Thailand mit kr. Pharma-EU am
Thailand unterzeichnet Partnerschaft
mit der Europäischen Union
https://www.wochenblitz.com/news/thailand-unterzeichnet-partnerschaft-mit-der-europaeischen-union
Bangkok / Brüssel — Thailand hat ein umfassendes Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PKA) mit der Europäischen Union (EU) unterzeichnet. Das Abkommen wurde am Rande des Asean-EU-Gedenkgipfels in Brüssel unterzeichnet.
Führende Vertreter von 10 Mitgliedsländern der ASEAN, darunter der thailändische Premierminister Prayut Chan-o-cha, trafen am Mittwoch mit ihren EU-Kollegen auf der Konferenz zusammen, die anlässlich des 45-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden regionalen Gruppierungen stattfand.
General Prayut, der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, nahmen ebenfalls als Zeugen an der Veranstaltung teil.
Die feierliche Unterzeichnung des PKA ist ein wichtiger Meilenstein in den seit 44 Jahren bestehenden diplomatischen Beziehungen zwischen Thailand und der EU, die mit der Gründung der ersten Vertretung der Europäischen Gemeinschaft in Südostasien in Bangkok im Jahr 1978 begannen, teilte das thailändische Außenministerium am Donnerstag auf seiner Website mit.
“Das PKA läutet eine neue Ära in den Beziehungen zwischen Thailand und der EU ein, indem es die Partnerschaft an allen Fronten neu belebt und vertieft”, so das Ministerium in seiner Pressemitteilung.
Das PKA deckt verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit ab, darunter Politik, Wirtschaft, Soziales und Umwelt. “Es bietet einen zukunftsorientierten Rahmen, um die Zusammenarbeit konkreter und geordneter voranzutreiben”, so das Ministerium.
Es wird erwartet, dass Thailand von den Sitzungen zum Wissensaustausch, den politischen Konsultationen, den Aktivitäten zum Aufbau von Kapazitäten und dem Austausch von Experten profitieren wird.
Nach Ansicht des Ministeriums kann das PKA Thailand auch dabei helfen, ein besseres Management und höhere Standards zu erreichen.
Die Zusammenarbeit im Rahmen des PKA wird auch als Grundlage für die Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU dienen und ein günstiges Umfeld dafür schaffen.
Verdacht "Corona"-Impfschaden Thailand-Wien am 15.12.2022: Prinzessin von Thailand (Ex-Botschafterin in Wien) plötzlich umgefallen: wegen "Herzproblemen":
Sorge um Botschafterin in Wien: Thailands Prinzessin (44) in akuter Lebensgefahr
https://exxpress.at/sorge-um-botschafterin-in-wien-thailands-prinzessin-44-in-akuter-lebensgefahr/
Prinzessin Bajrakitiyabha, ehemalige Botschafterin in Wien und Fitness-Freak, soll eben ihre Hunde trainiert haben, als sie plötzlich umfiel. Zum aktuellen Gesundheitszustand der thailändischen Königstochter will das Königshaus keine genauen Angaben machen – ihr Zustand sei “halbwegs stabil”.
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [15.12.2022 13:44]
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/61565
plötzlich & unerwartet
Thailändische Prinzessin kollabiert wegen Herzproblemen
BBC (https://www.bbc.com/news/world-asia-63983803) schreibt:
Prinzessin Bajrakitiyabha, die älteste Tochter von König Vajiralongkorn, brach beim Training ihrer Hunde nordöstlich von Bangkok zusammen, wie der Palast mitteilte.
Die 44-Jährige wurde in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht und dann mit einem Hubschrauber nach Bangkok geflogen, wo sie behandelt wird.
Der Palast bezeichnete ihren Zustand gestern Abend als "in gewissem Maße stabil".
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [15.12.2022 20:00]
https://exxpress.at/sorge-um-botschafterin-in-wien-thailands-prinzessin-44-in-akuter-lebensgefahr/
Verdacht "Corona"-Impfmord 16.12.2022: Thailand: Prinzessin Bajra. mit 44 ging mit Hunden spazieren - Zusammenbruch wegen "Herzproblemen" - Spital - hirntot
https://report24.news/thai-thronerbin-bajrakitiyabha-44-stirbt-ploetzlich-und-unerwartet-an-herzversagen/?feed_id=25693
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/61644
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [16.12.2022 09:47]
Prinzessin Bajrakitiyabha, älteste Tochter von König Vajiralongkorn (70), galt als Thronerbin in ihrem Heimatland Thailand. Sie war 2012 bis 2014 Botschafterin in Österreich. Gestern brach die 44-Jährige bei einem Spaziergang mit ihren Hunden zusammen. Mit der Diagnose "Herzprobleme" brachte man sie umgehend ins Krankenhaus, wo sie wenig später für tot bzw. hirntot erklärt wurde. Am Bild sieht man sie mit dem österreichischen Ex-Vizekanzler Spindelegger. Wann werden die Menschen beginnen, Fragen zu stellen?
Le Média en 4-4-2 (https://lemediaen442.fr/lheritiere-au-trone-de-thailande-la-princesse-bajrakitiyabha-est-morte-dun-arret-cardiaque-a-44-ans/)
L'héritière au trône de Thaïlande, la princesse Bajrakitiyabha, est morte d'un arrêt cardiaque à 44 ans
La mort de l'héritière du trône de Thaïlande sonne-t-elle la fin d'un monarchie constitutionnelle déliquescente ?
https://lemediaen442.fr/lheritiere-au-trone-de-thailande-la-princesse-bajrakitiyabha-est-morte-dun-arret-cardiaque-a-44-ans/
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/61611
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [16.12.2022 08:29]
Thailand-Analyse 16.12.2022 hat ja bewiesen: Fast 30% der jungen Erwachsenen nach "Coronaimpfung" haben Herzschaden
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [16.12.2022 13:11]
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/61670
#plötzlichUndUnerwartet
In stiller Trauer um
Prinzessin Bajrakitiyabh
Thailändische Prinzessin Bajrakitiyabha stirbt im Alter von 44 Jahren plötzlich und unerwartet.
Eine Tragödie.
Es war letztlich auch Thailand, welches bewiesen hatte, dass die COVID-Impfstoffe bei fast 30 % der jungen Erwachsenen zu Herzschäden führen‼️ https://stevekirsch.substack.com/p/vaccinated-thailand-princess-bajrakitiyabha?utm_source=substack&utm_medium
Thailand 19.12.2022: Schon wieder geht ein Schiff unter: Militärschiff hat Motoren- und Stromausfall:
Dramatische Rettungsaktion im Golf von Thailand: 31 Seeleute bleiben nach Kentern von Thai-Kriegsschiff vermisst
https://www.blick.ch/ausland/dramatische-rettungsaktion-im-golf-von-thailand-31-seeleute-bleiben-nach-kentern-von-thai-kriegsschiff-vermisst-id18157367.html
Im Golf von Thailand ist eine Korvette der thailändischen Marine bei stürmischer See gekentert. Fast ein Drittel der 106-köpfigen Besatzung bleibt vermisst. Das Kriegsschiff hatte in der Nacht einen kompletten Motoren- und Stromausfall erlitten.
Im Golf von Thailand bleiben nach einer Sturmnacht 31 Seeleute vermisst. Sie befanden sich an Bord der thailändischen Marinekorvette HTMS Sukhothai. Bei stürmischer See und hohem Wellengang kenterte das Kriegsschiff am Sonntag gegen 23.30 Uhr Ortszeit während einer Patrouille, wie thailändische Medien berichten.
Dornier-Flugzeuge und Seahawk-Hubschrauber beteiligten sich gemeinsam mit herbeigeeilten Schiffen an der Suche nach der vermissten Besatzung, wie die «Bangkok Post» meldet. Die Behörden gingen davon aus, dass die meisten von ihnen Schwimmwesten tragen und im Wasser auf ihre Rettung warten.
Motorenausfall
Das Schiff hatte offenbar vor dem Kentern einen totalen Motoren- und Stromausfall gemeldet. Die HTMS Sukhothai geriet ausser Kontrolle. Je weiter sie nach Steuerbord kippte, desto mehr Wasser strömte in das Schiff.
Nach ersten Berichten hatten sich 106 Menschen an Bord befunden. Bis 7 Uhr seien laut Marinekommando 78 Matrosen geborgen worden, drei mit schweren Verletzungen. Später wurde die Zahl der noch Vermissten von 33 auf 31 korrigiert.
Das in den USA gebaute Schiff befand sich fast 36 Jahre lang im Dienst der thailändischen Marine. Die Korvette war für Luftverteidigung, Seekampf und U-Boot-Bekämpfung ausgerüstet. (kes)
19.12.2022: Update: Bisher 10 von 31 vermisste Seeleute des gesunkenen Marineschiff gerettet (Video)
https://www.wochenblitz.com/news/update-10-von-31-vermissten-seeleuten-des-gesunkenen-marineschiff-gerettet-video
Mo., 19. Dez. 2022 | Allgemein
Prachuap Khiri Khan — Rettungskräfte haben mittlerweile 10 der 31 vermissten Besatzungsmitglieder der HTMS Sukhothai gefunden, die in der Nacht zum Sonntag in einem Sturm gesunken ist.Einer von ihnen...
19.12.2022: Hochwasser in
Süd-Thailand:
Gefährliche Situation: 100 große
Gasflaschen schwimmen im Hochwasser
https://www.wochenblitz.com/news/gefaehrliche-situation-100-grosse-gasflaschen-schwimmen-im-hochwasser
Songkhla — Etwa 100 Gasflaschen treiben auf den überfluteten Straßen in der Gemeinde Kho Hong im Bezirk Hat Yai, während in einem anderen Gebiet dieser südlichen Provinz ein Erdrutsch etwa 10 Strommas...
Rassismus gegen Russen in
Thailand 19.12.2022: Banksystem MIR wird
nicht akzeptiert:
Pech für Russen in Thailand — Russische
Mir-Geldkarte (Мир) wird nun doch nicht
akzeptiert
https://www.wochenblitz.com/news/pech-fuer-russen-in-thailand-russische-mir-geldkarte-mir-wird-nun-doch-nicht-aktzpetiert
Bangkok / Moskau — Der thailändische Botschafter in Moskau, Sasivat Wongsinsawat, erklärte, dass Thailand nun doch nicht mehr plane, das russische Zahlungssystem Mir (Мир) in naher Zukunft im Land ein...
weiterlesenThailand 19.12.2022:
Prinzessin Bajra.: Herz schlägt noch, aber
sie sagt nichts - das Wort "hirntot" wird
nicht erwähnt:
Prinzessin Bajrakitiyabha jetzt in
stabilem Zustand
https://www.wochenblitz.com/news/prinzessin-bajrakitiyabha-jetzt-in-stabilem-zustand
Mo., 19. Dez. 2022 | Bangkok
Bangkok — Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Bajrakitiyabha Narendira Debyavati befindet sich nun in einem stabilen Zustand. Ihr Herzschlag wird mit Medikamenten kontrolliert, teilte das Büro des Königshauses am Montagmorgen mit. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass das Herz nicht ganz normal funktioniert, aber ein Koronarangiogramm hat keine Anomalien ergeben. Die Ärzte haben Medikamente verabreicht und setzen Geräte ein, um die Funktionen von Herz, Nieren und Lunge zu unterstützen. Die Ärzte werden den Zustand der Prinzessin weiterhin genau überwachen, heißt es in der Erklärung.
Die Prinzessin war am vergangenen Mittwoch mit Herzsymptomen bewusstlos geworden, als sie vor der Teilnahme an der thailändischen Gebrauchshundemeisterschaft 2022 ihre Haushunde in einem Hundetrainingslager der Armee im Bezirk Pak Chong in Nakhon Ratchasima trainierte. Sie wurde zur Erstversorgung ins Pak Chong Nana Hospital gebracht und anschließend mit dem Flugzeug ins King Chulalongkorn Memorial Hospital in Bangkok geflogen.
Quelle: thaipbsworld.com
Thailänder bauen einen Unfall am 20.12.2022:
Busfahrer-Wechsel während der Fahrt endete im Strassengraben - 11 Touristen verletzt
https://www.wochenblitz.com/news/busfahrer-wechsel-waehrend-der-fahrt-endete-im-strassengraben-11-touristen-verletzt
Phetchaburi — Elf ausländische Fahrgäste wurden verletzt, als ein Reisebus am frühen Dienstagmorgen von der Phetkasem-Autobahn abkam und im Straßengraben gegen einen Strommast prallte, so die Polizei....
Thailand 24.12.2022: Tipps für TouristInnen: Geld - Kopf - Leitungswasser - Kleidung - Essen - Passkopie - Affen - Buddha etc.:
Warum man Kinder in Thailand nicht am Kopf streicheln darf - und andere Tabus
https://www.wochenblitz.com/news/warum-man-kinder-in-thailand-nicht-am-kopf-streicheln-darf-und-andere-tabus
Wenn Sie nach Thailand kommen, werden Sie sofort eine Menge Unterschiede zwischen zu ihrem Land feststellen. Aber es gibt einige nicht offensichtliche Dinge, die man besser vor der Abreise wissen sollte.
In Thailand sollte man das
einheimische Geld nicht zerknüllen
Auf den Banknoten ist ein Bild des Königs
abgebildet! Behandeln Sie also
thailändisches Geld mit Höflichkeit und
Ehrfurcht und stecken Sie es in Ihre
Brieftasche.
Klopfen Sie Kindern (auch Erwachsenen) nicht auf den Kopf.
Thailändische Kinder dürfen ohne elterliche Erlaubnis nicht am Kopf getätschelt werden.
Nach lokalem Glauben kann dies das Glück beeinträchtigen und gilt allgemein auch als Beleidigung.
Wenn Sie also jemanden versehentlich berührt haben, sollten Sie sich sofort entschuldigen.
Trinken Sie kein Leitungswasser.
Das Leitungswasser hat in Thailand nicht die beste Qualität.
Um sich zu schützen, sollte man deshalb kein Leitungswasser trinken, aber auch nicht die Zähne putzen oder Obst damit waschen.
Wasser in Flaschen sollte vom Hotel mitgenommen werden.
Verwenden Sie antibakterielle Tücher, wenn Sie im Freien sind.
Laufen Sie nicht nackt oder "halbnackt" herum.
Nicht nur, weil Sie missverstanden werden könnten.
Ein Tourist, der sich in der Öffentlichkeit nackt zeigt, kann von der Polizei angehalten werden.
Am Strand oder in Ihrem Hotel sollten Sie jedoch ohne Hemd herumlaufen können.
Lassen Sie sich von der Exotik nicht täuschen.
Seien Sie vorsichtig bei gebratenen Insekten oder Gerichten, die Sie nicht kennen.
Touristen wird oft geraten, dort zu essen, wo die Einheimischen essen.
Sie könnten Recht haben, denn die Thai bereiten natuerlichs kein schlechtes Essen für ihr eigenes Volk vor.
Sie müssen nur den Unterschied in der Mikroflora Ihres Magen-Darm-Trakts und des Magen-Darm-Trakts der Thais berücksichtigen.
Es ist durchaus möglich, dass Thai-Speisen (oft scharf gewürzt, oft mit rohen Muscheln und Garnelen) ziemlich fremd und für Sie ungeeignet sind.
Führen Sie keine Originaldokumente und größere Geldbeträge mit sich.
In Thailand müssen Sie sehr wachsam sein, was Ihr Hab und Gut angeht.
Ihre Tasche kann Ihnen von der Schulter gerissen werden, während Sie mit dem Motorrad unterwegs sind, Geld oder Wertsachen können gestohlen werden, wenn Sie nicht aufpassen.
Halten Sie Ihre Tasche an Ihren Körper.
Nehmen Sie nicht viel Geld oder Originaldokumente für Spaziergänge mit.
Wenn etwas verloren geht, wenden Sie sich sofort an die Touristenpolizei.
Je früher Sie dies tun, desto größer sind die Chancen, dass die gestohlenen oder verlorenen Gegenstände wiedergefunden werden.
Hüten Sie sich vor den Affen.
Sie fühlen sich hier zu Hause.
Sie wollen zwar nicht Ihr Geld, aber vielleicht sind sie an Ihrem Telefon oder Ihrer Brille interessiert.
Und das ist noch nicht alles, was sie für Touristen gefährlich sein können.
In Thailand kann man Affen in den Parks, auf den Straßen und an den Stränden frei herumlaufen sehen.
Und sie sehen so niedlich und kuschelig wie möglich aus.
Aber vergessen Sie nicht, dass diese Süße durchaus in der Lage ist, wütendend zu werden.
Ein Affe kann Sie kratzen oder, schlimmer noch, beißen.
Dies kann zu einer Infektion führen.
Respektieren Sie den Buddha.
Der Buddhismus ist die Hauptreligion Thailands.
Daher sollten alle buddhistischen Statuen mit Respekt behandelt werden.
Es ist nicht nötig, der Statue die Nase zu reiben, auf sie zu klettern, sie zu umarmen, etc.
Für solche Aktionen können Sie ein Bußgeld bekommen.
Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, wenn Sie den Tempel betreten.
Geben Sie Ihren Reisepass nicht als Pfand ab.
Touristen mieten oft Motorraeder.
Die Motorraeder sind relativ preiswert und Sie brauchen aber nur eine Kopie Ihres Reisepasses, nicht das Orginal.
Lassen Sie Ihren Reisepass niemals beim Besitzer eines Motorrads.
Es wird dringend davon abgeraten, den Reisepass in einem fremden Land bei jemandem zu hinterlegen.
Was Sie in Thailand sonst nicht tun sollten
- Es mag Sie überraschen, aber hier ist es verboten, Meerestiere zu füttern, es sei denn, es ist Teil eines speziellen Ausflugs.
- Drohnen sind ohne Genehmigung im Land ebenfalls nicht erlaubt.
- Es gibt eine weitere unbekannte Regel: In Thailand darf man das Haus nicht ohne Unterwäsche verlassen. Aber es guckt auch niemand unter Ihre Kleidung, um zu sehen ob sie auch wirklich Unterwäsche tragen 😇
Kinderraub
in Thailand 12.1.2023: Fast jeden Tag wird 1
Kind geraubt oder vermisst:
251 thailändische Kinder im letzten
Jahr von zu Hause vermisst
https://www.wochenblitz.com/news/251-thailaendische-kinder-im-letzten-jahr-von-zu-hause-vermisst
Bangkok — Nach Angaben der Mirror Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit dem Problem vermisster Kinder in Thailand befasst, wurden im vergangenen Jahr 251 Kinder von zu Hause vermisst — die höchste Zahl seit vier Jahren und ein Anstieg von 25% gegenüber 2021. Der Leiter des Informationszentrums für vermisste Personen bei der Stiftung, Eakalak Loomchomkhae, sagt, dass 61% der Kinder, die von zu Hause verschwunden sind, weggelaufen sind, während 21% geistige Entwicklungsprobleme oder andere psychische Störungen hatten. Zwei wurden gekidnappt.
157 Fälle entfielen auf die Altersgruppe der 11- bis 15-Jährigen, gefolgt von 67 Fällen in der Altersgruppe der 16- bis 18-Jährigen und 28 Fällen, die unter 10 Jahre alt waren. In Bangkok wurden 70 vermisste Kinder registriert, gefolgt von je 17 in Nonthaburi und Samut Prakan, 16 in Pathum Thani und je 9 in Chon Buri und Nakhon Pathom. Eakalak gab zu, dass es sehr schwierig ist, vermisste Kinder aufzuspüren und nach Hause zu bringen. Generalmajor Saruti Khwaengsopha, Kommandeur der Abteilung zur Bekämpfung des Menschenhandels, sagte, dass vermisste Kinder ein globales Problem seien, auch wenn die meisten von ihnen von zu Hause weggelaufen seien.
Dennoch sei es Aufgabe der Polizei, sie aufzuspüren und nach Hause zu bringen, da vermisste Kinder leicht ausgebeutet werden und in die Fänge von Menschenhändlern geraten könnten. Die Polizei und die Mirror Foundation zitierten den Fall eines Jungen, der als “Geo” identifiziert wurde, der von einer Bande angelockt und dann gezwungen wurde, um Geld zu betteln. Glücklicherweise wurde er schließlich von der Polizei gerettet. Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren sind am stärksten gefährdet, entführt zu werden, und die Polizei hat Eltern gewarnt, ihre Kinder nicht an öffentlichen Orten oder mit Fremden allein zu lassen.
Die Abteilung für Strafregister verwendet jetzt eine Technik zur Erstellung von Altersbildern, um Skizzen von Kindern zu erstellen, die seit mehreren Jahren vermisst werden. Dies kann dazu beitragen, sie aufzuspüren, während sie heranwachsen. Anlässlich des Kindertages an diesem Samstag wird den Eltern empfohlen, Fotos von ihren Kindern zu machen, bevor sie das Haus verlassen, und ihre Namen und Kontaktnummern auf eine Karte oder einen Zettel zu schreiben und diesen in die Hose zu stecken. Wenn ihre Kinder vermisst werden, sollten die Eltern sofort die Nummer 1191 anrufen.
Arrangierter Bootsuntergang 31.1.2023: Restaurantschiff OHNE Personen bei schwerem Wellengang untergegangen:
Schwimmendes Piraten-Restaurant mit 100 Plätzen sinkt vor Pattaya (Fotos)
https://www.wochenblitz.com/news/schwimmendes-piraten-restaurant-mit-100-plaetzen-sinkt-vor-pattaya-fotos
Di., 31. Jan. 2023 | Ostküste
Pattaya — Nachdem am Montag vor Pattaya ein schwimmendes Restaurant für Torusiten im Stil eines Piratenschiffs gesunken ist, wurde eine Bergungsaktion eingeleitet.
Das Touristenboot mit dem Namen Kra Kenian — The Private of Pattaya kenterte am Montagabend bei starkem Seegang etwa zwei Kilometer vor der Stadt Pattaya.
Prachyaporn Ploymukda, die Besitzerin des Boötes, sagte Reportern am Montagabend, dass das Boot dem starken Wind und den hohen Wellen im Golf von Thailand zum Opfer gefallen sei.
“Der hintere Teil des Floßes ist gesunken, nachdem es von den Wellen überschwemmt wurde”, sagte sie.
Das Boot wird seit Dezember als Piratenrestaurant betrieben und bietet Platz für etwa 100 Gäste, fügte sie hinzu.
“Das Boot bot auch Tintenfischfang, Musikshows und Karaōke-Räume”, sagte Prachyaporn.
