<< >>
SATANISTEN x34a: Wetterphänomen "Saharastaub" 01
Meldungen
präsentiert von Michael Palomino
Teilen / share: |
Facebook |
|
Twitter |
"Saharastaub" D-A-CH Inhaltsstoffe am 2022: Viel zu hohe Metallwerte von Metallen, die es in der Wüste NICHT GIBT
https://t.me/Ungeimpfte_Schweiz_kennenlernen/76518
Ein Chemieingenieurinstitut hat den "Sand" analysiert, der vom Himmel regnet. Sie haben gefunden
Nickel, Barium Aluminium und Arsen (Metalle, die es in der Sahara-Wüste NICHT gibt) in Mengen, die die zulässigen Grenzwerte bis zu 700 Mal überschreiten!
44-fach Arsen, Barium 660, Nickel 2500, Zink 64 und Eisen 23 mal mehr. Außerdem wurde festgestellt… Mehr anzeigen
"Saharastaub" D-A-CH Inhaltsstoffe am 2022: Viel zu hohe Metallwerte von Metallen, die es in der Wüste NICHT GIBT [1]
Satanisten-Elite am 30.3.2024: schickt "Saharastaub" nach Europa, wenn in Europa Winter herrscht
von Michael Palomino - 30.3.2024
Der Saharastaub belegt die ganzen Alpen mit einer gelben Schicht.
"Saharastaub" 31.3.2024:
von Michael Palomino - 31.3.2024
ALARM: Saharastaub sammeln und ins Labor schicken!
31.3.2024: Untersuchung unter dem Mikroskop: sieht rot aus, es würde "Blutregen" entstehen
von Mandy Seissel (Link)
-- Hatte es gerade unter Mikroskop - [dieser Saharastaub] Hat mit Sand garnix zu tun
-- Wenn dieser Sahara Staub mit Wasser in Verbindung kommt ,sieht er rot aus, also Blutregen würde entstehen. Mit Verbindung von Wasser ist das Zeugs schwarz geblieben
Saharastaub=Schwefeldioxid 1.4.2024: Unglaublich was hier vor sich geht... von wegen Sahara- Staub und Blutregen
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91044
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [01.04.2024 07:51]
Habe es gerade selber auf windy.com nachgeprüft...
über ganz Europa/ Deutschland wird Schwefeldioxid ausgeschüttet🌪☄️🌧🌧🌧 Danke an wetteradler.com für diesen Beitrag
Quelle: Daniel Gugger:
https://t.co/xW3nyHR2w1
Manöver "Saharastaub" in der Schweiz 4.4.2024: Sonne ist verdunkelt
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91224
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [04.04.2024 08:23]
Saharastaub verdunkelt schon wieder die Sonne....wer wollte dies noch mal?? Wann war das letzte Mal der Himmel von morgens bis abends blau??
ebenda:
Schweiz am 4.4.2024: Sahara-Staubwolke zieht über die Schweiz
https://www.blick.ch/schweiz/blick-wetter-ticker-id17376415.html
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91225
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [04.04.2024 08:23]
Analyse von "Saharastaub" in der Schweiz 4.4.2024: Analyse von 2022: viele Metalle drin - wie bei den Chemtrails
https://t.me/Ungeimpfte_Schweiz_kennenlernen/74958
2022 wurde der angebliche Saharasand im Labor analysiert. Viele hatten große Probleme mit den Atemwegen und viele andere Symptome!
Analyse - 2022:
- Fluor (sehr giftig, macht willensschwach und dumm, zertört die Zirbeldrüse)
- Schwefel (sehr giftig)
- Aluminium (sehr giftig, macht das Gehirn kaputt , schädigt die Nerven, unglaubliche Menge)
- Arsen (sehr giftig)
- Barium (sehr giftig)
- Blei (sehr giftig)
- Kadmium (sehr giftig)
- Chrom (Chrom(VI)-oxid ist sehr giftig)
- Kupfer (Es kann zur Kupfervergiftung kommen)
- Lithium (sehr giftig, kann Psychosen auslösen, macht emotionslos und gleichgültig)
- Nickel (sehr giftig)
- Quecksilber (extrem giftig)
- Strontium (sehr giftig)
- Thallium (sehr giftig)
- Zink (zu viel giftig)
👉 Fast alle Stoffe sind aus Chemtrails bekannt!
