerbes steigern, mehr ausländische Touristen anzuziehen.

Seit letztem Jahr haben 3.768 ältere Ausländer das Nichteinwanderungsvisum für einen einjährigen Aufenthalt beantragt, sagte Sathit.

Tares Krassanairawiwong, Generaldirektor des Department of Health Service Support, sagte, dass diese Art von Visum älteren Menschen aus Übersee gewährt wird, die in Thailand keine Versicherung abschließen können oder deren Versicherungsbescheinigungsformular für die thailändischen Systeme nicht gültig ist.

Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung trägt auch dazu bei, das Problem der Visumverlängerung zu reduzieren, was auch dazu beiträgt, Ausländer, die nach Thailand reisen, zu überprüfen.

Quelle: Bangkok Post


========

Thailand 23.10.2021: Touristen dürfen einreisen als GENgeimpfte aus 46 Ländern, GENgeimpfte aus den ANDEREN Ländern, und als UNgeimpfte mit 10 Tagen Quarantäne:
Regierung stellt 3 Einreiseregelungen für internationale Reisende vor
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/12068-regierung-stellt-3-einreiseregelungen-fuer-internationale-reisende-vor

Bangkok - Mit der Bestätigung, dass internationale Reisende aus 46 Ländern mit geringem Risiko mit minimaler Quarantäne nach Thailand einreisen können, hat die Regierung ab November drei Einreiseregelungen festgelegt. Die Bangkok Post berichtet, dass das erste Programm „Test & Go“ für Touristen aus den genannten Ländern gilt, die mindestens 14 Tage vor ihrer Ankunft einen vollständigen Impfausweis nachweisen müssen. Sie müssen auch ein negatives PCR-Testergebnis innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise aus ihrem Heimatland sowie eine Covid-19-Versicherung von mindestens 50.000 US-Dollar haben.

Im Rahmen dieses Programms dürfen Reisende an jedem internationalen Flughafen des Königreichs ankommen, wonach sie einen zweiten PCR-Test durchführen müssen. Dieser Test muss bei einem SHA Plus-Hotel im Voraus gebucht werden, in dem die erste Nacht verbracht wird. Das Hotel darf nicht mehr als 2 Autostunden vom Ankunftsflughafen entfernt sein, und Reisende müssen dort bleiben, bis sie das Ergebnis ihres zweiten PCR-Tests erhalten.

Dem Bericht der Bangkok Post zufolge bedeutet dies, dass Reisende, die beispielsweise in Suvarnabhumi ankommen, ein Hotel in Bangkok oder in Pattaya buchen können. Sobald sie ein negatives Ergebnis ihres PCR-Tests erhalten, können sie ohne weitere Covid-19-Tests überall im Land reisen.

Schema Nummer 2 trägt den eingängigen Titel „Living in the Blue Zone“ und steht allen zur Verfügung, deren Länder es nicht auf die „Low Risk“-Liste geschafft haben. Im Rahmen dieses Programms stehen 17 Provinzen der sogenannten „blauen Zone“ während der ersten 7 Tage im Königreich geimpften ausländischen Einwanderern offen. Zusätzlich zu den gleichen Prüfungsanforderungen wie die erste Gruppe werden sie am 6. oder 7. Tag ihres Aufenthalts einer weiteren Prüfung unterzogen. Dieser Test wird mit einem Antigen-Testkit durchgeführt, wodurch er günstiger ist als der PCR-Test. Die Bangkok Post berichtet, dass sich die „blauen Zonen“ ab Dezember auf 33 Provinzen und ab Januar auf 45 Provinzen ausdehnen werden. Um sich als blaue Zone zu qualifizieren, muss eine Provinz mindestens 70% ihrer Bevölkerung geimpft haben.

In der Zwischenzeit stehen ungeimpften Reisenden, die an keinem der oben genannten Programme teilnehmen können, die Vorzüge des Programms Nr. 3 zur Verfügung. Nicht geimpfte internationale Einreisende unterliegen einem obligatorischen 10-tägigen Aufenthalt in einer alternativen Quarantäneeinrichtung. Schema Nummer 3 wurde optimistisch „Happy Quarantine“ genannt.

Quelle: Bangkok Post



========

27.10.2021: Thailand vergiftet den Mekong-Fluss - weniger Fischfang:
Handeln Sie jetzt, um den Mekong zu retten
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/12109-handeln-sie-jetzt-um-den-mekong-zu-retten

Bangkok - Vergangene Woche veröffentlichte die Mekong River Commission (MRC) zwei Berichte, die erneut die existenziellen Bedrohungen des Mekong River hervorhoben.

Die Berichte mit dem Titel "Status and Trends of Fish Abundance and Diversity in the Lower Mekong Basin during 2007-2018" (FADM) und "Social Impact Monitoring and Vulnerability Assessment 2018" (SIMVA) waren die ersten umfassenden Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudien zu dem Fluss, der von der MRC freigegeben wurde, einer zwischenstaatlichen Organisation, die 1995 gegründet wurde, um die regionale Zusammenarbeit entlang des unteren Mekong-Beckens (LMB) zu fördern. Während die MRC in der Vergangenheit weithin als zahnloses Gremium wahrgenommen wurde, wird sie in letzter Zeit in ihrer Kritik an verschiedenen Entwicklungsprojekten entlang des Flusses lauter.

Der FADM, der auf Daten basiert, die zwischen 2007 und 2018 von 25 Wasserstationen in vier Ländern gesammelt wurden, stellte fest, dass die meisten Gemeinden, die auf die Fischerei entlang der LMB angewiesen sind, einen Rückgang der Fänge gemeldet haben. In Laos und Vietnam, so die Studie, sind die Fangraten an zwei von vier bzw. drei von fünf untersuchten Stationen zurückgegangen.

Unterdessen stellte SIMVA fest, dass entlang des Flusses häufiger Überschwemmungen aufgetreten sind, die laut Bericht auf eine Kombination aus dem Klimawandel und anderen Faktoren, einschließlich der Entwicklung der Infrastruktur, zurückzuführen sind. Bemerkenswert war die Tatsache, dass 80% der entlang der LMB gemeldeten Naturkatastrophen – darunter Überschwemmungen und Erdrutsche – auf thailändischem Territorium stattfanden.

Nach der Veröffentlichung der Berichte forderte die MRC die Staaten auf, „integrierte Flussbewirtschaftungspläne vorzulegen, um Risiken durch den zunehmenden Ausbau der Wasserkraft zu begegnen“.

Die Warnung spiegelt den Mangel an kollektiven Maßnahmen wider, um der Bedrohung des Mekong-Flusses zu begegnen, die seinen Lauf staut. In den letzten zehn Jahren hat China 11 Projekte abgeschlossen, eines davon befindet sich noch im Bau. Entlang des Unterlaufs des Mekong sind weitere Staudämme geplant, in Laos sollen zwei Staudämme gebaut werden, deren Strom nach Thailand verkauft wird.

Tatsächlich wurde die Entwicklung entlang des Mekongs nach einem Laissez-faire-Prinzip durchgeführt, wobei die Nationen trotz wiederholter Beschwerden betroffener Gemeinden über die Umweltauswirkungen ihre Souveränität beanspruchen, um Projekte zu rechtfertigen. Daher wurden die Berichte zu einem perfekten Zeitpunkt veröffentlicht, nur eine Woche vor dem Asean-Gipfel und der COP26 in Glasgow.

Während sich die Asean derzeit mit der Situation in Myanmar beschäftigt und sich mitten in einem geopolitischen Streit zwischen Supermächten befindet, sollte sie die Chance nutzen, sich der Situation zu stellen. Seit August arbeitet der Block mit dem MRC zusammen, um den Water Security Dialogue ins Leben zu rufen, eine Plattform, über die Anrainerstaaten und andere Nationen ihr Wissen über Wassermanagement austauschen können – deren Lehren zum Schutz des Mekong genutzt werden können. Die Berichte können ein Katalysator für die Asean sein, um ein gemeinsames Wassermanagement zwischen den Anrainerstaaten zu etablieren, wobei sowohl die MRC als auch die Asean im Mittelpunkt stehen. Den Staaten ist es so lange erlaubt, den Fluss auszubeuten, und der Fluss braucht einen zuverlässigen regionalen Mechanismus – mit der Zivilgesellschaft im Mittelpunkt – um zu überleben.

Auf der COP26 in Glasgow hofft man, dass Regierungen und internationale Organisationen beginnen, sich ernsthaft mit Problemen im Zusammenhang mit Wasserkraftwerken zu befassen. Während Wasserkraftwerke zur Reduzierung der globalen Emissionen beitragen können, zeigten die Berichte von MRC ein anderes Bild, das zeigt, dass die Entwicklung sauberer Energie auch mit Umweltrisiken verbunden ist. Die Welt braucht eine bessere Aufsicht, um mit Umwelt- und sozialen Risiken im Zusammenhang mit erneuerbaren Energieprojekten umzugehen.

Quelle: Bangkok Post

========


Thailand 26.10.2021: Start- und Landegenehmigungen sind nicht mehr so gefragt:
Ausländische Fluggesellschaften geben 80% ihrer Slots an Thailands Flughäfen auf

Dienstag, 26. Oktober 2021 15:45

Bangkok - Der Geschäftsführer von Airports of Thailand sagt, dass internationale Fluggesellschaften rund 80% ihrer Slots an thailändischen Flughäfen zurückgegeben haben. Nitinai Sirisamatthakarn sagt, dass zwischen dem 31. Oktober und dem 26. März nächsten Jahres rund 80% der Slots zurückgegeben wurden, was darauf hindeutet, dass die Fluggesellschaften sich über eine bevorstehende Erholung im Luftfahrtsektor unsicher sind.

Flughafen-Slots sind die Lande- und Startgenehmigungen, die Flughafenbesitzer den Fluggesellschaften erteilen. Thailands 6 internationale Flughäfen – Suvarnabhumi, Don Mueang, Phuket. Hat Yai, Chiang Mai und Chiang Rai – sind alle von der Maßnahme betroffen. In Bangkoks Don Mueang haben Fluggesellschaften 100% ihrer Slots aufgegeben, 70% wurden in Suvarnabhumi zurückgegeben.

Laut einem thailändischen PBS World-Bericht hat Nitinai sagt, dass der thailändische Luftfahrtsektor im Zeitraum zwischen Juli und September dieses Jahres seinen Tiefpunkt erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt stellte die Regierung alle regulären Flüge ein, um die Covid-19-Situation unter Kontrolle zu bekommen. Laut Nitinai begrüßten die sechs internationalen Flughäfen in dieser Zeit durchschnittlich 50 Passagiere pro Tag. Er fügt hinzu, dass die Zahl der Beschränkungen nach der Lockerung der Beschränkungen im Oktober auf 30.000 pro Tag gestiegen sei. Nitinai hofft, dass sich der Luftfahrtsektor in den nächsten 2 Jahren allmählich erholen wird. Die AOT hat in den ersten 9 Monaten des Jahres 2021 bereits Betriebsverluste von 11 Milliarden Baht erlitten.

Quelle: PBS

========

30.10.2021: Demo in Bangkok gegen das Gesetz der "Majestätsbeleidigung"
https://t.me/uncut_news/35411

Gestern: Demonstration in Bangkok um die Aufhebung des Paragraphen 112 des Strafgesetzbuchs (Straftatbestand der Majestätsbeleidigung) zu fordern, der von der Regierung zur Verfolgung und Inhaftierung von Aktivisten für demokratische Reformen verwendet wird.


========

11.11.2021: PayPal diskriminiert Thailand - und die Thai-Regierung lässt das Land ohne PayPal:
PayPal kündigt Privatkonten in Thailand ab nächstem Jahr
https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/12299-paypal-kuendigt-privatkonten-in-thailand-ab-naechstem-jahr

Bangkok - PayPal wird ab Februar 2022 für die überwiegende Mehrheit der Menschen in Thailand nicht mehr verfügbar sein.

PayPal hat kürzlich angekündigt, dass jeder in Thailand, der vor März 2021 ein persönliches Konto eingerichtet hat, ab Februar 2022 keine Zahlungen mehr empfangen oder ein Guthaben auf seinem Konto haben wird.

„PayPal bereitet den Relaunch der Dienste in Thailand vor. Wenn Ihr Konto vor dem 7. März 2021 eröffnet wurde, müssen Sie einige Maßnahmen ergreifen, um Ihr Konto in Thailand weiterhin nutzen zu können", teilt das Unternehmen auf seiner Website mit.

Dieser Umstand bedeutet im Wesentlichen, dass PayPal ab Februar nächsten Jahres Kunden mit Privatkonten in Thailand nicht mehr zur Verfügung steht.

Personen, die auf PayPal angewiesen sind, um Zahlungen aus dem Ausland zu erhalten, können dies ohne ein registriertes Geschäftskonto nicht mehr tun.

Online-Lehrer, Freiberufler, digitale Nomaden oder andere Menschen in Thailand, die PayPal verwenden, um Geld von Freunden und Familie im Ausland zu erhalten, müssen eine Alternative finden.

Um ein registriertes Geschäftskonto zu erhalten, müssen sich Personen über das Know Your Business (KYB)-Programm der thailändischen Regierung registrieren.

Für die Registrierung eines Geschäftskontos müssen die Antragsteller ihre 13-stellige Registrierungsnummer sowie die Identifikationsdokumente aller Gesellschafter mit mehr als 25% der Gesellschaftsanteile vorlegen. Darüber hinaus ist jeder, der zur Nutzung des Geschäftskontos berechtigt ist, verpflichtet, seine Ausweispapiere vorzulegen.

Darüber hinaus werden Geschäftskonten dann auf alle Transaktionen mit 7% Mehrwertsteuer belastet, während Inlandstransaktionen nur in thailändischen Baht getätigt werden können und mit einem thailändischen Bankkonto verknüpft werden müssen.

Auch Geschäftskunden können in den USA kein Geld mehr auf Bankkonten überweisen.

Der Schritt erfolgte, nachdem die thailändische Regierung die Regulierung des Fintech-Sektors des Landes überarbeitet hatte.

Dies bedeutet, dass PayPal gezwungen war, sich an einen neuen regulatorischen Rahmen zu halten, um in Thailand operieren zu können.

Spekulationen im Internet sagen jedoch, dass der Schritt damit zu tun hat, dass Thailand gegen Geldwäsche vorgeht.

Letztes Jahr gab PayPal bekannt, dass es keine neuen Registrierungen für Konten von Personen in Thailand mehr akzeptiert.

Quelle: Reuters


========

Bangkok 9.1.2021: Frau aus Myanmar wirft Neugeborenes in Mülltonne:
Neugeborenes aus Mülltonne gerettet

https://www.wochenblitz.com/index.php/home/wochenblitz/2013-09-11-06-44-59/item/12588-neugeborenes-aus-muelltonne-gerettet

Donnerstag, 09. Dezember 2021 14:38

Bangkok - Ein Motorradfahrer fand ein weinendes Neugeborenes in einer Mülltonne im Bezirk Bang Kapi in Bangkok

Später fand die Polizei die Mutter, eine Frau aus Myanmar, die in einem nahegelegenen Lebensmittelladen arbeitete. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht, sagte die Polizei, die Mutter werde angeklagt.

Polizei und Rettungskräfte wurden gegen 1.30 Uhr in eine Seitenstraße in der Nähe des Schreins Chao Phor Sua in der Happy Land 1 Road im Gebiet Khlong Chan gerufen.

Dort fanden sie ein neugeborenes Baby, ein Mädchen, eingewickelt in ein gelbes Handtuch in einer roten Mülltonne, sagte Pol Lt Col Somprasong Raksakaew, Chef der Kriminalitätsbekämpfung der Polizeistation Lat Phrao.

Das Baby lebt und wurde schnell versorgt.

Kurz darauf nahm eine Polizeipatrouille eine erschöpft aussehende 30-jährige Frau aus Myanmar fest, die in einem nahegelegenen Kha Moo-Laden arbeitete. Sie befragten sie und kamen zu dem Schluss, dass sie die Mutter des Babys war, berichteten thailändische Medien.

Die Frau und das Baby wurden ins Krankenhaus Nopparat gebracht.

Der 31-jährige Motorradfahrer Kittiphan Mongkholkitkun sagte Reportern, er sei von einem Markt nach Hause zurückgekehrt und habe sein Motorrad geparkt. Er hörte ein Baby weinen und ging, um das Geräusch zu überprüfen.

Er fand ein in ein Handtuch gewickeltes Baby mit dem Kopf nach unten in einem Mülleimer vor einem Geschäft. Er rief sofort die Polizei.

Pol Lt Col Somprasong, der die Polizei zum Tatort führte, sagte, er wisse nicht, wie lange das Baby in der Mülltonne lag oder ob es überleben würde. Was er tun konnte, war, zu seiner Sicherheit einen Segen vom nahegelegenen Schrein zu erbitten.

Er freute sich, dass das Baby und seine Mutter das Krankenhaus erreichten und beide in Sicherheit waren.

Die Polizei würde die Frau befragen, die angeklagt würde, sagte er.

Quelle: Bangkok Post


========

21.1.2022: Neue Eisenbahnlinie von Laos bis China: Thai-Reis erreicht Chongquing (China):
Erste Liefer­ung von thailändis­chem Reis mit der Laos-China-Eisenbahn

Fr., 21. Jan. 2022 | Bangkok

Bangkok — Eine erste Liefer­ung von 1.000 Ton­nen thailändis­chem Reis wurde mit der lao­tisch-chi­ne­sis­chen Eisen­bahn nach Chongqing geliefert und markiert damit ein neues Kapi­tel im Export nach Chi­na, gab das Min­is­teri­um für Land­wirtschaft und Genossen­schaften am Don­ner­stag bekannt.

Exporte anderer landwirtschaftlicher Produkte über die neue Eisenbahnverbindung würden folgen, sagte Alongkorn Polabutr, Berater des Landwirtschaftsministers. Er sagte, die erste Reislieferung sei in 20 Waggons transportiert worden und habe Chongqing bereits erreicht. Weitere würden folgen.

Die Eisenbahn, die Anfang letzten Monats ihren Betrieb aufnahm, eröffnete die Möglichkeit, die Exportrouten in andere chinesische Provinzen und weiter nach Zentralasien, Ostasien, in den Nahen Osten, nach Russland und Europa auszudehnen.

Die Regierung prüfe den Export von Obst, Orchideen, Gummi, Maniok, Palmöl sowie Fischerei- und Viehprodukten auf der neuen Eisenbahn, sagte Herr Alongkorn.

Thailändisches Obst könnte Chongqing in 1-2 Tagen erreichen und dank der Eisenbahn frisch bleiben. Dies würde eine Expansion auf Märkte in China ermöglichen, sagte er.

News teilen

Quelle: Bangkok Post


========

Thailand 26.1.2022: Thailand wird Cannabis-Land:
Thai­land entkrim­i­nal­isiert Cannabis

Mi., 26. Jan. 2022 | Bangkok

Bangkok — Thai­lands Gesund­heitsmin­is­ter Anutin Charn­vi­rakul hat bestätigt, dass das Nar­cotics Con­trol Board die Stre­ichung von Cannabis aus der Liste der kon­trol­lierten Dro­gen der Kat­e­gorie 5 genehmig...


Thailand = Cannabisland 26.1.2022:
Legal­isierung von Cannabis im Haushalt, eingeschränk­ter Freizeitgebrauch

Mi., 26. Jan. 2022 | Bangkok

Bangkok — Die Food and Drug Admin­is­tra­tion (FDA) hat einen Geset­zen­twurf zur Legal­isierung des Anbaus und Kon­sums von Cannabis im Haushalt und seines Freizeitkon­sums an eini­gen Orten aus­gear­beit­et. FD...


Thailand 26.1.2022: Ölpest vor Chumphon - Tanker "gekentert":
Marine schickt Schiffe, um die Ver­schmutzung des Meeres vor Chumphon zu beseitigen

Mi., 26. Jan. 2022 | Süden

Chumphon — Die Roy­al Thai Navy hat Schiffe einge­set­zt, um bei der Besei­t­i­gung eines aus­ge­laufe­nen Treib­stoffs zu helfen, nach­dem ein Tanker vor der Chumphon-Küste geken­tert war. Navy-Sprech­er Vice Adm...


Bangkok 26.1.2022: Fussgängerstreifen ist keiner - es lauert der Tod:
Tod ein­er Ärztin in Bangkok auf einem Zebras­treifen zeigt die Gefahr auf thailändis­chen Straßen … wieder einmal

Mi., 26. Jan. 2022 | Bangkok

Bangkok — Im let­zten Bericht der Welt­ge­sund­heit­sor­gan­i­sa­tion über Verkehrstote in Südostasien und Asien wird es wahrschein­lich nicht über­raschen zu erfahren, dass Thai­land an erster Stelle ste­ht. Laut...

========

Thai-König protzt mit 350-Millionen-Franken-Jet

https://www.nau.ch/people/welt/thai-konig-maha-vajiralongkorn-protzt-mit-fliegendem-palast-66103254

========

8.2.2022: PayPal sperrt Konten in Thailand - Sippenhaft:
Pay­Pal-Sperre trifft Thais inmit­ten eines schwieri­gen Marktes

https://www.wochenblitz.com/news/paypal-sperre-trifft-thais-inmitten-eines-schwierigen-marktes

Di., 08. Feb. 2022 | Bangkok

Bangkok — Die Glob­ale Online-Zahlungsplat­tform Pay­Pal wird voraus­sichtlich die meis­ten Dien­ste für Ver­brauch­er, Freiberu­fler und Einzelun­ternehmer in Thai­land ab dem 7. März aus­set­zen, da es nach Mögl...

Bangkok — Die Glob­ale Online-Zahlungsplat­tform Pay­Pal wird voraus­sichtlich die meis­ten Dien­ste für Ver­brauch­er, Freiberu­fler und Einzelun­ternehmer in Thai­land ab dem 7. März aus­set­zen, da es nach Möglichkeit­en sucht, die thailändis­chen Vorschriften einzuhal­ten. Unter­dessen glauben Branch­en­ex­perten, dass der Schritt dazu führen würde, dass Pay­Pal möglicher­weise Kun­den ver­liert und es anderen Wet­tbe­wer­bern ermöglicht, inmit­ten des starken Wet­tbe­werbs in diesem Seg­ment einzusteigen.

„Wir haben bere­its die Kon­toreg­istrierung für reg­istri­erte Unternehmen eröffnet und set­zen den Prozess der Über­tra­gung beste­hen­der reg­istri­ert­er Geschäft­skun­den an Pay­Pal Thai­land fort“, sagte ein Pay­Pal-Sprech­er der Bangkok Post.

„Lei­der benöti­gen wir mehr Zeit, um unsere Dien­stleis­tun­gen für Ver­brauch­er, Einzelun­ternehmer und Freiberu­fler oder Gele­gen­heitsverkäufer vorzu­bere­it­en, um alle gel­tenden thailändis­chen Geset­ze einzuhalten.“

Ab dem 7. März kön­nen Ver­brauch­er in Thai­land mit einem beste­hen­den Pay­Pal-Kon­to laut der Web­site von Pay­Pal bis auf weit­eres nicht mehr mit ihrer Pay­Pal-Wal­let online einkaufen. Sie kön­nen jeglich­es Guthaben in ihrer Pay­Pal-Wal­let auf ihr Bankkon­to abheben.