Quelle: Nation Thailand (nationthailand.com)Bangkok VERSINKT AM 6.2.2023: Seit 2013 sind die Warnungen da - es hat sich NICHTS geändert: Klimaexperten fordern "Reform der Stadtplanung und Stadtentwicklung" - Schleusensystem an der Mündung des Praya-Flusses geplant - das versinkende Bangkok soll NICHT evakuiert werden:
Bangkok sinkt immer noch, und zwar schnell!
https://www.wochenblitz.com/news/bangkok-sinkt-immer-noch-und-zwar-schnell
Kommentar:
Der Meeresspiegel steigt v.a. wegen
Magmakammern, die sich unter dem Boden
ausbreiten und das Meer erwärmen, das sich
deswegen ausdehnt.
Michael Palomino NIE IMPFEN, 6.2.2023
Der Artikel:
Bangkok — Die Vorbereitung Bangkoks auf
die Folgen des Klimawandels ist nach
Ansicht von Klimaexperten von
entscheidender Bedeutung, um zu
verhindern, dass die Millionenstadt
unter dem steigenden Meeresspiegel
versinkt. Sie riefen die Regierung und die
staatlichen Behörden dazu auf, sich
dringend um eine Reform der
Stadtplanung und Stadtentwicklung zu
bemühen, um Bangkok anpassungsfähiger
und widerstandsfähiger im Umgang mit
Klimagefahren zu machen.
Existenzielle Bedrohung
Thanawat Jarupongsakul, Präsident der Thailand Global Warming Academy (TGWA), einer unabhängigen Denkfabrik zum Thema Klima, sagte, dass sich das Klimarisiko in Thailand in den letzten zehn Jahren verschärft hat, da sich die globale Erwärmung beschleunigt. Laut dem jährlichen Global Climate Risk Index von Germanwatch ist Thailand in der Rangliste der am stärksten von Wetterextremen betroffenen Länder von Platz 43 im Jahr 2011 auf Platz neun in der letzten Ausgabe der Analyse im Jahr 2021 aufgestiegen. “Es ist offensichtlich, dass sich der vom Menschen verursachte Klimawandel bereits auf viele Wetter- und Klimaextreme auf der ganzen Welt auswirkt, da wir in den letzten zehn Jahren zunehmend unbeständigeres und heftigeres Wetter erlebt haben, da die saisonalen Muster immer erratischer geworden sind und Überschwemmungen und Dürren nun regelmäßig auftreten”, sagte er.
“Kein Ort ist von den Auswirkungen extremer Wetterereignisse verschont geblieben.” Da der dicht besiedelte Großraum Bangkok, in dem mehr als 10 Millionen Menschen leben, im tief gelegenen Delta des Flusses Chao Phraya direkt neben den offenen Gewässern der Bucht von Bangkok, dem obersten Teil des Golfs von Thailand, liegt, ist Bangkok laut Prof. Thanawat aufgrund dieser geografischen Lage noch anfälliger für wetterbedingte Katastrophen, insbesondere Überschwemmungen. Obwohl er sagte, dass die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Niederschlagsmuster und wetterbedingte Katastrophen in naher Zukunft ein großes Problem für Bangkok darstellen werden, sagte er, dass der Anstieg des Wasserspiegels der Weltmeere bei weitem die größte Bedrohung für diese Megastadt darstellt.
Das Schmelzwasser der Gletscher und der Polkappen lässt den Meeresspiegel ansteigen und überflutet langsam tief liegende Küstenstädte auf der ganzen Welt. Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) ist die vom Menschen verursachte Erwärmung des Klimasystems für einen Anstieg des mittleren globalen Meeresspiegels um etwa 0,2 Meter im letzten Jahrhundert verantwortlich. Unter den gegenwärtigen Umständen warnt der IPCC, dass der mittlere globale Meeresspiegel im 21. Jahrhundert und bis weit in die Zukunft hinein immer schneller ansteigen wird.
Es wird geschätzt, dass der mittlere globale Meeresspiegel bis zum Ende des 21. Jahrhunderts um 0,5 bis 1 Meter ansteigen könnte, während längerfristig der mittlere globale Meeresspiegel in den nächsten 2.000 Jahren über 6 Meter erreichen könnte. Aufgrund der düsteren Aussichten auf einen künftigen Anstieg des Meeresspiegels ist Bangkok laut Prof. Thanawat das Gebiet in Thailand, das am stärksten von den drohenden Gefahren des Klimawandels betroffen ist. Das tief gelegene Delta des Flusses Chao Phraya liegt im Durchschnitt etwa 1,5 Meter über dem Meeresspiegel.
“Wenn man bedenkt, dass der Meeresspiegel in den lokalen Gewässern in der Nähe von Bangkok um etwa 1,2 Zentimeter pro Jahr ansteigt, wird sich die Wasserlinie jedes Jahr um etwa 1,3 Kilometer landeinwärts bewegen, wenn nichts zum Schutz der Küstenlinie von Bangkok unternommen wird”, sagte er. “Es ist wahrscheinlich, dass der größte Teil der Stadt Bangkok in den nächsten 100 Jahren unter dem Meeresspiegel versinken wird. Daher müssen die Regierungsbehörden sofortige Maßnahmen ergreifen, um die Unversehrtheit der Küstenlinie zu gewährleisten”.
In einem anderen Bericht von Greenpeace über die wirtschaftlichen Auswirkungen eines extremen Meeresspiegelanstiegs in sieben asiatischen Städten heißt es, dass bei einem extremen Anstieg des Meeresspiegels bis 2030 fast ganz Bangkok von Überschwemmungen bedroht sein wird. Bei dieser extremen Prognose werden 96% der Stadt unter dem mittleren Meeresspiegel liegen. Dem Greenpeace-Bericht zufolge wären die wirtschaftlichen Schäden, die eine solche Überschwemmung der Küsten Bangkoks nach sich ziehen würde, phänomenal, da die Auswirkungen auf das BIP bis zu 512,28 Milliarden US-Dollar (17 Billionen Baht) erreichen und das Leben von Millionen von Bürgern beeinträchtigen könnten.
Rettung für Bangkok
Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, erklärte, dass die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) Pläne zur Abschwächung des Problems der Küstenerosion und des Anstiegs des Meeresspiegels aufgestellt hat. “Ich gebe zu, dass unsere Stadt aufgrund der globalen Erwärmung einem größeren Überschwemmungsrisiko durch extreme Niederschläge und den Anstieg des Meeresspiegels ausgesetzt ist. Obwohl die Überschwemmungsgefahren real sind, haben wir einen Plan, um unsere Stadt vor Überschwemmungen zu schützen”, sagte Chadchart.
Das BMA plant den Bau eines Barrieresystems an der Mündung des Chao Phraya, ähnlich dem Thames Barrier in London, um das Eindringen von Meerwasser in den Fluss zu verhindern. Gleichzeitig sollen die Straßen, die am Meer entlang führen, erhöht und mit Küstendämmen versehen werden, um die Stadt vor dem Anstieg des Meeresspiegels zu schützen. So hat die Pheu-Thai-Partei ein Megaprojekt zur Gewinnung von neuem Land in der Bucht von Bangkok vorgeschlagen, um das eindringende Meer von der Hauptstadt fernzuhalten.
Prof. Thanawat warnte davor, dass diese Megaprojekte mehr schaden als nützen könnten, da die negativen Auswirkungen die empfindlichen Meeresökosysteme in der Bucht von Bangkok zerstören würden, die den lokalen Gemeinschaften reiche Fischereiressourcen liefern. “Wir können nicht einfach Küstenschutzprojekte, die anderswo funktionieren, kopieren und hier in Bangkok das gleiche Ergebnis erwarten. Wir müssen die umweltbedingten und ökologischen Unterschiede jedes Ortes verstehen, um einen Ansatz zu entwickeln, der mit dem ökologischen Kontext des Gebietes vereinbar ist”, sagte er.
Da Bangkok bereits den größten Teil seiner ursprünglichen Mangrovenwälder verloren hat, die als natürliche Barriere gegen die Erosion fungierten, schlug er vor, dass eine Maßnahme zum Schutz der Küstenlinie darin besteht, Gruppen von dreieckigen Betonpfählen an der Strandpromenade aufzustellen, um die natürliche Funktion eines Mangrovenwaldes zu imitieren. Dies würde die erodierende Kraft des Windes und der Wellen absorbieren und dazu beitragen, dass Sedimente hinter den Reihen der Verteidigungsstrukturen zurückgehalten werden.
Laut Prof. Thanawat hat sich diese Technik zum Schutz der Küste vor Erosion als wirksam erwiesen, wie ein erster Versuch in Ban Khun Samut Chin in der benachbarten Provinz Samut Prakan gezeigt hat.
Stadtplanung
Abgesehen von den Überschwemmungsrisiken durch den steigenden Meeresspiegel sind laut Wijitbusaba Marome, Assistenzprofessor an der Fakultät für Architektur und Planung der Thammasat-Universität, Regenfälle und saisonale Flussüberschwemmungen zwei weitere wichtige Faktoren für Überschwemmungen in Bangkok. "Die meisten Überschwemmungen in Bangkok werden durch das schlechte Abwassersystem verursacht, das nach starken Regenfällen oft Probleme hat, das Wasser abzuleiten, was zu Sturzfluten auf den Straßen führt. Diese Art von Überschwemmungen sind geringfügig, da sie sich in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurückbilden, obwohl sie zu Verkehrsbehinderungen und Unannehmlichkeiten für die Pendler in der Stadt führen", sagte sie.
"In der Zwischenzeit sind Überschwemmungen aufgrund von Hochwasser im Chao Phraya Fluss und seinen Nebenflüssen, die normalerweise während der späten Monsunzeit von September bis November auftreten, die Ursache für schwerere Überschwemmungen, wie die großen Überschwemmungen, die das Chao Phraya Flussgebiet in den Jahren 1983, 1995, 2006 und 2011 erlebte." Prof. Wijitbusaba sagte, dass Bangkoks schlechte Stadtplanung ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verschärfung des Hochwasserrisikos spielt. "Bangkok expandiert ohne einen Plan. So dringt die Stadt nun in die umliegenden Überschwemmungsgebiete im Osten und Westen ein, wodurch der natürliche Abflussweg der saisonalen Überschwemmungen blockiert und das Problem verschlimmert wird", sagte sie.
Sie schlug vor, die Stadtplanung zu verbessern, um ein angemessenes Wachstum der Stadt mit einer effizienteren Infrastruktur für den Umgang mit Überschwemmungen zu gewährleisten. Die staatlichen Behörden sollten sich auch darauf konzentrieren, gefährdeten Menschen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Krise zu helfen. "Der Bau von Infrastrukturen ist nur ein weiterer Teil der Vorbereitung auf die Klimakrise, aber wichtiger ist es, die Widerstandsfähigkeit der Menschen zu stärken, damit unsere Stadt langfristig mit den Auswirkungen des Klimawandels fertig wird", fügte sie hinzu.
Hinweis: Dieser Artikel ist der erste in einer Serie von vier Artikeln über die Reform der Stadtplanung und die Stadtentwicklung.
Quelle: bangkokpost.com
12.2.2023: Gesetzes-Änderung: 1 Thai und 1 Ausländer reichen nun aus um eine thailändische Ltd. zu Gründen
https://www.wochenblitz.com/news/gesetzes-aenderungen-1-thai-und-1-auslaender-reichen-nun-aus-um-eine-thailaendische-ltd-zu-gruenden
Bangkok — Das Erfordernis der Mindestanzahl von Gesellschaftern für die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde von 3 auf 2 Personen herabgesetzt, so dass jetzt ein Thai und ein aus...
12.2.2023: Notwehr gegen Mücken: Covid-19-Kraut “Fah Talai Jone” gegen Moskitos
https://www.wochenblitz.com/news/covid-19-kraut-fah-talai-jone-gegen-moskitos
Prachinburi — Das Chaophraya Abhaibhubejhr Hospital in Prachinburi hat ein Mückenspray aus Fah Talai Jone entwickelt, der traditionellen Kräutermedizin, die von den meisten Thais zur Linderung der Sym...
Thailand und Polygamie und käufliche Liebe 3.3.2023: ist Tradition seit dem 13.Jh. - Verbot der Prostitution ab 1960 - und die Polizei bekommt Schmiergelder, damit die Prostitution weiterläuft:
Thailands Sexindustrie wurde für Ausländer geschaffen, richtig? Falsch!
https://www.wochenblitz.com/news/thailands-sexindustrie-wurde-fuer-auslaender-geschaffen-richtig-falsch
Thailands Sexindustrie wurde ausschließlich für ausländische Touristen geschaffen, richtig? Nein, das ist Falsch! Es ist ein Mythos, dass Thailands Sexindustrie ausschließlich für Touristen geschaffen wurde.
Sie wurde für die thailändische Bevölkerung eingerichtet.
Es gibt Hunderte von “Love Motels”, die über das ganze Land verteilt sind, und es sind keine Ausländer, die dort hingehen.
Es gibt sogar einen Begriff für einen Gelegenheits-Sexpartner, “Gik”, was so viel wie “Fick-Kumpel” bedeutet. Wir sollten die komplexe Geschichte des Sextourismus in Thailand nicht zu sehr vereinfachen, denn sein Wachstum wird von vielen Faktoren wie der Wirtschaft, kulturellen Einstellungen und der Regierungspolitik beeinflusst.
Um die thailändische Sexindustrie wirklich zu verstehen, müssen wir in der Zeit zurückgehen.
Sexuelle Sklaverei ist tief in der Geschichte Thailands verwurzelt, und alles beginnt mit der Polygamie.
Mehrere Ehefrauen zu haben war ein Zeichen von Reichtum und sozialem Status, und diese Praxis war unter thailändischen Königen und mächtigen Männern weit verbreitet.
Frauen wurden zur Ware, und der Kauf von Sex wurde zu einem Mittel, um sozialen Status und Reichtum zu erlangen.
Die Sexarbeit in Thailand ist bereits seit dem 13. Jahrhundert dokumentiert, und die moderne Sexindustrie erlebte in den frühen 1900er Jahren einen Wachstumsschub, als sie eine Welle chinesischer Einwanderer, japanischer Soldaten während des Zweiten Weltkriegs und US-Soldaten während des Vietnamkriegs bediente.
Trotz ihrer wirtschaftlichen Bedeutung stieß die Branche jedoch bei vielen Thais aufgrund ihrer Sichtbarkeit und Berühmtheit auf zunehmenden Unmut.
Infolgedessen erließ das Land 1960 das Gesetz zur Unterdrückung der Prostitution und 1996 das Gesetz zur Verhinderung und Unterdrückung der Prostitution, mit dem die meisten Aktivitäten im Zusammenhang mit Sexarbeit und die daraus erzielten Gewinne effektiv kriminalisiert wurden.
Thailändische Beamte spielen die Verbreitung der Prostitution oft herunter, um ein positives Bild des Landes zu vermitteln und Wähler zu beschwichtigen, die gegen Sexarbeit sind.
Diese Behauptungen stoßen jedoch häufig auf Skepsis, wie Kommentatoren in den sozialen Medien feststellten, als die Polizei bekannt gab, dass sie bei einer Kontrolle am 14. Januar in Pattaya keine illegalen Prostituierten gefunden habe.
Sexarbeiterinnen werfen der thailändischen Polizei vor, sie zu erpressen oder zu ignorieren, und Forscher wie Ronald Weitzer, ein Soziologe und Experte für Sexarbeit in Thailand, behaupten, dass die Polizei stark in den Sextourismus verwickelt ist und von der Branche profitiert.
Weitzer glaubt, dass die Polizei, die ein Interesse daran hat, dass Prostitution illegal bleibt, Schmiergelder erhält.
Pol. Generalmajor Surachate "Big Joke" Hakparn, der stellvertretende Generalkommissar der Königlich Thailändischen Polizei, ist der Meinung, dass die Legalisierung der Sexarbeit dazu beitragen könnte, die Korruption zu verringern.
Er glaubt, dass die Legalisierung für die Strafverfolgung von Vorteil wäre, da die Notwendigkeit entfiele, Beamte wegen Korruption zu disziplinieren und sie ihre Ressourcen auf andere Bereiche konzentrieren könnten.
Das Phänomen der Prostitution ist weitgehend eine Folge von Armut, niedrigem Bildungsniveau und fehlenden Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten.
Die Mehrheit der Prostituierten in Thailand stammt aus der nordöstlichen Isaan-Region des Landes sowie aus ethnischen Minderheiten oder Nachbarländern wie Myanmar und Laos.
Nach Angaben von UNAIDS gab es 2019 etwa 43.000 Sexarbeiterinnen in Thailand.
Die Sexindustrie hat auch eine Schattenseite, wie Stephen Leather in seinem hervorragenden Buch Private Dancer beschreibt.
Der Sexhandel, eine Form des Menschenhandels, beinhaltet Manipulation, Nötigung, Gewalt und emotionalen Missbrauch.
Selbst wenn sich eine Person freiwillig für den Beruf des Sexarbeiters entscheidet, führt jede Manipulation, jeder Missbrauch und jede Nötigung dazu, dass sich ihre Situation von der Arbeit zum Menschenhandel entwickelt.
Sexarbeit und Sexhandel gedeihen in Thailand aufgrund einer starken Präsenz in der Geschichte des Landes, und viele Familien leben in extremer Armut und haben kaum wirtschaftliche Möglichkeiten.
Wenn Sie also das nächste Mal hören, dass jemand die Geschichte der thailändischen Sexindustrie vereinfacht, denken Sie daran, dass es nicht nur um amerikanische Soldaten oder ausländische Touristen geht.
Dahinter steckt eine komplexe und dunkle Geschichte, derer wir uns alle bewusst sein sollten.
Thailand mit Russland am 1.4.2023: "Entwicklungspakt":
Thailand schließt 6-fachen Pakt mit Russland
https://www.wochenblitz.com/news/thailand-schliesst-6-fachen-pakt-mit-russland
Bangkok und Moskau haben am Freitag in einer Zeremonie im Rathaus einen gemeinsamen Entwicklungspakt unterzeichnet.
Die Absichtserklärung wurde vom stellvertretenden Gouverneur von Bangkok, Jakkapan Phiewngam, und dem Minister der Moskauer Stadtregierung, Sergey Cheremin, unterzeichnet, der auch für die Abteilung für Außenwirtschaft und internationale Beziehungen in Moskau zuständig ist.
In der Absichtserklärung heißt es, dass die beiden Städte von 2023 bis 2025 in sechs Bereichen zusammenarbeiten und Erfahrungen austauschen werden, und zwar wie folgt
-- Handel und Wirtschaft: Förderung des Unternehmertums und Unterstützung lokaler Unternehmen beim internationalen Handel mit anderen Städten, insbesondere im Bereich der digitalen Wirtschaft und des elektronischen Handels.
-- Intelligente Stadt, Innovation und Verkehr: Beide Städte haben vereinbart, Lösungen für die Smart-City-Initiative auszutauschen, einschließlich der Entwicklung von Bildung, Innovation und öffentlichen Verkehrssystemen.
Dazu gehört auch die Förderung innovativer Verkehrsträger, die saubere, alternative Energien nutzen.
-- Nachhaltige Entwicklung und Umwelt: Dieser Aspekt umfasst Themen wie den Schutz der städtischen Umwelt, die Bekämpfung der Umweltverschmutzung, die Abfallwirtschaft, das Recycling und die Entwicklung von Grünflächen.
-- Sozialschutz und Gesundheitswesen: Bangkok und Moskau werden sich gemeinsam für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in benachteiligten Gruppen wie Kindern, älteren Menschen, Unterprivilegierten und Behinderten einsetzen.
Dazu gehört auch eine umfassende Gesundheitsversorgung in primären Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern in der ganzen Stadt.
-- Bildung und Sport: Die beiden Städte haben vereinbart, Schulungen und Exkursionen für Lehrer, Schüler und Bildungspersonal zu organisieren, um Bildung und körperliche Aktivitäten zu fördern.
Dazu gehört auch die Abhaltung von freundschaftlichen Sportveranstaltungen zwischen den beiden Städten.
-- Kultur und Tourismus: Die beiden Städte werden kulturelle Veranstaltungen ausrichten, bei denen thailändische und russische Künstler in beiden Städten auftreten werden.
Die Städte werden auch eine Reihe von Ausstellungen mit Bühnenauftritten im Rahmen von Festivals veranstalten, um den Tourismus anzukurbeln.
Quelle: Nation Thailand (nationthailand.com)
Thailand 11.4.2023: Anhörung zum Gesetz zur Legalisierung der Prostitution:
Legalisierung der Prostitution
https://www.wochenblitz.com/news/legalisierung-der-prostitution
Bangkok — Thailands milliardenschweres Sexgewerbe ist unübersehbar: Massagesalons, Nachtclubs und Girlie-Bars pulsieren in den Rotlichtvierteln des Landes — Nana, Soi Cowboy, Walking Street, Soi 6, Patpong, Bangla Road usw. Obwohl sie technisch gesehen illegal sind, soll ein neuer Plan der thailändischen Regierung dies ändern.
Das vorgeschlagene Gesetz zum Schutz der Sexarbeit würde das Gesetz zur Verhinderung und Unterdrückung der Prostitution aus dem Jahr 1996, das den Großteil der Sexarbeit kriminalisiert, durch ein Gesetz ersetzen, das die Rechte von Sexarbeitern und ihre Möglichkeit, Sex zu verkaufen, stärkt.
Es wird auch viele der unklaren Bereiche in der derzeitigen Gesetzgebung klären, die nicht eindeutig festlegt, ob Prostitution illegal ist oder nicht.
Jintana Janbumrung, Generaldirektorin des Ministeriums für Frauenangelegenheiten und Familienentwicklung, das die Reformbemühungen anführt, glaubt, dass dieses Gesetz die Sexarbeit sicherer machen wird, da es den Sexarbeiterinnen einen legalen Status verleiht.
Nach dem derzeitigen Paradigma ist es in Thailand nicht illegal, für Sex bezahlt zu werden, wohl aber, für bezahlten Sex zu werben und diesen anzubieten.