Lösung:: Wie wird man die Herrscher los?
Fake-Saharastaub am 6.4.2024: soll "gefährlich" für Autos sein:
So gefährlich ist Sahara-Staub fürs Auto
https://www.blick.ch/auto/service/was-tun-gegen-schaeden-so-gefaehrlich-ist-saharastaub-fuers-auto-id17319596.html
Die Sandpartikel des Sahara-Staubs sorgen für ein Farbspektakel – und für dreckige Autos. Einfach den nächsten Regen abwarten? Lieber nicht: Der Sandstaub ist gefährlich für Lack und Scheiben. Da hilft nur eine gründliche Autowäsche.
Timothy Pfannkuchen
Die einzigartige Stimmung ist grandios – aber wer danach zum draussen parkierten Auto kommt, findet Saharastaub plötzlich nicht mehr toll: Das Auto sieht wie mit gelbem Puder überzogen aus. Hat es noch geregnet, bildet «Blutregen» richtig fiese, feste Schlieren auf dem Lack.
Ist der Sandspuk vorüber, ist darum idealerweise eine komplette Autowäsche angesagt, mindestens aber Abspülen mit dem Hochdruck-Reiniger. Keinesfalls den Staub trocken von Lack oder Scheiben wischen – beides verursacht winzige Mikrokratzer, die Jahre später die kratzempfindliche Frontscheibe blind und Lack matt machen. Wieso nicht einfach den nächsten «sauberen» Regen abwarten? Weil der Staub alleine davon schlecht weggeht und ihn die Sonne sonst später wie Fliegenreste in den Lack einbrennen kann.
Reichlich Wasser zum Spülen
Wer nur kurz die Frontscheibe befreien will, sollte zum Wischer sehr ausgiebig den Wascher betätigen. In Do-it-yourself-Anlagen lieber einen Franken mehr ins Vor- bzw. Abspülen investieren, damit beim Bürsten kein Sand unter die Bürste kommt. In der automatischen Waschanlage wird garantiert stets genug Wasser eingesetzt.
Nach der Wäsche mit einem feuchten Lappen versteckte Stellen wie die inneren Türfalze oder den inneren Rand der Heckklappe reinigen, damit kein Staub in den Innenraum getragen wird. Danach mit einem Lappen über das Armaturenbrett fahren: Wird der Lappen gelb, sollte man auch innen reinigen und aussaugen.
Pollenfilter reif zum Wechsel
Ehe man die staubfeinen Sandpartikel aus Polstern und Teppichen saugt, mal kurz die Lüftung auf hohe Stufe stellen – sonst kann es sein, dass angesaugter Staub später die ganze Sauberkeit wieder zunichtemacht. Kommt viel Staub aus den Lüftungsdüsen, weist das oft auch auf einen vollen Frischluft-Filter (Pollenfilter) hin. Dann jenen checken und eventuell austauschen (siehe Bedienungsanleitung).
"Saharastaub" am 7.4.2024: unter dem Mikroskop schwarz - und magnetisch, Verdacht Graphenoxyd
Haugust Ringshausen auf FB - Link
Der Staub ist größerenteils Schwarz unter dem Mikroskop und vor allem magnetisch, hat jemand aus einer Gruppe gesagt. Graphenoxyd, welches auf Mobilfunkstrahlung reagiert? Wenn das via Atemwege in den Körper kommen sollte, dann kommt bei einigen Menschen so richtig Leben ins Spiel
Artikel 7.4.2024: Saharastaub unter der Lupe: haufenweise Metalle - nur kein Staub
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10161913713986807&set=p.10161913713986807&type=3
"Ergebnis [...] Aluminium, Calciu, Silicium, Carbonium und Sauerstoff."
Ideales Thema zur Ablenkung von der RKI-Wahrheit am 8.4.2024: "Saharastaub":
Atem- & Herz-Probleme: So gefährlich ist der Saharastaub
https://www.nau.ch/news/schweiz/atem-herz-probleme-so-gefahrlich-ist-der-saharastaub-66741112
Wohin das Auge reicht, liegt Saharastaub über der Schweiz. Gerade für Allergiker und Asthmatiker kann der Feinstaub eine zusätzliche Belastung sein.