Ver­brauch­er kön­nen weit­er­hin Zahlun­gen mit ein­er Deb­it- oder Kred­itkarte an Händler leis­ten, die die Guest Check­out-Funk­tion anbi­eten, hieß es.

Das Unternehmen wies auch darauf hin, dass beste­hende Pay­Pal-Kon­ten, die für Freiberu­fler oder Gele­gen­heitsverkäufer sowie Einzelun­ternehmer in Thai­land reg­istri­ert sind, ab dem 7. März eine eingeschränk­te Funk­tion­al­ität haben wer­den, mit Aus­nahme von Bankabhebungen.

Die Reg­istrierung eines neuen Kon­tos für Ver­brauch­er, Freiberu­fler und Einzelun­ternehmer ist bis auf Weit­eres nicht möglich. Die Fir­ma ist jedoch weit­er­hin offen für die Reg­istrierung für thailändis­che Unternehmen, um Pay­Pal-Dien­ste zu erhalten.

Diejeni­gen, die bere­its über Geschäft­skon­ten ver­fü­gen, müssen die neuen Pay­Pal Thai­land Relaunch-Vere­in­barun­gen akzep­tieren und ihre Iden­tität bis zum 18. Feb­ru­ar bestäti­gen. Andern­falls wer­den die Funk­tio­nen ihres Pay­Pal-Geschäft­skon­tos ab dem 7. März eingeschränkt, ein­schließlich der Möglichkeit, keine Zahlun­gen über Pay­Pal zu senden, auszugeben oder zu empfangen.

„Seit vie­len Monat­en arbeit­en wir fleißig am Relaunch von Pay­Pal in Thai­land. Als lokal lizen­ziert­er Zahlungsan­bi­eter haben wir unsere Pro­duk­te und Prozesse schrit­tweise aktu­al­isiert, um sicherzustellen, dass wir alle gel­tenden thailändis­chen Geset­ze ein­hal­ten“, heißt es in der Medi­enerk­lärung von PayPal.

„Wir haben bere­its die Kon­toreg­istrierung für reg­istri­erte Unternehmen eröffnet und hat­ten gehofft, in der näch­sten Phase unseres Relaunchs im März dieses Jahres mehr Kun­den begrüßen zu kön­nen. Lei­der brauchen wir mehr Zeit, um unsere Dien­stleis­tun­gen in Thai­land vorzu­bere­it­en, um diese näch­ste Phase zu erre­ichen und aufzubauen. Dies bedeutet, dass die Dien­ste von Pay­Pal Thai­land vor­erst nur für reg­istri­erte Unternehmen ver­füg­bar sind.”

E‑Wal­let-Anbi­eter in Thai­land treiben den Wet­tbe­werb des Seg­ments mit mehr Rabat­ten voran, um Benutzer anzuziehen, sagte er. Der Schritt von Pay­Pal wird wahrschein­lich dazu führen, dass die Plat­tform Kun­den ver­liert, fügte er hinzu.

Mon­si­nee Naka­panant, Co-Präsi­dentin von Ascend Mon­ey Co, dem Betreiber von True­Money Wal­let, wies darauf hin, dass der Schritt von Pay­Pal sowohl Ver­brauch­er als auch Online-Verkäufer und Freiberu­fler betr­e­f­fen würde, ins­beson­dere solche mit gren­züber­schre­i­t­en­den Transak­tio­nen zu und von west­lichen Märkten.

Für thailändis­che Ver­brauch­er gibt es andere Optio­nen, aus denen sie wählen kön­nen, wie z. B. True­Money Wecard, die es ihnen ermöglichen, inter­na­tionale Händler ohne Kred­it- oder Deb­itkarten zu bezahlen, bemerk­te sie.

Für thailändische Händler und Freiberufler, die internationale Zahlungen erhalten, würde der Schritt von PayPal „den Mobilfunkbetreibern die Möglichkeit eröffnen, den Bedarf an erschwinglichen internationalen Überweisungen zu decken, da andere derzeit verfügbare Serviceoptionen immer noch hohen Gebühren unterliegen“, sagte sie.

Pawoot Pongvitayapanu, ein E-Commerce-Experte, wies darauf hin, dass der Schritt Auswirkungen auf Freiberufler und Online-Arbeiter haben würde, die ihre Arbeitszahlung über PayPal erhalten. In Thailand gibt es jedoch noch Dienste anderer Betreiber, die anstelle von PayPal genutzt werden können.

PayPal könnte es schwierig finden, die Identitätsprüfung von Kunden sowie andere gesetzliche Anforderungen zu bewältigen, weshalb es sich für einen solchen Schritt entschieden hat, sagte Herr Pawoot.

Quelle: Bangkok Post



========


16.2.2022: Neuer Name für Bangkok:
Bangkok wird offiziell in Krung Thep Maha Nakhon umbenannt

https://www.wochenblitz.com/news/bangkok-wird-offiziell-in-krung-thep-maha-nakhon-umbenannt

Mi., 16. Feb. 2022 | Bangkok

Krung Thep Maha Nakhon (Bangkok) — Das Büro der Roy­al Soci­ety (ORST) hat die Änderung des offiziellen Namens der thailändis­chen Haupt­stadt von Bangkok in Krung Thep Maha Nakhon bekan­nt gegeben. Der Name Bangkok ist jedoch immer noch bekannt.

Das Kabi­nett hat am Dien­stag einen Ankündi­gungsen­twurf des Pre­mier­min­is­ter­büros zu aktu­al­isierten Namen von Län­dern, Ter­ri­to­rien, Ver­wal­tungszo­nen und Haupt­städten gebil­ligt, wie vom ORST vorgeschlagen.

Der neue offizielle Name, Krung Thep Maha Nakhon, tritt erst in Kraft, wenn er von einem Auss­chuss über­prüft wurde, der für die Prü­fung aller Geset­ze­sen­twürfe zuständig ist. Das Kabi­nett bat das Gremi­um außer­dem, zusät­zliche Anmerkun­gen des Außen­min­is­teri­ums zu berücksichtigen.


Die Ankündi­gung, die von der wöchentlichen Kabi­nettssitzung am Dien­stag genehmigt wurde, besagte, dass der ORST-Auss­chuss für das Wörter­buch inter­na­tionaler geografis­ch­er Namen, der sich aus Experten des Außen­min­is­teri­ums zusam­menset­zt, die Schreib­weise von Län­dern, Ter­ri­to­rien, Ver­wal­tungszo­nen und Haupt­städten aktu­al­isiert habe, um sie mit der aktuellen Sit­u­a­tion anzu­gle­ichen. Das Gremi­um reichte dann die Liste an das Büro des Pre­mier­min­is­ters ein, um die Ankündi­gung herauszugeben.

Der Ankündi­gungsen­twurf hebt auch die Ankündi­gung des Pre­mier­min­is­ters zu den Namen von Län­dern, Ter­ri­to­rien, Ver­wal­tungszo­nen und Haupt­städten vom 9. Novem­ber 2001 auf und ver­wen­det die Ankündi­gung des ORST zu aktu­al­isierten Namen vom 1. Sep­tem­ber let­zten Jahres.

In der Ankündi­gung des ORST wird Krung Thep Maha Nakhon der offizielle Name der Haupt­stadt des Kön­i­gre­ichs Thai­land. Der Name Bangkok wird jedoch in Klam­mern gesetzt.

In der­sel­ben Ankündi­gung aktu­al­isierte die ORST auch die offizielle Schreib­weise für andere Län­der, darunter Rom und Roma für Ital­iens Haupt­stadt, die Änderung der Haupt­stadt Myan­mars von Yan­gon in Nay Pyi Taw und die Änderung des Kön­i­gre­ichs Nepal in die Demokratis­che Repub­lik Nepal.


Die stel­lvertre­tende Regierungssprecherin Ratch­da Dhanadi­rek sagte am Mittwoch, an der Benen­nung der Haupt­stadt sei nichts geän­dert worden.

Der thailändis­che Name Krung Thep Maha Nakhon würde nur als offizieller Name ver­wen­det. Der Name Bangkok werde weit­er­hin in Klam­mern erkan­nt, erk­lärte sie auf ihrer Facebook-Seite.

Auf sein­er Face­book-Seite veröf­fentlichte das Büro der Roy­al Soci­ety auch eine Nachricht, dass bei­de Namen ver­wen­det wer­den kön­nten, Krung Thep Maha Nakhon und Bangkok, nach­dem seine Ankündi­gung der Namen­sän­derung öffentliche Kri­tik her­vorgerufen hatte.

Bangkok wird offiziell seit Novem­ber 2001 gemäß ein­er Ankündi­gung des Büros der Roy­al Soci­ety ver­wen­det. Es stammte aus einem alten Stadt­teil von Bangkok, der heute Teil des Großraums der Haupt­stadt, der Bezirke Bangkok Noi und Bangkok Yai ist. His­torisch gese­hen ist es seit langem gebräuchlich.




Bangkok 25.4.2022: Polizist, der Ärztin an Zebras­treifen in Bangkok getötet hat, zu einem Jahr Gefäng­nis verurteilt

https://www.wochenblitz.com/news/polizist-der-aerztin-an-zebrastreifen-in-bangkok-getoetet-hat-zu-einem-jahr-gefaengnis-verurteilt

Bangkok — Der Unterof­fizier der Polizei, der im Jan­u­ar auf einem Zebras­treifen in Phay­athai mit einem großen Motor­rad in eine Augenärztin fuhr und sie tötete, wurde zu ein­er Gefäng­nis­strafe verurteilt.

Norawich Buadok, 21, fuhr eine Ducati Mon­ster mit ein­er Geschwindigkeit von 108  – 128 km/​ h in ein­er 80-km/h‑­Zone.

War­alak Suphawat­jariyakul – bess­er bekan­nt als Dr. Kratai, die im Ratchathe­wee Hos­pi­tal arbeit­ete – wurde getötet.

Norawich wurde im Feb­ru­ar mit neun Ankla­gen kon­fron­tiert, darunter fahrläs­siges Fahren mit Todes­folge. Anschließend wurde ihm eine Kau­tion in Höhe von 50.000 Baht aufer­legt, als Bil­dungs- und Fam­i­lien­berichte erstellt wurden.

Heute Mor­gen gab das Ratchadaphisek-Gericht seine Entschei­dung in dem Fall bekan­nt. Es ver­hängte gegen den jun­gen Polizis­ten eine Frei­heitsstrafe von 1 Jahr und 15 Tagen ohne Bewährung.

Außer­dem wurde ihm eine Geld­strafe von ins­ge­samt 4.000 Baht aufer­legt, berichtete Thai Rath.

News teilen

Quelle: ThaiRath




Thailand 11.5.2022: 10-Jahres-Visum soll 1500 Franken kosten + Bedingungen - Geld ist Willkommen, Selbständige sind nicht Willkommen:
Kriterien für ein 10 Jahres Visum
https://www.wochenblitz.com/news/kriterien-fuer-ein-10-jahres-visum

Bangkok — das thailändis­che Kabi­nett gab bekan­nt, dass die Gebühr für ein Visum für ein 10-jähri­gen Langzeitaufen­thalt von 100.000 Baht auf 50.000 Baht hal­biert wird, um Aus­län­der mit hohem Poten­zial“ für einen Aufen­thalt im Kön­i­gre­ich zu gewin­nen. Laut der stel­lvertre­tenden Sprecherin des Büros des Min­is­ter­präsi­den­ten, Ratcha­da Thanadi­rek, wurde nicht nur die Gebühr gesenkt, son­dern auch die Zulas­sungskri­te­rien sind flex­i­bler“ geworden. 

Das Kabi­nett hofft, dass die Änderun­gen die Aus­landsin­vesti­tio­nen erhöhen und die Wirtschaft in diesen frühen Monat­en nach der Pan­demie ankurbeln werden.

Das LTR-Visum richtet sich an 4 Ausländergruppen: 

1) wohlhabende Ausländer 

2) Rent­ner

3) arbei­t­ende Ausländer 

4) Spezial­is­ten.

Alle Grup­pen sind her­zlich ein­ge­laden, ihren Ehep­art­ner und bis zu 4 Kinder mitzubrin­gen, solange die Kinder unter 20 Jahre alt sind.

Die Grup­pen haben unter­schiedliche Anforderun­gen, um das Visum zu erhalten.

Grup­pen 1 & 2: Wohlhabende Aus­län­der und Rentner:

* Muss eine Kranken­ver­sicherung abschließen, die medi­zinis­che Kosten von min­destens 50.000 US-Dol­lar für min­destens 10 Monate ab dem Datum der Antrag­stel­lung abdeckt oder eine Sozialver­sicherungs­bescheini­gung vor­legen, die medi­zinis­che Kosten in Thai­land abdeckt oder einen Nach­weis über min­destens 100.000 US-Dol­lar erbrin­gen auf ein thailändis­ches oder aus­ländis­ches Bankkon­to für min­destens 12 Monate vor dem Antragsdatum.

* Nach­weis über ein durch­schnit­tlich­es Einkom­men von min­destens 80.000 US-Dol­lar für min­destens 12 Monate vor dem Bewerbungsdatum.

Grup­pen 3 & 4: Beruf­stätige Aus­län­der und Fachkräfte:

* Muss einen Arbeitsver­trag oder Dien­stver­trag mit einem inländis­chen oder einem aus­ländis­chen Unternehmen vorweisen.

* Muss eine 5-jährige Berufserfahrung in der entsprechenden Branche nachweisen, die innerhalb von 10 Jahren nach dem Bewerbungsdatum durchgeführt wurde.

* Ausnahmen: Personen, die in folgenden Berufen tätig sind, müssen KEINEN Nachweis über Berufserfahrung erbringen: staatliche Forschungseinrichtungen, Hochschuleinrichtungen, spezialisierte Ausbildungszentren, Regierungsbehörden und Doktoranden.

Die Änderungen treten 90 Tage nach der offiziellen Ankündigung des Kabinetts in der Royal Gazette in Kraft.

News teilen

Quelle: thethaiger.com




5.7.2022: UNgeimpfte dürfen getestet in Thailand einreisen:
Ungeimpfter Tourist auf dem Weg nach Thailand am Check-in-Schalter abgewiesen
https://www.wochenblitz.com/news/ungeimpfte-touristin-auf-dem-weg-nach-thailand-am-check-in-schalter-abgewiesen

Bangkok — Ein ungeimpfter Tourist auf dem Weg nach Thai­land wurde am Sam­stag am Check-in-Schal­ter des Flughafens Man­ches­ter in Eng­land abgewiesen, nach­dem eine Flugge­sellschaft das Memo über die aktu­al­isierten Ein­reisebeschränkun­gen für Thai­land nicht erhal­ten hat­te. Wenn Sie nicht geimpft sind und eine Reise nach Thai­land pla­nen, geben wir Ihnen Ratschläge, wie Sie dies ver­mei­den können.

Der Thai­land-Pass wurde am 1. Juli abgeschafft, was Reisen nach Thai­land nach der Pan­demie ein­fach­er denn je” machen soll.

Das thailändis­che Cen­tre for Covid-19 Admin­is­tra­tion — CCSA  — und die Touris­mus­be­hörde von Thai­land — TAT —  bericht­en, dass nicht geimpfte Touris­ten entwed­er einen neg­a­tiv­en pro-ATK- oder RT-PCR-Test vor­weisen kön­nen, der inner­halb von 72 Stun­den vor der Ankun­ft durchge­führt wurde, ODER ein­fach einen ATK-Test bei der Ankun­ft machen können.

Nach Angaben der CCSA wer­den an den thailändis­chen Flughäfen stich­probe­nar­tig Kon­trollen durchge­führt, um zu über­prüfen, ob die Reisenden entwed­er einen Impf­nach­weis oder einen neg­a­tiv­en Covid-19-Test vor der Ein­reise vor­weisen kön­nen. Wer diese Doku­mente nicht vor­weisen kann, darf trotz­dem nach Thai­land ein­reisen, wird aber bei der Ein­reise einem ATK-Test unter­zo­gen, so die CCSA.

Ein nicht geimpfter Reisender kam am Sam­stag, dem 2. Juli, am Flughafen Man­ches­ter an und wollte über Dubai nach Thai­land fliegen und sich bei der Ankun­ft am Sur­varn­ab­hu­mi-Flughafen in Bangkok testen lassen. Am Check-in-Schal­ter ver­langte das Per­son­al von Emi­rates jedoch entwed­er einen Nach­weis über die Imp­fung oder einen neg­a­tiv­en Covid-19-Test. Der Tourist erzählte The Thaiger: Ich habe in den Nachricht­en gele­sen, dass ungeimpfte Touris­ten nicht mehr zu einem Test vor der Ein­reise verpflichtet sind. Ich dachte, ich kön­nte nach Thai­land fliegen und bei mein­er Ankun­ft einen ATK-Test machen. Aber nach­dem ich zwei Stun­den in der Schlange am Flughafen von Man­ches­ter ges­tanden hat­te, sagte mir das Check-in-Per­son­al von Emi­rates: Sie wer­den diesen Flug auf keinen Fall antreten kön­nen.’ Sie wiesen mich ab. Sie sagten mir, ich solle meinen Flug umbuchen, in einem Hotel über­nacht­en und am näch­sten Tag einen Test machen, wenn ich nach Thai­land reisen wolle.”

Das Prob­lem ist, dass die thailändis­chen Behör­den CCSA und TAT zwar bestäti­gen, dass die Tests vor der Ein­reise unab­hängig vom Impf­s­ta­tus abgeschafft wur­den, die Reise­hin­weise der britis­chen Regierung zu den Ein­reisebeschränkun­gen für Thai­land jedoch etwas anderes besagen:

Ab dem 1. Juli müssen Sie für die Ein­reise nach Thai­land keine Genehmi­gung mehr beantragen.

Sie müssen jedoch weit­er­hin entwed­er ein Impfz­er­ti­fikat oder ein neg­a­tives COVID-19-Testergeb­nis vorweisen.

Das Impfz­er­ti­fikat oder die pro-ATK/RT-PCR-Ergeb­nisse (inner­halb von 72 Stun­den) wer­den vom Per­son­al der Flugge­sellschaft beim Check-in und erneut bei der Ankun­ft in Thai­land überprüft.

Eine Ver­sicherung in Höhe von 10.000 USD für die COVID-19-Behand­lung ist nicht mehr zwin­gend erforder­lich, wird aber drin­gend empfohlen.

Seit der Abschaf­fung des Thai­land-Pass­es haben mehrere Reisende The Thaiger berichtet, dass sie den Flughafen Suvarn­ab­hu­mi passiert haben, ohne dass sie aufge­fordert wur­den, einen Impf­pass oder einen Nach­weis über einen neg­a­tiv­en Test vorzule­gen oder eine ATK zu machen.

Bis die britis­che Regierung ihre Reise­hin­weise für Thai­land aktu­al­isiert hat, wer­den ungeimpfte Touris­ten aus dem Vere­inigten Kön­i­gre­ich jedoch wahrschein­lich von ihrer Flugge­sellschaft einen Nach­weis über einen neg­a­tiv­en Test ver­lan­gen, damit sie reisen können.

The Thaiger rät ungeimpften Touris­ten, 72 Stun­den vor Reiseantritt vor­sicht­shal­ber ein neg­a­tives Pro-ATK- oder RT-PCR-Testergeb­nis einzuholen.

Der Tourist sagte, dass die Emi­rates-Mitar­beit­er nicht nur die Reise­hin­weise der britis­chen Regierung zitierten, son­dern auch sagten, dass es eine Anforderung des Flughafens Dubai sei, dass Tran­sit­pas­sagiere einen Nach­weis für einen neg­a­tiv­en Test haben müssen. Auf der Emi­rates-Web­site heißt es jedoch im Abschnitt Tran­sit­ing in Dubai”:

"Transitpassagiere müssen kein COVID 19-PCR-Testzertifikat vorlegen, es sei denn, dies wird von ihrem endgültigen Zielort verlangt."

Für den Fall, dass die Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, noch nicht von den aktualisierten Einreisebeschränkungen Thailands erfahren hat, ist es am sichersten, innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft in Thailand ein negatives Pro-ATK- oder RT-PCR-Testergebnis zu erhalten, auch wenn Thailand dies nicht mehr verlangt.

News teilen

Quelle: thethaiger.com




THAILAND IST IMMER BESOFFEN 23.7.2022: Grund für Über­schwem­mung: Müll­berge block­ieren Bangkoks Kanäle
https://www.wochenblitz.com/news/grund-fuer-ueberschwemmung-muellberge-blockieren-bangkoks-kanaele

Bangkok — Die Bangkok Met­ro­pol­i­tan Admin­is­tra­tion (BMA) veröf­fentlichte am Fre­itag Fotos von Müll­ber­gen, die aus den Kanälen Bangkoks gefis­cht wur­den. Die Aktion wurde durchge­führt, nach­dem mehrere Te...




30.7.2022: Thailand hat die höchste Anzahl wilder Tiger in Südostasien - Naturschutzgebiete Thungyai und Huai Kha Khaeng [in Nordwest-Thailand]
https://www.wochenblitz.com/news/thailand-hat-die-hoechste-anzahl-wilder-tiger-in-suedostasien

Naturschutzgebiet Thungyai: https://en.wikipedia.org/wiki/Thung_Yai_Naresuan_Wildlife_Sanctuary
Naturschutzgebiet Huai Kha Khaeng: https://en.wikipedia.org/wiki/Huai_Kha_Khaeng_Wildlife_Sanctuary

Bangkok — Laut Varawut Sil­pa-archa, Min­is­ter für natür­liche Ressourcen und Umwelt, hat Thai­land dank eines nationalen Schutzpro­jek­ts, das seit 2010 umge­set­zt wird, die höch­ste Anzahl an wilden Tigern in Südostasien.

Gestern (29. Juli) sagte Varawut auf ein­er Ver­anstal­tung zum Inter­na­tionalen Tag des Tigers im Bueng Chawak Chalermphraki­at in Suphan Buri, dass die von der Regierung ver­ab­schiedete Nationale Strate­gie zur Erhal­tung des Tigers 2010 – 2022 eine Schlüs­sel­rolle beim Schutz der Großkatzen gespielt habe, berichtet die Bangkok Post.

Er sagte, dass Thai­land von seinen Asean-Kol­le­gen auf der 4. Asi­atis­chen Min­is­terkon­ferenz zum Schutz des Tigers, die vom 19. bis 21. Jan­u­ar in Malaysia stat­tfand, für seine effizien­ten Bemühun­gen zum Schutz der Wildtiere gelobt wurde.

“Thai­lands Pläne zum Schutz und zur Erhol­ung der Tiger­pop­u­la­tion sind nach inter­na­tionalen Stan­dards zer­ti­fiziert. Durch den Ein­satz mod­ern­ster Tech­nolo­gie und eines intel­li­gen­ten Patrouil­len­sys­tems haben wir die Leben­sräume der Tiger erfol­gre­ich verbessert”, sagte Varawut.

Er sagte, dass die Tiger­pop­u­la­tion in den Naturschutzge­bi­eten Thungyai und Huai Kha Khaeng dank des intel­li­gen­ten Patrouil­len­sys­tems von 42 im Jahr 2012 auf 100 in diesem Jahr gestiegen ist.