Das Betreiben eines Geschäfts, in dem Sex verkauft wird, ist ebenfalls illegal, so dass ein Großteil der Sexindustrie des Landes nicht unter das Gesetz fällt. Das neue Gesetz, das das Gesetz von 1996 ersetzen soll, sieht vor, dass die Clubs, Bars und Salons, in denen Sex verkauft wird, eine spezielle Lizenz beantragen müssen, um die Sexarbeit sicherer zu machen.Sanphasit Koompraphant, ein ehemaliger Direktor der thailändischen Nichtregierungsorganisation Center for the Protection of Children’s Rights Foundation, sagte, dass die Erteilung von Lizenzen für den Verkauf von Sex immer noch auf die kommerzielle Ausbeutung von Sexarbeitern hinauslaufen und das Land in Konflikt mit der UN-Konvention zur Beseitigung aller Formen der Diskriminierung von Frauen bringen würde, die es 1985 ratifiziert hat.
Er befürchtet auch, dass das System der Mittelsmänner, die jetzt einen Großteil der Branche leiten, die Sexarbeiterinnen davon abhalten wird, ihren gerechten Anteil am Gewinn zu verdienen.
Er ist der Meinung, dass die thailändische Regierung mehr tun sollte, um die Menschen vom Sexgewerbe abzuhalten bzw. aus ihm herauszuholen, anstatt eine Branche offiziell zu unterstützen, die seiner Meinung nach andere soziale Missstände hervorbringt und fördert.
“Diese Gruppe von Frauen wird sehr ernste körperliche und psychische Probleme haben, was bedeutet, dass wir viel Geld für ihre Behandlung ausgeben müssen. Außerdem werden sie mehr Probleme mit Familienkonflikten verursachen, was die Entwicklung Thailands beeinträchtigen wird.”
Einige Personen, die an den öffentlichen Anhörungen teilnahmen, beklagten, dass die Legalisierung oder Entkriminalisierung von Sexarbeit der thailändischen Kultur zuwiderlaufen würde.Ob der Gesetzentwurf in Kraft tritt, hängt von der neuen Regierung und dem Parlament ab.
Die großen Parteien, die im Rennen sind, haben sich im Vorfeld der Parlamentswahlen im Mai bisher wenig oder gar nicht zu diesem Thema geäußert.
Surang Janyam, eine Anwältin für die Rechte von Sexarbeitern, die eine Gruppe namens Service Workers in Group (SWING) leitet, ist jedoch optimistisch, dass sich etwas ändern wird.
"Nach fast 30 Jahren, in denen wir eine Reihe von Verwaltungen dazu gedrängt haben, die Branche zu entkriminalisieren, steigen zumindest die Chancen auf Fortschritte."
Phang Nga (Thailand) 13.4.2023: Explosion auf einem Schnellboot - könnte wegen Sauerstoffflaschen für TaucherInnen sein:
Schnellboot-Explosion in Südthailand tötet 1, verletzt 1
https://www.wochenblitz.com/news/schnellboot-explosion-in-suedthailand-toetet-1-verletzt-1
Phang Nga — Bei einer Explosion auf einem Schnellboot für Touristen, das an einem Pier in der südthailändischen Provinz Phang Nga anlegte, wurden gestern zwei Menschen verletzt, von denen einer später im Krankenhaus verstarb. Gegen 20 Uhr wurde das Hafenamt von Phang Nga über ein lautes Geräusch informiert, das einer Explosion auf einem Schnellboot am Ban Thap Lamu Pier im Unterbezirk Lam Kaen im Bezirk Thai Mueang ähnelte. Militärangehörige des Marinestützpunkts Phang Nga, Beamte des Phang Nga Department of Disaster Prevention and Mitigation, Beamte der Polizeistation Thai Mueang und Rettungskräfte des Narenthorn EMS Centre eilten zum Tatort. Unterdessen setzten Zeugen einen Feuerlöscher ein, um die durch die Explosion entstandenen Flammen zu löschen.
Bei dem Boot “Kalamangdee 2” handelt es sich um ein 15,6 Bruttotonnen schweres Schnellboot, mit dem Touristen zu den Similan-Inseln gefahren werden. Das Boot kann bis zu 35 Passagiere und bis zu drei Besatzungsmitglieder befördern. Offiziellen Angaben zufolge befand sich zum Zeitpunkt der Explosion eine Reihe von Sauerstoffflaschen für Taucher an Bord des Boötes. Ersten Ermittlungen zufolge ereignete sich die Explosion im vorderen Teil des Schiffes, wobei zwei Besatzungsmitglieder verletzt wurden: der 25-jährige Aryun Chanpaksun, der durch den Aufprall aus dem Boot geschleudert wurde, und der 26-jährige Panyawut Phothong, der sich schwer verletzt im vorderen Teil des Boötes im Badezimmer befand, als die Beamten eintrafen. Er wurde an ein Beatmungsgerät angeschlossen und in ein Krankenhaus verlegt.
Die beiden verletzten Besatzungsmitglieder wurden zur sofortigen Behandlung in das Khao Lak Medical Centre gebracht. Einer der Verletzten erlag seinen Verletzungen, der andere wurde zur weiteren Behandlung ins Vachira Phuket Hospital gebracht, berichtet KhaoSod. Die Namen der Verstorbenen wurden in dem Bericht nicht genannt. Beamte des Hafenamtes von Phang Nga haben dem Boot die Fahrt untersagt, während die Ermittlungen über die Ursache der Explosion weitergehen. Die Beamten befragen den Bootseigner und die Besatzung, um herauszufinden, wie es zu der Explosion kommen konnte, und halten sich dabei an die Vorschriften der Marinebehörde.
Quelle: thethaiger.com
Koh Samui (Thailand)
16.4.2023: Schon wieder ein Schiff gesunken -
dieses Mal ohne Passagiere:
Samui-Fähre sinkt am Don Sak-Pier
So., 16. Apr. 2023 | Allgemein
Surat Thani — Eine Fähre auf der Strecke zwischen Koh Samui und dem Festland von Surat Thani ist am Don Sak Pier gesunken, nachdem Passagiere und Fahrzeuge das Schiff verlassen hatten.Nach Angaben des...
Thailand 25.4.2023: Häuslicher Gewalt wird erstmals mit präventiver Erkennung begegnet:
Thailand verschärft Maßnahmen gegen häusliche Gewalt
https://www.wochenblitz.com/news/thailand-verschaerft-massnahmen-gegen-haeusliche-gewalt
Bangkok — Die Bekämpfung von häuslicher Gewalt ist in Thailand zu einer wichtigen Priorität geworden, da sich lokale Stiftungen für eine Gesetzesreform und soziale Sensibilisierung einsetzen. Die von diesen Organisationen erhobenen Statistiken zeigen, dass ein proaktiver Ansatz zur Verringerung von Gewalt in der Familie notwendig ist. Im Jahr 2021 wurden 372 Fälle von häuslicher Gewalt in verschiedenen Formen gemeldet. Der Schwerpunkt liegt nun auf der Unterstützung junger Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren sowie von 15- bis 20-Jährigen, die am häufigsten betroffen sind.
Es werden Anstrengungen unternommen, um traditionelle, von Männern dominierte Werte anzusprechen, die zu kontrollierendem Verhalten in Beziehungen beitragen können. Ziel ist es, eine ausgewogenere und respektvollere Dynamik in den Familien zu fördern. Darüber hinaus werden Initiativen ergriffen, um die Verfügbarkeit von Schusswaffen zu regeln und die rechtlichen Mechanismen zu verbessern, um häusliche Gewalt wirksam zu bekämpfen. Die Förderung einer offenen Kommunikation und die Bereitstellung von Unterstützungsnetzen für Frauen, die von Missbrauch betroffen sind, können dazu beitragen, die Angst vor gesellschaftlicher Verurteilung und vor dem Verlust familiärer Unterstützung zu verringern.
Um einen dauerhaften Wandel herbeizuführen, fordern die Aktivisten die Gesellschaft auf, häusliche Gewalt als kritisches Problem anzuerkennen und anzugehen. Sie plädieren auch dafür, dass die politischen Parteien diesem Thema durch politische Reformen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit Priorität einräumen. Vorgeschlagene Änderungen der geltenden Gesetze zum Schutz vor häuslicher Gewalt zielen darauf ab, die Bedürfnisse der Opfer in den Mittelpunkt zu stellen und klare Bedingungen und Fristen für die Rehabilitierung von Tätern festzulegen. Die Justizbehörden werden außerdem ermutigt, die Einstellung weiblicher Ermittlerinnen in Betracht zu ziehen, die sich in die Opfer einfühlen und sie unterstützen können, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört und respektiert werden. (NNT)
Thailand 25.4.2023: hat gerne EnglischlehrerInnen, die Englisch NICHT als Muttersprache haben:
Wie Nicht-Muttersprachler in Thailand unterrichten können
https://www.wochenblitz.com/news/wie-nicht-muttersprachler-in-thailand-unterrichten-koennen
Thailand ist ein Land mit vielen Möglichkeiten. Für englische Muttersprachler kann es ein wahrer Goldschatz sein, wenn es um verfügbare Lehrtätigkeiten geht. Auch für diejenigen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, gibt es Möglichkeiten, in Thailand zu unterrichten. Und Sie können sogar einen Job als Englischlehrer bekommen, auch wenn Sie nicht fließend Englisch sprechen oder kein Muttersprachler sind.
Auch wenn Sie nicht aus England, Schottland, Wales, Irland, Australien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten kommen, können Sie trotzdem englische Muttersprachler sein. Und wenn Sie aus diesen Ländern kommen, aber in einer anderen Sprache geboren wurden, haben Sie immer noch den einzigartigen Vorteil, dass Sie überall fließend Englisch sprechen können. Hier finden Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen zur Arbeitssuche in Thailand als Nicht-Muttersprachler.
Akzeptiert Thailand nicht-englische Muttersprachler als Lehrer an seinen Schulen?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Allerdings müssen Sie nachweisen, dass Sie ein gewisses Niveau an Englischkenntnissen haben und in der Lage sind, zu unterrichten. Internationale Englischprüfungen wie der IELTS oder der TOEIC, bei denen Sie eine Punktzahl erreichen, sind unerlässlich.
Andere Dinge, die als ein “Muss” angesehen werden, wenn es darum geht, in Thailand zu unterrichten, sind die unten aufgeführten Qualifikationen und/oder Dokumente und Zertifizierungen.
Brauche ich einen Universitätsabschluss?
Die meisten Schulen in Thailand verlangen vom Bildungsministerium, dass die Lehrkräfte einen Hochschulabschluss haben. Wenn Sie sich also für eine Stelle in Thailand bewerben, sollten Sie Dokumente bereithalten, die belegen, dass Sie einen Hochschulabschluss haben.
Ein Abschluss in englischer Sprache und Literatur ist definitiv von Vorteil, vor allem, wenn Sie kein englischer Muttersprachler sind. Außerdem ist es von Vorteil, wenn Sie einen Abschluss in Pädagogik haben. Wenn Sie in Thailand einen Hochschulabschluss in Pädagogik nachweisen können, sind Sie automatisch qualifiziert, eine unbefristete Lehrerlaubnis zu erhalten.
Welche Punktzahl benötige ich beim TOEIC oder IELTS, um meine Englischkenntnisse nachzuweisen?
Für den TOEIC benötigen Sie eine Punktzahl von mindestens 600 Punkten. Damit zeigen Sie, dass Sie die englische Sprache gut beherrschen und erfolgreich unterrichten können. Für den IELTS müssen Sie aus denselben Gründen eine Mindestpunktzahl von 5,5 erreichen.
Ist der Erwerb eines TEFL-Zertifikats notwendig?
Wie wir bereits erwähnt haben, sollten Sie eigentlich einen Hochschulabschluss haben, um für eine Lehrtätigkeit in Thailand in Frage zu kommen. Aber das wird nicht immer befolgt oder beachtet. Wenn Sie ein TEFL-Zertifikat haben, kann es Ihnen helfen, einen Job im Land des Lächelns zu bekommen, auch wenn Sie keinen Hochschulabschluss haben. Andere ähnliche Zertifikate sind das CELTA‑, das ESL- oder das TESOL-Zertifikat. Das CELTA-Zertifikat ist auf jeden Fall das beste, wenn Sie das seriöseste wollen. Jedes dieser Zertifikate, insbesondere das TEFL-Zertifikat, sollte in Form eines mindestens 120-stündigen Kurses ausgestellt werden. Alles, was darunter liegt, wird in der Regel nicht anerkannt.
Ihr Lebenslauf ist noch wichtiger, wenn Sie kein englischer Muttersprachler sind.
Wir haben es alle schon einmal gehört: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf ansprechend und fehlerfrei ist. Dies ist umso wichtiger, wenn Sie kein englischer Muttersprachler sind und hoffen, eine Stelle als Lehrer zu bekommen. Rechtschreibung, Grammatik, Formatierung und allgemeine Ordentlichkeit sind wesentliche Merkmale eines Lebenslaufs. Überprüfen Sie also Ihren Lebenslauf, bevor Sie ihn abschicken, um sicherzustellen, dass er keine Fehler enthält.
Auch die einfachen Regeln für die Erstellung eines Lebenslaufs sollten beachtet werden. Ihr Lebenslauf sollte nicht länger als eine Seite sein und nur Tätigkeiten und Erfahrungen enthalten, die in direktem Zusammenhang mit der Stelle stehen, auf die Sie sich bewerben. Wenn Sie z. B. junge Sprachschüler unterrichten möchten, sagen Sie, warum Sie für die Stelle perfekt geeignet sind, und heben Sie Ihre Lehrerfahrung mit jüngeren Schülern hervor.
Was soll ich zum Vorstellungsgespräch anziehen?
Thailand ist, ob Sie es glauben oder nicht, ein sehr konservatives Land. Dennoch ist es sehr wichtig, sauber und gut gekleidet zum Vorstellungsgespräch zu erscheinen. Lehrer genießen in Thailand ein hohes Ansehen, und Sie sollten durch Ihr Verhalten und Ihre Kleidung zeigen, dass Sie sich dieser Erwartungen bewusst sind. Langärmelige Männer und Hemden mit Kragen sind ein Muss, ebenso wie eine Krawatte. Für Frauen sind ein langes Kleid oder ein Rock und ein Hemd mit Kragen ausreichend. Hosen für Frauen sind in der Regel inakzeptabel. Achten Sie außerdem darauf, dass keine Tätowierungen zu sehen sind und dass Ihr Hemd oder Kleid nicht zu tief auf der Brust sitzt. Wenn dies der Fall ist, können Sie aufgefordert werden, das Land zu verlassen, da dies nicht gern gesehen wird.
Muss man in Thailand sein, um eine Stelle als Lehrer zu finden?
Nein. Es ist nicht notwendig, in Thailand zu sein, wenn man eine Stelle als Lehrer sucht. Vorstellungsgespräche werden auch nicht immer persönlich geführt. Wenn Sie jedoch in Thailand sind, ist es viel einfacher, sich über eine Stelle zu informieren, und der Arbeitgeber kann Sie besser einschätzen. Außerdem ist es am besten, für einige Wochen nach Thailand zu kommen, bevor man sich um eine Stelle bewirbt. So können Sie besser entscheiden, ob die Kultur, die Atmosphäre und die Erwartungen zu Ihnen passen. Und wenn ein Arbeitgeber weiß, dass Sie bereits in Thailand sind, wird Ihnen das in der Regel einen Vorteil gegenüber den anderen Bewerbern verschaffen. Das Erlernen der thailändischen Konversation und des Wai-Grußes ist ebenfalls sehr empfehlenswert, wenn Sie sich mit einem potenziellen Arbeitgeber unterhalten und interagieren wollen.
Ja, Ihre zweisprachigen Fähigkeiten könnten Ihnen helfen, einen Job zu bekommen!
Auch wenn Sie nicht Englisch unterrichten, werden viele Schulen in Thailand Ihre zweisprachigen Kenntnisse zu schätzen wissen. Sie können dies zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass Sie Erfahrung im Erlernen der englischen Sprache als Nicht-Muttersprachler haben. Nicht-Muttersprachler kennen die Probleme und Fragen, die beim Erlernen der englischen Sprache auftreten, besser, was für Ihre zukünftigen Schüler von Nutzen sein kann.
Berufsaussichten für Englischlehrer, deren Muttersprache nicht Englisch ist
Mit diesen Voraussetzungen im Hinterkopf wollen wir nun die verschiedenen Lehrmöglichkeiten erkunden, die Nicht-Muttersprachler in Thailand erwarten:
1. Staatliche Schulen: Diese Schulen bieten zahlreiche Lehrerstellen für Nicht-Muttersprachler an. Die Gehälter sind jedoch eher niedrig und liegen zwischen 25.000 und 35.000 Thai Baht pro Monat. Der Vorteil ist, dass Sie die Möglichkeit haben, in die thailändische Kultur einzutauchen und unschätzbare Lehrerfahrung zu sammeln.
2. Private Sprachinstitute: Diese Einrichtungen stellen oft Nicht-Muttersprachler ein, um Kindern und Erwachsenen Englisch zu unterrichten. Die Bezahlung ist zwar etwas höher als an staatlichen Schulen, aber das Arbeitspensum und die Unterrichtszeiten können anspruchsvoller sein. Die Gehälter liegen normalerweise zwischen 30.000 und 45.000 Thai Baht pro Monat.
3. Internationale Schulen: Diese renommierten Einrichtungen stellen zwar überwiegend Muttersprachler ein, aber auch Nicht-Muttersprachler mit außergewöhnlichen Qualifikationen und Erfahrungen haben unter Umständen eine Chance. Die Gehälter an internationalen Schulen sind wesentlich höher und beginnen bei 60.000 Thai Baht pro Monat.
4. Englischunterricht für Unternehmen: Bei dieser einzigartigen Lehrmöglichkeit werden Mitarbeiter verschiedener Unternehmen in der englischen Sprache unterrichtet. Nicht-Muttersprachler, die die englische Sprache gut beherrschen und einen beruflichen Hintergrund haben, können in diesem Nischenmarkt erfolgreich sein.
Insgesamt ist es wichtig, aufgeschlossen zu sein, wenn man versucht, eine Stelle als Lehrer in Thailand zu bekommen. Da es ein gewisser Nachteil ist, kein englischer Muttersprachler zu sein, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass Ihnen eine Stelle als Lehrer für ein anderes Fach als Englisch angeboten wird.
Es ist wichtig, dass Sie aufgeschlossen sind und diese Eigenschaft Ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigen. Denken Sie daran, dass Lehrer in Thailand nicht immer langfristig bleiben. Das bedeutet, dass Sie vielleicht nicht sofort eine Stelle als Englischlehrer bekommen, aber wenn Sie bereits als Lehrer für ein anderes Fach eingestellt wurden, sind Sie vielleicht der Erste in der Schlange, um Englisch zu unterrichten, wenn unerwartet eine Stelle frei wird.
Das Wichtigste beim Unterrichten ist die Beziehung zu den Schülern und dem Personal. Wenn Sie zeigen können, dass Sie ein Teamplayer sind, ständige Veränderungen akzeptieren und mit dem Strom schwimmen, werden Sie zweifellos erfolgreicher sein als andere.
Thailand 4.5.2023:
Hotel-Webseiten kann man fälschen:
Polizei warnt vor gefälschten
Facebook-Seiten für nicht existierende
Unterkünfte in Thailand
https://www.wochenblitz.com/news/polizei-warnt-vor-gefaelschten-facebook-seiten-fuer-nicht-existierende-unterkuenfte-in-thailand
Am Dienstag (2. Mai) warnte ein Sprecher des Cyber Crime Investigation Bureau, Colonel Krisana Pattanajaroen, vor gefälschten ...
Thailand hat immer noch Sexprobleme 15.5.2023: Bangkoks Polizei zerschlägt Sexspielzeug-Bande und beschlagnahmt Toys im Wert von über 1 Million Baht
Mo., 15. Mai 2023 | Bangkok
Bangkok — Die Polizei in Bangkok hat am Freitag drei Personen verhaftet, die des Verkaufs von Sexspielzeug beschuldigt werden, und Produkte im Wert von über 1 Million Baht beschlagnahmt.Die Verdächtig...
Phuket 19.5.2023:
Schiffskapitän hat geschlafen:
Touristenboot in Phuket verunglückt, über
30 Touristen
verletzt, vorwiegend Russen, 6 Schwerverletzte
https://www.wochenblitz.com/news/touristenboot-in-phuket-verunglueckt-ueber-30-touristen-verletzt-vorwiegend-russen-6-schwerverletzte
Phuket — Bei einer Bootskollision mit einem Signalmast vor der Küste in Phuket sind mindestens 35 Menschen verletzt worden, darunter 21 russische Staatsbürger.Wie die Behörden der Provinz Phuket am Mi...
weiterlesen Nach den Neuwahlen
26.5.2023: Taiwan soll Vorbild sein:
Politik von Move Forward basiert auf
Erfahrungen Taiwans
https://www.wochenblitz.com/news/politik-von-move-forward-basiert-auf-erfahrungen-taiwans
Bangkok — Pita Limjaroenrat von Move Forward, der als nächster thailändischer Premierminister gehandelt wird, behauptet, dass ...
weiterlesenBangkok und der steigende Meeresspiegel am 31.5.2023: Es sieht NICHT gut aus für Bangkok:
Ist Bangkok wirklich vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht?
https://www.wochenblitz.com/news/ist-bangkok-wirklich-vom-anstieg-des-meeresspiegels-bedroht
Die kurze Antwort lautet: Ja.
Bangkok liegt in den zentralen Ebenen Thailands und befindet sich nur etwa 1,5 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Region wird von mehreren Flüssen und Kanälen durchzogen und ist aufgrund ihrer geografischen Lage anfällig für die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs.
Doch bevor wir losstürmen, um Skulpturen mit Farbe zu bewerfen und uns an Gemälde zu kleben, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass dies ebenso sehr ein Problem der Technik und der Regierung ist wie ein Problem des Klimawandels.
Denn auch wenn der Klimawandel der wichtigste Faktor für den Anstieg des Meeresspiegels ist — der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) geht davon aus, dass der Meeresspiegel bis zum Ende dieses Jahrhunderts um mehrere Meter ansteigen könnte, wenn die Emissionen unvermindert weitergehen -, so gibt es doch Möglichkeiten, diesen Anstieg abzumildern, wenn die thailändische Regierung proaktiv und vorausschauend handelt.
Derzeit sind wir jedoch an einen Fünfjahresplan gebunden, der von Prayut Chan-ocha eingeführt wurde.
Der aktuelle Plan sieht vor, die
Emissionen bis 2050
zu senken, geht aber nicht auf die
technischen Probleme ein, die zur
Bekämpfung des steigenden Meeresspiegels
erforderlich sind.