Zurzeit bedeckt Saharastaub die Schweiz.
Saharastaub führt zu einer höheren Feinstaubbelastung – mit gesundheitlichen Folgen.
Fachpersonen mahnen aber, den Einfluss von Saharastaub nicht zu überbewerten.
Ein erstes Mal schwitzen: Am Wochenende hat es für den April ungewöhnlich hohe Temperaturen gegeben. Getrübt wurde das Wetter einzig vom Saharastaub.
Heute Montag gibt es noch einmal schönes Wetter mit Temperaturen bis 29 Grad, bis die Temperaturen am Dienstag wieder purzeln. Doch auch heute ist es teilweise dicht bewölkt. Der Saharastaub trübt noch einmal die Sicht und verleiht dem Himmel seine eigenartige Färbung.
Ob die Belastung durch Saharastaub zunimmt, kann «Meteo Schweiz» nicht sagen. Zwar werden seit 2001 Messungen auf dem Jungfraujoch durchgeführt. «Leider gab es einen Instrumentenwechsel und die Daten sind hochgradig inhomogen», sagt Stephan Bader von der Abteilung Klima. Eine Aufbereitung der Daten sei «bisher nicht erfolgt».
Doch wie gefährlich ist dieser Staub?
Rebekka Reichlin vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) teilt auf Anfrage von Nau.ch mit, dass der Saharastaub in tieferen Lagen zu einer erhöhten Feinstaubkonzentration führen kann. «So wirken sich diese Partikel auch auf die menschliche Gesundheit aus.»
Saharastaub macht nur geringen Anteil des Feinstaubs aus
Allerdings habe der Saharastaub im Vergleich zum Feinstaub, der vom Menschen verursacht wird, einen geringen Einfluss auf die Luftbelastung. «Die gesundheitlichen Effekte solcher kurzfristig hohen Feinstaubbelastungen sind wesentlich geringer als die Langzeiteffekte bei chronisch erhöhter Feinstaubbelastung.»
Saharastaub
Reichlin verweist jedoch auf verschiedene wissenschaftliche Studien. In diesen wird Wüstenstaub vermehrt mit Atemwegsproblemen sowie mit einer erhöhten Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauferkrankungen in Verbindung gebracht. Darauf verweist auch das Schweizer Tropeninstitut.
Besonders für Allergikerinnen und Allergiker könne der Wüstenstaub unangenehm sein, sagt Reichlin vom Bafu. «Umso mehr, wenn er im Frühling gemeinsam mit einer hohen Pollenbelastung auftritt.»
Zürcherin trägt wegen Saharastaub Maske
Deshalb greifen einige nun auch wieder zur Maske.
Am vergangenen Wochenende beobachtete ein Nau.ch-Reporter eine Zürcherin, die eine Maske trug. Auf die Frage nach dem Grund antwortete sie ihrer Begleitung im Tram: «Wegen des Saharastaubs habe ich eine meiner übrigen Masken aus der Corona-Zeit herausgeholt.»
Meltem Kutlar Joss, Leiterin der Dokumentationsstelle Luft und Gesundheit beim Schweizer Tropeninstitut, hält dies für wenig sinnvoll.
Da die individuellen Risiken des Saharastaubs gering seien, leite sich «keine allgemeine Empfehlung zum Maskentragen» ab, sagt sie zu Nau.ch. «Vor allem Personen mit Atemwegsproblemen können von dieser Saharastaubepisode betroffen sein. Da diese Personen bereits Atemwegsprobleme haben, empfiehlt sich ein Tragen von Masken weniger.»
Asthmatikerinnen und Asthmatiker sollten stattdessen Notfallmedikamente zur Hand haben und sich besser in Innenräumen aufhalten, rät sie.
Dienstag bringt Wetterwechsel
Für diejenigen, die unter dem Saharastaub leiden, bringt der Dienstag eine Erleichterung. Mit dem bevorstehenden Wetterwechsel werden Wolken und Niederschläge erwartet. Die Schneefallgrenze wird schnell bis auf 1000 Meter sinken, wie es bei «Meteo Schweiz» heisst.