Die gle­iche Tech­nolo­gie wurde bere­its in 213 geschützten Wald­parks installiert.

Varawut sagte, die Regierung wolle Thai­land bis 2034 zum führen­den Land in Südostasien machen, was die Größe der Tiger­pop­u­la­tion angeht.

Phadet Laithong, Direk­tor des Wildlife Con­ser­va­tion Office des Min­is­teri­ums, sagte, dass Indi­en die größte Tiger­pop­u­la­tion der Welt hat.

“Wir haben die Fußab­drücke von Tigern auf den in Nation­al­parks und Naturschutzge­bi­eten instal­lierten Kam­eras gese­hen, und es wird geschätzt, dass es 148 – 149 Tiger in den Wäldern gibt, die höch­ste Zahl in Südostasien”, sagte Herr Phadet.

“Tiger zu schützen bedeutet, die Wälder zu erhal­ten, in denen die Tiere leben. Die Arten­vielfalt eines Gebi­etes kor­re­liert immer mit der Tigerpopulation”.

News teilen

Quelle: The Phuket News (thephuketnews.com)


30.7.2022: Thailand führt Tempo 100 ein:
Neue Vorschrift begren­zt Autos auf Schnell­straßen auf unter 100 Stundenkilometer

Sa., 30. Juli 2022 | Bangkok

Bangkok — Vier­rä­drige Fahrzeuge dür­fen auf Schnell­straßen nicht schneller als 100 Stun­denkilo­me­ter fahren. Dies geht aus ein­er neuen Verord­nung des Min­is­teri­ums her­vor, die von der thailändis­chen Schn...





China mit Thailand 8.8.2022: Thai­land und Chi­na: Gemein­same Luftwaffenübung

https://www.wochenblitz.com/news/thailand-und-china-gemeinsame-luftwaffenuebung

Mo., 08. Aug. 2022 | Allgemein

Bangkok — Ein gemein­sames Kampf­flugzeug­train­ing zwis­chen Thai­land und Chi­na wird noch in diesem Monat wieder aufgenom­men, nach­dem es während der Pan­demie zwei Jahre lang pausiert hat­te.




19.8.2022: “Visa on arrival” Ver­längerun­gen und Not­stands­dekret Aufhebung

https://www.wochenblitz.com/news/visa-on-arrival-verlaengerungen-und-notstandsdekrets-aufhebung

Fr., 19. Aug. 2022 | Allgemein

Bangkok — Die thailändis­che Regierung sagte, sie erwäge die Aufhe­bung des lan­desweit­en Not­stands­dekrets, das seit 2020 in Kraft ist. Sie hat außer­dem beschlossen, die Visum­be­freiung für bis zu 45 Tage und die Visum­spflicht für bis zu 30 Tage für einen Zeitraum von sechs Monat­en zu ver­längern, um den Touris­mus anzukurbeln.

Das Cen­ter for Covid-19 Sit­u­a­tion Admin­is­tra­tion (CCSA), ein von der Regierung ein­gerichtetes Gremi­um, das sich mit Fra­gen im Zusam­men­hang mit dem Covid-19 befasst, teilte mit, dass es einen Vorschlag zur Ver­längerung der Visum­be­freiung und des Visums bei Ankun­ft um 15 Tage über einen Zeitraum von sechs Monat­en genehmigt hat.

Die Ver­längerun­gen für Touris­ten wür­den die Ein­nah­men aus dem Touris­mus erhöhen und die Touris­ten ermuti­gen, das Land zu bereisen”, sagte Dr. Taweesin Visanuyoth­in, Sprech­er der CCSA.

Zu den Vorschlä­gen, die angenom­men wur­den, gehören:

* Ver­längerung der Visum­be­freiung für Staat­sange­hörige aus 56 aus­gewählten Län­dern von max­i­mal 30 Tagen auf 45 Tage

* Ver­längerung der Visum­spflicht bei Ankun­ft für Staat­sange­hörige, die nicht von der Visum­spflicht befre­it wer­den kon­nten, von max­i­mal 15 auf 30 Tage.

Die Ver­längerun­gen wer­den vom 1. Okto­ber 2022 bis zum 31. März 2023 gel­ten. Das Innen- und das Außen­min­is­teri­um sind nun mit der Vor­bere­itung und Bekan­nt­gabe der Ver­längerun­gen betraut.

Die thailändis­che Touris­mus­be­hörde (TAT), die die Vorschläge unter­bre­it­et hat­te, erk­lärte im Juni, dass die Ver­längerun­gen die Touris­ten zu län­geren Aufen­thal­ten im Land ermuti­gen wür­den, was dem aktuellen Trend entspreche, bei dem die durch­schnit­tlichen Aus­gaben pro Besuch­er von 47.000 Baht auf 77.000 Baht gestiegen seien.

Taweesin sagte, das Land beab­sichtige, Covid bis Sep­tem­ber von ein­er ern­sten über­trag­baren Krankheit” zu ein­er über­trag­baren Krankheit unter Überwachung” herabzustufen.

Der Berater des CCSA, Dr. Udom Kach­in­torn, sagte nach der Sitzung am Fre­itag, dass das Land täglich etwa 2.000 neue Covid-Fälle im medi­zinis­chen Sys­tem meldet und etwa 30.000 Per­so­n­en pro Tag durch ATK-Tests pos­i­tiv getestet werden.

Rech­net man jedoch die Zahl der nicht gemelde­ten Fälle hinzu, kön­nte die tat­säch­liche Zahl der neuen Fälle bei 60.000 bis 70.000 pro Tag liegen, aber diese Zahl ist medi­zinisch noch überschaubar.

Udom sagte, er rechne damit, dass die Zahl bis Okto­ber zurück­ge­hen werde. Wenn bis dahin weniger als 1.000 neue Covid-Fälle pro Tag in Kranken­häusern auftreten und 10 Men­schen pro Tag an Covid ster­ben, wäre das akzept­abel und die Verord­nung kön­nte aufge­hoben werden.

Die CCSA meldete am Fre­itag 2.110 neue Covid-Fälle in Kranken­häusern und 27 damit ver­bun­dene Todesfälle.

Verordnung über den Ausnahmezustand

Die Regierung erklärte, sie erwäge die Aufhebung des landesweiten Ausnahmezustands für Covid-19 im Oktober.

Premierminister Prayut sagte nach der CCSA-Sitzung, die er am Freitag leitete, dass die Regierung die Aufhebung der landesweiten Notstandsverordnung erwäge, die erlassen wurde, um die Ausbreitung von Covid zu verhindern.

"Wir ziehen es in Betracht", sagte Premierminister Prayut nach der Sitzung des Center for Covid-19 Situation Administration (CCSA) gegenüber Reportern.

"Das Dekret ist immer noch in Kraft, als Backup, und ich habe nicht vor, es für irgendetwas anderes zu verwenden, als für die Sicherheit in der Covid-Situation zu sorgen", sagte er.

Das Notstandsdekret ist seit März 2020 in Kraft. Kritiker sagten, die Regierung nutze ihn nicht mehr, um die Ausbreitung von Covid zu verhindern, sondern um Dissidenten zu verhaften.

Nach Angaben der thailändischen Anwälte für Menschenrechte wurden seit Beginn der jüngsten pro-demokratischen Bewegung im Juni 2020 mindestens 1.465 politische Aktivisten und Demonstranten wegen Verstoßes gegen das Dekret angeklagt.

News teilen

Quelle: thaienquirer.com




Bangkok am 21.8.2022: GROSSE FLUT KOMMT:
Haushalte unterhalb des Chao-Phraya-Damms werden aufgefordert, ihre Wertsachen in höher gelegene Gebiete zu bringen
https://www.wochenblitz.com/news/haushalte-unterhalb-des-chao-phraya-damms-werden-aufgefordert-ihre-wertsachen-in-hoeher-gelegene-gebiete-zu-bringen

Chai Nat — Den Anwohn­ern des Chao Phraya Flusses, flussab­wärts des Chao Phraya Damms in Thai­lands zen­traler Prov­inz Chai Nat, wurde vom Roy­al Irri­ga­tion Depart­ment ger­at­en, ihre Wert­sachen in höher gele­gene Gebi­ete zu brin­gen, um ein Über­laufen des Flusses zu vermeiden.

Das Min­is­teri­um teilte mit, dass es beschlossen hat, die Abflussrate des Wassers durch den Damm ab Sam­stag von 1.500 m³/​s auf 1.800 m³/​s zu erhöhen, und fügte hinzu, dass dies dazu führen wird, dass der Wasser­stand des Flusses vom Bezirk Sap­phaya in der Prov­inz Chai Nat über die Prov­inzen Sing Buri und Ang Thong bis zur Prov­inz Ayut­thaya in den näch­sten 2 – 5 Tagen um 40 – 80 cm ansteigen wird.

Nach Angaben des Min­is­teri­ums sind die niedrig gele­ge­nen Gebi­ete in Flussnähe am stärk­sten von Über­schwem­mungen bedroht.

Der Wasser­stand flussab­wärts des Dammes wurde gestern (Sam­stag) mit 12,66 m über dem mit­tleren Meer­esspiegel gemessen.

Unter­dessen teilte das Nation­al Water Com­mand Cen­tre mit, dass die Wasser­menge, die in den Chao Phraya Stausee fließt, auf 1.900 bis 2.000 m³/​s angestiegen ist, ein­schließlich etwa 300 m³/​s aus dem Sakae Krang Fluss in der Uthai Provinz.

Nach Angaben der Kom­man­dozen­trale wur­den Über­schwem­mungen in vier Bezirken der Prov­inz Suphan Buri, einem Bezirk in der Prov­inz Prachin Buri, je einem in Cha­cho­engsao und Chaiya­phum, fünf in Ayut­thaya und zwei in Khon Kaen gemeldet.

Der stel­lvertre­tende Gou­verneur von Ayut­thaya, Pra­teep Karn­mitri, berief gestern nach ein­er Ankündi­gung des Königlichen Bewässerungsamtes eine Sitzung der Behör­den ein, um die Lage zu beurteilen.

Er sagte, dass über 5.000 Häuser in den Bezirken Sena, Bang Sai, Bang Ban, Phak Hai und Bang Pahan von den Fluten betrof­fen sind.

Die Beamten wur­den außer­dem angewiesen, die Flut­mauern zu ver­stärken, um archäol­o­gis­che Stät­ten und Indus­triege­bi­ete in der Prov­inz zu schützen.

Im Bezirk Chat Trakan in der Prov­inz Phit­san­u­loke erlit­ten zwei Men­schen in ihren über­fluteten Häusern einen Stromschlag.

Das Mete­o­rol­o­gis­che Amt warnte für heute und mor­gen vor schw­erem bis sehr schw­erem Regen in 71 Prov­inzen, ein­schließlich Bangkok.

News teilen

Quelle: thaipbsworld.com




Bangkok 22.8.2022: GROSSE FLUT KOMMT
Seit Jahren versinkt Bankgok, weil die Stadt auf einer Lehmschicht liegt und das Grundwasser darunter übernutzt wird. Evakuierungen finden KEINE statt, bis alles versinkt.
MELDUNG: Haushalte unterhalb des Chao-Phraya-Damms werden aufgefordert, ihre Wertsachen in höher gelegene Gebiete zu bringen
https://www.wochenblitz.com/news/haushalte-unterhalb-des-chao-phraya-damms-werden-aufgefordert-ihre-wertsachen-in-hoeher-gelegene-gebiete-zu-bringen

Chai Nat — Den Anwohn­ern des Chao Phraya Flusses, flussab­wärts des Chao Phraya Damms in Thai­lands zen­traler Prov­inz Chai Nat, wurde vom Roy­al Irri­ga­tion Depart­ment ger­at­en, ihre Wert­sachen in höher gele­gene Gebi­ete zu brin­gen, um ein Über­laufen des Flusses zu vermeiden.

Das Min­is­teri­um teilte mit, dass es beschlossen hat, die Abflussrate des Wassers durch den Damm ab Sam­stag von 1.500 m³/​s auf 1.800 m³/​s zu erhöhen, und fügte hinzu, dass dies dazu führen wird, dass der Wasser­stand des Flusses vom Bezirk Sap­phaya in der Prov­inz Chai Nat über die Prov­inzen Sing Buri und Ang Thong bis zur Prov­inz Ayut­thaya in den näch­sten 2 – 5 Tagen um 40 – 80 cm ansteigen wird.

Nach Angaben des Min­is­teri­ums sind die niedrig gele­ge­nen Gebi­ete in Flussnähe am stärk­sten von Über­schwem­mungen bedroht.

Der Wasser­stand flussab­wärts des Dammes wurde gestern (Sam­stag) mit 12,66 m über dem mit­tleren Meer­esspiegel gemessen.

Unter­dessen teilte das Nation­al Water Com­mand Cen­tre mit, dass die Wasser­menge, die in den Chao Phraya Stausee fließt, auf 1.900 bis 2.000 m³/​s angestiegen ist, ein­schließlich etwa 300 m³/​s aus dem Sakae Krang Fluss in der Uthai Provinz.

Nach Angaben der Kom­man­dozen­trale wur­den Über­schwem­mungen in vier Bezirken der Prov­inz Suphan Buri, einem Bezirk in der Prov­inz Prachin Buri, je einem in Cha­cho­engsao und Chaiya­phum, fünf in Ayut­thaya und zwei in Khon Kaen gemeldet.

Der stel­lvertre­tende Gou­verneur von Ayut­thaya, Pra­teep Karn­mitri, berief gestern nach ein­er Ankündi­gung des Königlichen Bewässerungsamtes eine Sitzung der Behör­den ein, um die Lage zu beurteilen.

Er sagte, dass über 5.000 Häuser in den Bezirken Sena, Bang Sai, Bang Ban, Phak Hai und Bang Pahan von den Fluten betrof­fen sind.

Die Beamten wur­den außer­dem angewiesen, die Flut­mauern zu ver­stärken, um archäol­o­gis­che Stät­ten und Indus­triege­bi­ete in der Prov­inz zu schützen.

Im Bezirk Chat Trakan in der Prov­inz Phit­san­u­loke erlit­ten zwei Men­schen in ihren über­fluteten Häusern einen Stromschlag.

Das Mete­o­rol­o­gis­che Amt warnte für heute und mor­gen vor schw­erem bis sehr schw­erem Regen in 71 Prov­inzen, ein­schließlich Bangkok.

Quelle: thaipbsworld.com





Bangkok vor dem Unergang: Bezirk Phra Khanong 22.8.2022: Sukumvit Road: Erste Häuser stehen bedenklich schief nach innen geneigt:
Schiefe Häuser in Bangkok - Untersuchung eingeleitet (Fotos)
https://www.wochenblitz.com/news/schiefe-haeuser-in-bangkok-untersuchung-eingeleitet-fotos

Bangkok Sukumvit Road, schiefe
                            Häuser 01  
Bangkok Sukumvit Road, schiefe Häuser 01 [2]

Bangkok Sukumvit Road, schiefe
                            Häuser 02
Bangkok Sukumvit Road, schiefe Häuser 02 [3]

Bangkok Sukumvit Road, schiefe
                            Häuser 03
Bangkok Sukumvit Road, schiefe Häuser 03 [4]

Bangkok — Beamte des Bezirks Phra Khanong leit­eten am Mon­tag eine Unter­suchung ein, nach­dem eine Rei­he von Geschäft­shäusern an der Sukhumvit Road am Ein­gang der Soi Sukhumvit 1011 in einem alarmieren­den Winkel schief stand.

Am Son­ntag wur­den von dem Face­book-Nutzer Patai Padungtin Fotos der sich nach hin­ten neigen­den Häuser gepostet, die Befürch­tun­gen aus­lösten, dass die Gebäude jed­erzeit ein­stürzen könnten.

Diese Gebäude sind viele Jahre alt und neigen sich zunehmend nach hin­ten. Einige von ihnen sind noch als Ladengeschäfte geöffnet, während an anderen bere­its Verkauf­ss­childer ange­bracht sind”, so Patai. 

Die Behör­den soll­ten die Struk­tur der Gebäude unter­suchen, um eine Tragödie zu verhindern.

Die stel­lvertre­tende Lei­t­erin des Bezirks Phra Khanong, Warun­luck Phol­han, sagte, sie habe die Beamten angewiesen, die struk­turelle Integrität der Geschäft­shäuser zu über­prüfen, den Nei­gungswinkel zu messen und auf Risse oder struk­turelle Schwächen zu achten.

Die Bezirks­beamten wer­den sich auch mit den Eigen­tümern des Ture Dig­i­tal Park und ander­er benach­barter Gebäude abstim­men, um nach Möglichkeit­en zur Sicherung der schiefen Häuser zu suchen.

Wir erwarten, dass wir die vor­läu­fi­gen Unter­suchun­gen heute abschließen. Der Bezirk wird einen sofor­ti­gen Abriss anord­nen, wenn sich her­ausstellt, dass das Gebäude eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt”, fügte sie hinzu. Quelle: nationthailand.com




Bangkok 26.8.2022: Polizeirevier "Hua Mark" an der Ramkamhaeng Road: Der Boden gibt 50cm nach - Strasse vor dem Polizeirevier eingestürzt+Wachtturm weg:
Einstürzender Fußboden in Hua-Mark-Polizeistation in Bangkok
https://www.wochenblitz.com/news/einstuerzender-fussboden-in-hua-mark-polizeistation-in-bangkok

Bangkok 26.8.2022: Polizeirevier
                            "Hua Mark" an der Ramkamhaeng
                            Road: Der Boden gibt 50cm nach:
                            Einstürzender Fußboden in
                            Hua-Mark-Polizeistation in Bangkok
Bangkok 26.8.2022: Polizeirevier "Hua Mark" an der Ramkamhaeng Road: Der Boden gibt 50cm nach:
Einstürzender Fußboden in Hua-Mark-Polizeistation in Bangkok [5]

Fr., 26. Aug. 2022 | Bangkok

Bangkok — Der Job eines Polizis­ten ist schon schw­er genug, ohne dass er etwas zum Ste­hen hat, wie die Beamten diese Woche in Bangkok fest­stellen mussten.

Am Mittwochmor­gen stürzte der erste Stock des 55 Jahre alten Hua Mark Polizeire­viers in der Ramkamhaeng Road im Bang Kapi Bezirk ein. Glück­licher­weise wur­den keine Ver­let­zten gemeldet.

Um 11 Uhr gab der erste Stock nach, in dem die Beamten der Hua Mark Police Sta­tion und der Hua Mark Fire and Res­cue unterge­bracht sind. Die Stelle befind­et sich inner­halb des Verkehrs- und Unfallverhütungszentrums.

Der Boden sack­te etwa 50 Zen­time­ter ab und zer­störte den 50 Quadrat­meter großen Raum. Aber das ist noch nicht alles. Der Bürg­er­steig und die Straße vor dem Gebäude der Polizeis­ta­tion gaben nach und stürzten ein, und ein 15 Meter hoher Wach­turm stürzte eben­falls ein.

Der Super­in­ten­dent der Polizeis­ta­tion, Set­taphan Sisako­rn, teilte den Medi­en gestern mit, dass ein neues Gebäude, ein Polizeis­chlaf­saal und ein Park­platz gebaut wer­den und dass der Schaden wahrschein­lich auf die neuen Bauar­beit­en zurück­zuführen ist.

Der Super­in­ten­dent erk­lärte, ein Team von Bauin­ge­nieuren habe bere­its Unter­suchun­gen durchge­führt und fest­gestellt, dass die Haupt­struk­tur des ersten Stock­w­erks noch sta­bil sei. Die eingestürzte Etage werde repari­ert, sobald der Haushalt genehmigt sei.

Set­taphan betonte, dass die Polizeis­ta­tion ganz nor­mal geöffnet sei.

Der Direk­tor von Hua Mark Fire and Res­cue, Sat­japorn Yuwat­tana, glaubt, dass der Bau eines neuen Gebäudes hin­ter dem alten und die Sky­train-Sta­tion an der Ramkamhang Road den Ein­sturz der Stock­w­erke und des Wach­turms verur­sacht haben könnten.

Sat­japorn fügte hinzu, er habe fest­gestellt, dass auch andere Stock­w­erke ent­lang der Ramkamhang Road eingestürzt seien. Die zuständi­gen Behör­den müssten die gesamte Gebäud­e­struk­tur unter­suchen, um sicherzustellen, dass die Beamten dort sich­er arbeit­en können.

Medi­en­bericht­en zufolge wurde das Gebäude 1966 erbaut und ist damit 55 Jahre alt.

News teilen

Quelle: thethaiger.com



Bangkok 26.8.2022: Polizeistation Huamark: Der Boden bricht ein:
Huamark Police Station: Police station floor collapses

https://www.bangkokpost.com/learning/easy/2377803/police-station-floor-collapses


Bangkok 26.8.2022: Huamark Police
                            Station: Police station floor collapses
Bangkok 26.8.2022: Huamark Police Station: Police station floor collapses [6]

The structure of Huamark police station in Bang Kapi district has been ruled safe, even though the floor in part of the building suddenly subsided on Wednesday morning. Engineers inspected the building...




BANGKOK VERSINKT am 7.9.2022: Ein bisschen Regen und halb Bangkok steht unter Wasser:
Zahlre­iche Schulen in und um Bangkok am Mittwoch wegen Über­schwem­mungen geschlossen

https://www.wochenblitz.com/news/zahlreiche-schulen-in-und-um-bangkok-am-mittwoch-wegen-ueberschwemmungen-geschlossen

Bangkok — Eine Rei­he von Schulen und Uni­ver­sitäten in Bangkok und seinen Vororten sind heute (Mittwoch) geschlossen. Grund dafür sind die schw­eren Über­schwem­mungen in vie­len Gebi­eten der Haupt­stadt nach hefti­gen Regen­fällen in der Nacht.

So hat die Schule der Kaset­sart-Uni­ver­sität heute auf ihrer Web­site eine Mit­teilung veröf­fentlicht, in der es heißt, dass die Gebi­ete rund um die Uni­ver­sität und die Schule über­flutet sind, was es für die Stu­den­ten äußerst schwierig macht, per­sön­lich am Unter­richt teilzunehmen. Die Schulleitung hat daher beschlossen, den Unter­richt vor Ort auszuset­zen und stattdessen auf Online-Unter­richt umzustellen.

Die Schüler, die heute Mor­gen in der Schule anka­men, wur­den angewiesen, nach Hause zu gehen und online zu lernen.

Heute Mor­gen prog­nos­tizierte das Mete­o­rol­o­gis­che Amt, dass Bangkok und die umliegen­den Prov­inzen, die östliche Region und die südliche West­küste Thai­lands mit starkem bis sehr starkem Regen kon­fron­tiert sein wer­den, der 80% dieser Gebi­ete bet­rifft. Eine ähn­liche Sit­u­a­tion wird auch für die nördlichen und nordöstlichen Regio­nen vorhergesagt.

Die Men­schen, die in der Nähe von natür­lichen Wasser­läufen und am Fuße von Bergen leben, soll­ten sich auf Über­schwem­mungen und Sturzfluten einstellen.