Eine echte Bedrohung
Bangkok ist durch den Anstieg des Meeresspiegels in mehrfacher Hinsicht bedroht.
Erstens sind die tief liegenden Küstengebiete und Flussdeltas der Stadt anfällig für Küstenerosion und das Eindringen von Salzwasser.
Der Anstieg des Meeresspiegels erhöht das Risiko von Überschwemmungen und kann zur Verunreinigung von Süßwasserquellen führen, was die Wasserversorgung und die landwirtschaftlichen Aktivitäten der Stadt vor Herausforderungen stellt.
Hinzu kommt, dass Bangkoks ausgedehntes Netz von Kanälen und Entwässerungssystemen, das ursprünglich für die Bewältigung saisonaler Überschwemmungen konzipiert wurde, mit dem Anstieg des Meeresspiegels an Effizienz verlieren könnte.
Der erhöhte Wasserdruck durch den Anstieg des Meeresspiegels kann zu häufigeren und schwereren Überschwemmungen im Landesinneren führen, insbesondere bei starken Regenfällen oder Stürmen.
Dies bedeutet, dass echte technische
Lösungen erforderlich sind, um sowohl die
bestehenden Systeme zu reparieren als
auch für den künftigen Anstieg des
Meeresspiegels zu planen.
Ein Beispiel für eine Regierung, der es
gelingt, die Küstenerosion und die
Schwankungen des Meeresspiegels in den Griff
zu bekommen, findet sich in der realen Welt
in den Niederlanden.
Durch die Kombination von Deichen, Hochwasserschutzwänden, Landgewinnung und Flussmanagement ist man dort viel besser auf die Bekämpfung des Problems vorbereitet.
Die thailändische Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Risiken des Meeresspiegelanstiegs in Bangkok zu mindern.
Dazu gehören der Bau von Hochwasserschutzwänden, die Verbesserung der Entwässerungssysteme und die Verstärkung der Küstenschutzmaßnahmen.
Die langfristige Durchführbarkeit dieser Maßnahmen hängt jedoch von einer effektiven Planung, kontinuierlichen Investitionen und der Aufsicht der Regierung ab.
Kurz gesagt: So wie es aussieht, sieht es nicht gut aus für Bangkok.
Quelle: thaienquirer.com
Thailand 8.6.2023:
unterstützt Rebellen in Burma:
Neue thailändische Regierung schwört Gehorsam
gegenüber der US-Außenpolitik: Myanmar ist das
erste Opfer
https://uncutnews.ch/neue-thailaendische-regierung-schwoert-gehorsam-gegenueber-der-us-aussenpolitik-myanmar-ist-das-erste-opfer/Quelle: New Thai Government’s Vows Obedience to US Foreign Policy: Myanmar is First Victim
MAL WAS NEUES: THAILAND MACHT REVOLUTION AN SCHULEN IN BANGKOK 28.6.2023: Freie Frisur und Kleiderwahl erlaubt:
Schüler der Stadt Bangkok können Frisuren und Kleidung ihrer Wahl tragen
https://www.wochenblitz.com/news/schueler-der-stadt-bangkok-koennen-frisuren-und-kleidung-ihrer-wahl-tragen
Bangkok — In einem beispiellosen Schritt hat die Stadtverwaltung von Bangkok (BMA) beschlossen, den Schülern der 437 unter ihrer Aufsicht stehenden Schulen zu gestatten, ihre Frisuren selbst zu wählen und an mindestens einem Tag in der Woche legere Kleidung zu tragen, nachdem immer häufiger Forderungen nach Freiheit in den Schulen laut wurden.
In einem von zwei Schreiben, die Wantanee Wattana, die stellvertretende Staatssekretärin der BMA, an die Distriktchefs gerichtet hat, heißt es, dass die Schüler jede beliebige Frisur tragen dürfen, die jedoch “gesund” aussehen und die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen der Schüler stärken soll.
Die ursprünglichen Vorschriften, die vom Bildungsministerium erlassen wurden, besagen, dass die Haare männlicher Schüler gleichmäßig kurz geschnitten sein müssen, wobei die Haare vorne nicht länger als 3 cm sein dürfen. Bei weiblichen Schülern müssen die Haare gleichmäßig bis zu den Ohrläppchen geschnitten werden, bei Oberstufenschülern 4 cm unterhalb der Ohrläppchen.
In der neuen Verordnung heißt es, dass mit der Änderung der Frisurenvorschriften die Rechte und die Menschenwürde der Schüler anerkannt werden sollen. Sie weist die Schulen an, Regeln zu entwickeln, die mit der neuen Verordnung in Einklang stehen.
Das andere Schreiben betrifft die Uniformierung der Schüler. Darin heißt es, dass die Schulen den Schülern mindestens einmal in der Woche die Möglichkeit geben müssen, sich leger zu kleiden, um die finanzielle Belastung der Eltern beim Kauf von Uniformen für ihre Kinder zu verringern. Es steht den Schülern jedoch frei, die ganze Woche über Uniformen zu tragen, wenn sie dies wünschen.
Alle Bezirksvorsteher sind angewiesen, diese Änderungen der Frisuren- und Kleidervorschriften bekannt zu machen, bevor sie in den Schulen umgesetzt werden.
Quelle: thaipbsworld.com
Thailand 6.7.2023: Berufe, die AusländerInnen nicht ausführen dürfen:
Liste von verbotenen und erlaubten Berufen für Ausländer in Thailand
https://www.wochenblitz.com/news/liste-von-verbotenen-und-erlaubten-berufen-fuer-auslaender-in-thailand
Do., 06. Juli 2023 | Allgemein
Bangkok — Das thailändische Arbeitsministerium hat eine Liste von 40 Berufen aufgestellt, die für Ausländer tabu sind.
27 davon sind vollständig verboten und 13 nur unter ganz bestimmten Bedingungen erlaubt.
Diese Berufe sind in vier Kategorien eingeteilt und sollen den Mangel an einheimischen Arbeitskräften in Bereichen beheben, an denen thailändische Staatsangehörige weniger Interesse zeigen, insbesondere angesichts der massiven Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte aus Myanmar, Kambodscha und Laos.
Ausländern ist es aber erlaubt, in bestimmten Berufen zu arbeiten, die in bilateralen Abkommen zwischen Thailand und bestimmten Ländern geregelt sind, sofern sie die thailändischen Gesetze einhalten.
Innerhalb dieser Kategorie gibt es drei Berufe, die Ausländern offen stehen:
- Buchhaltung
- Ingenieurwesen
- Architektur
In qualifizierten oder angelernten Berufen können Ausländer nur arbeiten, wenn sie bei einem zugelassenen Arbeitgeber beschäftigt sind.
Zu dieser Kategorie gehören acht Berufe, darunter:
- Landwirtschaft
- Maurer-/Zimmerer-/Bauarbeiten
- Matratzenherstellung
- Messermacherei
- Schuhmacherei
- Hutmacherei
- Kleidermacherei
- Töpfer- oder Keramikwarenherstellung.
In qualifizierten Berufen können Ausländer mit Genehmigung des Arbeitgebers arbeiten und gemäß dem Abkommen zwischen der thailändischen Regierung und ausländischen Regierungen (MoU) über die Zulassung ausländischer Arbeitnehmer im Rahmen der Einwanderungsgesetze nach Thailand einreisen.
Zwei Berufe fallen in diese Kategorie:
- Bildhauer
- Einzelhandelskaufmann
Das Arbeitsministerium betont, wie wichtig die strikte Einhaltung dieser Vorschriften sowohl für Arbeitgeber als auch für ausländische Arbeitnehmer ist.
Arbeitgeber, die ausländische Arbeitskräfte ohne ordnungsgemäße Arbeitserlaubnis einstellen oder sie zu nicht genehmigten Arbeiten heranziehen, müssen mit Geldstrafen von 10.000 bis 100.000 Baht pro beschäftigtem ausländischen Arbeitnehmer rechnen.
Bei wiederholten Verstößen drohen Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr, Geldstrafen zwischen 50.000 und 200.000 Baht oder beides sowie ein dreijähriges Verbot, ausländische Arbeitskräfte einzustellen.
Ausländischen Arbeitnehmern, die ohne Arbeitserlaubnis arbeiten oder unerlaubte Tätigkeiten ausüben, drohen Geldstrafen zwischen 5.000 und 50.000 Baht sowie die Abschiebung.
Sowohl Arbeitgeber als auch ausländische Arbeitnehmer müssen sich an diese Vorschriften halten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Völlig eingeschränkte Berufe für Ausländer:
- Holzschnitzerei
- Motorradfahren für Kommerzielle Zwecke, ausgenommen Gabelstaplerfahren
- Auktion
- Schleifen/Polieren von Edelsteinen
- Dienstleistungen von Friseuren/Schönheitssalons
- Handgewebte Stoffe
- Weben auf dem Webstuhl oder Herstellung unter Verwendung von Stroh, Bambus, Hühnerfedern, Garn usw.
- Herstellung von handgeschöpftem Papier
- Traditionelle Herstellung von Lacken
- Traditioneller thailändischer Musikinstrumentenbau
- Thailändische Niello-Herstellung
- Gold-/Silber-/Platinschmiedekunst
- Steinbildhauerei
- Thailändische Puppenherstellung
- Herstellung von Almosenschalen
- Herstellung von handgewebten Seidenstoffen
- Herstellung von Buddha-Statuen
- Herstellung von Papier-/Stoffschirmen
- Dienstleistungen von Agenten/Maklern
- Thailändische Massage
- Zigaretten drehen zum Verkauf
- Fremdenführerdienste
- Straßenverkauf
- Thailändisches Alphabet vermittelnde Dienste
- Spinnen von Seidenfäden
- Sekretariatsdienste
- Juristische Dienstleistungen
Deutschen Motorradrocker droht die Todesstrafe in Thailand wegen vorsätzlicher Ermordung von Hans-Peter Mack
Die Royal Thai Police (RTP) hat offiziell Anklage wegen vorsätzlichen Mordes gegen einen Mann erhoben, der in Verbindung mit ...
Thailand am 28.7.2023: 1) Keine Ping-Pong-Shows - 2) Nicht zu viel feilschen - 3) Taxi nur mit Taximeter - 4) Tempel nicht ohne Kleider besuchen - 5) Bangkok-Tours sind oft Betrug - 6) Pattaya hat nicht nur Nachtleben - 7) In Phuket nicht immer nur Bars besuchen - 8) Nicht auf Elefanten reiten, das schadet ihnen:
8 Dinge die man in Thailand (nicht) machen sollte
https://www.wochenblitz.com/news/8-dinge-die-man-in-thailand-nicht-machen-sollte
Fr., 28. Juli 2023 | Allgemein
Thailand ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, und es ist leicht zu erkennen, warum.
- Das Land bietet natürliche Schönheit, interessante Kultur, köstliches Essen, ein lebhaftes Nachtleben und vieles mehr.
- Doch wie jedes Land rund um den Globus hat auch das Land des Lächelns einige schattige Ecken mit unsicheren Aktivitäten.
- Wenn Sie neu in diesem Land sind, können Sie natürlich nicht alles auf Anhieb wissen.
- Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, um auf die Dinge hinzuweisen, die man in Thailand richtig machen sollte und die jeder Besucher im Voraus kennen sollte.
- Wenn Sie diese Dinge wissen, können Sie Peinlichkeiten und Betrügereien vermeiden, während Sie im Land sind, und so eine wirklich unvergessliche Erfahrung machen.
1. Unterhaltung
Lassen Sie es:
- Denken Sie daran, in Thailand eine Ping-Pong-Show zu besuchen? Auch wenn es lustig und aufregend erscheinen mag, sollten Sie es lieber lassen.
- Ping Pong Shows sind eine Art von Sexshow, die in bestimmten Teilen Thailands, wie Bangkok, Pattaya und Phuket, berüchtigt ist.
- Bei dieser Art von Shows sind viele Dinge falsch.
- Die erste und größte Gefahr, vor der Sie sich in Acht nehmen müssen, ist, dass Sie von einem Mann angesprochen werden, der Ihnen die Nacht Ihres Lebens verspricht und Sie in das Obergeschoss einer Bar mitnimmt, wo Sie erst wieder gehen dürfen, wenn Sie eine beträchtliche Geldsumme bezahlt haben.
- Mit anderen Worten: Sie werden betrogen.
Machen Sie es:
- In Thailand gibt es viele Shows, die wirklich spektakulär sind und bei denen talentierte Künstler auftreten.
- Sie können sich in Pattaya ein Kabarett-Spektakel ansehen, in Bangkok bei einem Thai-Boxkampf in der ersten Reihe sitzen oder in Phuket kulturelle Veranstaltungen wie das Phuket FantaSea besuchen.
- Wenn Sie wirklich neugierig auf Thailands berühmtes Nachtleben in fragwürdigen Gegenden sind, gibt es zahlreiche sichere Touren, die Sie in einige der zwielichtigeren Ausgehviertel Bangkoks führen.
2. Feilschen auf thailändischen Märkten
Lassen Sie es:
- Auch wenn das Feilschen und Feilschen um ein besseres Geschäft zum Einkaufserlebnis auf thailändischen Märkten gehört, sollten Sie nie zu niedrig feilschen, denn das könnte manche Leute beleidigen.
- Außerdem sollten Sie nicht feilschen, wenn Sie den Artikel oder die Dienstleistung gar nicht kaufen wollen.
- Es ist in Ordnung, wenn Sie aus Neugierde fragen, wie viel etwas kostet, und dann wieder gehen.
- Feilschen, wenn Sie wirklich nicht vorhaben, um jeden Preis zu kaufen, ist jedoch schrecklich.
- Denken Sie daran, dass die Menschen nur versuchen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
- Wenn Sie jedoch keine Einigung mit dem Verkäufer erzielen, ist es in Ordnung, zum nächsten Geschäft zu gehen.
Machen Sie es:
- Bevor Sie feilschen, sollten Sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie viel Sie für das Produkt oder die Dienstleistung zu zahlen bereit sind.
- Sie können die Preise in anderen Geschäften überprüfen oder Ihre Unterkunft fragen, wie viel Dinge kosten.
- Wenn Sie mit dem Feilschen beginnen, sollten Sie bei etwa 50 % des angebotenen Preises anfangen und dann von dort aus weiter verhandeln.
3. Taxis
Lassen Sie es:
- Wenn der Taxifahrer einen Pauschal- oder Festpreis anbietet, sollten Sie nicht versuchen, darüber zu verhandeln, denn er wird Ihnen höchstwahrscheinlich einen überhöhten Preis nennen.
- Denken Sie daran, dass Sie in Thailand nicht über den Fahrpreis verhandeln müssen, da alle Taxis einen Taxameter haben sollten.
Machen Sie es:
- Bitten Sie den Fahrer, die Taxameter zu benutzen.
- Es ist illegal, wenn er sich weigert.
- Wenn sie den Zähler nicht benutzen wollen, ist das ein Hinweis auf eine verdächtige Absicht.
- Gehen Sie deshalb am besten weg und suchen Sie sich ein anderes Taxi.
- Alternativ können Sie mit UBER und GrabTaxi einfach und sicher ein Auto mieten.
- In einigen Fällen können Sie ein Taxi für einen Tag mieten und den Preis aushandeln, anstatt den Taxameter zu benutzen.
- Der Preis kann stark variieren, ist aber in der Regel recht teuer.
- In diesem Fall ist die Anmietung eines Privatwagens vielleicht die bessere Option.
4. Besichtigung von Tempeln
Lassen Sie es:
- Es gilt als unhöflich, beim Besuch von Tempeln in Thailand etwas Freizügiges zu tragen.
- Vermeiden Sie das Tragen von Shorts, Miniröcken, Tanktops oder anderer Kleidung, die zu viel Haut zeigt.
Machen Sie es:
- Wenn Sie vorhaben, Tempel oder Königspaläste zu besuchen, sollten Sie sich bedeckt halten.
- Am besten tragen Sie ein Oberteil, das Ihre Arme bedeckt, und Hosen oder Röcke, die Ihre Beine bedecken.
- Größere Tempel haben in der Regel Schilder, die auf die Kleiderordnung hinweisen.
- In manchen Tempeln können Sie auch einen Sarong ausleihen.
- In kleineren Tempeln gibt es vielleicht keine Schilder oder Sarongs, aber es gelten trotzdem die gleichen Regeln.
5. Rundgang in Bangkok
Lassen Sie es:
- Obwohl Touren Ihnen die besten Erlebnisse in Bangkok bringen können, gibt es viele Betrugsfälle.
- Manche Touren gaukeln Ihnen vor, dass beliebte Touristenorte wie Wat Phở geschlossen sind, und bieten Ihnen stattdessen eine überteuerte Tuk-Tuk-Tour an.
Machen Sie es:
- Wenn Sie eine Tour durch Bangkok machen wollen, sollten Sie immer vorsichtig sein.
- Es gibt viele großartige Touren in der Stadt, die einzigartige und unvergessliche Erlebnisse bieten, wie Flusskreuzfahrten und Touren zu den Tempeln und Palästen der Stadt.
- Buchen Sie die Tour jedoch immer bei vertrauenswürdigen Reiseveranstaltern, egal ob online oder offline.
6. Dinge, die man in Pattaya tun sollte
Lassen Sie es:
- Es ist zwar nicht verkehrt, das Nachtleben von Pattaya zu genießen, aber man sollte die zwielichtigen Gegenden der Stadt meiden.
Machen Sie es:
- Pattaya hat so viel mehr zu bieten als wilde Partys.
- Verpassen Sie nicht die anderen beeindruckenden Attraktionen, wie extravagante Aufführungen und wunderschöne Strände.
- Auch die kulturellen und historischen Attraktionen der Stadt, wie das Sanctuary of Truth, sind einen Besuch wert.
- In der Stadt gibt es auch zahlreiche großartige Museen, darunter Art in Paradise und Ripley’s Believe It or Not Museum.
- Wer etwas Ruhe sucht, sollte den üppigen Nong Nooch Tropical Garden besuchen.
7. Unternehmungen in Phuket
Lassen Sie es:
- Ja, Feiern gehört dazu, aber meiden Sie unbedingt zwielichtige Nachtclubs und Bars.
- Es gibt viele großartige Nachtclubs, Bars und Strandclubs auf der ganzen Insel, aber es ist am besten, wenn Sie sich vorher kurz informieren.
Machen Sie es:
- Es gibt viele Dinge, die Sie auf Phuket tun können.
- Wenn Sie wirklich das Beste aus Ihrer Reise nach Phuket machen wollen, ist es am besten, wenn Sie nicht zu viel Zeit in touristischen Gegenden wie Patong verbringen.
- Wir sagen nicht, dass Sie die Gegend ganz meiden sollten.
- Schließlich befinden sich hier einige der besten Restaurants und Hotels der Insel.
- Vergessen Sie aber nicht, auch andere Orte auf der Insel zu erkunden.
- Wenn Sie nicht auf ein “wildes” Nachtleben stehen, sollten Sie bestimmte Gegenden in Patong meiden.
- Erkunden Sie auf jeden Fall die vielen Strände Phukets, neben Patong.
- Wenn Sie dem Trubel entfliehen und sich an einem ruhigen Ort entspannen möchten, sind Freedom Beach und Sai Kaew Beach eine Überlegung wert.
- Die Altstadt von Phuket ist ein großartiger Ort zum Erkunden, und Sie sollten unbedingt die lokale Küche probieren.
- Vergessen Sie nicht, auch die Inseln rund um Phuket zu besuchen.
- Die Phang Nga Bay, die Phi Phi-Inseln und die Similan-Inseln sind von Phuket aus in einem Tagesausflug leicht zu erreichen.
- Versuchen Sie auch zu schnorcheln und entdecken Sie Phukets wunderschöne Unterwasserwelt, wenn Sie können.
8. Elefanten-Attraktionen
Lassen Sie es:
- Ein Ritt auf dem Rücken eines Elefanten mag für viele Touristen verlockend und aufregend klingen.
- Es ist jedoch ungesund für die Elefanten, und sie werden wahrscheinlich jahrelang gequält, um das zu können.
- Vielleicht sehen Sie auch Elefanten, die durch Touristengebiete paradiert werden, aber unterstützen Sie so etwas nicht.
- Lassen Sie auch andere Tierattraktionen wie Affen- oder Tigershows aus.
Machen Sie es:
- Wenn Sie Elefanten besuchen und sehen wollen, dann achten Sie darauf, dass Sie dies in ethischen Schutzgebieten oder Camps tun, in denen die Tiere gut behandelt werden.
- Es gibt zahlreiche Elefantenschutzgebiete und Rehabilitationszentren im Land, wie den Elephant Nature Park in Chiang Mai, den Khao Kheow Open Zoo in der Nähe von Pattaya und Boon Lott’s Elephant Sanctuary in Sukhotai.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen Thailand in vollen Zügen zu genießen ohne Ärger oder böse Überraschungen 🙏
13.8.2023: Nord-Thailand ist nur halb so teuer wie Süd-Thailand:
Unterschiede zwischen Nordthailand und Südthailand
https://www.wochenblitz.com/news/unterschiede-zwischen-nordthailand-und-suedthailand
Thailand bietet seinen Besuchern eine vielfältige und einzigartige Erfahrung.
- Von der Landschaft über das Essen bis hin zu Sprache und Kultur kann sich alles dramatisch verändern, je nachdem, welchen Teil des Landes Sie besuchen.
- Zwischen den sanften Hügeln im Norden und den unberührten Stränden im Süden kann es schwierig sein, sich für einen Teil Thailands zu entscheiden.
- Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir im Folgenden die Unterschiede zwischen den beiden Teilen aufgeschlüsselt.
1. Landschaft
- Einer der Hauptunterschiede zwischen dem Norden und dem Süden Thailands ist die Landschaft.
- Das Land im Norden Thailands besteht hauptsächlich aus dschungelbewachsenen Bergen und Tälern.
- Hier leben die Bergstämme, wie Lisu, Tai Yai, Yao und Hmong.
- Hier befindet sich auch Thailands höchster Berg, der Doi Inthanon.
- Südthailand hingegen bietet klares blaues Meer und weiße Sandstrände, mit der Andamanensee im Westen und dem Golf von Thailand im Osten.
- Hier finden Sie zahlreiche atemberaubende tropische Inseln und eine vielfältige Unterwasserwelt.
- Highlights in Nordthailand: Städte und Berge
- Wenn Sie in die authentische thailändische Kultur eintauchen möchten, dann ist Nordthailand das perfekte Reiseziel.