Am Morgen liegen die Temperaturen noch bei angenehmen 12 Grad. Im Laufe des Tages werden sie jedoch deutlich abfallen, auf 6 bis 10 Grad. Zudem ist mit kräftigem Wind zu rechnen. Erst ab Donnerstag zeigt sich die Sonne wieder, bis Sonntag klettert das Thermometer wieder auf 25 Grad.
Saharastaub Inhaltsstoffe am 8.4.2024: Aluminium, Nickel, Barium und Arsen etc.
Enzo Ruppen auf FB
https://www.facebook.com/photo/?fbid=7336466039767728&set=a.5376515532429465
·
Vor allem Inhaltsstoffe wie Aluminium, Nickel, Barium und Arsen sind typisch für die Sahara✈️
Saharastaub Inhaltsstoffe am 8.4.2024: ist zu 90% magnetisch
Joachim H. Bürger auf FB
https://www.facebook.com/photo/?fbid=3644183432566350&set=pcb.3644184572566236
Habe meinen Oldtimer heute vom "Saharastaub" befreit. Am besten geht das mit einem Magneten. Wusste bisher noch nicht, dass "Saharastaub" zu 90 % magnetisch wirksame Teile enthält. Obwohl ich 4 x die Sahara durchquert habe. Sowohl auf der mauretanischen Piste als auch auf der Hoggar-Piste, habe ich diesen "Staub" dort niemals erlebt. 😂
Saharastaub Inhaltsstoffe am 9.4.2024: auch mit "Carbonium"
Bernd Nindl auf FB - Link
auf dem Post: https://www.facebook.com/bernd.nindl/posts/10225919453397306
“Carbonium“ ein sehr wichtiger Bestandteil für das bereits aktive IoBNT, auch in vielen 💊 & 💉drinnen! Alles wunderschön erkennbar unter dem Dunkelfeldmikroskop 😉👹
Saharastaub Inhaltsstoffe am 9.4.2024: auch mit Schwefeldioxid
Anja Mann auf FB - Link
https://www.facebook.com/michael.palominoale/posts/25163962996580452
Und Schwefeldioxid
Saharastaub im 4R am 10.4.2024: ist magnetisch - Video
Video-Link: https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91628
"Saharastaub" D-A-CH am 10.4.2024: Die Vergiftung der Luft hat zugenommen
https://m.facebook.com/groups/2719582951551494/?ref=share&mibextid=NSMWBT
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91653
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [10.04.2024 21:26]
[...]
Im Dezember hatte ich auf meiner anderen Seite schon über die Gifte und Schadstoffe in der Luft geschrieben nachdem ich die Werte der Auswertung erhalten habe ...
Folgende Werte haben sich erneut drastisch erhöht 👇
➡️ Barium um 20 %
➡️ Aluminium 17 %
➡️ Arsen 14 %
➡️ wolfram 13 %.
➡️ selen 17 %
➡️ zink 11 %
➡️ gallium 5 %
➡️ Nickel 7%
➡️ Kupfer 10 %
➡️ Quecksilber gleichbleibend aber auch deutlich erhöht
Der ganze Dreck kommt mit Regen oder dieser neu Erfindung Sahara Staub herunter ... Ich sitze in der Sahara und es war nie so ein Wind der das jetzt erklären könnte .. Nicht einmal annähernd 😪
Was können diese Gifte/ Schadstoffe jetzt bei Mensch und Tier etc machen?