In Bangkok saßen gestern Abend viele Bus­pendler fest, weil die öffentlichen Verkehrsmit­tel, darunter Busse und Taxis, wegen der Über­schwem­mungen nicht mehr fuhren.

In den Gebi­eten Chaeng­wat­tana und Bang Khen sah man Pendler durch über­flutete Straßen wat­en, weil es keine öffentlichen Verkehrsmit­tel gab.

Die Trup­pen waren gestern Abend in den stark über­fluteten Gebi­eten im Ein­satz, um Pendler mit ihren Last­wa­gen kosten­los zu trans­portieren. Sie halfen auch Autos, die liegenge­blieben waren.

Auf der Chaeng­wat­tana Road standen einige Gebi­ete gestern Abend bis zu 50 cm unter Wass­er, das aber heute Mor­gen gegen 1 Uhr zurück­zuge­hen begann, als der Regen nachließ. Quelle: thaipbsworld.com


=======

Bangkok versinkt am 7.9.2022: Lagerhallen werden überschwemmt - alle Vorräte kaputt:
Schuhverkäuferin erlei­det Mil­lio­nen­schaden nach Über­schwem­mung eines Lagers in Bangkok

https://www.wochenblitz.com/news/schuhverkaeuferin-erleidet-millionenschaden-nach-ueberschwemmung-eines-lagers-in-bangkok

Bangkok — Eine thailändis­che Geschäfts­frau, die Turn­schuhe verkauft, sagt, dass sie Mil­lio­nen von Baht ver­loren hat, nach­dem ihr Lager­haus in Bangkok let­zte Nacht über­flutet wurde. In einem Tik­Tok-Clip weinte die Frau und entschuldigte sich bei ihren Kunden.

Starke Regen­fälle, die gestern began­nen und die Nacht hin­durch anhiel­ten, führten zu Über­schwem­mungen in mehreren Gebi­eten Bangkoks und den umliegen­den Prov­inzen, die den Verkehr und die Wirtschaft beeinträchtigten.

Die Schuhverkäuferin postete auf ihrem Tik­Tok-Kon­to @mameawFLS einen Clip, der Hun­derte von Schuh­paaren zeigt, die in einem über­schwemmten Lager­haus im Bangkok­er Stadt­teil Ram Inthra schwimmen.

Die weinende Geschäfts­frau sagte, das Gebäude sei so schnell über­flutet wor­den, dass sie einen Großteil ihrer Ware nicht mehr ret­ten kon­nte. Sie bat die Kun­den, die bere­its bezahlt haben, sich zu gedulden, da sich ihre Liefer­un­gen höchst­wahrschein­lich ver­späten wür­den. Der Clip ver­bre­it­ete sich schnell in den sozialen Medi­en und die Inter­net­nutzer drück­ten ihr Mit­ge­fühl aus.

Bang Khen, Lak Si, Huai Khwang und andere Gebi­ete in Bangkok und Pathum Thani waren von den Über­schwem­mungen schw­er betrof­fen, und Hun­derte von Men­schen ließen ihre Fahrzeuge ste­hen, um durch das Wass­er nach Hause zu waten.

Vertei­di­gungsmin­is­ter Prayut Chan-o-cha wies alle Mil­itärein­heit­en in Bangkok an, Wasser­pumpen zu liefern und dabei zu helfen, das Hochwass­er in den betrof­fe­nen Gebi­eten abzuleit­en. Armeefahrzeuge wur­den in die Haupt­stadt geschickt, um ges­tran­dete Men­schen aus den Über­schwem­mungs­ge­bi­eten zu bringen.

Der Gou­verneur von Bangkok, Chad­chart Sit­tipunt, übertrug die Über­schwem­mungen in der Gegend von Bang Khen live auf Face­book und half dabei, Fahrzeuge durch das Wass­er in Sicher­heit zu schieben.

Nach Angaben des thailändis­chen Wet­ter­di­en­stes sind im ganzen Land heftige Regen­fälle und Sturzfluten aufge­treten, die voraus­sichtlich bis Fre­itag anhal­ten werden.

Quelle: thethaiger.com




Rayong 9.9.2022: Thailand unter Wasser: Auch Spitäler unter Wasser:
Frau entbindet in Pickup, da Eingang zum Krankenhaus überflutet war
https://www.wochenblitz.com/news/frau-entbindet-in-pickup-da-eingang-zum-krankenhaus-ueberflutet-war


Ray­ong — Eine lao­tis­che Frau hat heute Mor­gen auf der Sukhumvit Road in der ost­thailändis­chen Prov­inz Ray­ong auf dem Rück­sitz eines Toy­ota-Pick­up-Trucks ent­bun­den. Sie brachte ihr Kind direkt vor dem ...

Thailand 9.9.2022: Elefanten fressen Dorf leer: Nakhon Ratchasima: Reis weg, Zuckerrohr weg, Mais weg:
Wilde Elefanten verschlingen 60 Rai Ernte
https://www.wochenblitz.com/news/wilde-elefanten-verschlingen-60-rai-ernte

Nakhon Ratchasi­ma — Drohnen­bilder zeigen eine Herde von mehr als 40 Ele­fan­ten, die in einem Wald nur vier Kilo­me­ter von ein­er Bauernge­meinde in der Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma im Nor­dosten Thai­lands ent­fer­nt umher­streift. Die Land­wirte bericht­en, dass die hun­grige Herde in ein­er Woche 60 Rai an Ern­ten ver­schlun­gen hat und sich an Reis, Zuck­er­rohr und Mais gütlich getan hat.

Die Ele­fan­ten kamen aus dem Wald im Thap Lan-Nation­al­park, einem Welt­na­turerbe, um in der Gemeinde Khao Pradu, Unter­bezirk Jorokay Hin, Bezirk Khon Buri, nach Nahrung zu suchen.

Nach ein­er Woche der Zer­störung haben sich der stel­lvertre­tende Bezirk­sleit­er von Khon Buri Sit­thiko­rn Han­khar­na, Beamte des Nation­al­parks, Gemein­de­vorste­her, bud­dhis­tis­che Mönche und Katas­tro­phen­s­tiftun­gen zusam­menge­tan, um her­auszufind­en, wie die Herde von den land­wirtschaftlichen Flächen ver­trieben wer­den kann.

Die Wärme­bild­drohne erfasste etwa 40 Ele­fan­ten, aber die Behör­den gehen davon aus, dass die Herde ins­ge­samt bis zu 100 Ele­fan­ten umfasst.

Die Ein­heimis­chen leben von der Land­wirtschaft, doch in der ver­gan­genen Woche wurde in einem Gebi­et von 60 Rai alles zer­tram­pelt oder gefressen, was die Gemeinde in den wirtschaftlichen Ruin trieb. 

Die Vor­sitzende des Unter­bezirks Jorokay Hin, Oraya Luengka­trok, sagte, sie sei besorgt über den großen Schaden, den die wilden Ele­fan­ten aus dem Nation­al­park den Ein­heimis­chen zufügen.

Thai­lands Ele­fan­ten scheinen immer verzweifel­ter auf der Suche nach Nahrung zu sein, denn fast täglich gibt es Berichte über Ele­fan­ten, die in den Gemein­den des Kön­i­gre­ichs Ver­wüs­tun­gen anrichten. 

Vor ein­er Woche wurde eine Frau in der Prov­inz Prachin Buri von einem Ele­fan­ten geweckt, der durch eine Beton­wand in ihre Küche ein­drang. Der Ele­fant steck­te seinen Rüs­sel durch die Wand und stahl fer­men­tierten Fisch und andere Leck­ereien aus ihrer Küche.

Einige Wochen zuvor war ein Mann in Hua Hin in sein­er Gemeinde von Ele­fan­ten zu Tode getram­pelt wor­den, die aus dem Kaeng Krachan Nation­al Park gekom­men waren, ver­mut­lich auf der Suche nach Nahrung.

Thailand 9.9.2022: Evakuierungsalarm für Rangsit, nach­dem über­laufend­er Kanal schwere Über­schwem­mungen verur­sacht hat

Fr., 09. Sept. 2022 | Allgemein

Pathum Thani — Die Gemein­de­v­er­wal­tung von Rangsit in Bangkoks Nach­barprov­inz Pathum Thani hat fünf Notun­terkün­fte in fünf Schulen und drei Parkhäusern ein­gerichtet, nach­dem der Rangsit Prayoonsak-Kana...




14.9.2022: Zu viel gesunken: Bangkok wird bald Katastrophengebiet:
Überschwemmte Gebiete in Bangkok könnten zu Katastrophengebieten erklärt werden
https://www.wochenblitz.com/news/ueberschwemmte-gebiete-in-bangkok-koennten-zu-katastrophengebieten-erklaert-werden

14.9.2022: Zu viel gesunken: Bangkok
                            wird bald Katastrophengebiet: Überschwemmte
                            Gebiete in Bangkok könnten zu
                            Katastrophengebieten erklärt werden
14.9.2022: Zu viel gesunken: Bangkok wird bald Katastrophengebiet: Überschwemmte Gebiete in Bangkok könnten zu Katastrophengebieten erklärt werden [7]

Bangkok — Die Bangkok Met­ro­pol­i­tan Admin­is­tra­tion (BMA) prüft, ob einige Gebi­ete in der Haupt­stadt zu Katas­tro­phenge­bi­eten erk­lärt wer­den sollen, damit den Flu­topfern finanzielle Unter­stützung gewährt wer­den kann, sagte Bangkoks Gou­verneur Chad­chart Sit­tipunt heute (Mittwoch).

Er sagte, die Angele­gen­heit sei noch nicht abgeschlossen, da die Stadtver­wal­tung die Schä­den in den betrof­fe­nen Gebi­eten gemäß den Richtlin­ien des Min­is­teri­ums für Katas­tro­phen­schutz und Schadens­be­gren­zung bew­erten müsse und weit­ere Kon­sul­ta­tio­nen erforder­lich seien, da die Stadtver­wal­tung in einem solchen Fall die Finanzierung durch die Regierung sich­er­stellen müsse.

Er sagte, dass die Über­schwem­mungssi­t­u­a­tion in eini­gen Gebi­eten der Stadt weit­er­hin kri­tisch ist.

Der Gou­verneur sagte auch, er habe das Königliche Bewässerungsamt um Hil­fe gebeten, indem er mehr Wasser­pumpen zur Ver­fü­gung stellte, um das Hochwass­er in Kanäle abzuleiten.

Auch die Königliche Thailändis­che Marine wurde um Hil­fe gebeten, indem sie Wasser­schub­schiffe” bere­it­stellt, um das Wass­er des angeschwol­lenen Chao Phraya Flusses in den Golf zu treiben.

Der hohe Wasser­stand des Flusses macht es unmöglich, das über­schüs­sige Wass­er aus den Kanälen in den Golf zu leiten.

Unter­dessen sagt das Mete­o­rol­o­gis­che Amt für den heuti­gen Nach­mit­tag und die Nacht in den Bezirken Dusit, Nong Chok, Min Buri, Lat Kra­bang, Phaya Thai, Bang Phlat, Bang Sue, Chatuchak und Ratchathewi starken bis sehr starken Regen voraus.

Mäßiger Regen wird für Phra Nakhon, Bang Kapi, Pathumwan, Yan Nawa, Huai Khwang, Bangkok Noi, Nong Khaem, Din Daeng, Wat­tana, Bang Khae, Kan Na Yao, Saphan Soong und Khlong Sam Wa erwartet.

In den 24 Stun­den bis heute Mor­gen um 7 Uhr wur­den 85,5 mm Nieder­schlag im Bezirk Thung Khru, 72,5 mm im Bezirk Rat Burana, 72,5 mm im Bezirk Bang Kho Laem und 67,0 mm im Bezirk Bang Na gemessen.

News teilen

Quelle: thaipbsworld.com




27.9.2022: Wandel in Thailand:
Abtreibung in Thailand bis zur 20. Schwangerschaftswoche ab 26. Oktober legal

Di., 27. Sept. 2022 | Allgemein

Bangkok - Eine Frau in Thailand, die nicht länger als 20 Wochen schwanger ist, kann nach vorheriger Beratung durch einen Arzt einen legalen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Dies sieht ein Erl...





Bangkok 28.9.2022: Sandsäcke sollen gegen das Versinken schützen:
2
,5 Mil­lio­nen Sand­säcke für Bangkok

https://www.wochenblitz.com/news/2-5-millionen-sandsaecke-fuer-bangkok

Bangkok — Ins­ge­samt 2,5 Mil­lio­nen Sand­säcke wer­den in den über­schwem­mungs­ge­fährde­ten Gebi­eten der Haupt­stadt verteilt, sagte der Sprech­er der Bangkok Met­ro­pol­i­tan Admin­is­tra­tion, Ekwaranyu Ama­ra­pal, a...




Im Norden von Bangkok ist die Hölle los 1.10.2022: Chao Phraya-Fluss nimmt sich die Provinz Pathum Thani:
https://www.wochenblitz.com/news/flutkatastrophengebiet-gesamter-bezirk-ueberschwemmt

Sa., 01. Okt. 2022 | Allgemein

Pathum Thani — Die Prov­inzver­wal­tung von Pathum Thani hat den Bezirk Sam Khok zum Flutkatas­tro­phenge­bi­et erk­lärt, weil der gesamte Bezirk durch den über­laufend­en Chao Phraya unter Wass­er steht.

Mehr als 5.000 Haushalte, die sich außer­halb der Flut­mauer befind­en, sind jet­zt über­schwemmt, und viele Bewohn­er benutzen Boote, um von ihren Häusern zu höher gele­ge­nen Straßen zu gelan­gen, die noch nicht über­schwemmt sind.

Gou­verneur Narongsak Osot­tanako­rn sagte heute (Sam­stag), dass Beamte viele Säcke mit Hil­f­s­gütern und Über­lebenspaketen an die Flu­topfer verteilt haben, und fügte hinzu, dass Sand­säcke bere­it­gestellt wur­den, um Lück­en in Schutz­mauern und Deichen zu schließen.

Ein Bewohn­er des Unter­bezirks Bang Toey im Bezirk Sam Khok sagte, dass er gestern gegen 7 Uhr mor­gens sein Haus ver­ließ und etwa zwei Stun­den später zurück­kehrte, nur um festzustellen, dass er sein Auto nicht zu seinem Haus zurück­brin­gen kon­nte, weil der Wasser­stand stark gestiegen war.

Er fügte hinzu, dass er sein Auto auf der Straße parken musste und nun ein Boot benutzt, um von seinem Haus zur Straße zu gelan­gen und das Auto ins Büro zu fahren.

Andere Anwohn­er sagten, sie seien an Über­schwem­mungen in ihrer Gemeinde gewöh­nt, aber dies­mal sei der Wasser­stand schnell gestiegen, nach­dem mehr Wass­er durch das Schleusen­tor im Bezirk Bang Sai in der Prov­inz Ayut­thaya abge­lassen wor­den sei.

News teilen

Quelle: thaipbsworld.com


Tourismus nach Thailand 1.10.2022: Keine Impfungen oder Tests mehr vorgeschrieben:
Thailand ist ab 1. Oktober 2022 wieder vollständig geöffnet

https://www.wochenblitz.com/news/thailand-ist-ab-1-oktober-2022-wieder-vollstaendig-geoeffnet

Sa., 01. Okt. 2022 | Bangkok

Bangkok — Die thailändis­che Frem­den­verkehrs­be­hörde (TAT) freut sich, mit­teilen zu kön­nen, dass inter­na­tionale Reisende nach Thai­land ab heute keinen Nach­weis über Imp­fun­gen oder ATK-Testergeb­nisse mehr erbrin­gen müssen und eine län­gere Aufen­thalts­dauer ange­boten wird, was den Abschluss der voll­ständi­gen Wieder­eröff­nung des Kön­i­gre­ichs für den inter­na­tionalen Touris­mus signalisiert.

Von heute an bis zum 31. März 2023 wird die Aufen­thalts­dauer in Thai­land für Touris­ten aus Ländern/​Gebieten, die zur Visum­be­freiung berechtigt sind, auf 45 Tage (von 30 Tagen) und für diejeni­gen, die ein Visa on Arrival (VOA) erhal­ten, auf 30 Tage (von 15 Tagen) verlängert.

Herr Yuthasak Supa­sorn, TAT-Gou­verneur, sagte: Thai­land hat sich den Touris­ten aus aller Welt mit der Botschaft der Kam­pagne Vis­it Thai­land Year 2022  – 2023: Amaz­ing New Chap­ters’ Kam­pagne, dass unser faszinieren­des Reiseziel unter dem Mot­to From A‑Z: Amaz­ing Thai­land Has It All’ Konzept. Wir laden die Touris­ten ein, die beste­hen­den und neuen touris­tis­chen Ange­bote in Thai­land ken­nen­zuler­nen, die zusam­men mit der zunehmenden Hin­wen­dung des Kön­i­gre­ichs zu nach­haltigem und ver­ant­wor­tungsvollem Touris­mus für einen wirk­lich unvergesslichen Urlaub sor­gen werden.”

Thai­land hat mit den Pro­gram­men Phuket Sand­box, Samui Plus und 7+7 Exten­sion eine sorgfältig geplante schrit­tweise Wiederöff­nung für den inter­na­tionalen Touris­mus ab dem 1. Juli 2021 begonnen. Es fol­gte eine vier­stu­fige Wieder­eröff­nungsphase von Okto­ber 2021 bis Jan­u­ar 2022, in der Reiseziele im ganzen Land wieder für Touris­ten geöffnet wur­den. Am 1. Juli 2022 wurde das Reg­istrierungssys­tem für den Thai­land-Pass abgeschafft, und aus­ländis­che Staat­sange­hörige mussten ab diesem Zeit­punkt nur noch einen Impf­nach­weis oder ein neg­a­tives ATK-Testergeb­nis inner­halb von 72 Stun­den nach der Reise vorlegen.

Jet­zt, da das Kön­i­gre­ich wieder voll­ständig geöffnet ist, steigt die Zahl der inter­na­tionalen Besuch­er, es find­en inter­na­tionale Ver­anstal­tun­gen und lokale Feste statt, und die großen inter­na­tionalen und regionalen Flugge­sellschaften nehmen ihre Flüge aus Län­dern in aller Welt wieder auf.

Thai Air­ways Inter­na­tion­al (THAI) bietet in ihrem kür­zlich angekündigten Win­ter­flug­plan 2022  – 2023 (30. Okto­ber 2022 — 25. März 2023) Flüge auf 34 europäis­chen, aus­tralis­chen und asi­atis­chen Streck­en an, wobei die Fre­quen­zen auf aus­gewählten Streck­en erhöht wer­den. Dazu gehören tägliche Flüge zwis­chen Bangkok und Lon­don, Paris, Zürich, Frank­furt, Kopen­hagen, Syd­ney, Mel­bourne, Tokio, Osa­ka, Fukuo­ka, Mani­la, Seoul, Taipeh, Hongkong, Sin­ga­pur, Jakar­ta, Kuala Lumpur, Neu-Del­hi, Mum­bai, Dha­ka und Karatschi.

Als Gast­ge­ber der APEC 2022 find­et eine Rei­he von APEC-Tre­f­fen in Thai­land statt, zulet­zt das SME Min­is­te­r­i­al Meet­ing (SMM) vom 5. bis 10. Sep­tem­ber 2022 in Phuket. Das 11. APEC-Touris­mus­min­is­tertr­e­f­fen und das 60. Tre­f­fen der APEC-Arbeits­gruppe Touris­mus fan­den vom 14. bis 20. August 2022 in Bangkok statt. Als näch­stes ist das APEC-Finanzmin­is­tertr­e­f­fen (FMM) vom 19. bis 21. Okto­ber 2022 geplant, und die hochkarätige APEC-Wirtschafts­führerwoche (AELW) find­et vom 14. bis 19. Novem­ber 2022 statt.

Der OR Thai­land Grand Prix 2022 — die dritte Auflage dieses MotoGP-Welt­meis­ter­schaft­sren­nens in Thai­land — find­et an diesem Woch­enende vom 30. Sep­tem­ber bis zum 2. Okto­ber 2022 auf dem Chang Inter­na­tion­al Cir­cuit in der Prov­inz Buri Ram statt; das äußerst beliebte Veg­e­tarische Fes­ti­val wird vom 24. Sep­tem­ber bis zum 5. Okto­ber 2022 an ver­schiede­nen Orten im ganzen Land ver­anstal­tet; und die Bangkok Art Bien­nale (BAB 2022) wird vom 22. Okto­ber 2022 bis zum 23. Feb­ru­ar 2023 an ver­schiede­nen Orten in Bangkok stat­tfind­en und Werke von 73 lokalen und inter­na­tionalen Kün­stlern zeigen.

Der weltweit erste The­men­park von Colum­bia Pic­tures mit Fahrgeschäften und Attrak­tio­nen aus Ghost­busters, Juman­ji, Hotel Transsil­vanien und anderen Block­bustern — Colum­bia Pic­tures’ Aqua­verse — wird am 12. Okto­ber dieses Jahres in Bang Saray, in der Nähe von Pat­taya, eröffnet.

Die sech­ste Aus­gabe des MICHE­LIN-Führers Thai­land, die Ende 2022 erscheinen soll, unter­stre­icht Thai­lands Ruf als gas­tronomis­ches Reiseziel von Wel­trang. Neben Bangkok, Phra Nakhon Si Ayut­thaya, Chi­ang Mai, Phuket und Phang-Nga wird zum ersten Mal auch der Nor­dosten Thai­lands oder der Isan darin enthal­ten sein.

Die Wieder­auf­nahme der Flüge nach Thai­land aus aller Welt, die Rück­kehr zu den Ein­reisebes­tim­mungen von vor der Pan­demie und die Ver­längerung der Aufen­thalt­szeit­en für Touris­ten kom­men rechtzeit­ig zur Hoch­sai­son des Kön­i­gre­ichs, die von Okto­ber bis März dauert.

Als eines der beliebtesten Urlaub­sziele der Welt freut sich Thai­land, die Touris­ten wieder willkom­men zu heißen. Während sie wieder einen unter­halt­samen, faszinieren­den und lohnen­den Urlaub genießen kön­nen, wer­den sie gebeten, wach­sam zu bleiben und sich weit­er­hin an die Gesund­heits- und Sicher­heits­stan­dards zu halten.

News teilen

Quelle: Tourism Authority of Thailand (TAT)



Notstand wegen "Corona" wird in Thailand beendet 1.10.2022:
Auf Wieder­se­hen Not­stands­dekret und Zen­trum für die Ver­wal­tung der Covid-19-Sit­u­a­tion, eine Ära geht in Thai­land zu Ende

Sa., 01. Okt. 2022 | Bangkok

Bangkok — Nach über zweiein­halb Jahren geht in Thai­land eine Ära zu Ende, die für viele Men­schen sehr unan­genehm und lebensverän­dernd war.

Nach dem gestri­gen 30. Sep­tem­ber wird das Not­stands­dekret zur Kon­trolle von Covid-19, das im März 2020 in Kraft getreten ist, aufge­hoben. Außer­dem wird das Cen­ter for Covid-19 Sit­u­a­tion Admin­is­tra­tion (CCSA), das während der Covid-Ära die Regeln und Vorschriften ver­wal­tete und die gesamte Ver­wal­tung zen­tral­isierte, aufgelöst.