- Der Norden Thailands beherbergt eine Reihe interessanter Städte, wie Chiang Mai, Chiang Rai und Pai.
- Chiang Mai, die oft als Hauptstadt des Nordens bezeichnet wird, bietet unzählige schöne Tempel, die man besuchen kann.
- Chiang Mai ist die zweitgrößte Stadt Thailands, und die meisten Leute behaupten, dass sie sich wie eine entspannte Version von Bangkok anfühlt.
- Obwohl sie ein beliebtes Touristenziel ist, wirkt sie im Vergleich zu vielen südlichen Städten weniger touristisch.
- Thailands nördlichste Stadt, Chiang Rai, ist ebenfalls einen Besuch wert.
- Obwohl der Name ähnlich ist, sind Chiang Rai und Chiang Mai sehr unterschiedlich.
- In Chiang Rai geht es viel langsamer zu, und die Stadt hat eher den Charakter eines großen Dorfes.
- Hier befindet sich einer der berühmtesten buddhistischen Tempel des Landes, der weiß schimmernde Tempel Wat Rong Khun.
- Auch Pai sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
- Diese kleine Stadt hat eine entspannte Atmosphäre, die besonders bei Rucksacktouristen beliebt ist.
- Hier gibt es jede Menge Partys, Live-Musik, Nachtbasare und Restaurants.
- Ein weiteres Highlight in Nordthailand sind neben den schönen Städten auch die dramatischen Berge.
- Eine Wanderung auf dem Doi Inthanon, Doi Suthep und Doi Mae Tho ist etwas, das jeder Abenteuerlustige bei einem Besuch in Nordthailand ausprobieren sollte.
Highlight in Südthailand: Die Strände
- Einer der Hauptgründe, warum Menschen nach Thailand reisen, sind die atemberaubenden Strände, und genau das werden Sie bekommen, wenn Sie Südthailand besuchen.
- Der südliche Teil des Landes beherbergt einige der spektakulärsten Inseln der Welt, jede mit ihren eigenen atemberaubenden Stränden.
- Zu den beliebtesten Inseln in der Andamanensee oder an der Westküste gehören Phuket, Koh Lanta, Koh Phi Phi und Koh Lipe.
- Zu den beliebtesten Inseln im Golf von Thailand oder an der Ostküste gehören Koh Samui, Koh Tao und Koh Phangan.
- Jede der Inseln im Süden Thailands hat etwas anderes zu bieten.
- Koh Phangan zum Beispiel ist eine Partyinsel, die für ihre Vollmondparty berüchtigt ist, bei der die Menschen jeden Monat des Jahres die ganze Nacht durchfeiern.
- Koh Lipe in der Andamanensee hingegen ist eine ruhige Insel mit atemberaubenden Stränden, ideal für alle, die der Hektik des Alltags entfliehen möchten.
- Die Insel ist auch dafür bekannt, dass sie von atemberaubenden Schnorchel- und Tauchplätzen umgeben ist.
2. Aktivitäten
- Die unterschiedlichen Landschaften bedeuten auch unterschiedliche Aktivitäten, die man genießen kann.
- Mit seinen schönen Städten und Bergen bietet Nordthailand eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, kulturellen Ausflügen und Outdoor-Abenteuern.
- Hier finden Sie zahlreiche schimmernde Tempel, belebte Nachtbasare und unberührte Dörfer der Bergstämme.
- Viele Aktivitäten im Norden konzentrieren sich auf die Berge.
- Sie können in Wasserfällen baden, durch den Dschungel wandern, Wildwasser-Rafting auf dem Fluss betreiben oder ethische Elefantenschutzgebiete besuchen.
- Einer der beliebtesten Wasserfälle, den Sie auf Ihre Liste setzen sollten, ist der Phu Kaeng-Wasserfall, der im Doi Luang-Nationalpark liegt.
- Um diesen Wasserfall zu erreichen, müssen Sie durch den Dschungel wandern, was Ihnen die Möglichkeit gibt, zahlreiche Wildtiere zu beobachten.
- Außerdem können Sie unterwegs auf kleine ethnische Dörfer stoßen.
- Fast das komplette Gegenteil bietet der Süden Thailands.
- Hier finden Sie zahlreiche Inseln, die sich über den gesamten Golf von Thailand und die Andamanensee verteilen.
- Egal, ob Sie die ganze Nacht durchfeiern oder an einem idyllischen Strand faulenzen wollen, es gibt immer die richtige Insel für Sie.
- Zu den beliebtesten Aktivitäten in Südthailand gehören Inselhüpfen, Schnorcheln, Tauchen, Strandpartys und natürlich das Entspannen am Strand.
- Sowohl im Norden als auch im Süden Thailands gibt es zahlreiche kulturelle Attraktionen.
- In Chiang Mai können Sie zum Beispiel zahlreiche wunderschöne Tempel besichtigen.
- Wat Phra That Doi Suthep und Wat Rong Khun sind zwei der schönsten Tempel in Nordthailand, die Sie unbedingt besuchen sollten.
- Im Süden können Sie den Wat Hat Yai Nai Temple in Hat Yai oder den Big Buddha in Phuket besuchen.
3. Nachtleben
- Das Nachtleben im Süden Thailands ist definitiv lebhafter als im Norden.
- Der Süden ist das perfekte Reiseziel für alle, die Party machen wollen.
- Auf den Inseln, darunter Phuket und Koh Samui, gibt es Hunderte von Partylocations, aus denen man wählen kann.
- Im Süden liegt auch die Insel Koh Phangan, die für ihre Vollmondpartys berüchtigt ist.
- Das bedeutet jedoch nicht, dass der Norden kein großartiges Nachtleben zu bieten hat — es ist nur etwas weniger überwältigend.
- Im Norden gibt es zwar zahlreiche Restaurants, Nachtmärkte, Clubs und Bars, aber die meisten schließen um Mitternacht.
- Daher ist Nordthailand besser für diejenigen geeignet, die wilde Partys meiden wollen.
4. Wetter und Klima
- In Thailand gibt es drei Hauptjahreszeiten: kühl, heiß und regnerisch.
- Das Wetter variiert jedoch leicht von Land zu Land.
- In Nordthailand fällt die kühle und trockene Jahreszeit in die Zeit von Oktober bis Februar, während die heiße und trockene Jahreszeit von März bis Mai dauert.
- Die Regenzeit erstreckt sich über die restlichen Monate von Juni bis Oktober.
- In der kühlen Jahreszeit ist es im Norden im Allgemeinen kälter als im Süden, vor allem am frühen Morgen oder am späten Abend.
- Im Süden unterscheidet sich das Klima zwischen der West- und der Ostküste.
- An der Westküste, z.B. auf Phuket, ist es von November bis März trocken.
- An der Ostküste, z.B. auf Koh Samui, herrscht dagegen von Januar bis November Trockenzeit.
- Im Gegensatz zum Norden ist es im Süden Thailands das ganze Jahr über viel heißer.
- In der heißen Jahreszeit kann die Hitze drückend und unerträglich sein.
- Die einzige Möglichkeit, ihr zu entkommen, ist ein Bad im kristallklaren Wasser (oder ein Aufenthalt in einem klimatisierten Zimmer).
5. Essen
- Thailändisches Essen ist in der ganzen Welt beliebt, aber wussten Sie, dass thailändisches Essen aus verschiedenen Regionen nicht gleich schmeckt? Das Essen in Thailand ist regionalspezifisch.
- Der Kochvorgang und der Geschmack der einzelnen Gerichte werden durch eine Reihe von Faktoren wie Klima, Lage, lokale Bräuche und Kultur beeinflusst.
- Das Essen in Nordthailand ist mild und selten süß.
- Da der Ozean Hunderte von Kilometern entfernt ist, werden hier hauptsächlich Hühner- und Rindfleisch gegessen.
- Aus diesem Grund kann es im Norden ziemlich schwierig sein, Meeresfrüchte zu finden.
- Gedämpfter Klebreis ist ein Grundnahrungsmittel in Nordthailand und wird oft mit anderen Gerichten kombiniert oder serviert.
- Eines der beliebtesten Gerichte im Norden Thailands ist Som Tum oder Papayasalat.
- Südthailand ist ein Paradies für alle Liebhaber von Meeresfrüchten.
- Umgeben vom Meer findet man hier eine große Auswahl an frischen Meeresfrüchten.
- Allerdings ist das Essen viel schärfer und kräftiger als im Norden.
- Tom yum goong, eine scharf-saure Garnelensuppe, ist wahrscheinlich das bekannteste Gericht aus dem Süden Thailands.
- Dieses Gericht wird in fast jedem thailändischen Restaurant in der Region serviert.
6. Sprache
- Die offizielle Sprache Thailands ist die thailändische Sprache (oder Zentralthai).
- Die wenigsten Touristen wissen jedoch, dass es in dem Land zahlreiche nationale und regionale Sprachen gibt.
- Nord- und Südthailand weisen erhebliche sprachliche Unterschiede auf.
- Nordthailändisch, auch als Lanna oder Kham Mueang bekannt, ist die Sprache, die von der Mehrheit der Menschen im Norden Thailands und in einigen Teilen von Laos gesprochen wird.
- Südthailändisch oder Pak Tai ist die Sprache, die in Südthailand und in einigen der nördlichsten Gemeinden Malaysias gesprochen wird.
7. Verkehrsmittel
- Im Norden Thailands gibt es zwei große Flughäfen: Chiang Mai International Airport und Chiang Rai Domestic Airport.
- Beide Flughäfen bieten täglich Flüge von und nach Bangkok an und sind oft günstiger als der Landweg.
- Wenn Sie auf dem Landweg reisen möchten, können Sie einen Zug von Bangkok nach Chiang Mai nehmen.
- Der Süden Thailands ist verkehrstechnisch besser erschlossen.
- Hier gibt es mehrere große Flughäfen, darunter der internationale Flughafen Phuket, der internationale Flughafen Hat Yai, der internationale Flughafen Samui und der internationale Flughafen Surat Thani.
- Diese Flughäfen machen das Reisen nach und aus Südthailand relativ einfach.
- Für Reisende mit kleinem Budget gibt es zahlreiche Nachtbusse von Bangkok aus.
- Außerdem können Sie mit Fähren und Schnellbooten zwischen den meisten Inseln reisen.
8. Erschwinglichkeit
- Nordthailand ist budgetfreundlicher als Südthailand.
- Wenn Sie nur ein kleines Budget zur Verfügung haben, ist Nordthailand daher vielleicht der bessere Ort für einen Besuch.
- Südthailand kostet fast doppelt so viel wie Nordthailand, vom Essen bis zur Unterkunft.
- Selbst die großen Städte wie Chiang Mai sind viel billiger als die meisten Städte im Süden Thailands.
Wohin sollten Sie also reisen? In den Norden oder in den Süden? Nun, eine richtige Antwort gibt es hier nicht.
Ob Sie in den Norden oder in den Süden fahren, hängt davon ab, was Sie erleben möchten, wie viel Sie bereit sind auszugeben und wann Sie reisen möchten.
Beide Enden des Landes sind wunderschön.
Für welche Seite Sie sich auch immer entscheiden, Sie werden nicht enttäuscht sein.
Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie am besten sowohl den Norden als auch den Süden Thailands, um die Unterschiede selbst zu sehen und das Land in seiner Gesamtheit zu erfassen 🙏
Thailand hat immer noch
Sexprobleme am 15.8.2023: Baby in Pattaya auf
Bürgersteig ausgesetzt:
Sehr tragischer Fund eines neugeborenen
Babys auf der South Pattaya Road — Anwohner
schockiert (Fotos)
Di., 15. Aug. 2023 | Ostküste
Pattaya — In den späten Abendstunden des Montags wurde in der South Pattaya Road in Pattaya ein zutiefst beunruhigender Fund eines neugeborenen Babys gemacht.Der leblose Körper des neugeborenen Mädche...
Thailand 21.8.2023: Präventivmedizin ist nun für alle Thais kostenlos: "Antibabypillen, Kondome, Schwangerschaftstests, Schwangerenvorsorge, Eisenpräparate gegen Anämie, Nachsorge, Vorbeugung von Jod‑, Eisen- und Folsäuremangel sowie grundlegende Untersuchungen der körperlichen und geistigen Gesundheit":
Alle Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf kostenlose Präventivmedizin
https://www.wochenblitz.com/news/alle-buergerinnen-und-buerger-haben-anspruch-auf-kostenlose-praeventivmedizin
Bangkok — Jeder thailändische Bürger hat Anspruch auf präventive Gesundheitsdienste im Rahmen des universellen Gesundheitssystems (UHC) in fast 1.500 Gemeinschaftskliniken und Apotheken im ganzen Land, unabhängig davon, ob er Abonnent ist oder nicht, so das National Health Security Office (NHSO).
Der Generalsekretär des NHSO, Jadet Thammathataree, sagte am Sonntag, dass im Rahmen der Gesundheitsförderungspolitik acht präventive Gesundheitsdienste allen Thais kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Zuvor waren diese Leistungen nur für UHC-Abonnenten mit “Goldkarte” verfügbar. Laut Dr. Jadet sind die acht präventiven Gesundheitsdienste nun in den 331 Gemeinschaftskliniken der NHSO im ganzen Land für alle verfügbar.
Dazu gehören Antibabypillen, Kondome, Schwangerschaftstests, Schwangerenvorsorge, Eisenpräparate gegen Anämie, Nachsorge, Vorbeugung von Jod‑, Eisen- und Folsäuremangel sowie grundlegende Untersuchungen der körperlichen und geistigen Gesundheit, sagte er. Laut Dr. Jadet können die Menschen in 1.167 Apotheken, die am Gesundheitsprogramm der NHSO teilnehmen, sechs präventive Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen.
Dazu gehören Verhütungspillen, Antibabypillen für den Notfall, Kondome, Schwangerschaftstests, Eisen- und Folsäurepräparate sowie grundlegende Untersuchungen der körperlichen und geistigen Gesundheit, sagte er. Interessierte können über die Pao Tang-App einen Termin vereinbaren.
Quelle: bangkokpost.com
Ausreise nach Thailand 8.9.2023: Immer neue Bedingungen:
Was Sie vor einem Umzug nach Thailand wissen sollten
https://www.wochenblitz.com/news/was-sie-vor-einem-umzug-nach-thailand-wissen-sollten
Sie planen oder denken über einen Umzug nach Thailand nach?
- Thailand ist eines der beliebtesten Ziele für Auswanderer, und dafür gibt es viele Gründe.
- Hier gibt es das ganze Jahr über sonniges Wetter und Zugang zu modernen Annehmlichkeiten zu einem erschwinglichen Preis.
- Mit seinem entspannten Lebensstil, dem köstlichen Essen und der lebendigen Kultur ist Thailand wirklich ein besonderer Ort zum Leben.
- Außerdem ist es wunderschön.
- Von feinsandigen Stränden und kristallklarem Meer bis hin zu atemberaubenden Wasserfällen und bergigen Dschungelgebieten — hier ist es einfach, der Natur nahe zu sein.
- Mit all dem, was es zu bieten hat, wird ein Umzug nach Thailand zu einem farbenfrohen Abenteuer.
- Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie für einen reibungslosen Übergang wissen müssen.
- So aufregend ein Umzug in ein neues Land auch sein mag, er bringt auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich.
- Um Ihnen den Umzug zu erleichtern, finden Sie hier 11 Dinge, die Sie wissen müssen, um den Übergang zu erleichtern.
1. Informieren Sie sich über die Lebenshaltungskosten in Thailand
- Das erste, was Sie vor Ihrem Umzug wissen müssen, ist, wie viel das Leben in Thailand kostet.
- Die Lebenshaltungskosten im Königreich Thailand sind im Allgemeinen niedriger als in den meisten westlichen Ländern — von der Wohnungsmiete und den Transportkosten bis hin zu den Kosten für Unterhaltung und medizinische Versorgung.
- Es stimmt zwar, dass es relativ wenig kostet, in Thailand komfortabel zu leben, aber Sie sollten nicht erwarten, dass es spottbillig ist.
- Der Norden Thailands ist erschwinglicher als der Süden, aber er ist weit von der Küste entfernt.
- Verglichen mit dem Rest des Landes ist Bangkok relativ teuer.
- Allerdings verdienen die Menschen in der Hauptstadt auch mehr.
- Informieren Sie sich gut über die Lebenshaltungskosten und stellen Sie dann ein Budget auf.
- Wenn Sie im Internet recherchieren, können Sie natürlich viele verschiedene Meinungen finden.
- Schließlich hängt die Bestimmung der Lebenshaltungskosten von Ihrem Lebensstil ab und davon, wie Sie Ihr Geld ausgeben wollen.
- Listen Sie alle grundlegenden Kosten auf, z.B. für Miete, Lebensmittel und Transport.
- Stellen Sie sich dann Fragen wie die, wie viel Sie für eine Wohnung bezahlen können, wie viel Sie für Lebensmittel ausgeben wollen und welche Art von Lebensstil Sie in Thailand führen wollen.
- Bei der Aufstellung eines Budgets vor dem Umzug nach Thailand sollten Sie auch einmalige oder jährliche Kosten in Betracht ziehen, z.B. für das erste Visum, Beitrittsgebühren, persönliche Ausgaben, Kautionen, Möbel und andere Dinge, um sich im Land einzuleben.
2. Recherchieren Sie den besten Ort zum Leben in Thailand
Sie können sich aussuchen, wo Sie in Thailand leben möchten.
Die folgenden Orte sind jedoch bei Expats besonders beliebt:
Bangkok
- Bangkok, die Hauptstadt Thailands, ist eine riesige Metropole, in der sich moderne Wolkenkratzer und Einkaufszentren mit traditionellen Märkten, Parks und Tempeln abwechseln.
- Sie bietet alles, was man sich vorstellen kann, und ist deshalb ein Magnet für Ausländer, die in Thailand leben möchten.
- Von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants über riesige Einkaufszentren bis hin zu Tempeln und Nachtmärkten — Bangkok hat alles zu bieten.
- Außerdem sind die öffentlichen Verkehrsmittel hier sehr effizient, so dass man sich in der Stadt ziemlich leicht fortbewegen kann.
- Viele Menschen entscheiden sich aus geschäftlichen oder beruflichen Gründen für ein Leben in der Hauptstadt, da sie das Zentrum der Wirtschaft des Landes und ein internationaler Verkehrsknotenpunkt ist.
- Viele Menschen ziehen aber auch hierher, weil sie das urbane Leben genießen.
- Phuket, die größte Insel Thailands, ist die Heimat von über 100.000 Expats aus aller Welt.
- Es ist einer der besten Orte zum Leben für diejenigen, die den Strand lieben und den tropischen Lebensstil am Strand erleben möchten.
- Neben den Stränden kann man hier auch das Beste der modernen Welt genießen.
- Die Insel hat viel zu bieten, von feinen Restaurants und Einkaufszentren bis hin zu traditionellen Märkten und historischen Vierteln.
- Außerdem gibt es ein lebhaftes Nachtleben, eine Vielzahl von Weltklasse-Golfplätzen und viele Möglichkeiten zum Inselhüpfen in Ihrer Freizeit.
- Chiang Mai ist bei digitalen Nomaden besonders beliebt.
- Früher war es eine ruhige religiöse Stadt, aber heute ist sie voll von Coworking Spaces und Cafés, perfekt für Expats, die online arbeiten.
- Chiang Mai liegt im Norden Thailands und ist von einer bergigen Gegend umgeben.
- Das Leben in Chiang Mai ist entspannter und langsamer als in Bangkok.
- Aufgrund seiner Lage haben Sie hier leichten Zugang zu zahlreichen Outdoor-Abenteuern, wie zum Beispiel Wandern auf dem höchsten Berg Thailands, Wildwasser-Rafting oder Klettern.
- Hua Hin ist ein weiteres beliebtes Ziel für Expats in Thailand.
- Es liegt etwa zweieinhalb Autostunden von Bangkok entfernt und ist eine Oase am Meer, in der Sie Ihr Leben in aller Ruhe verbringen können.
- Abgesehen von den schönen Sandstränden bietet Hua Hin auch ein breites Angebot an Wassersportaktivitäten, eine Fülle von Krankenhäusern mit internationalem Standard, exquisite Ferienhäuser sowie preiswerte Einkaufs- und Speisemöglichkeiten.
- Viele Menschen betrachten Hua Hin als die günstigere Alternative zu Phuket.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Visum und die richtigen Dokumente haben
- Es ist sehr wichtig, das richtige Visum und die richtigen Dokumente zu haben, bevor man nach Thailand zieht.
- Das Visum dient nicht nur als Erlaubnis, im Land zu leben, sondern ist auch notwendig, um eine Wohnung zu mieten, die mindestens ein Jahr lang gemietet werden muss.
- Möglicherweise benötigen Sie es auch, um ein lokales Bankkonto zu eröffnen.
- Wenn Sie aus beruflichen Gründen nach Thailand ziehen, kann Ihnen Ihr Arbeitgeber helfen, ein Non-B-Visum zu erhalten.
- Er wird Ihnen auch bei den notwendigen Formalitäten für eine Arbeitserlaubnis helfen.
- Für Expats über 50 Jahre ist ein Visum für den Ruhestand die beste Option.
- Das Visum ist ein Jahr lang gültig und kann für mehrere Einreisen verwendet werden.
- Eine weitere Option ist das Bildungsvisum, das für Personen ausgestellt wird, die in Thailand studieren möchten.
- Für jede Visumvariante gelten eigene Anforderungen.
- Der gesamte Prozess kann lang oder kurz sein, je nachdem, was Sie in Thailand zu tun gedenken.
- Beantragen Sie Ihr Visum daher rechtzeitig.
- Sobald Sie in Thailand sind, sollten Sie immer das Ablaufdatum Ihres Visums im Auge behalten.
- Wenn Sie Ihr Visum überziehen, können Sie mit einer saftigen Geldstrafe belegt werden.
- Es kann Ihnen sogar die Wiedereinreise in das Land untersagt werden.
4. Beantragen Sie eine Krankenversicherung
- Wie überall auf der Welt ist auch in Thailand eine gute Krankenversicherung unerlässlich.
- Die Gesundheitsversorgung in Thailand ist vielleicht billiger als in Ihrem Heimatland.
- Dennoch kann sie kostspielig sein, vor allem wenn Sie sich in privaten Einrichtungen behandeln lassen wollen.
- Mit einer Krankenversicherung können Sie sich gegen kostspielige medizinische Versorgung absichern.