❌️ Barium : Übelkeit Erbrechen Durchfall Schwindelanfälle Herzstolpern Bluthochdruck Störungen im Säure-basen Haushalt
❌️ Aluminium: Muskelschmerzen Gelenkschmerzen Müdigkeit Erschöpfung, Leber_ Knochen/ nierenschädigung, Verlust von Konzentration, Demenz, neurotoxisch für das Nervensystem
❌️ Arsen: Magen/ Darm, schweissausbrüche, Halluzinationen , Benommenheit und Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Störungen im elektrolythaushalt
❌️ Wolfram: Reizungen Lunge und schleimhäute, tränende und rötende Augen
❌️ Gallium: Haut und schleimhäute Reizungen und Hornhaut der Augen
❌️ Nickel: Kopfschmerzen, interstitielle Lungenentzündung, Verminderung der Fruchtbarkeit, Nieren
❌️ Kupfer: Arthritis, Entzündungen der Atemwege, Verdauungssystem, bluthochdruck, Leber, erhöhtes Risiko Herzinfarkt
❌️ Selen: Übelkeit / Erbrechen, Haarausfall, Hautausschlag, nervenschäden, Müdigkeit
❌️ Zink :Verlust von Appetit, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Eisenverlust, Atembeschwerden, Herzrythmusstörungen
❌️ Quecksilber: Unruhe, zittern, Kopfschmerzen, Krämpfe, trockener Mund- Rachenraum, Geschwüre im Mund/ Schädigungen Nieren , geringe Harnmenge
Ich bitte jetzt wirklich um Respekt und keinen shitstorm 🙏
Ich mache das alles hier unentgeltlich ❗️
Ich lasse die Menschen nicht ins offene Messer rennen nur mit Bäume 🌳 umarmen und Klatschen 👏 kommen wir einfach noch nicht weiter ( ihr wisst was ich meine).
Bitte jetzt keine persönlichen Nachrichten was man jetzt tun kann ...da geht bitte in die eigene Recherche.. Ich bin k.o jetzt 😏
Bleiben wir im Vertrauen und Glauben ❤️🌎❤️
Tschechisches Gutachten zum "Saharastaub" 10.4.2024: Scheinbar werden Staubwolken in der Luft mit Sachen "angereichert"
Das Gutachten - Link: https://aeronet-news.translate.goog/zadny-saharsky-pisek-sokujici-chemicky-rozbor-prachu-setreneho-z-automobilu-odhaluje-ze-z-nebe-padaji-tezke-kovy-a-prvky-pouzivane-pro-modifikaci-pocasi-bosenska-laborator-zjistila-ve-vzorku/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=en&_x_tr_pto=wapp
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91673
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [10.04.2024 21:39]
SAHARA STAUB UP-DATE - 10.4.2024
Gestern bekam ich noch von SunEvo-Freundin Astrid aus der Schweiz einen sehr aufschlußreichen Link zugesand, mit einer Fachanalytik eines tschechischen Mineralurgie Labors (2022), das die wüstesten Befürchtungen bewahrheitet. Es gibt völlig untypische Elemente im Sahara Staub, die u.a. aus der Atmosphäre kommen. Man missbraucht die Sahara Staubwolken, um sie mit Aerosolen aus der Atmosphäre „anzureichern“ und die massive Zunahme dieser Sandstürme ist höchst wahrscheinlich Wettermodifikationen durch HAARP zu danken. Zudem gab es ja schon viele Berichte und Aufnahmen von riesigen Fahrzeugen in der Wüste, welche der Sand aufwirbelten, was ebenfalls eine „Anreicherung“ des Wüstensandes mit Fremdstoffen ist, - wahrscheinlich entsorgt man so bedenklichen Industriemüll und mit HAARP löst man dann lokale Sturmwinde aus, die den Dreck um die Welt transporieren! -
"Saharastaub" am 12.4.2024: ist eine Mischung aus giftigen Schwermetallen - Testbericht vom 7.4.2022:
Ein Chemieingenieurinstitut hat den "Sand" analysiert, der vom Himmel regnet. Sie haben gefunden
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/91695
Nickel, Barium Aluminium und Arsen (Metalle, die es in der Sahara-Wüste NICHT gibt) in Mengen, die die zulässigen Grenzwerte bis zu 700 Mal überschreiten!
44-fach Arsen, Barium 660, Nickel 2500, Zink 64 und Eisen 23 mal mehr.