Nahezu alle verbleiben­den Covid-Maß­nah­men, wie z. B. die stich­probe­nar­tige Über­prü­fung, ob jemand bei der Ein­reise nach Thai­land geimpft ist oder Covid hat, ent­fall­en. Ja, Masken wer­den nach wie vor emp­fohlen, und einige Ein­rich­tun­gen und Dien­stleis­tun­gen, die vom Geschäft abhängig sind, kön­nen sie immer noch vorschreiben, aber das Man­dat ist seit Monat­en aufge­hoben, und es ist nun größ­ten­teils eine per­sön­liche Entschei­dung, ob jemand eine Maske tra­gen möchte.

Die Auf­gaben der CCSA wer­den an das Min­is­teri­um für öffentliche Gesund­heit über­tra­gen, das Covid-19 auch zu ein­er Krankheit her­abgestuft hat, die überwacht wird, ähn­lich wie viele regelmäßig auftre­tende Krankheit­en in Thai­land. Als Zeichen des Wan­dels haben sog­ar einige thailändis­che Medi­en aufge­hört, tägliche Covid-19-Sta­tis­tiken zu veröf­fentlichen. Englis­chsprachige Medi­en in Thai­land haben dies bere­its vor Monat­en eingestellt, nach­dem es immer wieder neg­a­tive Rück­mel­dun­gen von Lesern gab.

Covid ist natür­lich nicht vor­bei, in eini­gen Teilen der Welt nehmen die Fälle sog­ar zu, und es ist immer noch eine reale Bedro­hung, ins­beson­dere für gefährdete oder ältere Men­schen, aber Thai­land hat ein­deutig die Entschei­dung getrof­fen, voranzuge­hen und ins­beson­dere die erschüt­terte Touris­musin­dus­trie voll einzubeziehen, in dem Bewusst­sein, dass Covid uns wahrschein­lich immer begleit­en wird. Ein kurz­er Blick auf Twit­ter zeigt, dass nicht jed­er mit der Entschei­dung, die Sicher­heitsvorkehrun­gen zu ver­ringern, ein­ver­standen ist, was auch zu ver­ste­hen ist.

Die let­zten über zwei Jahre waren für viele Men­schen eine mis­er­able Zeit. Vor allem in Pat­taya und Phuket, die fast voll­ständig vom Touris­mus abhängig sind, ruhte die Wirtschaft während der gesamten Pan­demie. Die Schlangen von Tausenden von Men­schen, die während des Höhep­unk­ts der Schließung fast aller Geschäfte mit Aus­nahme der wichtig­sten Lebens­mit­telgeschäfte und Märk­te im let­zten Jahr für Lebens­mit­tel anstanden, wer­den vie­len Men­schen noch lange in Erin­nerung bleiben.

In diesem Zusam­men­hang möcht­en wir auch erwäh­nen, dass die CCSA, ins­beson­dere Dr. Taweesin Visanuyoth­in und Nat­a­panu Bangkok (auf Twit­ter), die Öffentlichkeit während der gesamten Pan­demie auf dem Laufend­en hiel­ten und sich der Auswirkun­gen ihrer Entschei­dun­gen sehr bewusst waren. Viele haben ihnen für ihre harte Arbeit in einem meist undankbaren Job gedankt, und wir tun das auch.

In der Zukun­ft wird es weit­ere Her­aus­forderun­gen und Hür­den geben, aber jet­zt soll­ten wir uns von der Ära der Not­standsverord­nung ver­ab­schieden und sehen, was die Zukun­ft bringt. Das Not­stands­dekret hat immer wieder polar­isiert, da Kri­tik­er behaupteten, es werde dazu benutzt, Proteste und regierungskri­tis­che Aktivis­ten zum Schweigen zu brin­gen. Die Regierung hielt jedoch strikt an ihrem Stand­punkt fest, dass sie nur zur Bekämp­fung der Covid-19-Pan­demie erforder­lich sei. Unab­hängig davon, wie man per­sön­lich zu dem Dekret ste­ht, wird es heute Abend endgültig aufgehoben.

Auf die Zukun­ft, egal, was sie brin­gen mag.

Adam Judd, TPN

News teilen

Quelle: ASEAN NOW (aseannow.com)


Bangkok wird überschwemmt 1.10.2022: Müll in Kanälen ver­schlim­mert die Über­schwem­mungen in Bangkok

Sa., 01. Okt. 2022 | Bangkok

Bangkok — Die hefti­gen Regen­fälle, die in ganz Thai­land zu Über­schwem­mungen geführt haben, sind nach offiziellen Angaben nicht nur auf die mas­siv­en Wasser­massen zurück­zuführen, die auf Bangkok niederp...


Thailand ist nun ohne Corona-Touristenspionage 1.10.2022: Thai Chana: Covid-19-Suchap­p­lika­tion abgeschafft

Sa., 01. Okt. 2022 | Bangkok

Bangkok — Thai Chana, eine mobile Anwen­dung zum Auf­spüren von Covid-19 bei der Ankun­ft von Touris­ten, wurde im Ein­klang mit der Poli­tik der Regierung, Covid-19 zu ein­er über­trag­baren Krankheit unter Ü...



THailand 1.10.2022: Überschwemmungen auch in Ost-Thailand an der Grenze zu Laos:
Über­schwem­mungen in Ubon Ratchathani und Nakhon Ratchasi­ma hal­ten an

Sa., 01. Okt. 2022 | Norden/Nordosten

Nakhon Ratchasi­ma — Die königliche Bewässerungs­be­hörde hat etwa 200 Wasser­pumpen instal­liert, um die Ableitung des Wassers aus dem Mun-Fluss im Bezirk Khong Chi­am in Ubon Ratchathani in den Mekong zu ...




Chiang Mai (Thailand) 3.10.2022: Anwohner sollen die Häuser am Fluss Mae Tang verlassen:
Chi­ang Mais Flus­san­wohn­er aufge­fordert, Sicher­heits­maß­nah­men während der Flut­ge­fahr zu ergreifen

https://www.wochenblitz.com/news/chiang-mais-flussanwohner-aufgefordert-sicherheitsmassnahmen-waehrend-der-flutgefahr-zu-ergreifen

Chi­ang Mai — Den Anwohn­ern des Ping-Flusses im Muang-Dis­trikt von Chi­ang Mai wurde heute (Mon­tag) ger­at­en, ihr Eigen­tum auf höher gele­genes Gelände zu ver­lagern und darauf vor­bere­it­et zu sein, zur Sicher­heit den elek­trischen Schutzschal­ter zu Hause zu öff­nen, da der Wasser­stand des Flusses weit­er steigt.

Das Amt für Katas­tro­phen­schutz der Prov­inz, das die Mit­teilung her­aus­gegeben hat, berichtet, dass der Wasser­stand des Flusses, der heute an der Nawarat-Brücke gemessen wurde, 4,52 Meter betrug und damit etwa 0,82 Meter über dem kri­tis­chen Wert lag.

Da aus dem Einzugs­ge­bi­et des Mae Tang etwa 697 m³/ ​Sek. Wass­er in den Fluss fließen, rech­net das Büro mit einem weit­eren Anstieg des Pegels.

Mehrere Ufer­ge­mein­den im Bezirk Muang sind bere­its über­flutet. Dazu gehören die mus­lim­is­che Gemeinde Chang Klan, die Mont­fort-Schule und Wat Chai Mongkhon im Unter­bezirk Chang Klan, die Gemeinde Nong Hoi im Unter­bezirk Nong Hoi und Teile des Unter­bezirks Chang Phueak.

Anwohn­er, die Hil­fe benöti­gen, kön­nen sich an die Tele­fon­num­mern 081 – 8177225, 096 – 1535665, 061 – 2744567 oder 053 – 140380 wenden.

Im Bezirk Chi­ang Dao ist die Straße zwis­chen den Unter­bezirken Chi­ang Dao und Khong, die durch einen Erdrutsch und umgestürzte Bäume block­iert war, nach Angaben der Bezirksver­wal­tung wieder nor­mal befahrbar.

Es wird erwartet, dass auch das Ack­er­land ent­lang des Flusses über­flutet wird.

News teilen

Quelle: thaipbsworld.com


Thailand 3.10.2022: Bangkok soll verschont werden: Das Hochwasser wird um Bangkok herumgeleitet:
Wasserrückhaltung und Umleitung zum Schutz Bangkoks vor Überschwemmungen
https://www.wochenblitz.com/news/wasserrueckhaltung-und-umleitung-zum-schutz-bangkoks-vor-ueberschwemmunge

Bangkok — Der stel­lvertre­tende Pre­mier­min­is­ter Praw­it Wong­su­won hat ange­ord­net, dass das Hochwass­er, das aus dem Nor­den flussab­wärts strömt, in den flus­saufwärts gele­ge­nen Prov­inzen zurück­ge­hal­ten und in einen Kanal östlich von Bangkok umgeleit­et wer­den soll, um die Haupt­stadt vor Über­schwem­mungen zu schützen.

Gen­er­al Praw­it, der für die Wasser­be­wirtschaf­tung zuständig ist, erließ diese Anord­nung während ein­er Reise, bei der er sich am Mon­tag in den Prov­inzen Chai Nat und Ayut­thaya ein Bild von der Lage machte.

Er sagte, die Menge des flussab­wärts fließen­den Regen­wassers sei ähn­lich hoch wie bei den schw­eren Über­schwem­mungen im Jahr 2011. Er hat­te die Behör­den angewiesen, die Über­schwem­mungen im unteren Beck­en des Chao Phraya, zu dem der Großraum Bangkok gehört, einzudämmen.

Gen­er­al Praw­it sagte, die Flut werde auf tief liegende Gebi­ete in den flus­saufwärts gele­ge­nen Prov­inzen, ein­schließlich Nakhon Sawan, gelenkt, um die Wasser­menge zu begren­zen, die den Chao Phraya durch den Großraum Bangkok hinunterfließt.

Außer­dem werde das Wass­er aus dem Pa-Sak-Fluss in den Raphiphat-Kanal östlich von Bangkok und von dort ins Meer abgeleit­et. Der Pa Sak-Fluss gren­zt in der Prov­inz Ayut­thaya an den Chao Phraya.

Das Depart­ment of Dis­as­ter Pre­ven­tion and Mit­i­ga­tion meldete am Mon­tag Über­flu­tun­gen in Teilen der Prov­inzen Ang Thong, Ayut­thaya, Buri Ram, Chai Nat, Chaiya­phum, Khon Kaen, Lam­pang, Lam­phun, Nan, Nakhon Ratchasi­ma, Pathum Thani, Phetch­abun, Phi­chit, Phrae, Prachin Buri, Si Sa Ket, Sing Buri, Sukhothai, Tak, Ubon Ratchathani und Uttaradit.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com




HALB THAILAND IST EIN SCHWIMMBAD:

4.10.2022: Bangkok ist bald voll wie New Orleans:
Bangkok: Unwetterwarnung für heute Abend
https://www.wochenblitz.com/news/bangkok-unwetterwarnung-fuer-heute-abend

Bangkok — Die Stadtver­wal­tung in Bangkok rech­net heute Abend mit hefti­gen Regen­fällen, ins­beson­dere in den über­schwem­mungs­ge­fährde­ten Bezirken Lak­si, Don Muang und Bang Khen. Sie wird Fahrzeuge mit hoher Wat­fähigkeit ein­set­zen, um den Pendlern zu helfen.

Die stel­lvertre­tende Gou­verneurin von Bangkok, Thaw­i­da Kamol­wech, sagte, dass es heute Abend in der Haupt­stadt heftig reg­nen werde und dass die Mitar­beit­er des Rathaus­es die Dämme mit Sand­säck­en ver­stärken würden. 

Fahrzeuge mit hoher Wat­fähigkeit wür­den in den Bezirken Lak­si, Don Muang und Bang Khen einge­set­zt, um Pendlern zu helfen, nach­dem viele von ihnen gestern Abend nach hefti­gen Regen­fällen fest­saßen, sagte sie.

Die Bangkok Met­ro­pol­i­tan Admin­is­tra­tion werde Hochwasser­war­nun­gen eine Stunde im Voraus her­aus­geben, damit die Pendler ihre Fahrten schnell genug vor­bere­it­en könnten.

Frau Thaw­i­da sagte, dass die BMA das gestrige Hochwass­er prak­tisch ablaufen ließ. Starke Regen­fälle behin­derten die Entwässerung, und in eini­gen Gassen blieb das Wass­er stehen.

Die Stadtver­wal­tung werde die Unternehmen bit­ten, ihre Angestell­ten vom 5. bis 7. Okto­ber von zu Hause aus arbeit­en zu lassen, wenn das Wass­er abfließe.

Quelle: Thai News Agency MCOT (TNA)



4.10.2022: Nun werden Provinzen oberhalb von Bangkok Überschwemmt, damit Bangkok noch halbwegs trocken bleibt:
Flussaufwärts gelegene Provinzen müssen mit Überschwemmungen rechnen, um Bangkok zu retten
https://www.wochenblitz.com/news/flussaufwaerts-gelegene-provinzen-muessen-mit-ueberschwemmungen-rechnen-um-bangkok-zu-retten

Bangkok — Das Nationale Wasserkom­man­dozen­trum hat die über­schwemmten Prov­inzen ent­lang des Chao Phraya Flusses vor steigen­den Wasser­stän­den gewarnt, da es die flussab­wärts gerichtete Flut aus dem Nor­den ver­langsamt, um Bangkok zu schützen. Das Zen­trum veröf­fentlichte die War­nung am Dien­stag auf sein­er Facebook-Seite.

Es erk­lärte, dass ein Mon­sun­trog von Mon­tag bis Son­ntag die unteren zen­tralen Ebe­nen, den Osten und den oberen Süden abdeck­en und in Teilen des unteren Nor­dens und der zen­tralen Ebe­nen, ein­schließlich des Großraums Bangkok, schwere Regen­fälle verur­sachen würde.

Während dieses Zeitraums rech­net das Zen­trum mit einem schnelleren Abfluss in den Pa Sak Jolasid Damm in der Prov­inz Lop Buri und sagte, dass die Königliche Bewässerungs­be­hörde die Abflussrate am Damm von 600 auf 800 Kubik­me­ter pro Abschnitt erhöhen muss, um die Struk­tur zu schützen.

Dadurch würde der Pegel des Pa Sak-Flusses flussab­wärts vom Bezirk Phatthana Nikhom in Lop Buri bis zum Rama VI-Damm im Bezirk Tha Rua in Ayut­thaya um 0,40 bis 1,00 Meter steigen.

Der Pegel des Flusses flussab­wärts des Rama-VI-Damms im Bezirk Tha Rua würde um 40 – 60 Zen­time­ter ansteigen und an seinem Zusam­men­fluss mit dem Chao Phraya im Bezirk Phra Nakhon Si Ayut­thaya in Ayut­thaya um 25 – 50 cm höher liegen.

Der Durch­fluss (des Chao Phraya) durch den Bezirk Bang Sai in der Prov­inz Ayut­thaya wird zwis­chen 3.300 und 3.500 Kubik­me­ter pro Sekunde betra­gen, und das Wass­er wird flus­saufwärts in den Noi-Fluss strö­men, dessen Pegel ansteigen wird”, so das Nation­al Water Com­mand Centre.

Das Zen­trum teilte auch mit, dass das Hochwass­er aus den Flüssen Yom und Ping in den Chao Phraya Fluss fließt. Beamte hat­ten ver­sucht, das Wass­er im tief liegen­den Bang Rakam Feld in der Prov­inz Phit­san­u­lok zurück­zuhal­ten, aber das Feld war bere­its voll.

Um die Über­schwem­mungen in den niedrig gele­ge­nen Gebi­eten unter­halb des Chao Phraya-Stau­damms von der Prov­inz Chai Nat bis zur Prov­inz Samut Prakan zu ver­ringern, ist es notwendig, die Abflussrate am Chao Phraya-Stau­damm auf 2.700 bis 2.800 Kubik­me­ter pro Sekunde zu regulieren.”

Infolgedessen wird der Wasser­stand ober­halb der Chao Phraya Staustufe in den Bezirken Muang und Manorom in der Prov­inz Chai Nat und im Bezirk Muang in der Prov­inz Uthai Thani um etwa 1,30 Meter ansteigen”, warnte das Nation­al Water Com­mand Centre.

Das Zen­trum wies die für die Bewässerung zuständi­gen Beamten an, so viel Wass­er wie möglich aus dem Chao Phraya-Fluss in die angren­zen­den Kanäle auf bei­den Seit­en des Flusses umzuleit­en. Die Men­schen in den niedrig gele­ge­nen Gebi­eten ober­halb der Chao Phraya Staustufe in den Prov­inzen Chai Nat und Uthai Thani soll­ten sich auf ein Über­laufen des Chao Phraya ein­stellen, so das Zentrum.

Quelle: bangkokpost.com




Thailand 6.10.2022: geht schwimmen:
Überschwemmungen in 25 Provinzen entlang 11 Flusseinzugsgebieten
https://www.wochenblitz.com/news/ueberschwemmungen-in-25-provinzen-entlang-11-flusseinzugsgebieten

Bangkok — Mehr als 3 Mil­lio­nen Hek­tar Ack­er­land und Wohnge­bi­ete in 25 Prov­inzen ent­lang 11 großer Flus­seinzugs­ge­bi­ete sind über­schwemmt, wobei Nakhon Sawan am schlimm­sten betrof­fen ist, wie Satel­li­ten­dat­en zeigen.

Die Agen­tur für die Entwick­lung von Geoin­for­matik und Raum­fahrt­tech­nolo­gie (Gist­da) teilte am Mittwoch mit, dass die am 4. Okto­ber aufgenomme­nen Bilder von Sentinel‑1 über­schwemmte Gebi­ete in Teilen der Flussge­bi­ete von Yom, Nan, Sakae Krang, Tha chin, Chao Phraya, Pasak, Bang Pakong, Prachin, Mekong, Chi und Mun zeigten.

Dem­nach wur­den 3.289.154 Rai Ack­er­land und Wohnge­bi­ete in 25 Prov­inzen im unteren Nor­den, in den zen­tralen Ebe­nen, im Nor­dosten und im Osten ent­lang der 11 Flus­seinzugs­ge­bi­ete überschwemmt.

Nakhon Sawan hat­te mit 650.967 Rai die meis­ten über­schwemmten Flächen, gefol­gt von Ayut­thaya mit 430.745 rai, Phi­chit 402.083 Rai, Suphan Buri 356.651 Rai, Sukhothai 269.629 Rai, Phit­san­u­lok 259.001 Rai, Kam­paeng Phet 150.680 Rai, Lop Buri 147.454 rai, Phetch­abun 117.480 rai, Uthai Thani 100.707 rai, Ang Thong 74.244 rai, Prachin Buri 70.367 rai, Chai Nat 56.117 rai, Sing Buri 48.804 rai, Saraburi 44.535 rai, Utthara­dit 41.854 rai, Nakhon Path­om 23.972 rai, Nakhon Nayok 16.680 rai, Chaiya­phum 12.627 rai, Cha­cho­engsao 6.875 rai, Loei 5.612 rai, Khon Kaen 606 rai, Nakhon Ratchasi­ma 328 rai, Pathum Thani 309 rai und Nong Bua Lam­phu 287 rai.

Von den betrof­fe­nen Flächen ent­fie­len 526.577 rai auf Reis­felder. Bei den übri­gen Gebi­eten han­delte es sich um niedrig gele­gene land­wirtschaftliche Flächen ent­lang der großen Flüsse und ihrer Neben­flüsse, um Wohnge­bi­ete und Abschnitte von Verkehrswegen.

Gist­da teilte mit, dass es seine Satel­li­ten­dat­en an die wichtig­sten für das Hochwasser­man­age­ment zuständi­gen Behör­den weit­ergeleit­et hat, damit diese sie für die Pla­nung, Überwachung und Evakuierung der Sit­u­a­tion nutzen können.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com




Thailand 5.10.2022: installiert erstmals einen Flüchtlingsstatus für politisch Verfolgte:
"Geschützter Personenstatus" für Ausländer
https://www.wochenblitz.com/news/geschuetzter-personenstatus-fuer-auslaender

Bangkok — Das Kabi­nett hat am Mittwoch den von der Königlich Thailändis­chen Polizei vorgeschla­ge­nen Entwurf ein­er Bekan­nt­machung über die Über­prü­fung von Aus­län­dern, die den Schutzs­ta­tus” beantra­gen, im Grund­satz gebil­ligt, sagte die stel­lvertre­tende Regierungssprecherin Traisuree Taisoranakul.

Frau Traisuree sagte, der Entwurf der Bekan­nt­machung enthalte Kri­te­rien, Meth­o­d­en und Bedin­gun­gen für die Über­prü­fung von Bewer­bern um den Schutzstatus.

Gemäß der vorgeschla­ge­nen Bekan­nt­machung dür­fen die Antrag­steller wed­er die thailändis­che Staat­sange­hörigkeit besitzen noch einen Wohn­sitz in Thai­land haben.

Antrags­berechtigt sind Aus­län­der, die in das Land ein­gereist sind oder sich dort aufge­hal­ten haben und nicht frei­willig in ihr Heimat­land zurück­kehren kön­nen oder wollen, sowie Staaten­lose, die nicht frei­willig in die Län­der zurück­kehren kön­nen oder wollen, in denen sie sich zuvor aufge­hal­ten haben. 

Sie müssen glaub­haft begrün­den und nach­weisen kön­nen, dass eine Rück­kehr ihr Leben gefährden würde.

Die Antrag­steller müssen außer­dem eine Sicher­heit­süber­prü­fung durch das Büro für auswär­tige Angele­gen­heit­en des Königlichen Thailändis­chen Polizeibüros vornehmen lassen — ein­schließlich etwaiger Vorstrafen, Aktiv­itäten, die die nationale Sicher­heit beein­trächti­gen kön­nten, und der Frage, ob gegen sie ein Haft­be­fehl vorliegt.

Die Antrag­steller müssen auch ein ärztlich­es Attest vor­legen, aus dem her­vorge­ht, dass sie nicht Träger von Krankheit­en sind, die in ein­er min­is­teriellen Verord­nung fest­gelegt sind.

Der Entwurf der Bekan­nt­machung wird an das Min­is­teri­um für soziale Entwick­lung und men­schliche Sicher­heit zur Prü­fung weitergeleitet.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com







9.10.2022: Nord-Bangkok geht unter:
Evakuierungsalarm für Norden von Bangkok

https://www.wochenblitz.com/news/evakuierungsalarm-fuer-norden-von-bangkok

Pathum Thani — Die Bewohn­er der Fluss- und Kanalufer von Rangsit nördlich von Bangkok wur­den aufge­fordert, ihr Hab und Gut in höher gele­gene Gebi­ete zu brin­gen, da der Pasak Jolasid-Damm in Lop Buri fast voll ist.

Die Stadtver­wal­tung von Pathum Thani schlug gestern Alarm und warnte die Bewohn­er, sich auf einen zu erwartenden Anstieg des Wasser­spiegels einzustellen. Die War­nung wurde von Trilup Thoop­krachang, dem Bürg­er­meis­ter der Gemeinde Rangsit, unterzeichnet.