5. Nehmen Sie nur das Nötigste mit
- Bevor Sie nach Thailand reisen, sollten Sie sich genau überlegen, was Sie mitnehmen und was Sie zu Hause lassen wollen.
- Auch wenn es den Anschein hat, als müssten Sie alles mitnehmen, was Sie besitzen, müssen Sie das eigentlich nicht tun.
- Am besten ist es, so viel wie möglich aus dem Koffer zu nehmen und leicht zu packen, denn in den meisten Fällen können Sie alles kaufen, was Sie während Ihres Aufenthalts in Thailand benötigen.
- Bestimmte Dinge, wie z.B. grundlegende Möbel und Toilettenartikel, sind in Thailand billiger.
- Außerdem sind sie leicht zu bekommen.
- Packen Sie daher vor der Abreise aus Ihrem Heimatland nur das Nötigste in Ihre Tasche.
- Zu den Dingen, die Sie einpacken sollten, gehören Kleidung, Schuhe, Medikamente und elektronische Geräte.
Eine weitere Sache, die Sie einpacken sollten, sind wichtige Dokumente.
Thailand liebt Papierkram, und Sie werden sie für viele Dinge brauchen.
Einige der Dokumente, die Sie mitnehmen sollten, sind:
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Führerschein
- Einkommensnachweis oder Gehaltsabrechnungen
- Heirats- oder Scheidungsurkunde
- Abschlusszeugnis und Abschrift
- Ärztliche Berichte
- Steuer‑, Sozialversicherungs- und Sozialversicherungsnummern.
Möglicherweise müssen Sie diese Dokumente auch von Ihrer Botschaft beglaubigen oder ins Thailändische übersetzen lassen.
Wenn Sie um eine Kopie dieser Dokumente gebeten werden, unterschreiben und datieren Sie sie und schreiben Sie einen Satz, aus dem hervorgeht, wofür die Kopie bestimmt ist.
So können Sie verhindern, dass unehrliche Personen, die in den Besitz dieser Kopien gelangen, sie verwenden.
6. Lassen Sie sich impfen
- Wir können unsere Gesundheit zwar nicht immer kontrollieren, aber wir können immer die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
- Gehen Sie vor Ihrer Reise nach Thailand in die nächstgelegene Klinik und lassen Sie sich die richtigen Impfungen geben.
- Die Liste der von den meisten Reiseportalen empfohlenen Impfungen kann sehr lang sein.
- Sie kann Hepatitis A und B, Diphtherie, Cholera und Typhus enthalten.
- Die Entscheidung, welche Impfungen Sie vor Ihrer Abreise vornehmen lassen, liegt jedoch ganz bei Ihnen.
- Sie können mit Ihrem Arzt besprechen, welche Impfung Sie vor Ihrer Abreise erhalten müssen.
- Wenn Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie sich auch gegen Covid-19 impfen lassen.
7. Lernen Sie einige Grundkenntnisse der thailändischen Sprache
- Wenn Sie nach Thailand ziehen, sollten Sie versuchen, einige grundlegende Wörter und Sätze zu lernen.
- Idealerweise sollten Sie mit dem Erlernen der thailändischen Sprache mindestens 2 Monate im Voraus beginnen.
- Ja, das Erlernen der thailändischen Sprache ist für die meisten Ausländer eine Herausforderung.
- Außerdem sind die meisten Schilder im Land, insbesondere in Bangkok, mit einer englischen Übersetzung versehen.
- Dennoch werden Grundkenntnisse der thailändischen Sprache dazu beitragen, Ihr Leben in diesem Land angenehmer zu gestalten.
- Die Kenntnis der Landessprache kann Ihnen helfen, sich an Ihre neue Umgebung und Kultur anzupassen.
- Außerdem freuen sich die Thailänder, wenn ein Ausländer versucht, ihre Sprache zu sprechen, so dass Sie sich leichter mit Ihren neuen Nachbarn und Kollegen verständigen können.
8. Schließen Sie sich Expatriate-Gruppen an
- Bei einem Umzug ins Ausland gibt es viele Dinge zu regeln und eine Reihe von Fragen zu klären, die man beantwortet haben möchte.
- Außerdem kann es einsam sein, ganz allein in einem neuen Land zu sein, ohne jemanden zu kennen.
- Glücklicherweise gibt es in Thailand zahlreiche Expatriate-Gruppen und ‑Foren, die gerne helfen.
- Von Yoga-Ausflügen bis hin zu Buchclubs können Sie gleichgesinnte Expats finden, die dasselbe durchgemacht haben wie Sie und bereit sind, ihr Wissen zu teilen.
- Selbst wenn Sie glauben, dass Sie keine Hilfe brauchen, ist der Beitritt zu Expatriate-Gruppen eine gute Möglichkeit, neue Freunde zu finden.
9. Lernen Sie die thailändische Kultur, Etikette und Regeln kennen
- Wenn man in ein neues Land zieht, erlebt man häufig einen Kulturschock.
- Eine Möglichkeit, den Kulturschock zu überwinden, besteht darin, so viel wie möglich über die thailändische Kultur, Etikette und Regeln zu lernen.
- Wenn Sie sich schon vor Ihrer Ankunft mit der Kultur des Landes vertraut machen, können Sie Ihre Ängste vor dem Unbekannten abbauen.
- Das Vergessen, die Schuhe auszuziehen, wenn man ein thailändisches Haus, einen Tempel oder ein Geschäft betritt, ist ein häufiger Fauxpas, den Expats begehen.
- Während Reisenden oder Erstbesuchern oft verziehen wird, sollten Sie es sich nicht zur Gewohnheit machen, wenn Sie im Land leben.
- Außerdem ist es am besten, sich bescheiden zu kleiden, ohne zu viel Haut zu zeigen, und die öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung zu vermeiden.
- Denken Sie auch daran, dass Mönche, die königliche Familie und ältere Menschen in Thailand sehr respektiert werden.
10. Unterhaltung in Thailand
- Thailand bietet eine Fülle von Unterhaltungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder.
- Je nach Stadt gibt es unterschiedliche Unterhaltungsangebote, aber im Allgemeinen bietet das Land viele Restaurants, Nachtclubs und Theater.
- Wenn Sie im Süden leben, können Sie die tropischen Strände genießen oder Inselhopping betreiben.
- Im Norden haben Sie leichten Zugang zu den wunderschönen Dschungeln und Bergen Thailands.
- Es gibt auch eine Fülle von familienfreundlichen Aktivitäten.
- Kinder können sich in verschiedenen Themenparks mit aufregenden Fahrgeschäften, Zoos und Tierparks und vielem mehr vergnügen.
11. Einkaufen in Thailand
- Thailand, insbesondere Bangkok, ist ein Einkaufsparadies.
- Das Land ist übersät mit modernen Einkaufszentren und traditionellen Märkten, auf denen erstklassige Produkte verkauft werden.
- Vor Ort hergestellte Kleidung ist nicht nur großartig, sondern auch erschwinglich.
- Sie finden hier auch jede Menge tolles Kunsthandwerk, thailändische Seide und Elektronikartikel.
- Auf den Nachtmärkten können Sie gute Schnäppchen bei Kleidung, Schuhen, Elektronik und einer Vielzahl anderer Waren machen.
- Wenn Sie in einer Großstadt sind, finden Sie auch viele Luxusmarkengeschäfte und Boutiquen.
Ein Umzug nach Thailand kann viele Herausforderungen mit sich bringen, aber er ist es wert.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln kann, was Sie vor Ihrem Umzug in das Land des Lächelns vorbereiten müssen.
Viel Glück bei Ihrem Umzug 🙏
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen wie es ist in Thailand zu leben, lesen Sie unseren Artikel über die Dinge, die Sie in Thailand (nicht) tun sollten!
Denunziantenstaat Thailand
gegen Ausländer kommt 12.9.2023:
Phuket reagiert auf russische
Kriminalität: Immigration ruft zur
Meldung “unliebsamer
Ausländer” auf
Di., 12. Sept. 2023 | Süden
Phuket — Nach der Bekanntmachung der erhöhten Kriminalität durch russische Staatsbürger auf Phuket hat die Einwanderungsbehörde von Phuket eine Hinweis-Hotline und ein Online-Formular eingerichtet, üb...
Thailand 18.9.2023: hat auch ein Cevice - und es fordert 20.000 Tote pro Jahr: wegen einem Wurm: Der südostasiatische Leberegel:
20.000 Tote pro Jahr: Gefährliche Isaan Fisch-Spezialität (Video, Fotos)
https://www.wochenblitz.com/news/20-000-tote-pro-jahr-gefaehrliche-isaan-fisch-spezialitaet-video-fotos
Khon Kaen — In den malerischen Straßen und lebendigen Märkten von Khon Kaen, einer Provinz im Nordosten Thailands, ist ein Gericht besonders beliebt, das sowohl die Einheimischen als auch mutige Touristen begeistert: Koi Pla.
- Doch hinter dem schmackhaften Geschmack dieses Fischgerichts verbirgt sich eine düstere Statistik.
- Jährlich werden durch dieses Gericht etwa 20.000 Todesfälle verursacht, wie Wissenschaftler der renommierten Universität Khon Kaen herausgefunden haben.
- Koi Pla wird oft als thailändische Variante des berühmten peruanischen Ceviche beschrieben.
- Es handelt sich dabei um frischen, rohen Fisch, der in kleine Stücke geschnitten und mit aromatischen Zutaten wie Frühlingszwiebeln, Zitronensaft und exotischen Gewürzen angereichert wird.
- Auf den ersten Blick scheint dieses Gericht einfach nur ein weiteres schmackhaftes kulinarisches Highlight aus der thailändischen Küche zu sein.
- Doch der wahre Grund für die alarmierenden Todeszahlen ist ein unscheinbarer Parasit namens Opisthorchis viverrini.
- Dieser Parasit, der auch als südostasiatischer Leberegel bekannt ist, hat einen besonders heimtückischen Lebenszyklus.
- Video Kurz-Bericht über die
Gefährlichkeit von Koi Pla
https://www.youtube.de/wa tch?v=3 eu0P_ kzd94 (Deutsch)
Er lebt als Wurm im Fisch und bei Verzehr wandert er vom Magen über den Darm in den Gallengang des Menschen.
Dort nistet er sich in der Schleimhaut ein, wächst heran und beginnt Eier zu produzieren.
Wenn diese Eier über den menschlichen Kot ausgeschieden werden, beginnt der Zyklus von vorn.
Wie der deutsche Medizinjournalist Christoph Specht betont, kann der fortwährende Befall mit diesem Parasiten, in Kombination mit anderen Faktoren, schließlich zu Leberkrebs führen.
Das Tückische daran: Es können bis zu 40 Jahre vergehen, bis der Krebs nach dem Verzehr von befallenem Fisch ausbricht.
Erste Symptome des sogenannten Gallengangskarzinoms sind unspezifisch und schwer zu identifizieren.
Viele Menschen deuten Anzeichen wie Blähungen oder Bauchschmerzen nicht als Warnsignale eines Parasitenbefalls.
Daher wird die Diagnose häufig erst gestellt, wenn es bereits zu spät für den Patienten ist.
Trotz der ernsten gesundheitlichen Risiken halten viele Einheimische in Thailand an ihrer geliebten Delikatesse fest.
Für sie ist Koi Pla nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch ein Stück Kultur und Tradition.
Doch für Touristen hat Specht einen dringenden Rat:
“Wer nach Thailand reist, sollte grundsätzlich auf rohen Fisch verzichten.”
Nur bei gekochten oder gebratenen Fischgerichten kann man sicher sein, dass alle Parasiten abgetötet wurden und die Mahlzeit unbedenklich ist.
Das nächste Mal, wenn Sie durch die Straßen von Khon Kaen schlendern und das verführerische Aroma von Koi Pla in die Nase steigt, denken Sie an die unsichtbare Gefahr, die in dieser Delikatesse lauert.
Bewahren Sie Respekt vor der lokalen Kultur, aber setzen Sie Ihre Gesundheit nicht unnötig aufs Spiel 🙏
BANGKOK am 30.9.2023: wird geflutet - es versinkt seit Jahrzehnten immer mehr - da braucht es nur noch "einen Sturm" und blub:
Gouverneur von Bangkok warnt die Anwohner des Chao Phraya Flusses vor möglichen Überschwemmungen durch unerwarteten Sturm
https://www.wochenblitz.com/news/gouverneur-von-bangkok-warnt-die-anwohner-des-chao-phraya-flusses-vor-moeglichen-ueberschwemmungen-durch-unerwarteten-sturm
Bangkok — Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, hat die Anwohner des Chao Phraya Flusses gewarnt, sich vor hohen Wasserständen aufgrund der Sturmflut heute gegen 19 Uhr in Acht zu nehmen. Der 57-jährige Stadtoberhaupt teilte im Bangkoker Rathaus mit, dass das Volumen des Meerwassers deutlich höher war als vorhergesagt und am 28. Oktober zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 30 % geführt hat.
Dieser Anstieg führte dazu, dass der Fluss Chao Phraya anstieg und in Gebieten außerhalb des Deichs, wie dem Dusit-Viertel entlang des Flussufers, leicht überlief. Der beispiellose Anstieg des Meerwassers kam weitgehend unerwartet, so dass die Gemeinden entlang des Bangkoker Flussufers und der Mündung des Chao Phraya in der Provinz Samut Prakan wachsam bleiben sollten.
Chadchart erklärte weiter, dass eine der Ursachen die Südostwinde in der Andamanensee sein könnten, die das Wasser ins Landesinnere treiben, was zu einer Sturmflut führt.
Als Sturmflut bezeichnet man den Anstieg des Meeresspiegels unter dem Einfluss eines tropischen Wirbelsturms mit Windgeschwindigkeiten von mindestens 100 Stundenkilometern, der große Wassermassen in den Chao Phraya drückt, so dass dieser über die Ufer tritt und städtische Gebiete an den Ufern überschwemmt.
Die Zeiten, in denen der Wasserstand am höchsten sein dürfte und genau beobachtet werden sollte, sind der frühe Morgen bis zum Vormittag und der Abend gegen 19 Uhr.
Chadchart riet den Anwohnern entlang des Chao Phraya Flusses, wachsam zu sein. Die meisten Gebiete haben jedoch schützende Deiche entlang des Flusses, außer an Stellen, an denen es Brüche gibt, wo zusätzliche Sandsäcke aufgestellt werden sollten.
Gebiete außerhalb des Deichs sollten auf die Situation vorbereitet sein, da sie schwer zu schützen sind. Chadchart erwähnte einige Gemeinden im Dusit-Distrikt, doch scheint die Situation nach den derzeitigen Beobachtungen keinen Anlass zur Sorge zu geben.
Der Chao Phraya-Fluss scheint zwar höher zu sein, aber das ist auch schon alles. Was das Wasser im Norden betrifft, so liegt die aktuelle Menge bei 1.000 Kubikmetern pro Sekunde, während der kritische Wert bei etwa 2.500 Kubikmetern pro Sekunde liegt, berichtet KhaoSod.
Quelle: thethaiger.com
Thailand am 30.9.2023: Doppelbesteuerungsabkommen mit 62 Ländern:
Mit welchen Ländern hat Thailand ein Doppelbesteuerungsabkommen?
https://www.wochenblitz.com/panorama/sonstiges-lifestyle/mit-welchen-laendern-hat-thailand-ein-doppelbesteuerungsabkommen
Thailand hat mit einer Vielzahl von Ländern ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen, um die Doppelbesteuerung von Einkommen zu vermeiden und Steuervermeidung und ‑hinterziehung zu verhindern.
Mit folgenden Ländern hat Thailand ein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen:
(Alphabetisch Sortiert)
- Armenien
- Australien
- Bahrain
- Bangladesch
- Belgien
- Bulgarien
- Kanada
- Chile
- China
- Zypern
- Tschechien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Hongkong
- Ungarn
- Indien
- Indonesien
- Israel
- Italien
- Japan
- Kasachstan
- Südkorea
- Kuwait
- Laos
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malaysia
- Mauritius
- Myanmar
- Nepal
- Niederlande
- Neuseeland
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Philippinen
- Polen
- Katar
- Rumänien
- Russland
- Seychellen
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Südafrika
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan
- Tadschikistan
- Türkei
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Usbekistan
- Vietnam
Es ist wichtig zu beachten, dass sich internationale Abkommen ändern und aktualisieren können.
Daher ist es ratsam, die aktuellste Liste direkt von der thailändischen Steuerbehörde oder einer ähnlichen offiziellen Quelle zu beziehen.
Nur wenig Rindfleisch in Thailand 6.10.2023: weil Rinder Nutztiere auf der Farm sind - weil man nur kleine Tiere töten möchte - weil kaum Weiden zur Verfügung stehen - weil das Fleisch nicht zu scharfen Gewürzen passt:
Warum Thailänder nicht so gerne Rindfleisch essen
https://www.wochenblitz.com/news/warum-thailaender-nicht-so-gerne-rindfleisch-essen
Wenn man sich mit der kulinarischen Vielfalt Thailands beschäftigt, fällt eines rasch auf: Während Schweinefleisch, Hühnerfleisch und vor allem Fisch und Meeresfrüchte in vielen Gerichten eine zentrale Rolle spielen, ist Rindfleisch weniger präsent.
Diese Tatsache mag für viele westliche Gaumen, die Rindfleisch in hohem Ansehen haben, überraschend sein.
Doch hinter dieser kulinarischen Vorliebe stehen kulturelle, historische und wirtschaftliche Gründe.
Historischer Hintergrund
In der Geschichte Thailands spielten Rinder vor allem als Arbeitstiere eine zentrale Rolle.
In der Landwirtschaft, insbesondere beim Reisanbau, wurden sie zum Pflügen und für andere schwere Arbeiten eingesetzt.
Das Töten eines Rindes für den Fleischkonsum bedeutete somit den Verlust eines wertvollen Arbeitstieres.
Daher entwickelte sich eine Kultur, in der Rinder eher geschätzt und geschützt als konsumiert wurden.
Religiöser Einfluss
Obwohl Thailand hauptsächlich buddhistisch geprägt ist und der Buddhismus nicht ausdrücklich den Fleischkonsum verbietet, gibt es dennoch eine tiefe Wertschätzung für das Leben in allen Formen.
Einige Thailänder glauben, dass das Töten von großen Tieren – zu denen auch Rinder gehören – mehr negatives Karma erzeugt als das Töten kleinerer Tiere.
Daher ziehen sie es vor, kleineres Fleisch wie Hühnchen oder Schwein zu konsumieren.
Wirtschaftliche Aspekte
Die Produktion von Rindfleisch erfordert im Vergleich zu anderen Fleischsorten mehr Ressourcen und ist daher oft teurer.
Thailand hat nicht die ausgedehnten Weideflächen wie beispielsweise die USA oder Australien.
Das bedeutet, dass Rindfleisch in Thailand tendenziell teurer ist als andere Fleischarten, was seinen Konsum einschränkt.
Kulinarische Präferenzen
Die thailändische Küche zeichnet sich durch ihre Vielfalt und ihre scharfen, sauren, süßen und salzigen Aromen aus.
Viele traditionelle Rezepte wurden mit Hühner-, Schweinefleisch oder Meeresfrüchten entwickelt.
Das milder schmeckende Rindfleisch passt nicht immer in dieses Geschmacksprofil.
Die geringere Beliebtheit von Rindfleisch in Thailand ist auf eine Kombination aus historischen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Faktoren zurückzuführen ist.
Wie bei vielen kulturellen Vorlieben handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren, das über Jahrhunderte hinweg geformt wurde.
Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Thais Rindfleisch meiden.
Es gibt nach wie vor viele Gerichte und Regionen in Thailand, in denen Rindfleisch geschätzt und genossen wird.
Es ist eben nur nicht so omnipräsent wie in einigen westlichen Küchen.
Bangkok versinkt am 7.11.2023: Schon wieder ist eine Strasse "abgesenkt":
Ratchaprarop-Kreuzung in Bangkok wegen Straßenabsenkung gesperrt
https://www.wochenblitz.com/news/ratchaprarop-kreuzung-in-bangkok-wegen-strassenabsenkung-gesperrt
Bangkok — Ein Kleintransporter wurde beschädigt, als seine beiden Vorderräder an einer Kreuzung der Ratchaprarop Road in ein riesiges Loch in der Straße fielen, nachdem sich ein Teil der Straße am Montag gegen 18.00 Uhr gesenkt hatte und die Verkehrspolizei und die Stadtverwaltung gezwungen waren, die Straße zu sperren, damit Arbeiter mit schweren Maschinen sie reparieren konnten.
Zeugen wollen gesehen haben, wie ein mit Erde beladener Lastwagen mit zehn Rädern die Kreuzung in Richtung Chaturathit Road passierte, bevor die Straße einbrach und den Pickup einschloss.
Suphamit Laithong, Leiter des Amtes für Entwässerung und Kanalisation der Stadtverwaltung von Bangkok, erklärte gegenüber den Medien, dass Arbeiter die Lücke in der Straße mit Betonplatten und zwei Gummiplatten abdeckten, bevor sie den gemischten Beton zur Abdichtung der Lücke ausgossen. Er sagte, der Beton müsse aushärten, bevor die Straße wieder geöffnet werden könne.
Er sagte, die Stadtverwaltung und die Polizei von Bangkok seien sich einig, dass die Straße erst dann wieder für den Verkehr freigegeben werde, wenn bestätigt sei, dass sie sicher sei. Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, der den Ort des Geschehens besuchte, wies die Beamten an, die Ursache für die Senkungen zu ermitteln und dem Fahrer des Pickups zu helfen.
In der Zwischenzeit überprüfte die Polizei die Videoüberwachung des Unglücksortes, um den Fahrer des zehnrädrigen Lastwagens ausfindig zu machen und zu befragen.
Quelle: thaipbsworld.com
Thailand am 13.12.2023: Krankenversicherung für Ausländer kommt ab 1.1.2024: mit dem Hint-System:
Krankenversicherung für Nicht-Thais kommt
https://www.wochenblitz.com/news/krankenversicherung-fuer-nicht-thais-kommt
Mi., 13. Dez. 2023 | Bangkok
Bangkok — Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wird am 1. Januar das System der Krankenversicherung für Nicht-Thailänder (Hint) eingeführt, das staatenlosen und nicht-thailändischen Personen den Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht.
Gesundheitsminister Cholnan Srikaew verfolgt eine Politik zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung in den Grenzgebieten, insbesondere für Nicht-Thailänder, sagte Dr. Surachoke Tangwiwat, stellvertretender Staatssekretär des Ministeriums.