Außerdem wurde festgestellt…
"Saharastaub" am 12.4.2024: ist eine Mischung aus giftigen Schwermetallen - Testbericht vom 7.4.2022 [2]
"Saharastaub" in Athen am 24.4.2024:
Athen unter einer Dunstglocke: Saharastaub verdunkelt den Himmel
https://www.suedtirolnews.it/chronik/athen-unter-einer-dunstglocke-saharastaub-verdunkelt-den-himmel
"Saharastaub" in Athen am 25.4.2024: Spitäler haben nun Arbeit:
Blutroter Himmel über Griechenland: Wetterphänomen schlägt zu – Notaufnahmen voll
https://stories-d.apexnews.com/news/detail/2182f5c4004d0dfe254757ab4161ea8d
https://t.me/standpunktgequake/141193
Südtirol mit "Saharastaub" am 1.5.2024: Viele Staubereignisse in diesem Frühjahr: Saharastaub hinterlässt Spuren am Pkw und in den Bergen
https://www.suedtirolnews.it/chronik/saharastaub-hinterlaesst-spuren-am-pkw-und-in-den-bergen
Bozen – Wenn das Auto nach einem Regenschauer voller Sandflecken ist, dann weiß man, dass reichlich Saharastaub in der Luft liegt. „So viele Staubereignisse wie in diesem Frühjahr gibt es selten“, erklärt Landesmeteorologe Dieter Peterlin auf der Nachrichtenplattform X. Grund dafür ist die häufige Südströmung aus Nordafrika.
Immer wieder kommt es vor, dass Luftströme Saharasand nach Mitteleuropa wehen, den man vielen Fahrzeugen noch lange ansieht. Der ÖAMTC rät Pkw-Besitzern, das eigene Auto einer gründlichen Reinigung nach solchen Ereignissen zu unterziehen.
Wie Peterlin mitteilt, häuft sich das Phänomen in diesem Frühjahr aber besonders. Der Saharastaub hat sogar seine Spuren in der Winterlandschaft in Südtirols Bergen hinterlassen, was man unter anderem auf diesem Foto erkennt.
X/Dieter Peterlin
Zwischen dem weißen Hintergrund erheben sich Flecken und Hügel, die leicht rotbräunlich eingefärbt sind. Saharastaub lagert sich auf Bergen und Gletschern ab, was sich wiederum auf die Schneedecke auswirkt, wie Gletscherforscher Rainer Prinz von der Universität Innsbruck Medien gegenüber erklärt. Je länger der Staub liegen bleibt, umso mehr Schnee schmilzt. Wenn es dann wieder schneit, bedeckt der Neuschnee den Staub und der Effekt lässt nach. Die Menge an Schnee, die insgesamt im Jahr durch den Saharastaub schmilzt, ist aber sehr gering.
Auch für Menschen ist der Staub oft unangenehm: Die Luft wird trüber und manche Menschen verspüren einen Juckreiz in den Augen.
Ob in den kommenden Tagen weiter Sand aus der Sahara zu uns herauf weht, bleibt abzuwarten. Der April, der sich heuer von seiner besonders launischen Seite gezeigt hat, verabschiedete sich vorerst mit viel Sonnenschein und 27,7 Grad, die an der Wetterstation Laimburg gemessen wurden.
„Der Mai beginnt wechselhaft und etwas kühler, aber nicht kalt“, erklärt Peterlin auf X. Mit einer Südostströmung werden zunehmend feuchte Luftmassen in Richtung Alpen herangeführt. Die Wolken werden im Verlauf des Tages bald mehr und in der Folge sind lokale Regenschauer möglich. Am Abend und in der Nacht regnet es recht verbreitet.
Auch am morgigen Donnerstag beginnt der Tag vielerorts trüb und regnerisch. Tagsüber gibt es auch trockene Phasen, die Sonne kommt aber nur selten zum Vorschein und im Laufe des Nachmittags nimmt die Schauerneigung wieder zu.
Es bleibt wechselhaft
Auch am Freitag überwiegen die Wolken und es sind weitere Regenschauer zu erwarten. Am Samstag wird es sonniger, allerdings scheint es aus heutiger Sicht noch nicht ganz beständig zu bleiben. Am Sonntag wechseln Sonne und Wolken. Die Temperaturen steigen wieder an und die Schauerneigung nimmt im Tagesverlauf nur leicht zu. Am Montag geht es mit einer Mischung aus Sonne und Wolken weiter.
Von: mk
Aluminium im Saharastaub in der Schweiz 3.5.2024: Handy glitzert plötzlich
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/93033
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [03.05.2024 11:21]
Gestern ist mir etwas Bemerkenswertes aufgefallen.