Die königliche Bewässerungs­be­hörde hat­te dem Amt mit­geteilt, dass große Men­gen Wass­er, die aus dem Pasak Jolasid-Damm abgeleit­et wur­den, bald Rangsit erre­ichen wür­den, das an den Bangkok­er Bezirk Don Muang angren­zt. Pathum Thani hat bere­its an zwei Fron­ten mit Über­schwem­mungen zu kämpfen: der über­laufende Chao Phraya Fluss, der Wass­er von der flus­saufwärts gele­ge­nen Chao Phraya Staustufe in Chai Nat erhält, und das anschwellende Wass­er aus einem Wasserkraftwerk im benach­barten Bang Sai Bezirk von Ayutthaya.

Pathum Thani ist eine der 10 Prov­inzen im Einzugs­ge­bi­et der Flüsse Chao Phraya und Pasak, für die eine Hochwasser­war­nung her­aus­gegeben wurde. Die anderen Prov­inzen sind Chai Nat, Sing Buri, Ang Thong, Ayut­thaya, Non­thaburi, Samut Prakan, Saraburi, Lop Buri und Bangkok.

Das Roy­al Irri­ga­tion Depart­ment (RID) hat voraus­ge­sagt, dass vom 8. bis 14. Okto­ber fast 500 Mil­lio­nen Kubik­me­ter Wass­er in den Pasak Jolasid Damm fließen wer­den. Bis zum 14. Okto­ber wird die Spe­icherka­paz­ität des Stau­damms auf über 1.000 Mil­lio­nen Kubik­me­ter ansteigen und damit seine max­i­male Auf­nah­meka­paz­ität von 960 Mil­lio­nen Kubik­me­tern übersteigen.

In Non­thaburi, das an Pathum Thani gren­zt, hat der Prov­inz­gou­verneur Suthee Thongyam die Bezirke Pak Kret, Muang und Bang Yai zum Flutkatas­tro­phenge­bi­et erklärt.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com




10.10.2022: Thailand versinkt:
Link 1: https://www.wochenblitz.com/news/gefaehrliche-ueberschwemmungen-in-ganz-ubon-ratchathani
Link 2: https://www.wochenblitz.com/news/strasse-ayutthaya-sena-ueberflutet


Ost-Thailand am 10.10.2022: Das Hochwasser steht 2m hoch:
Gefährliche Überschwemmungen in ganz Ubon Ratchathani
https://www.wochenblitz.com/news/gefaehrliche-ueberschwemmungen-in-ganz-ubon-ratchathani

Ubon Ratchathani — Thailändis­che Medi­en berichteten heute, dass die Hochwasser­si­t­u­a­tion in der Isaan-Prov­inz Ubon Ratchathani tödlich ernst und gefährlich ist. Die Hochwasser­si­t­u­a­tion in Ubon Ratchathani ver­schlim­mert sich Bericht­en zufolge. Der Wasser­stand steigt rapi­de an und fast die gesamte Prov­inz ist betroffen.

Land­wirtschaftliche Flächen, Straßen und Brück­en wur­den zer­stört, einige Häuser ste­hen unter Wasser.

Gestern wurde eines der größten Einkauf­szen­tren der Region, DO Home, im Bezirk Warin Cham­rap in Ubon Ratchathani von ein­er Sturzflut heimge­sucht, bei der über 100 Angestellte im Einkauf­szen­trum eingeschlossen wurden.

Ein Ret­tung­steam eilte an den Ort des Geschehens, fand aber alle Mitar­beit­er in Sicher­heit. Sie woll­ten nicht gerettet wer­den. Sie woll­ten bleiben und sich um die Pro­duk­te des Geschäfts kümmern.

Der Par­la­mentsab­ge­ord­nete und Vor­sitzende der Move For­ward Par­ty, Pita Lim­jaroen­rat, berichtete, er habe die Prov­inz gestern besucht. Er sagte, die Sit­u­a­tion sei schlim­mer als bei den großen Über­schwem­mungen in Thai­land vor 11 Jahren im Jahr 2011.

Pita berichtete, dass die Über­schwem­mungen auch andere Prov­inzen im Isaan von Ubon Ratchathani bis Si Saket, Surin, Buri­ram und Khon Kaen tre­f­fen wür­den. Er fügte hinzu, dass Ubon Ratchathani Unter­stützung benötige, da das Wass­er dort mehrere Monate lang ste­hen werde.

Thailändis­che Inter­net­nutzer posteten Bilder von den Über­schwem­mungen in der Prov­inz in den sozialen Medi­en und forderten die Regierungsstellen auf, den Bewohn­ern zu helfen, indem sie heute Mor­gen den Hash­tag #น้ำท่วมอุบล oder #Ubon­Flood an der Spitze von Thai Twit­ter verwendeten.

Die Neti­zens sagten:

Die Über­schwem­mung in Ubon Ratchatani ist die schlimm­ste in diesem Jahr. Die Men­schen kön­nen nir­gend­wo hin­reisen. Die Regierung sollte sofort etwas unternehmen. Leute von Ubon Ratchathani, ich drücke euch die Daumen!”

Wir sind mit Mil­itär­last­wa­gen gereist und mussten ab 5 Uhr mor­gens Schlange ste­hen. In eini­gen Gebi­eten mussten die Last­wa­gen den Betrieb ein­stellen, weil das Wass­er immer höher stieg. Es gab nur 11 Last­wa­gen. Einige waren zu sehr in Anspruch genom­men wor­den und kaputt.

Keine aktuellen Nachricht­en von Medi­en­agen­turen oder Fernsehsendern. Die Über­schwem­mungen in Ubon Ratchathani wer­den immer schlim­mer. Das Wass­er wird in näch­ster Zeit nicht zurückgehen.”

News teilen

Quelle: thethaiger.com


Nördlich von Bangkok in Ayutthaya 10.10.2022: Damm gebrochen - 30cm Hochwasser:
Straße Ayutthaya-Sena überflutet
https://www.wochenblitz.com/news/strasse-ayutthaya-sena-ueberflutet

Ayut­thaya — Ein Abschnitt der Straße zwis­chen der Stadt Ayut­thaya und dem Bezirk Sena wurde am Mon­tag über­flutet, da der Chao-Phraya-Damm seine Abflussrate erhöhte, was zu Verkehrs­be­hin­derun­gen führte.

Am Mon­tag­mor­gen leit­ete der Chao Phraya-Damm in der Prov­inz Chai Nat mit 3.113 Kubikmetern/​Sekunde so viel Wass­er ab wie noch nie in diesem Jahr und ließ die Pegel des Chao Phraya und des Noy flussab­wärts steigen.

Die bei­den Flüsse trat­en in Ufer­ge­mein­den und Straßen über die Ufer. Der Erd­wall am Wat Ban Daeng im Tam­bon Nam Tao, Bezirk Bang Ban, brach ein, und das Wass­er ergoss sich über die Straße Ayutthaya-Sena.

Ein Abschnitt der Straße von der Si Kuk-Brücke über den Noy-Fluss stand 15 bis 30 Zen­time­ter unter Wass­er, was zu einem starken Verkehrsaufkom­men führte.

Das Wass­er floss weit­er in die Reis­felder in den angren­zen­den Gebi­eten der Bezirke Bang Ban, Bang Sai und Sena.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com





Thailand ist 1 U-Boot geworden am 11.10.2022: Immer noch Über­schwem­mungen in 27 Provinzen

https://www.wochenblitz.com/news/immer-noch-ueberschwemmungen-in-27-provinzen

Siebe­nundzwanzig Prov­inzen in der nördlichen Hälfte des Lan­des melden immer noch Über­schwem­mungen, die durch Abflüsse und über­laufende Wasser­läufe nach weitre­ichen­den Regen­fällen verur­sacht wur­den, berichtete das Min­is­teri­um für Katas­tro­phen­schutz und ‑bekämp­fung am Dienstag.

Zwis­chen dem 28. Sep­tem­ber und dem 11. Okto­ber wur­den ins­ge­samt 54 Prov­inzen von Über­schwem­mungen heimge­sucht, von denen 240.066 Haushalte in 71.344 Dör­fern in 262 Bezirken betrof­fen waren.

Die Lage habe sich zwar entspan­nt, aber Teile von 27 Prov­inzen seien immer noch über­schwemmt, so die Behörde.

Diese sind:

  • Tak, Phetch­abun, Phi­chit und Nakhon Sawan im Nor­den, von denen 19.674 Haushalte in 19 Bezirken betrof­fen sind;
  • Chaiya­phum, Khon Kaen, Maha Sarakham, Kalasin, Roi-Et, Yasothon, Nakhon Ratchasi­ma, Buri Ram, Surin, Si Sa Ket und Ubon Ratchathani im Nor­dosten, von denen 40.280 Haushalte in 59 Bezirken betrof­fen sind;
  • Uthai Thani, Chai Nat, Sing Buri, Ang Thong, Ayut­thaya, Pathum Thani, Lop Buri, Nakhon Path­om, Nakhon Nayok, Phetch­aburi und Ratch­aburi im Zen­trum, wo 84.076 Haushalte in 48 Bezirken betrof­fen sind; und
  • Prachin Buri im Osten, wo 250 Dör­fer mit 12.210 Haushal­ten in sechs Bezirken betrof­fen sind.

Die Ämter für Katas­tro­phen­schutz und Schadens­be­gren­zung in den über­schwemmten Prov­inzen haben ihre Arbeit mit den lokalen Ver­wal­tun­gen und anderen Behör­den koor­diniert, um das Wass­er aus den über­schwemmten Gebi­eten abfließen zu lassen und den betrof­fe­nen Men­schen zu helfen.

Die Beamten bew­erteten die Schä­den, um gemäß den Vorschriften des Finanzmin­is­teri­ums Entschädi­gun­gen an die Bedürfti­gen zu verteilen.

Men­schen, die Hil­fe benöti­gen, kön­nen rund um die Uhr die Hot­line 1784 anrufen oder eine Nachricht an die Line ID @1784DDPM senden.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com

.




Nördlich von Bangkok in Ayutthaya am 13.10.2022: THAILAND STüRZT EIN - solche Fluten kommen nicht zum ersten Mal - und sie haben einfach nichts getan!
70 Tempel und historische Stätten in Ayutthaya drohen wegen Überschwemmungen einzustürzen
https://www.wochenblitz.com/news/70-tempel-und-historische-staetten-in-ayutthaya-drohen-wegen-ueberschwemmungen-einzustuerzen

Ayut­thaya — Etwa 70 Tem­pel und his­torische Stät­ten in der Prov­inz Ayut­thaya, die sich außer­halb der alten Stadt­mauern befind­en, ste­hen unter Wass­er und sind vom Ein­sturz bedro­ht, wenn die Über­schwem­mungen anhal­ten, so Pat­tara­pong Kao-ngern, Direk­tor des Ayut­thaya His­tor­i­cal Park. Er sagte, die Fun­da­mente der Tem­pel und his­torischen Stät­ten seien zwar noch sta­bil, kön­nten aber durch das Hochwass­er erodiert wer­den, was zum Ein­sturz der Haupt­ge­bäude führen könnte.

Auch wenn diese Stät­ten durch Sand­sack­wände geschützt sind und das Wass­er abgeleit­et wird, dringt es immer noch unterirdisch ein, was sich auf die Fun­da­mente auswirkt, so dass es notwendig ist, die Schä­den zu bew­erten und Repara­turen vorzunehmen, sobald das Wass­er zurück­ge­gan­gen ist. Tem­pel und andere antike Stät­ten, darunter der Pom Phet-Tem­pel, der direkt am Chao Phraya-Fluss liegt, und der Chai­wat­ta­naram-Tem­pel, sind inzwis­chen für die Öffentlichkeit geschlossen worden.

Gestern wurde von ein­er Kon­fronta­tion zwis­chen zwei rival­isieren­den Grup­pen von Dorf­be­wohn­ern, eine aus dem Bezirk Bang Ban und die andere aus dem Bezirk Bang Pahan, an der Schleuse des Bang Kung Kanals im Bezirk Bang Ban berichtet. Die Dorf­be­wohn­er aus dem Bezirk Bang Ban ver­sam­melten sich zunächst an der Schleuse, nach­dem sie erfahren hat­ten, dass diese geschlossen wer­den sollte, um zu ver­hin­dern, dass Wass­er in ein Wasser­rück­hal­tege­bi­et im Bezirk Bang Pahan abgeleit­et wird.

Ein Dorf­be­wohn­er aus dem Unter­bezirk Ban Kum im Bezirk Bang Ban behauptete, dass etwa 900 Haushalte in diesem Unter­bezirk bere­its über­schwemmt seien und dass sich die Über­schwem­mungen ver­schlim­mern wür­den, wenn das Schleusen­tor geschlossen würde, was ihr Leid noch ver­größern würde.

Polizei und örtliche Beamte eil­ten zum Ort des Geschehens, um die Ord­nung aufrechtzuer­hal­ten, während Beamte der Bewässerungs­be­hörde und der bei­den Bezirke ver­sucht­en, den Kon­flikt zu schlicht­en, der schließlich friedlich beigelegt wurde, nach­dem die Beamten der Bewässerungs­be­hörde zuges­timmt hat­ten, die Wasser­ab­gabe in das Wasser­rück­hal­tege­bi­et für sieben Tage zu reduzieren.

News teilen

Quelle: thaipbsworld.com



Thailands Regierung ist NIE schuldig 13.10.2022: Milliardenschaden durch Überschwemmungen:
Thailändische Handelskammer schätzt wirtschaftlichen Schaden aufgrund der Sturzfluten auf 20 Milliarden Baht
https://www.wochenblitz.com/news/thailaendische-handelskammer-schaetzt-wirtschaftlichen-schaden-aufgrund-der-sturzfluten-auf-20-milliarden-baht

Bangkok — Die Uni­ver­sität der thailändis­chen Han­del­skam­mer (UTCC) schätzt den wirtschaftlichen Schaden auf­grund der anhal­tenden Sturzfluten in vie­len Gebi­eten des Lan­des in diesem Monat auf mehr als 20 Mil­liar­den Baht und einen Rück­gang des BIP um 0,15 Prozent.

Der Präsi­dent der UTCC, Thana­vath Phon­vichai, teilte der Asso­ci­at­ed Press am Mittwoch, den 12. Okto­ber, mit, dass sich der Index des Ver­braucherver­trauens im Sep­tem­ber den vierten Monat in Folge von 43,7 auf 44,6 verbessert hat und damit den höch­sten Wert der let­zten acht Monate erre­icht hat.

Die Mehrheit der Öffentlichkeit ist der Ansicht, dass sich die thailändis­che Wirtschaft noch nicht erholt hat, wie der Index für das all­ge­meine Wirtschaftsver­trauen, der bei 38,6 liegt, und der Index für das Ver­trauen in das zukün­ftige Einkom­men, der 53,3 beträgt, zeigen. Alle diese Werte liegen unter dem mit­tleren Wert, so der Präsident.

Thana­vath fuhr fort: Die Men­schen glauben, dass die thailändis­che Wirtschaft immer noch zwei Schwach­stellen hat. Die erste ist die poli­tis­che Sta­bil­ität, vor allem als der Pre­mier­min­is­ter vom Dienst sus­pendiert wurde. Dies führte dazu, dass der Polit­i­cal Sit­u­a­tion Opin­ion Index im Sep­tem­ber zum ersten Mal seit sechs Monat­en auf 33 fiel. Zweit­ens die weit ver­bre­it­ete Über­schwem­mungssi­t­u­a­tion, die sich auf die Aus­gaben der Kun­den auswirkt.”

Poli­tis­che Prob­leme und Über­schwem­mungen sind die größten Risiko­fak­toren für die thailändis­che Wirtschaft. Kür­zlich hat die thailändis­che Han­del­skam­mer ihre Prog­nose für die wirtschaftlichen Auswirkun­gen der Über­schwem­mungen von der ursprünglichen Schätzung von 5 – 10 Mrd. Baht im Sep­tem­ber auf 12  – 20 Mrd. Baht ange­hoben, da sich die Katas­tro­phe in Indus­triege­bi­eten wie Ayut­thaya, Saraburi und Nakhon Sawan ausweitete.”

In der Land­wirtschaft beläuft sich der Schaden auf etwa 6  – 8 Mil­liar­den Baht. Die Über­schwem­mung bet­rifft vor allem die Feld­früchte, nicht die Viehbestände. Daher hat es keine Auswirkun­gen auf die Lebens­mit­tel­preise. Im Indus­triesek­tor wird der Schaden auf etwa 6 – 12 Mil­liar­den Baht geschätzt, was sich auch auf den Rück­gang des Gesamt-BIP um 0,10,15 Prozent auswirken kön­nte, fügte der UTCC-Präsi­dent hinzu.

Die UTCC und die Wirtschaft forderten die Regierung auf, den von den Über­schwem­mungss­chä­den betrof­fe­nen Unternehmen drin­gend zu helfen und Abhil­fe­maß­nah­men zu ergreifen, wie z. B. die Gewährung zins­gün­stiger Kred­ite, die Begren­zung der Kosten für Pro­duk­tions­fak­toren und die Begren­zung des Zin­sanstiegs auf 11,25 Prozent, wie er von der US-Noten­bank erwartet wird, sowie die Gewährleis­tung eines sta­bilen und nicht zu schnell abw­er­tenden Kurs­es des thailändis­chen Baht.

News teilen

Quelle: ASEAN NOW (aseannow.com)


Thailand 13.10.2022: Und sie werden schwimmen gehen:
RID: Weitere Überschwemmungen im Anmarsch
https://www.wochenblitz.com/news/rid-weitere-ueberschwemmungen-im-anmarsch

Bangkok — Das Roy­al Irri­ga­tion Depart­ment (RID) hat die Bevölkerung gewarnt, wach­sam zu sein, da der Mae Klong-Damm in Kan­chanaburi mehr Wass­er mit ein­er Geschwindigkeit von 1.205 Mil­lio­nen Kubik­me­tern pro Sekunde (m³/​s) abge­lassen hat. Es wird erwartet, dass der Wasser­stand des Tha Chin Flusses und des Kra Siao Flusses von heute bis Sam­stag ansteigen wird, hieß es.

Das Bewässerungsamt 13 warnte die Bevölkerung ent­lang des Mae Klong Flusses in den Prov­inzen Ratch­aburi und Samut Songkhram, den steigen­den Wasser­stand zu beobacht­en. Der Pegel des Mae Klong-Flusses wurde mit 2,9 bis 3 Metern über dem mit­tleren Meer­esspiegel gemessen, und es herrschen starke Strö­mungen. Auch die Flut im Golf von Thai­land in Samut Songkhram wird den Wasser­stand im Mae Klong Riv­er erhöhen.

Pitak Yuwanon, Direk­tor des Nakhon Path­om Bewässerung­spro­jek­ts, sagte, dass starke Regen­fälle flus­saufwärts des Tha Chin Flusses zu einem hohen Wasser­stand des Kra Siao Flusses geführt haben, der nun 311 Mil­lio­nen m³ Wass­er führt, was 104% sein­er nor­malen Spe­icherka­paz­ität entspricht. Er sagte, dass das RID das Wass­er aus dem Fluss in die Prov­inz Nakhon Path­om mit ein­er Rate von 477,07 Mil­lio­nen m³/​s umgeleit­et hat.

In Ubon Ratchathani wur­den 19 Bezirke über­schwemmt und über 46.000 Men­schen sind von den Über­schwem­mungen betrof­fen. Der Gou­verneur Chon­la­tee Yangtrong sagte, dass der Wasser­stand im Einzugs­ge­bi­et des Mun-Flusses bei 112 m gemessen wurde. Es wird erwartet, dass der Wasser­stand einige Tage lang sta­bil bleibt, bevor er wieder sinkt. Nach Angaben des RID wird der Wasser­stand mor­gen mit 116,79 m seinen Höch­st­stand erreichen.

Er fügte hinzu, dass die Über­schwem­mungen Schä­den in Höhe von 5 Mil­liar­den Baht verur­sacht haben. Die Ein­heimis­chen sagen, dass die Über­schwem­mungen in diesem Jahr schlim­mer sind als im Jahr 2019.

Dr. Opas Karnkaw­in­pong, Gen­eraldirek­tor des Depart­ment of Dis­ease Con­trol (DDC), sagte, dass das Gesund­heit­samt der Prov­inz Ubon Ratchathani den Flu­topfern in neun Bezirken Hil­fe geschickt hat. Mehr als 20.000 Medika­mentenkästen wur­den verteilt und acht Ret­tungszen­tren eingerichtet.

Er sagte, dass 482 Teams aus­ge­sandt wur­den, um die Flu­topfer zu besuchen und das emo­tionale Wohlbefind­en von 23.315 Men­schen zu testen. Dabei wurde fest­gestellt, dass 3.194 Men­schen unter hohem Stress ste­hen und 201 depres­siv sind, 10 davon gel­ten als selb­st­mordge­fährdet. Alle wur­den von medi­zinis­chem Per­son­al betreut, fügte er hinzu.

Dr. Mon­chai Wiwat­tan­a­sit­tipong, Direk­tor des Sun­p­a­sit­thipra­song-Kranken­haus­es in Ubon Ratchathani, sagte, das Kranken­haus habe Sand­säcke, eine sta­bile Stromver­sorgung, Blutkon­ser­ven sowie Wass­er und Gas für den Not­fall vorbereitet.

Die Über­schwem­mung­sopfer im Bezirk Bang Ban in Ayut­thaya bat­en den König um Hil­fe, nach­dem sie zwei Monate lang in über­schwemmten Gebi­eten gelebt hat­ten, deren Wasser­stand Bericht­en zufolge jet­zt höher ist als bei der großen Flut von 2011.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com




15.10.2022: 11 von 16 Stauseen von Buri Ram über­steigen die Kapazität

Sa., 15. Okt. 2022 | Norden/Nordosten

Buri Ram — Die Wasser­menge in 11 von 16 mit­tel­großen Stauseen in dieser nordöstlichen Prov­inz hat ihre Kapaz­ität über­schrit­ten, wobei der große Lam Nang Rong-Stau­damm über seine Hochwasserentlastungsa...

weiterlesen

15.10.2022: Gebroch­en­er Fluss­damm über­flutet Fre­ita­gnacht Dör­fer in Prov­inz Ang Thong

Sa., 15. Okt. 2022 | Allgemein

Ang Thong — Viele Bewohn­er des Unter­bezirks Ban Hae im Bezirk Muang der Prov­inz Ang Thong erlebten gestern Abend einen Schock, als Wass­er durch einen teil­weise eingestürzten Fluss­damm in ihre Häuser d...

weiterlesen





Schwere Überschwemmungen in Phuket - Verkehrschaos
https://www.wochenblitz.com/news/schwere-ueberschwemmungen-in-phuket-verkehrschaos

So., 16. Okt. 2022 | Süden

Phuet — Nach hefti­gen Regen­fällen in der Nacht von Sam­stag auf Son­ntag wur­den viele Teile der südlichen Insel­prov­inz Phuket über­flutet und verur­sacht­en ein weit ver­bre­it­etes Verkehrschaos.