Das Hint-System bietet eine schnelle Registrierung mit einer Bearbeitungszeit von nur fünf Minuten, verglichen mit einigen Wochen im alten System. Es ermöglicht auch Nicht-Thailändern, die keine Ausweispapiere besitzen, sich für die Behandlung und den Versicherungsschutz zu registrieren.
Das System ist mit der Finanzdatendrehscheibe des Ministeriums verbunden, die es den Krankenhäusern ermöglicht, die Behandlungskosten von Nicht-Thailändern innerhalb von 24 Stunden zu erstatten und Überweisungen innerhalb von 15 Tagen zu garantieren.
Dr. Direk Sutdan, Direktor der Abteilung für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssicherheit, besuchte kürzlich Krankenhäuser in der Provinz Chiang Rai, um sich von der Wirksamkeit des Hint-Systems zu überzeugen.
Er und Aree Moungsookjareoun, ein Gesundheitsbeauftragter der Weltgesundheitsorganisation für Grenzgänger und Migranten, sprachen auch mit Nicht-Thailändern, die im Tambon Wiang Phang Kham im Bezirk Mae Sai die Erfahrung gemacht hatten, dass es keinen Zugang zum öffentlichen Gesundheitswesen gibt.
Quelle: bangkokpost.com
Thailand am 14.12.2023: Besteuerung von Renten aus dem Ausland - gilt wahrscheinlich nur für "grosse Fische" - kein Personal vorhanden, 300.000 Expats mit ausländischen Renten zu besteuern:
Mythen über thailändische Expats und die bald beginnenden Einkommenssteueränderungen
https://www.wochenblitz.com/news/mythen-ueber-thailaendische-expats-und-die-bald-beginnenden-einkommenssteueraenderungen
[...]
Werden meine internationalen Bargeldüberweisungen nach Thailand ab dem 1. Januar 2024 bei der Ankunft durch eine Steuerabgabe der Bank of Thailand reduziert? Nein. Es wird keine Änderungen gegenüber der derzeitigen Praxis geben. Sie zahlen die Steuern in Thailand im Nachhinein, indem Sie sich beim Finanzamt eine Steueridentifikationsnummer geben lassen und die fälligen Steuern, falls vorhanden, im nächsten Steuerjahr bezahlen. Ein PAYE-Verfahren gibt es in Thailand nicht. Das Missverständnis, dass Thailand internationale Überweisungen bei Geldeingang besteuert, ist ein weit verbreitetes Missverständnis.
Sollte ich eine Steueridentifikationsnummer beantragen? Nein, es sei denn, Sie erhalten eine Anweisung von einer Regierungsstelle oder der Einwanderungsbehörde, beides sehr unwahrscheinliche Szenarien. Es ist so gut wie sicher, dass die Steuerregistrierung auf jeden Fall in den ersten Jahren freiwillig sein wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr nach Thailand geschicktes Bargeld bereits versteuert wurde, ist es am besten, wenn Sie jetzt nichts unternehmen. Wenn Sie ein typischer Expat sind, brauchen Sie keinen Steuerberater zu beauftragen (es sei denn, Sie arbeiten hier mit einer Arbeitserlaubnis, was ein anderes Thema ist). Die steuerliche Situation in Bezug auf Bargeld, das zum Kauf von Immobilien nach Thailand geschickt wird, ist eine weitere Quelle der Unklarheit.
Die meisten Länder, in denen sich Expats aufhalten, haben ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Thailand, ist das relevant? Das hängt vom genauen Wortlaut der komplexen Dokumente ab, die sich untereinander erheblich unterscheiden. Doppelbesteuerungsabkommen sind nur für Fälle gedacht, in denen Thailand und das erste Land sich nicht einigen können, wer das Besteuerungsrecht hat. Wenn das thailändische Finanzamt unmissverständlich klarstellen würde, dass zuvor besteuerte Einkünfte nicht erneut besteuert werden, würde sich das Problem weitgehend erledigen.
Wie kann ich später nachweisen, dass meine Geldtransfers nach Thailand bereits versteuert wurden? Dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Die Steuererklärung eines Expatriates oder die Antwort der Finanzbehörde des ersten Landes könnte ausreichen, oder eine einfache Erklärung auf einem Steuerformular könnte akzeptabel sein. Nur wenige Experten glauben, dass das thailändische Finanzamt über die personellen Ressourcen oder das Fachwissen verfügt, um sich mit mehr als 300.000 Expats zu befassen, die steuerlich ansässig sind, weil sie sich mehr als 180 Tage pro Steuerjahr hier aufhalten. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Registrierung wahrscheinlich freiwillig sein wird. Die thailändische Regierung ist auf der Suche nach den großen Fischen, ob Thai oder Ausländer, und nicht nach den kleinen Fischen.
Woher weiß das thailändische Finanzamt von Ihren internationalen Bargeldtransfers? Die meisten Länder der Welt, etwa 120, darunter auch Thailand, sind jetzt Teil des CRS (Common Reporting System), das die Finanzinstitute weltweit verpflichtet, Steuerhinterziehung zu bekämpfen und die Integrität der Steuersysteme zu schützen, indem sie Ihre Bankgeschäfte mit den Partnerländern teilen. Dies bedeutet, dass Ihre internationalen Überweisungen von den thailändischen Finanzbehörden überwacht wurden/werden. Einige Experten gehen davon aus, dass die thailändischen Steuerbehörden CRS nutzen werden, um reiche Thais und Ausländer über große internationale Transaktionen zu befragen. Zu den Ländern, die nicht für CRS registriert sind, gehören Nordkorea und der Vatikan.
Was hat die thailändische Regierung wirklich vor? Die neue Regierung nach dem Staatsstreich will einfach nur Geld auftreiben, unter anderem um ihre populistischen Maßnahmen wie das 10.000-Baht-Verschenkprogramm zu finanzieren. Man kann davon ausgehen, dass niemand in der Regierung bisher ernsthaft über die Auswirkungen der Änderungen auf den Expat-Markt hier und die potenzielle Unbeliebtheit unter den Inhabern von Langzeitvisa nachgedacht hat, einschließlich der einjährigen Verlängerungen für den Ruhestand, Elite und der 10-jährigen Langzeitaufenthaltsgenehmigung. Wenn Sie ein Expat sind, der mindestens die Hälfte des Jahres in Thailand lebt und keine großen finanziellen Geheimnisse vor dem thailändischen Finanzamt zu verbergen hat, dann ist es am besten, nichts zu tun, bis die Situation klarer ist. Das wird noch einige Monate dauern. Aber es macht keinen Sinn, angewidert die Koffer zu packen und nach Kambodscha zu gehen. Auch das ist ein CRS-Land.
Quelle: pattayamail.com
Thailand mit China
22.12.2023:
Thailand beschleunigt den Bau der gemeinsamen
chinesischen Hochgeschwindigkeitsstrecke und
wem das nicht gefallen wird
https://uncutnews.ch/thailand-beschleunigt-den-bau-der-gemeinsamen-chinesischen-hochgeschwindigkeitsstrecke-und-wem-das-nicht-gefallen-wird/19.1.2024: Thailand stößt auf Lithium und Natrium und wird zum Zentrum für Elektroauto-Batterien
https://www.wochenblitz.com/news/thailand-stoesst-auf-lithium-und-natrium-und-wird-zum-zentrum-fuer-elektroauto-batterien
Fr., 19. Jan. 2024 | Bangkok
Bangkok — Thailand hat zwei bedeutende Lithium- und Natriumvorkommen entdeckt, die für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) von entscheidender Bedeutung sind. Damit ist das Land auf dem besten Weg, sich zu einem zentralen und wichtigsten Produktionsstandort in der Region zu entwickeln.
Radklao Inthawong Suwankiri, stellvertretender Sprecher des Premierministers, teilte mit, dass die beschleunigte Exploration des Industrieministeriums zur Entdeckung der Lithiumminen Rueang Kiat und Bang E Tum geführt habe.
Neben Lithium entdeckte Thailand auch beträchtliche Natriumreserven in der nordöstlichen Region. Beide Mineralien sind für die Herstellung von 100%igen EV-Batterien von entscheidender Bedeutung, was Thailands Bereitschaft unterstreicht, sich zu einer zentralen und primären Produktionsbasis für EV-Batterien in der Region zu entwickeln.
Zuvor hatte Indien mit der Entdeckung von Lithium Schlagzeilen gemacht und sich zu einem wichtigen Akteur in der Batterie- und EV-Industrie entwickelt. Nun hat auch Thailand die Chance, ein wichtiger Akteur zu werden.
Nach Angaben des thailändischen Ministeriums für Grundstoffindustrie und Bergbau verfügt Thailand über Lithiumvorkommen von mehr als 14,8 Millionen Tonnen, womit das Land nach Bolivien und Argentinien weltweit an dritter Stelle der Lithiumreserven steht.
Diese Entdeckung potenzieller Lithium-Natrium-Vorkommen ist sowohl eine gute Nachricht als auch ein Gewinn für die thailändische Elektroautoindustrie. Sie positioniert Thailand als eines der Länder mit den weltweit größten Lithiumvorkommen und stärkt den Wettbewerbsvorteil des Landes bei der Produktion von Elektroautos und Batterien.
Es lockt potenzielle thailändische und ausländische Investoren an, inmitten der internationalen Konkurrenz Fabriken zu errichten, und bringt Thailand auf den Weg, ein Hauptproduktionsstandort in der Region zu werden.
Prognosen gehen davon aus, dass sich der weltweite Lithiumbedarf bis 2025 fast verdoppeln und mehr als zwei Millionen Tonnen betragen wird. Angesichts des Wachstums des Marktes für Elektroautos wird die Entdeckung dieser beiden Mineralien, die für die Produktion von Elektroauto-Batterien entscheidend sind, Thailand in die Lage versetzen, seine Importe zu verringern und unabhängiger zu werden.
Diese Entdeckung in Verbindung mit der Politik des Premierministers und Finanzministers Srettha Thavisin wird Thailand auf dem Weg zu einer zentralen und primären Produktionsbasis für Elektroauto-Batterien zu einem immer wichtigeren Orientierungspunkt auf der Weltkarte machen, berichtete Sanook.
Lithium in Thailand in Phang Nga am 19.1.2024: Entdeckung eines Lithiumvorkommens in Thailand wirft schwierige Fragen auf
https://www.wochenblitz.com/news/entdeckung-eines-lithiumvorkommens-in-thailand-wirft-schwierige-fragen-auf
Fr., 19. Jan. 2024 | Bangkok
Die jüngste Entdeckung beträchtlicher Lithiumvorkommen in Phang Nga, die Thailand zum drittgrößten Vorkommen dieser wertvollen Ressource in der Welt macht, birgt sowohl ein immenses Potenzial als auch tiefgreifende Herausforderungen in sich.
Die Bedeutung von Lithium in der heutigen Welt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Als entscheidender Bestandteil von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) steht es an der Spitze des weltweiten Wandels hin zu einem nachhaltigen Transportwesen. Diese Entdeckung könnte Thailand zu einer führenden Rolle in der EV-Industrie innerhalb der ASEAN-Region verhelfen, die Wirtschaft des Landes verändern und das Land als Drehscheibe für technologische Innovationen und Produktionsfähigkeiten positionieren.
Die stellvertretende Regierungssprecherin Radklao Inthawong Suwankiri wies in ihrer Ankündigung auch auf die Entdeckung bedeutender Natriumvorkommen in der nordöstlichen Region hin, einem weiteren Schlüsselelement für die Produktion von EV-Batterien. Zusammengenommen könnten diese Ressourcen Thailands Position auf dem Weltmarkt dramatisch verbessern und erheblich zum Wirtschaftswachstum des Landes beitragen.
Diese Chance birgt jedoch auch einen gewaltigen Nachteil: die Auswirkungen auf die Umwelt. Die Lithium- und Natriumvorkommen liegen in der Nähe einiger der ursprünglichsten Naturlandschaften Thailands, die nicht nur optisch atemberaubend sind, sondern auch für das ökologische Gleichgewicht und die Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung sind. Die potenzielle Schädigung dieser Gebiete ist ein ernstes Problem, das Fragen nach den langfristigen Umweltkosten eines solchen Vorhabens aufwirft.
Genau hier liegt der Kern des Dilemmas. Einerseits könnte die Erschließung dieser Mineralvorkommen zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen führen, einschließlich der Schaffung von Arbeitsplätzen, verstärkter Auslandsinvestitionen und einer stärkeren Position auf einem sich rasch entwickelnden globalen Markt. Andererseits könnten die Umweltkosten unwiderruflich sein und Auswirkungen auf die Tierwelt, natürliche Lebensräume und sogar das Klima haben.
Die Entscheidung ist nicht nur eine wirtschaftliche oder ökologische; sie spiegelt die Werte und die Vision wider, die wir für Thailands Zukunft haben. Es geht darum, die unmittelbaren Vorteile mit dem langfristigen Wohlergehen unserer Umwelt und Gesellschaft in Einklang zu bringen. Dieses Gleichgewicht ist heikel und erfordert eine sorgfältige Abwägung aller Faktoren, einschließlich des Potenzials für nachhaltige Bergbaupraktiken und die Umsetzung strenger Umweltschutzmaßnahmen.
Die Erkundung und Ausbeutung dieser Bodenschätze muss mit einer Strategie angegangen werden, die der Erhaltung der Umwelt Vorrang einräumt. Dies könnte den Einsatz der neuesten, am wenigsten invasiven Bergbautechnologien, strenge Umweltverträglichkeitsprüfungen und robuste rechtliche Rahmenbedingungen beinhalten, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards zu gewährleisten. Darüber hinaus könnte ein Teil der Einnahmen aus diesen Ressourcen für Umweltschutz- und Sanierungsprojekte verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Wirtschaftswachstum nicht auf Kosten der ökologischen Gesundheit geht.
Die Regierung muss einen transparenten und inklusiven Dialog mit allen Interessengruppen führen, einschließlich lokaler Gemeinschaften, Umweltexperten und Branchenführern. Dieser Dialog sollte darauf abzielen, Bedenken auszuräumen, Alternativen zu erkunden und einen Konsens zu finden, der sowohl den wirtschaftlichen Ambitionen Thailands als auch seiner ökologischen Verantwortung gerecht wird.
Auch der internationale Kontext spielt eine entscheidende Rolle. Da sich die Welt mit dem Klimawandel auseinandersetzt und auf nachhaltige Energiequellen umstellt, könnte Thailands Herangehensweise an dieses Thema einen Präzedenzfall dafür schaffen, wie rohstoffreiche Länder wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz in Einklang bringen. Die Welt schaut zu, und die heute getroffenen Entscheidungen werden weit über Thailands Grenzen hinaus Auswirkungen haben.
Die Entdeckung von Lithium- und Natriumvorkommen bietet Thailand eine noch nie dagewesene Chance, stellt aber auch eine große Herausforderung dar. Der Weg in die Zukunft sollte nicht in einer unkontrollierten Ausbeutung bestehen, sondern vielmehr in einem ausgewogenen Ansatz, der darauf abzielt, diese Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die sicherstellen, dass Wirtschaftswachstum und technologischer Fortschritt nicht auf Kosten der natürlichen Schönheit und ökologischen Integrität gehen, für die Thailand bekannt ist.
Die Entscheidung, die wir heute treffen, wird das Erbe Thailands für die kommenden Generationen bestimmen. Es ist eine Entscheidung zwischen kurzfristigen Gewinnen und langfristiger Nachhaltigkeit, zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und dem Schutz der Umwelt.
Pattaya am 19.1.2024: Das
Medizin-Auto kommt - und auch ein Veterinär
für Haustiere:
Pattaya City führt mobilen
Gesundheitsdienst ein
https://www.wochenblitz.com/news/pattaya-city-fuehrt-mobilen-gesundheitsdienst-ein
Fr., 19. Jan. 2024 | Ostküste
PATTAYA, Thailand — Bürgermeister Poramet Ngampichet weihte den ersten mobilen Gesundheitsdienst im Rahmen des Projekts “Community-based Mobile Healthcare Service” für das Finanzjahr 2024 ein. Die Veranstaltung fand am 18. Januar in der Pattaya City School No. 1 in Nong Pla Lai, Ost-Pattaya, statt.
Die Initiative zielt darauf ab, der Öffentlichkeit zugängliche medizinische Dienste anzubieten, das Bewusstsein für potenzielle Gesundheitsrisiken zu schärfen, die Überlastung der Krankenhäuser zu verringern und die Gesundheitskosten für die Einwohner zu senken. Neben den öffentlichen Gesundheitschecks stand auch ein mobiler Veterinärdienst für Tierliebhaber zur Verfügung.
Zu den an diesem Tag kostenlos angebotenen Leistungen gehörten allgemeine medizinische Versorgung, zahnärztliche Untersuchungen, Augenuntersuchungen, psychologische Betreuung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen für chronische Krankheiten, Physiotherapie, traditionelle thailändische Medizin, Gesundheitsförderung und Aufklärung über Krankheitsprävention.
Der mobile Gesundheitsdienst erweiterte seine Reichweite und bot tierärztliche Dienste für die geliebten Haustiere der Einwohner von Pattaya an.
Die mobilen Gesundheitsdienste werden das ganze Jahr über in den Gemeinden unterwegs sein. Die nächste Sitzung ist für den 7. März im Wat Mai Samran Tempel auf der Insel Koh Larn geplant. Für weitere Informationen können die Einwohner das Pattaya Contact Center unter der Nummer 1337 kontaktieren.
Zahlen in Thailand am 19.1.2024: SENSATION: Unis in Bangkok (Thailand) melden gefährliche "Coronaimpfungen" - nur die Täter sind noch nicht in der Kiste:
Long Covid, Impfstoffe können Krankheiten und Tod verursachen: Chula, Rangsit
https://www.wochenblitz.com/news/long-covid-impfstoffe-koennen-krankheiten-und-tod-verursachen-chula-rangsit
Bangkok — Lange Covid-19-Infektionen und mehrfache Covid-19-Impfungen könnten verborgene Krankheiten zum Vorschein bringen, die Immunität schwächen und zu Krebs und Gehirnstörungen führen, so die Behörden der Universitäten Chulalongkorn und Rangsit.
Diese Warnung kam von Prof. Dr. Thiravat Hemachudha, dem Direktor des Health Science Centre des Thailändischen Roten Kreuzes für neu auftretende Infektionskrankheiten an der Chulalongkorn-Universität, und von Panthep Puapongphan, dem Dekan der Hochschule für Orientalische Medizin der Rangsit-Universität.
Sie erklärten am Sonntag, dass Symptome, die länger als drei Monate nach der Infektion mit Covid-19 bestehen bleiben, als “langes Covid” bezeichnet werden und Symptome umfassen, die Herz, Lunge und Nerven betreffen, sowie die Entzündung von Haut, Sehnen, Fasergewebe, Muskeln und Gelenken.
Sie könnten auch zu Krebs führen und den Ausbruch von Krankheiten auslösen, die im Verborgenen schlummern, wie z. B. Herpes, sagten sie.
Prof. Dr. Thiravat und Herr Panthep erklärten, dass versucht wurde, Daten über die durch Impfungen geschädigten und getöteten Menschen zu verheimlichen, so dass die offizielle Zahl der durch Impfungen geschädigten Menschen unrealistisch niedrig war.
Infolgedessen wussten viele Menschen nicht, dass sie von den Impfungen betroffen waren, und sie konnten keine angemessene Behandlung erhalten.
Sie sagten auch, dass die Sterblichkeitsrate der Thailänder im Vergleich zu den Werten vor und während der Covid-19-Pandemie gestiegen sei. Sie drängten auf eine Untersuchung, um herauszufinden, ob dies mit den Impfungen zusammenhängt. Entsprechende Zahlen nannten sie nicht.
Studien in anderen Ländern hätten gezeigt, dass die Covid-19-Impfung für einige Menschen tödlich gewesen sei, die Schäden an ihrem Körper, einschließlich des Herzens, des Blutes und der Atemwege, erlitten hätten, behaupteten sie.
Darüber hinaus stellte die medizinische Fakultät der Chulalongkorn-Universität fest, dass bei fast 100 geimpften Covid-19-Patienten Entzündungen und Proteinzustände auftraten, die auf Hirnstörungen hindeuten, wobei einige bereits Symptome von Hirnstörungen zeigten.
Prof. Dr. Thiravat und Herr Panthep zitierten auch das Ramathibodi Hospital, das über ein Forschungsprojekt der Medizinischen Fakultät der Mahidol Universität berichtete, wonach einige Personen nach der dritten Covid-19-Impfung eine schwache T‑Zell-Immunität aufwiesen. Das bedeute, dass übermäßige Impfungen die Immunität schwächen könnten, sagten sie.
Die wahren Daten sollten offengelegt werden, damit die Menschen eine fundierte Entscheidung über ihre Impfung treffen können, sagten sie.
Quelle: bangkokpost.com
In Thailand am 4.4.2024: brennt wieder ein Schiff - das ist dort alle 6 Monate so - Prävention können Thais nicht so gut:
100 Menschen an Bord: Passagierfähre in Thailand brennt lichterloh
https://www.blick.ch/news/100-menschen-an-bord-passagierfaehre-in-thailand-brennt-lichterloh-id19603858.html
Vor der beliebten Ferieninsel Koh Tao in Thailand ist eine Fähre in Brand geraten. Mehr als 100 Menschen waren zum Zeitpunkt des Feuers an Bord. Einige von ihnen sprangen in Panik ins Meer.
Thailand gegen RentnerInnen aus der Schweiz 19.4.2024: verlangt nun Steuern auf die 1. und 3. Säule:
Thailand: Jetzt müssen Auslandschweizer doch Steuern auf AHV zahlen!
https://www.nau.ch/news/ausland/thailand-jetzt-mussen-auslandschweizer-doch-steuern-auf-ahv-zahlen-66748098
Traumhafte Strände und günstige Lebensunterhaltskosten: Rund 6000 Schweizerinnen und Schweizer leben in Thailand. Nun trübt eine Steuerreform die Stimmung.
In Thailand gelten AHV-Renten neu als Einkommen, die versteuert werden müssen.
Unter Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sorgt dies für Verunsicherung.
Ein Experte warnt eindringlich davor, sich nicht bei den Steuerbehörden zu melden.
Thailand gilt nicht nur als Ferien-, sondern auch als Steuerparadies. Eine neue Steuer aber trübt die Stimmung von Schweizerinnen und Schweizern, die sich dort zur Ruhe gesetzt haben.