Ich habe mein Handy ca. eine halbe Stunde im Garten liegen
lassen. Ich holte es rein, weil ich nur schnell kurz was nachschauen wollte.
Ich habe den Bildschirm geöffnet, der dann "weiss/hell" wurde, und da sah
ich lauter irisierende Punkte "glitzern". Ich dachte zuerst, mein Bildschirm
"löst sich langsam auf". Dann habe ich den Bildschirm aber kurz an meiner
Hose gerieben, und das "Glitzern" war weg. Sind das die Aluminiumteilchen
die das Licht vom Bildschirm reflektieren? 🤔
"Saharastaub" in der Schweiz am 3.5.2024: Der Schnee ist schmutzig wie mit Kohlestaub bedeckt
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/93035
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [03.05.2024 11:24]
bei uns auf dem Berg liegt noch ein Rest von Schnee....mir ist aufgefallen, dass er sehr schmutzig aussieht, überall liegt etwas das wie Kohlestaub aussieht obenauf...richtig schwarz....die Jahre vorher ist es mir nie aufgefallen....aus der Luft??
"Saharastaub" Inhaltsstoffe 4.5.2024: "Saharastaub" enthälte '46 Milligramm reinstes Aluminium pro Kilogramm' - das 230-fache des Grenzwerts für Trinkwasser"
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/93155
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [04.05.2024 22:16]
Wie kann das sein, was ist blos los?
...recyclen die seit neustem Dosen in der Wüste ⁉️
Man fragt sich somit: WOHER kommt dieses Aluminium? Werden da Aludosen geschreddert?
Verdacht "Saharastaub" im Kanton Graubünden am 20.6.2024: Kurzer Regen provoziert hellbraunen Belag auf weisser Abdeckplane
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/95454
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/95455
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/95456
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [20.06.2024 17:36]
Angeblich ist wieder Saharastaub unterwegs...
![]()
Verdacht "Saharastaub" im Kanton Graubünden am 20.6.2024: Kurzer Regen provoziert hellbraunen Belag auf weisser Abdeckplane 1,2 [3,4]
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/95457
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [20.06.2024 17:37]
Das ist heute, nach gestrigem Dreckslufttag und abendlichem Kurzregen in Grau bünden! Eine vormals weisse Abdeckplane!!
Was mutet man Mensch, Tier und Natur zu aus Bern? Wer ist für sowas verantwortlich, was ist das überhaupt?? Heute erneut gleiches Szenario, verdreckte Sonne, heiss und verdreckte Atemluft...🙈
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/95458
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [20.06.2024 17:37]
Vermutlich regnet es deshalb so oft, damit dies alles in die Erde und ins Trinkwasser geht...
Saharasand 21.6.2024: In Algerien hat es auch Saharasand geregnet
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/95479
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [21.06.2024 06:35]
Hallo Margarete
Zu der Nachricht von 16.38 über die Luft in Graubünden wollte ich bemerken dass es tatsächlich nur Saharsand sein kann, etwas völlig natürliches.
Ich wohne in Algerien und wir hatten die drei letzten Tage Sandwind aus der Sahara, alles ist immer noch bedeckt mit diesem roten Sand.
Dass es Chemtrails gibt ist ohne Zweifel aber deshalb hören natürliche Phänomene nicht auf weiterzuexistieren...