Gou­verneur Narong Woon­ciew sagte, alle Katas­tro­phen­schutzzen­tren und lokalen Ver­wal­tun­gen seien angewiesen wor­den, Per­son­al und Aus­rüs­tung zu mobil­isieren, um den vom Hochwass­er betrof­fe­nen Men­schen zu helfen, und fügte hinzu, dass der Wasser­stand an eini­gen Stellen kni­etief und an anderen hüft­tief sei.

Udon­porn Kan, Leit­er des Prov­inzbüros für Katas­tro­phen­schutz und Schadens­be­gren­zung, sagte, zu den über­fluteten Gebi­eten gehörten die Tam­bons Thep Kasat­tri, Si Sun­thorn, Patong, Kamala, Cho­eng Tha­lay und Pa Khlok im Bezirk Thalang.

Er sagte, im Tam­bon Patong habe es einen Erdrutsch an der Stei­gung zum Berg Patong gegeben. Mitar­beit­er der Feuer­wehr von Patong arbeit­eten hart daran, die her­abgestürzte Erde von der Straße zu entfernen. 

Auch viele Strom­mas­ten stürzten auf die Straße, so dass die Elek­triz­itäts­be­hörde der Prov­inz vorüberge­hend den Strom abschal­tete, bis die Repara­turen abgeschlossen waren.

Oberst Pisit Chuen­phet, der Polize­ichef von Tha­lang, sagte, dass die Thep Kasat­tri Straße — sowohl in Rich­tung als auch aus Rich­tung — nur für große Fahrzeuge passier­bar sei.

Der inter­na­tionale Flughafen von Phuket gab eine Ankündi­gung her­aus, in der die Pas­sagiere gebeten wur­den, den Flughafen 3 – 4 Stun­den früher als geplant zu ver­lassen, um ihre Flüge nicht zu verpassen.

Das Büro für Öffentlichkeit­sar­beit der Stadtver­wal­tung von Nakhon Phuket gab eben­falls eine Bekan­nt­machung her­aus, in der es hieß, dass das Wass­er im Klong-Bangyai-Kanal auf­grund des starken Regens gestiegen sei und in vie­len Gebi­eten Über­schwem­mungen verur­sacht habe.

Men­schen, die Hil­fe benöti­gen oder Sand­säcke für den Bau von Hochwasser­schutzwän­den benöti­gen, soll­ten die Tele­fon­num­mern 076 – 211111, 199 oder die Num­mer 1132 der Gemeinde Phuket anrufen.

Das 3. Mari­nege­bi­et entsandte außer­dem vier mobile Ein­satzteams, um den vom Hochwass­er betrof­fe­nen Men­schen in der Alt­stadt, dem Tha Rua-Schrein und der Satri Phuket School zu helfen.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com



Marinepolizei hilft Phukets Flutopfern (Fotos)
https://www.wochenblitz.com/news/marinepolizei-hilft-phukets-flutopfern-fotos

So., 16. Okt. 2022 | Süden

Phuket — Die Marinepolizei von Phuket war heute (16. Okto­ber) in ganz Phuket-Stadt im Ein­satz, um bei der Evakuierung der Bewohn­er zu helfen, da das Hochwass­er weit­er anstieg.

Die Beamten set­zten Schlauch­boote ein, um Men­schen aus über­schwemmten Häusern und gefährde­ten Gebi­eten in Sicher­heit zu brin­gen, berichtete Ober­stleut­nant Jer­ayut Niy­omdej von der Marinepolizei der Region 8.

Die anhal­tenden hefti­gen Regen­fälle hät­ten Ver­wüs­tun­gen und große Schä­den an vie­len Häusern angerichtet, sagte er.

Das thailändis­che Wet­ter­amt (TMD) reg­istri­erte in den gestri­gen 24 Stun­den bis Mit­ter­nacht (15. Okto­ber) 115,4 mm Nieder­schlag im Gebi­et von Phuket Town.

Seit­dem fie­len weit­ere 136,4 mm Nieder­schlag in der Stadt.

Ober­stleut­nant Jer­ayut berichtete, dass das Hochwass­er in eini­gen Gebi­eten heute gegen 13.00 Uhr zurück­zuge­hen begann.

Er fügte hinzu, dass der Rück­gang der Über­schwem­mungen voraus­sichtlich anhal­ten werde.

Quelle: The Phuket News (thephuketnews.com)



Thailand 17.10.2022: Mehrfach-Vergewaltiger können ab 25.1.2023 chemisch gespritzt werden, um die Sexualhormone zu blockieren+den Sexualtrieb zu verringern:
Chemische Kastration für Sexualstraftäter ab 25. Januar
https://www.wochenblitz.com/news/chemische-kastration-fuer-sexualstraftaeter-ab-25-januar

Bangkok — Ein neues Gesetz, das die chemis­che Kas­tra­tion von Sex­u­al­straftätern erlaubt, tritt am 25. Jan­u­ar in Kraft.

Das Gesetz, das die Wieder­hol­ung von Verge­wal­ti­gun­gen und Sex­u­al­straftat­en gegen Min­der­jährige ver­hin­dern soll, erlaubt medi­zinis­che Maß­nah­men”, die die Injek­tion von hor­mon­block­ieren­den Medika­menten zur Ver­ringerung des Sex­u­al­triebs umfassen.

Dem Gesetz zufolge kön­nen verurteilte Sex­u­al­straftäter eine solche Injek­tion als Gegen­leis­tung für eine gerin­gere Strafe oder eine vorzeit­ige Ent­las­sung aus dem Gefäng­nis wählen.

Das Gesetz wurde am Dien­stag in der Roy­al Gazette veröf­fentlicht und wird in 90 Tagen in Kraft treten.

Nach Angaben des Jus­tizmin­is­teri­ums bege­hen mehr als 50 % der wegen schw­er­er Ver­brechen Verurteil­ten inner­halb von drei Jahren nach ihrer Ent­las­sung aus dem Gefäng­nis diesel­ben Straftaten.

Min­destens drei Län­der — Indone­sien, die Tschechis­che Repub­lik und die Ukraine — haben Kas­tra­tions­ge­set­ze zur Bestra­fung von Verge­waltigern erlassen, die entwed­er eine chirur­gis­che oder chemis­che Kas­tra­tion vorsehen.

Quelle: Nation Thailand (nationthailand.com)




Thailand geht nördlich von Bangkok schwimmen am 18.10.2022: 50.000 Hühner ertrunken

https://www.wochenblitz.com/news/50-000-huehner-ertrunken

Ang Thong — Schock­ierende Bilder von 50.000 toten Hüh­n­ern, die gestern auf ein­er Farm in der zen­tralthailändis­chen Prov­inz Ang Thong in den Fluten ertrunk­en sind, geben einen Ein­blick in die unfass­baren Schä­den, die die unaufhör­lichen Über­schwem­mungen für die Lebens­grund­lage der Land­wirte in Thai­land verursachen.

Weite Teile Zen­tralthai­lands ste­hen unter Wass­er, nach­dem der Fluss Chao Phraya erneut über die Ufer getreten ist. Fast 20.000 Haushalte in der Prov­inz Sing Buri waren heute Mor­gen von den Über­schwem­mungen betrof­fen, und der Wasser­stand des Flusses steigt weit­er an.

Der Besitzer der Sang­wien Farm im Bezirk Chaiyo, der 41-jährige Panu Yanuwat, sagte, dass das Wass­er am Son­ntag um 3 Uhr mor­gens begann, in die Farm zu fluten.  Er sagte, dass jedes einzelne Huhn in allen fünf Hüh­n­er­ställen — ins­ge­samt mehr als 50.000 —  gestor­ben sei. Panu sagte, die Hüh­n­er seien fast aus­gewach­sen gewe­sen und schätzte den Gesamtschaden auf 4 bis 5 Mil­lio­nen Baht. Der Bauer trans­portierte die toten Hüh­n­er mit einem Boot zu ein­er einen Kilo­me­ter ent­fer­n­ten Straße.  Er sagte, er wolle die Gesund­heit der Anwohn­er nicht gefährden, indem er die Hüh­n­erka­dav­er im Wass­er ver­rot­ten lasse, da sie Krankheit­en ver­bre­it­en könnten. Nach­dem er nach und nach alle 50.000 toten Hüh­n­er aus dem Wass­er an Land gebracht hat­te, verkaufte er die Kadav­er für 4 Baht pro Kilo­gramm an Händler, die sie zu Fisch- und Krokodil­fut­ter verarbeiten.

Im Sep­tem­ber star­ben 140.000 Hüh­n­er bei ein­er Über­schwem­mung in ein­er Geflügel­farm im Bezirk Klaeng in der ost­thailändis­chen Prov­inz Ray­ong. Der Besitzer der Geflügel­farm, Kan­man, schätzte den Gesamtschaden auf nicht weniger als 10 Mil­lio­nen Baht. Kan­man verkaufte die Hüh­n­erka­dav­er an einen Wel­szüchter, um sie als Fis­ch­fut­ter zu verwenden.

Beson­ders schlimm ist die Über­schwem­mungssi­t­u­a­tion in der nordöstlichen Prov­inz Ubon Ratchathani, wo der Wasser­stand ein­fach nicht zurück­ge­hen will.

In der zen­tralen Prov­inz Ayut­thaya wat­en hun­grige Affen durch die Fluten und drin­gen auf der Suche nach Nahrung in die Häuser der Men­schen ein. In den näch­sten Tagen ist in Thai­land mit weit­eren Regen­fällen und Über­schwem­mungen zu rech­nen, vor allem im Nor­den und Süden. Der Win­ter in Thai­land wird offiziell am let­zten Son­ntag im Okto­ber beginnen.  Es bleibt zu hoffen, dass mit dem Wintereinbruch die heftigen Regenfälle und Sturzfluten, die in den letzten Monaten in allen Regionen Thailands gewütet haben, endlich aufhören. Quelle: thethaiger.com


Thailand geht nördlich von Bangkok schwimmen 18.10.2022: Affen suchen Nahrung:
Affen plün­dern auf­grund von Über­schwem­mungen Häuser in Ayutthaya

Di., 18. Okt. 2022 | Allgemein

Ayut­thaya — Nach monate­lan­gen Über­schwem­mungen haben die Bewohn­er von Ayut­thaya mit ein­er anderen Affen­plage zu kämpfen. Hun­grige Affen, die in den hefti­gen Regen­fällen keine Nahrung mehr find­en, sind in die Stadt­teile und Häuser einge­drun­gen, um dort nach Nahrung zu suchen. In vie­len Bezirken der Zen­tral­prov­inz hat es seit August heftig gereg­net, so dass Flüsse wie der Chao Phraya über die Ufer trat­en und Dämme wie der Pasak Jolasid über­lastet wurden.

Die Abflüsse der durch die sint­flu­tar­ti­gen Stürme angeschwol­lenen Flüsse und Dämme haben Bezirke wie Sena über­flutet. In diesem Bezirk befind­et sich der Wat Po, der im Volksmund als Affen­tem­pel bekan­nt ist, in dem sich Pri­mat­en ver­sam­meln und leben. Diese Affen sind oft auf Touris­ten angewiesen, um sich zu ernähren, aber die Über­schwem­mungen haben den Touris­mus stark beein­trächtigt, wie die Zeitung The Nation berichtet.

Mehr als 100 Affen leben in oder um den Tem­pel, und sie suchen verzweifelt nach Nahrungser­satz. Während sie sich früher von Frücht­en und Eiern ernährten, die Ein­heimis­che und Touris­ten für sie zurück­ließen, schnor­ren sie jet­zt nach Blät­tern von den Bäu­men am Tem­pel. Die Füt­terung von Affen im Tem­pel ist so üblich, dass in einem kleinen Pavil­lon eine spezielle Kan­tine ein­gerichtet wurde, in der Besuch­er Essensspenden hin­ter­lassen und die Affen zum Essen kommen.

Auf der Suche nach Nahrung schwim­men die Affen durch das Hochwass­er und treiben zu den Häusern der Ein­heimis­chen und den Unterkün­ften der Mönche im Tem­pel. Sie durch­wühlen die Häuser, reißen Müll­ton­nen auf und durch­wühlen die Küchen auf der Suche nach Essbarem.

Die Dorf­be­wohn­er bekla­gen, dass diese Affen­plage ihren Kampf nur noch ver­schlim­mert, da sie von den Über­schwem­mungen min­destens eben­so stark betrof­fen sind wie die Tiere. Der Ver­such, ihre Häuser und ihre Lebens­grund­lage zu schützen, ist während der Über­schwem­mungen schon schw­er genug, ohne dass sie sich um plün­dernde Affen sor­gen müssen, wie ein Dorf beschrieb.

Die Affen­in­va­sion ist eine zusät­zliche Belas­tung für Mönche und Dorf­be­wohn­er, die bere­its unter den monate­lan­gen Über­schwem­mungen leiden.”

Die Affen trotzen den Stür­men, während 963 Gemein­den mit über 66.000 Häusern von den Über­schwem­mungen betrof­fen sind. In 14 der 16 Bezirke der Prov­inz sind Far­men mit mehr als 13.000 Rai beschädigt wor­den. In der his­torischen ehe­ma­li­gen Haupt­stadt sind 70 his­torische Stät­ten und Tem­pel vom Ein­sturz durch die Wasser­massen und die damit ver­bun­dene Ero­sion bedroht.

News teilen

Quelle: thethaiger.com



Schmerzensgeld 18.10.2022: Polizei übergibt 12 Mil­lio­nen Baht an Fam­i­lien der Opfer des Mas­sak­ers im Nordosten

Di., 18. Okt. 2022 | Norden/Nordosten

Nong Bualam­phu — Die thailändis­che Polizei hat 12.540.000 Baht an die Fam­i­lien der Opfer des Mas­sak­ers in Nong Bualam­phu Anfang des Monats übergeben.

Das Geld wurde von Polizis­ten und ihren Fam­i­lien in einem speziellen Fonds namens Fre­undlichkeit der thailändis­chen Polizei” für die Fam­i­lien der Opfer gespendet, berichtet INN. Der Fonds wurde nach dem Vor­fall am 6. Okto­ber von RTP-Chef Pol­gen­er­al Dam­rongsak Kit­tipraphat ein­gerichtet. Das Kon­to wurde am Son­ntag um Mit­ter­nacht geschlossen.

Gestern fand eine Zer­e­monie vor einem großen Vinylschild statt, auf dem der Betrag verkün­det wurde. Die Fam­i­lien­mit­glieder hiel­ten einen indi­vidu­ellen Scheck in der Hand. Die Fam­i­lien von 34 Ver­stor­be­nen, darunter viele sehr junge Kinder, erhiel­ten jew­eils 310.000 Baht. Die Fam­i­lien der Ver­let­zten erhiel­ten 275.000 (sechs), 200.000 (ein­er) und 50.000 (drei). Ins­ge­samt erhiel­ten vierund­vierzig Empfänger Geld.

Der Chef der Prov­inzpolizei von Nong Bualam­phu führte den Vor­sitz bei der Übergabezeremonie.

Der Sprech­er des RTP, Gen­eral­ma­jor Achay­on Kraithong, drück­te im Namen der Polizei sein Bedauern aus und hoffte, dass diese Spenden sowie staatliche und andere Hil­fe das Leid der Hin­terbliebe­nen lin­dern würden.

In dem INN-Artikel wurde nir­gends erwäh­nt, dass ein ehe­ma­liger Polizei-Sergeant, der in Dro­gengeschäfte ver­wick­elt war, für das Mas­sak­er ver­ant­wortlich war.

News teilen

Quelle: ASEAN NOW (aseannow.com)




Thailand 18.10.2022: Über­schwem­mungen zer­stören 280.000 Hek­tar Ern­ten in 22 Bezirken von Korat

Di., 18. Okt. 2022 | Norden/Nordosten

Nakhon Ratchasi­ma — Durch heftige Regen­fälle verur­sachte Über­schwem­mungen haben in 22 Bezirken dieser nordöstlichen Prov­inz 280.000 Rai an Ern­ten beschädigt, wovon mehr als 8.000 Haushalte betrof­fen s...

weiterlesen







Pattaya 20.10.2022: Scheinbar ist die kriminelle Mossad-Antifa am Werk:
Schmierereien an den Wänden in Pattaya
https://www.wochenblitz.com/news/schmierereien-an-den-waenden-in-pattaya

Pat­taya — Die Bemühun­gen Pat­tayas, gegen Schmier­ereien vorzuge­hen, scheinen nicht so gut zu laufen. Der stel­lvertre­tende Bürg­er­meis­ter der Stadt, Man­ote Nongyai, ver­sprach am 30. Sep­tem­ber, dass er gegen Van­dalen und Leute vorge­hen werde, die Wer­bung auf öffentlichem Eigen­tum anbringen.

Nongyai hat­te erk­lärt, dass die Schaltkästen von Strom­trans­for­ma­toren in Pat­taya mit Sprüh­farbe und Wer­bung verun­stal­tet wor­den seien.

Doch drei Wochen später hat das geplante Vorge­hen noch nicht das gewün­schte Ergeb­nis gebracht.

Zwei große neue PEA-Kästen neben den Büros der Tele­phone Orga­ni­za­tion of Thai­land waren mit per­ma­nen­ter rot­er Tinte mit thailändis­chen Kritzeleien bedeckt, wie Pat­taya Mail gestern berichtete.

Bericht­en zufolge han­delte es sich dabei um per­sön­liche Prob­leme, Poli­tik und Gesellschaft.

Im ver­gan­genen Monat gab es auch Berichte über Schmier­ereien an den Stromkästen der Provin­cial Elec­tric Author­i­ty am Strand von Pat­taya gegenüber der Soi 6

Die Anwohn­er beschw­erten sich, dass die Möchte­gern-Kün­stler”, wenn sie ihr Kön­nen mit solch kru­den Zeich­nun­gen” zeigen woll­ten, dies woan­ders tun sollten. 

Ein Anwohn­er sagte:

Die Stadt Pat­taya gibt Mil­lio­nen von Baht aus, um den Strand zum Wohle der Ein­wohn­er und der Touris­ten zu säu­bern und zu ver­schön­ern, aber diese unethis­chen Leute verder­ben die Schön­heit und das gute Image unseres Ferienortes.”

News teilen

Quelle: thethaiger.com




Thailand 30.10.2022: Reiche Ausländer sollen Land zu Wohnzwecken kaufen dürfen:
Regierung hält an Landverkäufen an Ausländer fest
https://www.wochenblitz.com/news/regierung-haelt-an-landverkaeufen-an-auslaender-fest

Bangkok — Die Regierung hat einen Geset­ze­sen­twurf vertei­digt, der es Aus­län­dern, die vier bes­timmten Grup­pen ange­hören, ermöglichen soll, eine Genehmi­gung für den Kauf von bis zu 1 rai Land zu beantra­gen, sofern sie min­destens 40 Mil­lio­nen Baht pro Per­son für min­destens drei Jahre investieren. Der Geset­zen­twurf ist lediglich eine Änderung der seit 2002 beste­hen­den Min­is­te­ri­alverord­nung, sagte Regierungssprech­er Anucha Buraphachaisri.

Die Änderung wird, wenn sie ver­ab­schiedet wird, für vier Grup­pen von Aus­län­dern gel­ten, die im Rah­men eines kür­zlich einge­führten Pro­gramms, das aus­ländis­che Investi­tio­nen anziehen soll, ein LTR-Visum (Long-Term Res­i­dent) besitzen, sagte er. Es han­delt sich dabei um sehr wohlhabende Per­so­n­en, wohlhabende Rent­ner, Fachkräfte, die von Thai­land aus arbeit­en, und hochqual­i­fizierte Fachkräfte oder Spezial­is­ten. Das Kabi­nett stimmte dem Vorschlag in sein­er wöchentlichen Sitzung am Dien­stag zu, und der Geset­zen­twurf wird nun vom Staat­srat, dem juris­tis­chen Arm der Regierung, geprüft, sagte er.

In der Prax­is müssen diese poten­ziellen aus­ländis­chen Inve­storen zunächst die Min­des­tin­vesti­tion­ssumme von 40 Mil­lio­nen Baht auf­brin­gen, bevor sie eine Genehmi­gung für den Kauf von Grund­stück­en mit ein­er Fläche von höch­stens 1 rai (1.600 m²) für Wohnzwecke in Bangkok, Pat­taya City sowie in anderen Gemein­den und Zonen, die in den Pla­nungs­ge­set­zen der Ziel­stadt als Wohnge­bi­ete aus­gewiesen sind, beantra­gen können.

Sie kön­nen in von der Regierung begebene Anlei­hen, Immo­bilien- oder Infra­struk­tur­fonds oder Immo­bilien­in­vest­ment­fonds investieren. Die Regelung gilt für fünf Jahre nach der Veröf­fentlichung in der Roy­al Gazette. Ein solch­er Grundbe­sitz kann immer noch wider­rufen wer­den, wenn der Grund­stück­seigen­tümer gegen die Bedin­gun­gen der betr­e­f­fend­en Min­is­te­ri­alverord­nung ver­stößt, sagte er. Seit Inkraft­treten der Min­is­te­ri­alverord­nung im Jahr 2002 hät­ten nur acht Aus­län­der die Erlaub­nis erhal­ten, in Thai­land Land zu besitzen, sagte er unter Beru­fung auf Infor­ma­tio­nen des Landministeriums.

Die Pheu Thai Partei lehnt den Plan, Aus­län­dern den Besitz von Land zu ges­tat­ten, ab, da er wed­er der Wirtschaft noch den Thailän­dern wirk­lich zugute käme. Die Regelung würde sich nachteilig auf viele Thais auswirken, die noch immer keine Häuser oder Grund­stücke besitzen, und kün­ftige Gen­er­a­tio­nen kön­nten es sich auf­grund der höheren Preise nicht mehr leis­ten, Land zu erwer­ben, erk­lärte die Oppo­si­tion­skoali­tion gestern.

Die von der Thai Rak Thai Partei, ein­er früheren Inkar­na­tion der Pheu Thai Partei, geführte Regierung hat­te 2002 die Regelung für aus­ländis­chen Landbe­sitz erlassen, weil sie die Bedin­gun­gen des Inter­na­tionalen Währungs­fonds für die Rück­zahlung der Schulden nach der Finanzkrise von 1997 erfüllen musste. Die von der jet­zi­gen Regierung vorgeschla­gene Regelung sei jedoch das Ergeb­nis ihres Ver­sagens, die wirtschaftlichen Prob­leme anzuge­hen, so die Parteien.

Hasadin Suwatanapongched, Gen­er­alsekretär des nordöstlichen Indus­trie­ver­bands, forderte eine drin­gende Über­ar­beitung des Geset­zes, da es unehrlichen Aus­län­dern ein legales Schlupfloch für graue Geschäfte bieten könnte.

Suphan Mongkol­suthee, Vor­standsvor­sitzen­der des thailändis­chen Indus­trie­ver­bands (FTI) und stel­lvertre­tender Vor­sitzen­der der thailändis­chen Sang Thai-Partei, befür­wortet diese Idee, allerd­ings unter der Voraus­set­zung, dass die erforder­lichen Investi­tio­nen an den Wert des Lan­des angepasst wer­den. Bis zu 400 Mil­liar­den Baht wür­den sofort ein­genom­men, wenn 10.000 solch­er Aus­län­der Land in Thai­land kaufen wür­den, sagte er.