Seit dem 1. Januar müssen nämlich die Renten versteuert werden, da diese neu als Einkommen gelten. Bislang war die ausbezahlte AHV nämlich steuerfrei.
Dieses Schlupfloch ist nun aber gestopft. Das sorgt unter den rund 6000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern in Thailand für Verunsicherung, wie «Swissinfo» berichtet.
Thailand darf AHV besteuern
Betroffen von der Reform sind nur Gelder, die in das im südostasiatische Land transferiert werden. «Einkommen, die auf Konten im Ausland verbleiben, werden daher in Thailand nicht besteuert», erklärt Steuerexperte Martin Liebenow gegenüber dem Portal.
Würden Sie nach Thailand auswandern?
Die Schweiz hat mit Thailand ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung abgeschlossen. Dieses gilt jedoch nur für die berufliche Vorsorge in der zweiten Säule.
Für die AHV-Renten (erste Säule) und die individuelle Vorsorge (dritte Säule) gilt dieses allerdings nicht. Hier kann Thailand nach seinem innerstaatlichen Recht besteuern, wie es beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen heisst.
Experte warnt vor Nicht-Melden bei den Behörden
Die thailändischen Steuerbehörden werden voraussichtlich im Dezember 2024 Formulare für die Steuererklärung bereitstellen. Die Frist für deren Einreichung ist der 31. März 2025.
Liebenow warnt gegenüber «Swissinfo» eindringlich davor, sich nicht bei den Behörden zu melden: «Das wäre eine vorsätzliche Steuerhinterziehung und das ist eine Straftat.»
Thailand hat die Reform durchgeführt, um Mitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu werden. Die OECD drängt Thailand dazu, seine Besteuerungspraxis zu regulieren – damit es nicht wie ein Steuerparadies wirkt.
In Thailand bangen die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, dass ihnen Ende des Monats weniger Geld übrig bleibt. Viele wanderten nämlich wegen der Steuerbefreiung und der relativ niedrigen Lebenshaltungskosten dorthin aus.
Josef Schnyder, Thailand-Delegierter der Auslandschweizer-Organisation ASO, sagt gegenüber RTS: «Ich glaube, dass die thailändische Regierung reiche Rentner haben will. Das jetzige System benachteiligt arme Rentner, welche nun keine Möglichkeit mehr haben, Steuern zu vermeiden.»
Thailand am 6.8.2024: verlangt viel zu hohe Steuern von ausländischen Renten: 25%!
Neues Gesetz trübt sorgenfreien Lebensabend in Thailand
https://www.20min.ch/story/pension-neues-gesetz-truebt-sorgenfreien-lebensabend-in-thailand-103163839
Seit Anfang 2024 wird auch die Schweizer Pension und AHV in Thailand versteuert. Dies setzt neue Hürden für eine Auswanderung, die in den letzten Jahren zunahm.
Viele Schweizer Pensionäre ziehen nach Thailand, um einen komfortablen Lebensabend zu verbringen.
Ermöglicht wird dies dank tiefen Lebensunterhaltskosten und bis vor kurzem einer fehlenden Versteuerung der Pension und AHV.
Ab 2024 änderte sich dies jedoch. Je nachdem wie hoch die Pension ausfällt, kann es sein, dass man mehr Steuern zahlen muss als in der Schweiz.
Während in den letzten Jahren immer mehr Schweizer Bürger zu ihrer Pension nach Thailand ausgewandert sind, könnte sich dieser Trend ab diesem Jahr wenden.
Thailand ist nicht nur wegen seiner schönen Landschaft ein populäres Auswanderungsziel. Finanzielle Anreize lockten wohl die meisten in das ferne Land. So sind die Lebensunterhaltskosten im Vergleich zur Schweiz tiefer, was es einfacher macht, ein gutes Leben mit der Schweizer Pension zu führen. Dies wurde bisher nur noch bestärkt, da man die Pension in Thailand nicht versteuern musste. Doch damit ist jetzt Schluss.
Gesetzesänderung in Thailand
Obwohl Thailand laut dem Steuerabkommen mit der Schweiz das Recht dazu hatte, hat der Staat bisher auf eine Besteuerung von Pensionskassen aus privatrechtlicher Anstellung verzichtet. Dasselbe galt für AHV-Renten.
Wie nun die NZZ schreibt, änderte sich dies Anfang 2024. Nun müssen alle nach Thailand transferierten Einkommen nach thailändischem Gesetz versteuert werden, sofern man mehr als 180 Tage dort lebt.
Höhere Steuern als in der Schweiz
Um die neue Massnahme gibt es jedoch noch Unsicherheit. «Die thailändische Einkommenssteuer kann je nach Höhe des Einkommens höher ausfallen als in der Schweiz», zitiert die NZZ einen in Thailand lebenden Pensionär. Demnach müsse man bei einem jährlichen Einkommen von 25'000 Schweizerfranken in Thailand nun mehr zahlen als beispielsweise in Zürich, wie die NZZ weiter schreibt. Genauer gesagt gebe es 25 Prozent Abzug, das sind 6250 Franken. In Zürich wären es um die 1400 Franken.
Trotzdem gehört man mit einer vollen AHV-Rente in Thailand nach Abzug der Einkommenssteuern immer noch zu den Besserverdienenden. Vermögenssteuern gibt es ausserdem noch immer nicht in Thailand.
Thailand war einmal am 7.8.2024: Rentner werden mit Steuern abgezockt:
Neues Steuerregime in Thailand sorgt für mächtig Wirbel: «Ich weiss von Schweizern, die wegziehen wollen»
https://www.blick.ch/wirtschaft/neues-steuerregime-in-thailand-sorgt-fuer-maechtig-wirbel-ich-weiss-von-schweizern-die-wegziehen-wollen-id20017327.html
Jean-Claude Raemy - Redaktor Wirtschaft - Seit Januar 2024 gibt es eine neue, progressive Einkommenssteuer in Thailand. Warum? Wie werden die Einkommen belastet? Und wohin könnten Betroffene weiterziehen? Blick klärt auf.
Thailand ist für Schweizerinnen und Schweizer ein beliebtes Auswanderungsziel: Niedrige Lebenshaltungskosten, angenehmes Klima, günstige Immobilien und vorteilhafte Steuerregelungen locken.
Doch Veränderungen beim letzten Punkt sorgen für Verunsicherung. Laut einer neuen Regelung, die am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, werden im Ausland erzielte Einkünfte, die nach Thailand transferiert werden, neu besteuert. Immerhin: Einkommen, das vor dem 1. Januar 2024 erzielt wurde, wird nicht besteuert.
Laut aktuellem Stand sieht die Besteuerungs-Progression für Einzelpersonen mit Wohnsitz Thailand – definiert als «mindestens 183 Tage Aufenthalt in Thailand pro Jahr» – wie folgt aus:
Steuerpflichtiges Einkommen (THB/CHF) Steuersatz (%)
0-150'000 Baht (0-3600 Franken) steuerbefreit
150'000-300'000 Baht (3600-7200 Franken) 5
300'000-500'000 Baht (7200-12'000 Franken) 10
500'000-750'000 Baht (12'000-18'000 Franken) 15
750'000-1'000'000 Baht (18'000-24'000 Franken) 20
1'000'000-2'000'000 Baht (24'000-48'000 Franken) 25
2'000'000-5'000'000 Baht (48'000-120'000 Franken) 30
Über 5'000'000 Baht (über 120'000 Franken) 35
Wichtig zu wissen: Wie in der Schweiz sind auch in Thailand Abzüge möglich. Etwa für Gesundheitskosten, für nicht arbeitende Ehepartner, Kinder im schulpflichtigen Alter oder für die Pflege betagter/behinderter Familienangehöriger. Letztere beide Punkte sind zumindest bei Personen im Rentenalter aber eher unwahrscheinlich.
Die Besteuerung ist beträchtlich
Machen wir ein Rechenbeispiel – die Annahme: Das monatliche Einkommen aus AHV und Pensionskasse beträgt 4000 Franken, oder 166'000 Baht. Das entspräche laut obigem Modell einem Steuersatz von 25 Prozent. Nach Abzug der Freibeträge für Gesundheitskosten und für die nicht erwerbstätige Ehefrau – aber ohne weitere Abzüge – bliebe eine Steuerbelastung von 308'000 Baht oder rund 7400 Franken pro Jahr übrig.
Also noch rund 15 Prozent Besteuerung – ein mit der Schweizer Steuerbelastung vergleichbarer Wert. Klar: Die Steuerbelastung ist individuell, deshalb ist auch der Beizug eines Steuerberaters in Thailand auf jeden Fall empfehlenswert.
Ein kleines Schlupfloch existiert auch noch: Es gibt weiterhin Steuerbefreiungen für Schenkungen an Verwandte oder Unterhaltszahlungen an Ehegatten und Kinder. In diesen Fällen sind bis zu 20 Millionen Baht (480'000 Franken) pro Jahr steuerfrei.
Wird ein Wahlversprechen finanziert?
Doch warum die Änderung in der Besteuerung? Formell soll es um «Fairness» gehen. Also die Schliessung eines Schlupflochs: Wer Einkommen überwiesen hat, das nicht im entsprechenden Jahr erzielt worden ist, wurde zuvor vor Ort nicht dafür besteuert.
Böse Zungen behaupten dagegen, die Regierung müsse so ein Wahlversprechen finanzieren. Die Partei von Premierminister Srettha Thavisin (62) will jedem der 50 Millionen Thais im vierten Quartal 2024 via eines «Digital Wallet» 10'000 Baht (240 Franken) auszahlen. Um die Wirtschaft anzukurbeln.
Gemischte Reaktionen der Expats
Blick hat auf den Artikel vom Montag zahlreiche Reaktionen erhalten. Der Tenor bei vielen: «Bis es effektiv zur Besteuerung kommt, kann noch viel passieren.» Die Formulare für die Steuererklärung sollten im Dezember 2024 verfügbar sein. Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung endet am 31. März 2025.
Blick hat den Schweizer Rentner Koni M.* (67) im thailändischen Hua Hin erreicht. Er bleibe anonym, «weil die Thai-Steuerbehörde mitliest». Selber sehe er den Veränderungen «gelassen» entgegen. Gleichzeitig erklärt er aber, dass das Thema gerade in der Region Hua Hin, in der viele Schweizer Expats leben, Sorgen bereite: «Ich weiss von Schweizern, die deswegen wegziehen wollen.»
Betroffen seien vor allem solche, die trotz Schweizer Rente eher knapp in Thailand durchkommen oder aber sehr hohe Einkommen haben. «Kapital ist flexibel», sagt Müller. Er erwartet aber nicht, dass die Schweizer Expats in die Schweiz zurückkehren: «Naheliegend wäre ein Weiterzug nach Malaysia, wo es zumindest vorläufig Steuerbefreiung auf Einkünfte aus ausländischen Quellen gibt.»
Auch Müller glaubt, dass in Thailand noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Gibt es wegen der neuen Regelung ungewünschte Nebeneffekte wie sinkende Häuserpreise oder administratives Chaos, könnte bald die alte Regelung wieder Einzug halten.
Thailand war einmal am 7.8.2024:
Thailands Justiz verfügt Auflösung größter Oppositionspartei: Thailändischer Oppositionspolitiker Pita Limjaroenrat:
https://www.suedtirolnews.it/politik/thailands-justiz-verfuegt-aufloesung-groesster-oppositionspartei
Neue
Partei in Thailand 9.8.2024: Thailands
aufgelöste Oppositionspartei startet unter
neuem Namen und Führer neu
Thailand’s disbanded opposition party
relaunches under new name, leader
https://www.aljazeera.com/news/2024/8/9/thailands-disbanded-opposition-party-relaunches-under-new-name-leader14.8.2024: Thailands Höchstgericht enthebt Regierungschef des Amtes
https://orf.at/stories/3366526/ebenda:
Sinnloser Rückritt wegen Lappalie:
Thailand am 14.8.2024: 40 Senatoren bringen Präsident Srettha zu Fall - weil ein Minister eine Vorstrafe von 2008 mit 6 Monaten Haft hatte, weil er ein Gerichtsverfahren nicht eingehalten hat:
Thailands Regierungschef Srettha des Amtes enthoben - Srettha war seit August 2023 Thailands Ministerpräsident
https://www.suedtirolnews.it/politik/thailands-regierungschef-srettha-des-amtes-enthoben
Von: APA/dpa
Das Verfassungsgericht in Bangkok hat Thailands Ministerpräsident Srettha Thavisin wegen der Ernennung eines vorbestraften Ministers des Amtes enthoben. Mit fünf zu vier Stimmen sprachen sich die Richter am Nachmittag (Ortszeit) für eine Absetzung des 62-Jährigen aus. Dutzende dem Militär nahestehende Senatoren hatten im Mai Klage gegen den ehemaligen Immobilienmogul eingereicht. Das Urteil kam für viele politische Beobachter überraschend.
Die 40 Senatoren warfen Srettha vor, mit der Ernennung des Politikers Pichit Chuenban zum Minister gegen die Vorschriften verstoßen zu haben – denn dieser ist vorbestraft. Pichit war 2008 wegen Missachtung des Gerichts im Rahmen eines Bestechungsskandals zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er war bereits im Mai im Zuge des zunehmenden juristischen Drucks zurückgetreten.
Srettha hatte politischen Beobachtern zufolge in seiner Verteidigung argumentiert, dass die Ernennung von Pichit gesetzeskonform gewesen sei, unter anderem auch, weil er zuvor Rechtsberatung eingeholt habe. Dennoch entschied das Gericht, der Regierungschef habe gegen die ethischen Regeln verstoßen. Zur Urteilsverkündung war Srettha nicht selbst erschienen – er nahm andere Termine wahr. Beobachtern zufolge hatte er auch für die kommenden Wochen viele Termine festgemacht und offenbar nicht mit dem Urteil gerechnet. Vor Journalisten sagte er, er werde die Entscheidung des Gerichts akzeptieren, auch wenn er auf ein anderes Urteil gehofft habe.
Bereits am Freitag soll das Repräsentantenhaus in einer Sondersitzung über einen neuen Ministerpräsidenten abstimmen, wie es in einer Mitteilung hieß. Ein Kandidat muss dabei mehr als die Hälfte der Stimmen der 493 Abgeordneten auf sich vereinen – also mindestens 247 Stimmen. Es gibt weder einen Zeitplan noch Regeln dazu, wie viele Abstimmungen erlaubt sind. Es sind mehrere mögliche Kandidaten im Gespräch, darunter vor allem einige Minister aus der derzeitigen Elf-Parteien-Koalition. Als heißer Anwärter wird Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul gehandelt, der Vorsitzende der Bhumjaithai-Partei, der zweitgrößten Partei der Koalition.
Auch Paetongtarn Shinawatra, Chefin der Regierungspartei Pheu Thai, werden Chancen eingeräumt. Die 37-Jährige ist die Tochter des früheren Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra, der seit 2008 im selbst auferlegten Exil war. Erst im August vergangenen Jahres kehrte der Milliardär nach Thailand zurück. Thaksin, dem juristische Probleme nicht neu sind, muss ebenfalls wieder vor Gericht: Im Juni wurde er wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.
Bei der Bevölkerung war Srettha recht unbeliebt: Der Großteil der Thais äußerte sich unzufrieden mit der Leistung seiner Regierung, wie eine Umfrage im Juni ergab. Dabei ging es etwa um die schwache Wirtschaftsleistung des Schwellenlandes und die hohe Verschuldung privater Haushalte.
Es sind erneut politisch unruhige Zeiten in dem Königreich, wo es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Staatsstreiche, Militärregierungen und Straßenproteste der Demokratiebewegung gab. Erst in der vergangenen Woche hatte das Verfassungsgericht auf Druck konservativer Kräfte die Auflösung der progressiven Move Forward-Partei (MFP) angeordnet. Grund war, dass die stärkste Oppositionspartei aus Sicht der Richter mit der von ihr angestrebten Entschärfung des Gesetzes zur Majestätsbeleidigung die Monarchie gefährde. Der einstige Spitzenkandidat Pita Limjaroenrat und weitere führende Mitglieder dürfen in den kommenden zehn Jahren keine politischen Ämter ausüben.
Move Forward hatte im Mai 2023 die Parlamentswahl klar gewonnen, kam aber dennoch nicht an die Macht. Nach monatelangen politischen Wirren wurde Spitzenkandidat Pita schließlich vom früheren Bündnispartner Pheu Thai und deren Kandidat Srettha ausgebootet. Er wurde im August vergangenen Jahres zum Regierungschef gewählt und war seit September im Amt. Nun geht die schwierige Suche nach einem mehrheitsfähigen Regierungschef von vorne los.

Thailand am 16.8.2024: hat nun eine Präsidentin 37 Jahre alt: Paetongtarn Shinawatra:
Neue Regierungschefin in Thailand gewählt: Die 37-Jährige wird die jüngste Ministerpräsidentin Thailands
https://www.suedtirolnews.it/politik/neue-regierungschefin-in-thailand-gewaehlt
Von: APA/dpa/AFP
In Thailand ist die Tochter des ehemaligen Regierungschefs Thaksin Shinawatra, Paetongtarn Shinawatra, zur neuen Ministerpräsidentin gewählt worden. Das Parlament stimmte am Freitag in einem im Fernsehen übertragenen Votum mit 349 Stimmen bei 145 Gegenstimmen mehrheitlich für die 37-Jährige. Damit steht zum dritten Mal ein Mitglied der einflussreichen Milliardärsfamilie an der Spitze der Regierung – und zudem die jüngste Regierungschefin in der Geschichte des Königreichs.
Die Wahl kommt nur zwei Tage nach der Absetzung von Premier Srettha Thavisin durch das Verfassungsgericht. Paetongtarn ist ein Sprössling des bekannten Shinawatra-Clans: Sie ist die Tochter des Milliardärs und früheren Regierungschefs Thaksin und die Nichte der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra. Beide wurden durch Militärcoups entmachtet und gingen ins Exil. Im stark polarisierten Königreich hat die Familie aber weiterhin viele Anhänger. Erst im August vergangenen Jahres war Thaksin nach Thailand zurückgekehrt. Im Juni wurde er wegen Majestätsbeleidigung angeklagt.
Paetongtarn, die unter anderem in Großbritannien studierte, galt schon bei der Parlamentswahl 2023 bereits als neuer Stern am thailändischen Politik-Himmel und absolvierte den Wahlkampf damals sogar hochschwanger. Nächste Woche feiert sie ihren 38. Geburtstag. Die Regierungskoalition, die im Parlament über eine komfortable Mehrheit verfügt, hatte Paetongtarn am Donnerstag als einzige Kandidatin aufgestellt. Die Nominierung kam überraschend, nachdem zuvor der ehemalige Justizminister Chaikasem Nitisiri (75) als Spitzenkandidat gehandelt wurde. Es gab aber Spekulationen, dass der Politiker nicht bei bester Gesundheit sei. Vorausgegangen war Berichten zufolge ein Treffen der Parteispitzen im Anwesen der Shinawatras in Bangkok.
Die neue Regierungschefin erklärte, sie sei “geehrt und glücklich” über ihre Wahl. “Ich hoffe wirklich, dass ich den Menschen ein Gefühl der Zuversicht vermitteln kann”, sagte Paetongtarn am Freitag. “Ich hoffe, dass ich die Lebensqualität verbessern und alle Thailänder stärken kann.”
Ihrem Vorgänger Srettha war vorgeworfen worden, mit der Ernennung eines vorbestraften Politikers zum Minister gegen allgemeine ethische Grundsätze verstoßen zu haben. Durch das Gerichtsurteil wurde nicht nur er, sondern auch sein gesamtes Kabinett entlassen.
Die thailändische Politik hat zwei Jahrzehnte chronischer Instabilität hinter sich, in der es immer wieder zu Putschen, Straßenprotesten und folgenreichen Gerichtsbeschlüssen kam. Dafür verantwortlich ist auch der seit Langem andauernde Kampf des Militärs und des königstreuen Establishments gegen die progressiven Parteien des Landes. Erst in der vergangenen Woche hatte das Verfassungsgericht auf Druck konservativer Kräfte die Auflösung der progressiven Move-Forward-Partei (MFP) angeordnet – des eigentlichen Gewinners der Parlamentswahl vom Mai 2023.

16.8.2024:
Wer ist Paetongtarn Shinawatra, Thailands
neuer, jüngster Premierminister?
Who is Paetongtarn Shinawatra, Thailand’s
new, youngest prime minister?
https://www.aljazeera.com/news/2024/8/16/who-is-paetongtarn-shinawatra-thailands-new-youngest-prime-minister24.9.2024: Thailands König unterzeichnet Gesetz über „Ehe für alle“
https://orf.at/stories/3370792/Süd-Thailand hat Probleme mit Regen und Gulis am 3.12.2024:
Tagelange Regenfälle: 25 Tote bei Überschwemmungen in Thailand
https://www.suedtirolnews.it/chronik/25-tote-bei-ueberschwemmungen-in-thailand
Von: APA/AFP
Bei durch tagelangen Regen ausgelösten Überschwemmungen in Thailand sind mindestens 25 Menschen getötet worden. Von den seit 22. November anhaltenden Regenfällen seien im Süden des Landes mehr als 660.000 Häuser betroffen, teilte am Dienstag die Katastrophenschutzbehörde mit. Mehr als 22.000 Menschen hätten ihre Häuser verlassen müssen.
Die Wetterbehörde des bei Urlaubern zu dieser Jahreszeit sehr beliebten Landes warnte zugleich, dass der Starkregen noch bis mindestens Donnerstag anhalten werde. Überflutungen in dieser Jahreszeit sind in Südostasien ein wiederkehrendes Phänomen.
Auch in Thailands Nachbarland Malaysia leiden die Menschen unter heftigem Regen und Überschwemmungen, dabei starben fünf Menschen. Die Katastrophenschutzbehörden teilten am Dienstag mit, dass mehr als 94.000 wegen der Unwetter evakuierte Menschen noch immer nicht in ihre Häuser zurückkehren könnten.
3.12.2024:
Malaysia und Thailand bereiten sich auf
weitere Regenfälle vor, nachdem
Überschwemmungen mehr als 30 Menschen das
Leben gekostet haben
Malaysia, Thailand brace for more rains
after floods kill more than 30
https://www.aljazeera.com/news/2024/12/3/malaysia-thailand-brace-for-more-rains-after-floods-kill-dozens