Wenigstens DIESMAL ist es harmlos 😊
"Saharastaub" im Mai 2024 in Europa am 15.7.2024: Die Analyse - pdf
Blei 454% zu viel - Calcium 248% zu viel - Kupfer 481% zu viel - Zink 674% zu viel - Molybdän-95 426% zu viel - Silber 279% zu viel - Zinn 1076% zu viel - Antimon 2871% zu viel - Blei 766% zu viel
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/96486
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [14.07.2024 23:12]
Die Analyse des "Sahara-Staubes" ist da 💪 Die Probe wurde am 30. Juni 2024 in Glarus gesammelt. Ich habe für Euch die interessantesten Werte markiert. Vielen herzlichen Dank an René für Dein wirken 🙏🏼
Metalle quantitativ gemessen mit Kalibration Metalle abgeschätzt ohne Kalibration (ohne Gewähr)
Mikrowellenaufschluss und gemessen mittels ICPMS Mikrowellenaufschluss und gemessen mittels ICPMS
Staub Durchschnitt
Bodenproben* Vergleich zu Boden Staub
μg/kg μg/kg μg/kg
11B (M-SQ-N/A) 27639 40090 69% 28Si (M-SQ-KED) 138970
23Na (M-SQ-KED) 932337 333848 279% 48Ti (M-SQ-KED) 203864
24Mg (M-SQ-KED) 8197841 14480218 57% 74Ge (M-SQ-KED) 249
27Al (M-SQ-KED) 15553132 38743750 40% 84Kr (M-SQ-KED) 287
31P (M-TQ-O2) 1685204 1206117 140% 89Y (M-SQ-KED) 5085
32S (M-TQ-O2) 2717507 598051 454% 90Zr (M-SQ-KED) 12975 - Blei
39K (M-SQ-KED) 5964268 8979403 66% 93Nb (M-SQ-KED) 292
44Ca (M-SQ-KED) 91113813 36729256 248% 106Pd (M-SQ-KED) 30 - Calcium
51V (M-SQ-KED) 27676 112339 25% 130Te (M-SQ-KED) 494
52Cr (M-TQ-O2) 64197 80924 79% 127I (M-SQ-KED) 477
55Mn (M-SQ-KED) 290223 856606 34% 132Xe (M-SQ-KED) 583
57Fe (M-SQ-KED) 14389134 32871665 44% 133Cs (M-SQ-KED) 576
59Co (M-SQ-KED) 6193 13592 46% 138Ba (M-SQ-KED) 171000
60Ni (M-SQ-KED) 25937 37534 69% 140Ce (M-SQ-KED) 27381
63Cu (M-SQ-KED) 111443 23183 481% 141Pr (M-SQ-KED) 2702 - Kupfer
66Zn (M-SQ-KED) 626190 92934 674% 142Nd (M-SQ-KED) 21859 - Zink
75As (M-TQ-O2) 6903 27819 25% 145Pm (M-SQ-KED) N/A
80Se (M-TQ-O2) 218 289 75% 152Sm (M-SQ-KED) 2678
95Mo (M-SQ-N/A) 3930 922 426% 153Eu (M-SQ-KED) 473 - Molybdän-95
107Ag (M-SQ-KED) 252 90 279% 158Gd (M-SQ-KED) 3372 - Silber
111Cd (M-SQ-KED) 396 359 110% 159Tb (M-SQ-KED) 446
118Sn (M-SQ-KED) 25259 2347 1076% 164Dy (M-SQ-KED) 1670 - Zinn
121Sb (M-SQ-KED) 10479 365 2871% 165Ho (M-SQ-KED) 242 - Antimon
202Hg (M-SQ-KED) 93 64 145% 166Er (M-SQ-KED) 802
205Tl (M-SQ-KED) 195 1037 19% 169Tm (M-SQ-KED) 123
208Pb (M-SQ-KED) 246479 32159 766% 174Yb (M-SQ-KED) 735 - Blei
238U (M-SQ-KED) 610 1383 44%
14.7.2024: Antimon=hochgiftig änlich wie Arsen
Was ist Atimon welches in der Analyse mit 2871% deutlich heraus sticht? Hier eine Beschreibung von Wikipedia:
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/96487
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [14.07.2024 23:13]
Es ist ein silbergraues, sprödes, giftiges, seltenes Halbmetall, welches dem Arsen ähnelt. Es wird hauptsächlich in Legierungen mit Zinn und Blei verwendet. Ansonsten findet es Verwendung in der Halbleitertechnik. Früher wurde es auch in der Medizin verwendet. Antimon kommt auf der Erde ausschließlich als Antimon-121 und Antimon-123 vor. Beide diese Isotope sind stabil. Der größte Produzent von Antimon ist die Volksrepublik China, die auch die größten Reserven des Halbmetalls besitzt.
https://t.me/lifeofremo
Teilen/share: |
Facebook |
|
Twitter |
Fotoquellen
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
^