Die ehe­ma­lige Palang Pracharath Abge­ord­nete Pareena Kraikupt, die lebenslang ges­per­rt ist, weil sie ein 665 Rai großes Wal­dreser­vat als Geflügel­farm genutzt hat, schrieb gestern auf Face­book, dass Thais nicht wollen, dass Aus­län­der Land besitzen. Sie wolle, dass Land im Land für Thais reserviert wird, damit sie in Zukun­ft keine Pacht an Aus­län­der zahlen müssen.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com




4.11.2022: Thai­land und Rus­s­land erweit­ern gemein­samen Handel

https://www.wochenblitz.com/news/russland-und-thailand-erweitern-gemeinsamen-handel

Bangkok / Moskau — Am 3. Novem­ber 2022 fand ein Tre­f­fen zwis­chen dem rus­sis­chen Föderalen Dienst für Vet­er­inär- und Pflanzen­schutza­uf­sicht” (Rosselkhoz­nad­zor) und Her­rn Songkhla Chu­lakasyan, Min­is­ter­ber­ater für Land­wirtschaft der Königlich Thailändis­chen Botschaft in der Rus­sis­chen Föder­a­tion, statt.

Bei­de Seit­en würdigten die Zusam­me­nar­beit im Rah­men der rus­sisch-thailändis­chen Kom­mis­sion für bilat­erale Zusam­me­nar­beit und nah­men die pos­i­tiv­en Entwick­lun­gen in den Han­dels­beziehun­gen zwis­chen den bei­den Län­dern zur Kenntnis.

Die thailändis­che Seite berichtete, dass das Min­is­teri­um für Land­wirtschaft und Genossen­schaften des Kön­i­gre­ichs Thai­land vor kurzem Sitzun­gen des Auss­chuss­es für Risikobe­w­er­tung und des Auss­chuss­es für Mark­tzu­gang abhielt, um die Frage des Zugangs rus­sis­ch­er Fleis­cherzeug­nisse (Schweine­fleisch, Rind­fleisch und Innereien) zum thailändis­chen Markt zu prüfen.

Es wird erwartet, dass die Ergeb­nisse in Kürze an die rus­sis­che Seite über­mit­telt werden.

[Von Russland nach Thailand: Russisches Poulet - Fleischprodukte - Lebensmittelkontrolle - Futtermittel]

Gle­ichzeit­ig wird die thailändis­che Seite in Kürze den Stand der Öff­nung der Ver­sorgung des thailändis­chen Mark­tes mit rus­sis­chen Geflügel­pro­duk­ten bekannt geben.

Gle­ichzeit­ig wird Rosselkhoz­nad­zor in Kürze zusät­zliche Infor­ma­tio­nen über rus­sis­che Her­steller von Fleis­chfer­tig­pro­duk­ten, die an der Liefer­ung ihrer Pro­duk­te nach Thai­land inter­essiert sind, über­mit­teln, die zuvor von ihren thailändis­chen Part­nern ange­fordert wurden.

Desweit­eren prüft der Dienst das Mate­r­i­al über Abhil­fe­maß­nah­men zur Gewährleis­tung der Pro­duk­t­sicher­heit, die von thailändis­chen Fis­chliefer­an­ten ergrif­f­en wur­den, und wird nach Abschluss dieser Arbeit die thailändis­chen Kol­le­gen über die Ergeb­nisse informieren.

Die Arbeit­en zur Har­mon­isierung der For­mu­la­re für Vet­er­inärbescheini­gun­gen für die Aus­fuhr ver­schieden­er Fut­ter­mit­tel und Fut­ter­mit­telzusatzstoffe von Rus­s­land nach Thai­land wer­den fortgesetzt.

Die rus­sis­che Seite hat um aktuelle Infor­ma­tio­nen über die Anforderun­gen des Kön­i­gre­ichs Thai­land an ver­schiedene Arten von Fut­ter­mit­teln je nach ihrer Zusam­menset­zung (auf der Grund­lage tierisch­er oder pflan­zlich­er Rohstoffe) gebeten.

[Von Thailand nach Russland: Bruteier]

Über die Form ein­er Bescheini­gung für die Liefer­ung von Bruteiern aus Thai­land nach Rus­s­land und in die Mit­glied­slän­der der EAEU wird eben­falls verhandelt.

[Von Russland nach Thailand: Tierseuchenbekämpfung mit Tier-Impfungen - Geräte zur elektronischen Zertifizierung]

Die Parteien nah­men die frucht­bare bilat­erale Zusam­me­nar­beit auf dem Gebi­et der Tierseuchen­bekämp­fung zur Kenntnis.

Die thailändis­che Seite bedank­te sich vor allem für die Liefer­ung des rus­sis­chen Impf­stoffs gegen knotige Dermatitis.

Darüber hin­aus erk­lärten die Parteien ihre Bere­itschaft, die Zusam­me­nar­beit im Bere­ich der elek­tro­n­is­chen Zer­ti­fizierung auszubauen.

Rosselkhoz­nad­zor unter­stützte die Ini­tia­tive der thailändis­chen Seite, ein spezielles Online-Sem­i­nar zu diesem The­ma zu ver­anstal­ten, und lud ihre thailändis­chen Kol­le­gen zu einem Besuch bei FGBU VNI­IZH ein, um die rus­sis­chen Errun­gen­schaften im Bere­ich der Tierge­sund­heit, der GVO-Kon­trolle und der elek­tro­n­is­chen Zer­ti­fizierung zu studieren.

News teilen

Quelle: Россельхознадзор - Новости (fsvps.gov.ru)




Paypal in Thailand 9.11.2022: stellt unmögliche Bedingungen - ab 15.12.2022 ist SCHLUSS:
Paypal sperrt thailändische Nutzer Ende des Monats aus
https://www.wochenblitz.com/news/paypal-sperrt-thailaendische-nutzer-ende-des-monats-aus

Bangkok — Die meis­ten Pay­Pal-Nutzer in Thai­land wer­den im näch­sten Monat von dem Dienst aus­geschlossen, wenn sie nicht durch eine Rei­he kom­plex­er und ziem­lich dum­mer Regeln sprin­gen, die nur für thailändis­che Bürg­er ver­ständlich sind. Nach einem Jahr voller Erk­lärun­gen teilte Pay­Pal seinen Kun­den heute Mor­gen mit, dass sie den Dienst nach dem 15. Dezem­ber nicht mehr nutzen kön­nen, wenn sie nicht bes­timmte Maß­nah­men” ergreifen, die zwar rät­sel­haft und schlecht beschrieben sind, aber so gut wie unmöglich auszuführen sein werden.

Schritt 1. Geben Sie Ihre nationale thailändis­che ID-Num­mer ein.

Schritt 2. Es gibt keinen Schritt 2. Sie haben keine Ausweis­num­mer, kön­nen sich keine besor­gen, und nichts anderes ist möglich.

Die Bekämp­fung der Geld­wäsche ist heutzu­tage die übliche, durch­sichtige Ausrede, um das Leben der ein­fachen Leute unnötig kom­pliziert zu machen. Da es keine wirk­lichen Fak­ten gibt, find­en Sie hier eine Kost­probe der neuesten Pro­pa­gan­da. Pay­pal, der Geldein­treiber der Welt, plant die Schließung aller pri­vat­en Kon­ten, die nicht im Rah­men des staatlichen Pro­gramms für dig­i­tale Iden­tität reg­istri­ert sind.

Pay­pal sagt: Bis auf Weit­eres ist ein thailändis­ch­er Per­son­alausweis erforder­lich, um sich anzumelden… andere For­men der Iden­ti­fizierung, die keine 13-stel­lige thailändis­che Per­son­alausweis­num­mer haben, wie ein nicht-thailändis­ch­er Reisep­a­ss, eine Arbeit­ser­laub­nis, ein nicht-thailändis­ch­er Per­son­alausweis (Pink ID) oder eine thailändis­che Dauer­aufen­thalts­genehmi­gung, kön­nen nicht akzep­tiert werden.”

Die gute Nachricht ist, dass Sie bis Ende Novem­ber Zeit haben, sich für das geheimnisvolle dig­i­tale Iden­ti­fika­tion­spro­gramm der Regierung zu reg­istri­eren, das als Nation­al Dig­i­tal ID oder NDID bekan­nt ist. Bitte teilen Sie uns Ihre Erfol­gs­geschicht­en in den Kom­mentaren mit! Wir wür­den gerne wis­sen, wie es gelaufen ist, obwohl wir das ver­mut­lich schon wissen.

Sobald die Umstel­lung abgeschlossen ist, kön­nen Inland­szahlun­gen nur noch in thailändis­chen Baht getätigt wer­den. Es kön­nen nur noch Kred­itkarten und keine Deb­itkarten ver­wen­det wer­den. Für Zahlun­gen in anderen Währun­gen gilt eine Ober­gren­ze von THB 800.000 (21.400 US-Dol­lar). Auf die Pay­Pal-Gebühren wird eine Mehrw­ert­s­teuer von 7% erhoben.

Die Anmel­dung zum NDID-Pro­gramm, so Pay­Pal, kann über eine mobile App oder per­sön­lich bei ein­er Bank erfol­gen. Um sich anzumelden, müssen Sie nur Ihre Bank fra­gen”. Viel Glück dabei.




Thailand 11.11.2022: Buddha-Mönche missbrauchen Buben in einer "buddhistischen Schule":
Mönch verhaftet - ein weiterer auf der Flucht
https://www.wochenblitz.com/news/moench-verhaftet-ein-weiterer-auf-der-flucht


Bangkok — Die Polizei hat Phra M. A. ver­haftet, weil er min­der­jährige Knaben im Alter von höch­stens 15 Jahren sex­uell miss­brauchte. Er wurde mit einem Haft­be­fehl des Prov­inzgerichts Nan gesucht.
Vor der Ver­haf­tung ver­steck­te sich der Verdächtige in einem Hotel in der Ratchadam­noen Klang Avenue in Bangkok.
Er entkam der Ver­haf­tung vor­erst, wie ein älter­er Mönch — Phra P. T. — der eben­falls beteiligt war.
Die Klage ging auf die Beschw­erde ein­er Mut­ter zurück, dass ihr Sohn, der eine bud­dhis­tis­che Schule im Wat Phrathat Chang Kham Woraw­i­han in der Prov­inz Nan besuchte, etwa zwei Jahre lang von Phra P. T. sex­uell miss­braucht wor­den war und den Miss­brauch für sich behielt, weil er befürchtete, son­st sein Stipendi­um an der Schule zu verlieren.
Nach der Beschw­erde der Mut­ter erstat­teten auch andere Novizen ähn­liche Anzeigen bei der örtlichen Polizei.
Ein örtlich­er Beamter für men­schliche Sicher­heit brachte den 15-jähri­gen Novizen Bee und seine Eltern dazu, ihre offizielle Beschw­erde bei der Polizei einzureichen.
Daraufhin ver­an­lasste die Polizei eine ärztliche Unter­suchung des Jun­gen und beantragte Haft­be­fehle gegen bei­de Mönche.
Der Mönch ges­tand das Ver­brechen und ver­ließ sein Mönchsleben.
Quelle: Thai News Agency MCOT (TNA)




13.11.2022: Russen gehen gerne nach Thailand in die Ferien, wenn Europa "zu" ist:
Aeroflot nimmt 14 weit­ere rus­sis­che Flüge pro Woche nach Phuket auf

https://www.wochenblitz.com/news/aeroflot-nimmt-14-weitere-russische-fluege-pro-woche-nach-phuket-auf

So., 13. Nov. 2022 | Süden

Phuket — Weniger als zwei Wochen nach der tri­umphalen Rück­kehr rus­sis­ch­er Flugge­sellschaften nach Phuket hat Aeroflot eine Auf­s­tock­ung der Direk­t­flüge auf die Insel angekündigt. Das rus­sis­che Flag­gschiff gab gestern bekan­nt, dass es 14 neue Flüge pro Woche von Rus­s­land nach Phuket geben wird.

Das genaue Datum für die Auf­nahme dieser neuen Flüge wurde noch nicht bestätigt, aber die Erweiterung umfasst einen drit­ten täglichen Flug von Moskau nach Phuket, zusät­zlich zu den 14 Flü­gen pro Woche, die bere­its zwis­chen den bei­den Städten ange­boten wer­den. Aeroflot wird außer­dem zweimal wöchentlich Flüge von Rus­s­lands drittgrößter Stadt Novosi­birsk sowie von der fer­nöstlichen Hafen­stadt Vladi­vo­s­tock aufnehmen. Außer­dem wird die Flugge­sellschaft drei Flüge pro Woche von der zweit­größten Stadt Sibiriens, Kras­no­jarsk, aufnehmen, um die über eine Mil­lion Men­schen, die dort leben, zu bedienen.

Das rus­sis­che Kon­sulat in Phuket kündigte die neuen Flüge gestern in den sozialen Medi­en an, wie The Phuket News berichtet. Die Flüge sollen noch in diesem Monat aufgenom­men wer­den, ein genaues Datum wurde jedoch nicht genan­nt. Die Flugge­sellschaft Aeroflot erhöht im Rah­men ihres Win­ter­flug­plans das Vol­u­men der regelmäßi­gen Pas­sagier­flüge nach Phuket. In diesem Monat plant die Flugge­sellschaft, ihr Flug­pro­gramm zu erweit­ern, ein­schließlich neuer Flüge aus rus­sis­chen Regionen.”

Die neuen Flüge wer­den den aktuellen Flug­plan aus Rus­s­land ergänzen, der Anfang des Monats einge­führt wurde. Ikar Air­lines fliegt jede Woche mittwochs, fre­itags und son­ntags vom Moskauer Flughafen Shereme­tye­vo nach Phuket, zusät­zlich zu den täglichen Flü­gen von Aeroflot. Siberia Air­lines fliegt don­ner­stags von Irkut­sk in Sibirien und mon­tags von Wladi­wos­tok und Nowosi­birsk aus.

Die Zunahme der Flüge hat dazu geführt, dass Russen wieder nach Phuket strö­men und die indis­chen Touris­ten, die bish­er die Haupt­bevölkerungs­gruppe darstell­ten, schnell über­holt haben. Zwis­chen Mai und Sep­tem­ber kamen im Durch­schnitt etwa 3.200 bis 4.200 rus­sis­che Touris­ten pro Monat an. Im let­zten Monat stieg diese Zahl auf 23.089 an.

In diesem Monat haben die Russen die anderen Bevölkerungs­grup­pen, die in Phuket ankom­men, in den Schat­ten gestellt. Die Russen haben die Zahl der Ankün­fte aus Indi­en, der zweit­größten Bevölkerungs­gruppe, ver­dop­pelt und die der drittgrößten Bevölkerungs­gruppe, Aus­tralien, mehr als ver­dreifacht. Ein Vier­tel aller 83.428 inter­na­tionalen Ankün­fte auf der Insel ent­fiel auf Russen. Die zehn wichtig­sten Län­der, aus denen Pas­sagiere nach Phuket reis­ten, sind folgende:

HERKUN­FT­S­LAND ANZAHL DER REISENDEN

1 Rus­s­land 20.453

2 Indi­en 9.810

3 Aus­tralien 5.974

4 GROSS­BRI­TAN­NIEN 5.037

5 Deutsch­land 4.616

6 Kasach­stan 3.888

7 Sin­ga­pur 3.667

8 Malaysia 3.152

9 USA 2.635

10 Südkorea 2,111



13.11.2022: Min­is­teri­um gibt Auf­schluss über Zus­tand der Toi­let­ten im Land — und der ist nicht schön

So., 13. Nov. 2022 | Bangkok

Bangkok — Etwa 0,2% der Bevölkerung oder 40.000 Haushalte haben keine Toi­lette zu Hause, so die Abteilung für Gesund­heit des Gesund­heitsmin­is­teri­ums. Die Ergeb­nisse der Umfrage wur­den gestern im Vor­feld des Welt­toi­let­tentags 2022 vorgestellt, der am 19. Novem­ber began­gen wird, um für hygien­is­che Toi­let­ten zu wer­ben. Das diesjährige The­ma Mak­ing the Invis­i­ble Vis­i­ble” (Das Unsicht­bare sicht­bar machen) unter­stre­icht die Auswirkun­gen von Abwasser­sys­te­men und die Ver­schmutzung der Wasser­res­sourcen durch unzure­ichende Abwassersysteme.

Suwan­chai Wat­tanay­ingcharoen­chai, der Gen­eraldirek­tor der Behörde, sagte, dass die Mitar­beit­er mit ver­schiede­nen Parteien zusam­me­nar­beit­en, um sicherzustellen, dass die Haushalte über angemessene Toi­let­ten ver­fü­gen. Etwa 99,8% der Haushalte haben Zugang zu hygien­is­chen Toi­let­ten, sagte er, wobei er darauf hin­wies, dass die meis­ten Haushalte, die keinen Zugang zu Toi­let­ten haben, in abgele­ge­nen Gebi­eten leben. Das Min­is­teri­um wird seine Anstren­gun­gen ver­dop­peln, um sicherzustellen, dass alle Haushalte über hygien­is­che Toi­let­ten verfügen.

Das Min­is­teri­um bew­ertete auch ins­ge­samt 99.814 öffentliche Toi­let­ten in den Jahren 2019 bis 2022 sowie die Umfrage zur öffentlichen Mei­n­ung über die Hygiene öffentlich­er Toi­let­ten vom 14. bis 21. Okto­ber. Etwa 67%, d.h. 66.907 der öffentlichen Toi­let­ten, bestanden die Bew­er­tung der Behörde, die als HAS bekan­nt ist. Sie ste­ht für Gesund­heit, die durch Sauberkeit, Zugänglichkeit und Sicher­heits­stan­dards unter­strichen wird. Laut der Umfrage, an der 3.716 Per­so­n­en teil­nah­men, wur­den die Toi­let­ten auf Märk­ten am schlecht­esten bew­ertet, gefol­gt von Toi­let­ten in öffentlichen Parks und öffentlichen Toi­let­ten am Straßenrand.

Die Toi­let­ten in Einkauf­szen­tren wur­den von den Befragten am meis­ten gelobt, gefol­gt von Toi­let­ten an Tankstellen und in Kranken­häusern. Hygiene, Sicher­heit und beque­mer Zugang wur­den als Schlüs­selfak­toren für die Entschei­dung genan­nt, ob man eine öffentliche Toi­lette benutzen möchte. Die Behörde forderte die Betreiber auf, ihre Toi­let­ten sauber zu halten.

Der stel­lvertre­tende Min­is­ter für öffentliche Gesund­heit, Sathit Pitutech­na, betonte gestern die Poli­tik des Min­is­teri­ums, dafür zu sor­gen, dass jed­er Haushalt über eine hygien­is­che Toi­lette ver­fügt. Er forderte die Men­schen auf, die öffentlichen Toi­let­ten nach der Benutzung sauber zu hal­ten, ins­beson­dere die an Touris­ten­zie­len, in öffentlichen Verkehrsmit­teln und an Tankstellen, und appel­lierte an die Geschäft­sleute, saubere und aus­re­ichende Toi­let­ten zur Ver­fü­gung zu stellen, jet­zt, da das Land voll­ständig für Reisende geöffnet ist.

News teilen

Quelle: bangkokpost.com





Thailand mit neuer Hetze gegen AusländerInnen am 9.12.2022: dann kommt eben niemand mehr:
Chef der Einwanderungsbehörde verspricht, Regeln für Verlängerung von Visa zu verschärfen

https://www.wochenblitz.com/news/chef-der-einwanderungsbehoerde-verspricht-regeln-fuer-verlaengerung-von-visa-zu-verschaerfen

Bangkok — Die Ein­wan­derungs­be­hörde wird ihre Regeln für die Ver­längerung von Visa ver­schär­fen, um aus­ländis­che Krim­inelle daran zu hin­dern, sich im Land niederzu­lassen, sagte ihr Chef am Don­ner­stag. P...





Hafen von Phuket 11.12.2022: Touristenschiff "Sea Angel Beyond" explodiert und brennt aus:
Explosion zerstört Touristenschiff für 500 Personen im Hafen von Phuket (Fotos)
https://www.wochenblitz.com/news/explosion-zerstoert-ausflugsschiff-im-hafen-von-phuket-fotos

Phuket — Heute Mor­gen geri­et durch eine Explo­sion ein an einem Pier in Phuket vertäutes Aus­flugss­chiff in Brand und verur­sachte schwere Schä­den. Das Boot ist 49,5 Meter lang und 9 Meter bre­it. Der Vor­fall ereignete sich heute Mor­gen gegen 7.30 Uhr im Bezirk Muang.
Wie der Gou­verneur von Phuket, Narong Woon­ciew, mit­teilte, befand sich zum Zeit­punkt des Bran­des nie­mand an Bord des Schiffes, so dass es Gott sei Dank 🙏 keine Ver­let­zten oder Todes­opfer gab.
Anwe­sende berichteten, dass sie zunächst Flam­men auf der recht­en Seite des Schiffes sahen.
Kurz darauf hörten sie eine Explo­sion, und das Boot ging in Flam­men auf.
Glück­licher­weise gelang es den Feuer­wehrleuten, den Brand unter Kon­trolle zu brin­gen, bevor die Flam­men den Motor­raum erreichten.
Den­noch wur­den Teile des Boötes durch das Feuer erhe­blich beschädigt.
Das Boot mit dem Namen Sea Angel Beyond gehört zu einem Rei­sev­er­anstal­ter namens Sea Angel Cruise Company.
Es hat­te im Tam­bon Rat­sa­da am Boot­san­leger auf Ko Sir­ay angelegt, als die Flam­men an Bord ausbrachen.
Das Aus­flugss­chiff war zu diesem Zeit­punkt außer Betrieb und lag im Dock, um Wartungsar­beit­en durchzuführen.
Das Boot, das Feuer fing, ist 49,5 Meter lang und 9 Meter breit.
Es bietet Platz für bis zu 490 Pas­sagiere und 29 Besatzungsmitglieder.
Es wird von drei Diesel­mo­toren angetrieben.
Seit sein­er Erstreg­istrierung vor Ort im Novem­ber 2016 war es als Aus­flugs­boot im Ein­satz, das Pas­sagiere zwis­chen Phuket und Ranong befördert.
Bish­er gibt es keine offizielle Erk­lärung dafür, wie das Feuer aus­ge­brochen ist, aber die Bangkok Post berichtet, dass die Polizei und die Behör­den ermit­teln, um die Ursache für das Feuer auf dem Boot zu finden.


<<         >>





Fotoquellen
[1]


Schweizer Radio und
            Fernsehen online, Logo  20 minuten online,
            Logo  Basler Zeitung online, Logo  Wochenblitz online  Spiegel online,
            Logo  Merkur online,
            Logo     Stimme Russlands online, Logo  Heise online,
            Logo    Kölner
            Express online, Logo  Der Farang online,
            Logo  Neue Zürcher
            Zeitung NZZ online, Logo  Thailand-Tip
            online, Logo  T-online, Logo    Süddeutsche
            Zeitung online, Logo    Heilpraxis.net.de online, Logo  Epoch Times online,
            Logo  Netzfrauen online,
            Logo  RT Deutsch  Kronenzeitung
            online, Logo 

^